Nicolai 2mxtb

D

Der Yeti

Guest
Hi leute,
Ich möcht mir evtl. den frame zulegen nur hab ich da ein paar fragen: Wie schwer ist der? Wie teuer ist der? Und welche Größe sollte ich nehmen bei 1,90 m Körpergröße? Farben kosten ja nicht aufpreis oder? Was kostet es denn wenn ich ein längeres sitzrohr haben möchte???
 
Ja, steht auf dem Nicolai Website. ;)

Preis 2mxtb: http://www.nicolai.net/download/service.html#price
(949 euro)

Nicht standard geometrie kostet normalerweise 300 euro Aufpreis.
Andere Sitzrohrlange als serienmässig ist 99 euro Aufpreis.
(Die gleiche Preisliste...!)

Gewicht: 3.2 kg für den Rahmen (katalog seite 40).
http://www.nicolai.net/entertain/showcase.html#art

Und welche Grösse... Steht tatsächlich nicht aufm website. Tut mir leid. Ist aber persönlich.
Ich würde sagen L, oder vielleicht M...
 
Das 2MXTB ist nicht dazu geeignet, mit weit herausgezogener Sitzstütze im Toureneinsatz gefahren zu werden. Der Rahmen ist vornehmlich als DH-Hartail für 200 mm Doppelbrückengabeln zum Fahren und Springen im Stehen bei eingeschobenem Sattel konzipiert. Die Sitzrohlänge bei allen Rahmengrößen beträgt 360 mm. Ein längeres Sitzrohr ist bei diesem Modell gegen den regulären Aufpreis leider nicht möglich, sondern nur, wenn es durch einen zusätzlichen Hilfsrahmen oberhalb des doppelten Oberrohrs abgestützt wird, was aber Optik und Einsatzbereich nicht unerheblich beeinflusst. Für einen 1.90 m Fahrer empfehlen wir einen XL Rahmen.

Grüße, Falco
 
na, hallo...da stellt sich für mich die frage wie eine "solche konstruktion" aussähe bzw. inwiefern diese die optik des kultigen rahmens entstellen würde. gibts da n foto???

die frage stelle ich deshalb, da ich einen robusten freeride-hardtail-rahmen suche. tya, das hauptproblem ist aber die kurze stummelstütze bei den freeride/dirt-rahmen ;)!!!
mir ist schon klar, dass ein verlängertes sitzrohr beim 2mxtb die optik der beiden massiven oberrohre zerstört...
bin 1,82 groß...wiege 80 kg...mein alter rahmen (sintesi jade `99) ist am tretlager angebrochen. gabel...ne mz junior t (06). das sitzrohr an diesem rahmen hatte eine länge von 45 cm...das würde beim vergleich beider rahmen eine differenz von 9 cm ergeben + die ausgezogene sattelstütze von 15 cm ....
das argon fr stünde noch zur auswahl...aber aufgrund des einsatzbereiches nicht mein fall...andere rahmen anderer hersteller genügten meinen ansprüchen nicht...:(
was denkt ihr darüber???
 
yep, das argon fr is mir zu wenig "freeridig"...mich stört da vor allem am heck die verbindung der zwei streben zueinander (glaub da steht n A dran)...sieht zum springen doch zu zierlich aus...hört sich strange an, aber bei soviel geld spielt styl n ziemlich wichtige rolle (funktionalität steht trotzdem an erster stelle). ... aufs oberrohr hab ich bis jetzt noch gar nicht drauf geachtet :p.
drauf geschissen, ob das 2mxtb ne proll-karre is oder nicht!!!...wäre halt perfekt, bis auf das zu kurz geratene sattelrohr!!!
hat irgendjemand mal so n "umgebauten" 2mxtb-rahmen (sonderanfertigung) gesehen???
 
neee...das bmxtb is kein freeride-hardtail...gabeln werden nur bis zu einer länge von 140mm (offiziell) freigegeben...scheint mir auch n dirt-rahmen zu sein.
...hatte nämlich geplant, die alte junior t oder besser n gebrauchte 888 in das 2mxtb zu verbauen...da kommt das bmxtb irgendwie nicht mehr mit.
naaa...werd bei 2mxtb bleiben...eventuell so n ausfahrbare sattelstütze verbauen, um beim "normalen" fahren nicht, wie n affe auf schleifstein zu sitzen :-)

ne andere frage: weiß jemand zufällig, wie breit der hinterbau vom 2mxtb ist und ob man 12mm steckachsen verbauen kann??? thx
 
...
ne andere frage: weiß jemand zufällig, wie breit der hinterbau vom 2mxtb ist und ob man 12mm steckachsen verbauen kann??? thx

Einbaubreite 135mm, vorgesehen sind normale Ausfallenden. Und ein Schnellspanner reicht da hinten dicke. Wenn du mit dem 2MXTB nämlich eins nicht hast, dann sind das Probleme mit der Hinterbausteifigkeit :D.
Wenn du noch ein 12mm Hinterrad rumliegen hast, schieb dir halt eine Adapterachse 12/10mm (zum Schrauben) durch. Gibt's z.B. von Atomlab.


Gruß

bike-it-easy
 
Zurück