An die Li-Ionen Spezialisten

D

Deleted3300

Guest
Hallo allerseits,

ich denke es macht nicht Sinn, nochmal zu erläutern, wie es zu alldem kam.

Ich denke ich sollte an mich selber das Zugeständniss machen, dass ich mächtig Mist gebaut habe, und meine Fingerfertigkeit vielleicht reicht, um ein Bike zusammenzubauen, aber nicht eben, um an Akkus rumzuwursteln. Ich sehe es ein, ich bin Schuld, und ich werde versuchen, euch in Zukunft nicht mehr damit zubelästigen, versprochen! ;)

Trotz allem hilft es mir nichts, nun auf 130€ Akkus zu sitzen, keine Lampe zu haben, und so weiter, und so fort.
Die Schaltung der Lampe selber wird jemand übernehmen, der sich damit auskennt. Akkus sind aber nicht so seine Sache.

Deswegen:

Ich habe hier 4 Stück 6000mah Akkus rumliegen, mit Panasonic-Zellen, alle von www.akku.net.

2 Stück haben sicher nur (laut eurer Aussage) nen Defekt an der Schutzschaltung, ein Akku funktioniert wunderbar, und bei einem ist fraglich, was los ist (dreht die Polung um, wenn er unter Last ist).

Meine Bitte wäre, ob sich jemand, der sich damit auskennt (und das sind recht viele hier) die Sache mal anschauen würde.

Ich würde alle 3 Akkus wegschicken, eine gewisse Geldsumme, die für Material, Aufwand, Teile anfällt beilegen. Falls der eine Akku ganz kaputt ist (der der die Pole umdreht) muss ich mir eben da einen Neuen holen, ganz klar.

Mehr, als mich an euch zu wenden, die ihr´s ja echt drauf habt in Sachen Elektronik, kann ich nicht.

Ich hoffe, ihr habt ein gutes Herz und erbarmt euch - ich kenne wirklich niemanden, der mir sonst helfen kann :heul:

Ich danke euch vielmals,

Gruß,
reno
 
Es geht wirklich "nur" darum, die Akkus zu checken, und ggf. die Schutzschaltungen zu erneuern.

Ich habe selber nicht so die Ahnung davon und bin auch nicht genug "behände", um´s hinzubekommen.

Danke und gruß,
reno
 
Will sich denn wirklich niemand erbarmen und dem Reno helfen? Wo sind denn die Li-Cracks?

Ich habe zwar nur marginale Kenntnisse mit Li (weil SON-Fahrer), aber wenns denn sein soll, dass sich niemand sonst meldet, biete ich mich an.

Also Reno, falls sich nicht noch ein Experte melden sollte, Mail an mich.

Gruß

Jürgen
 
da wird sich niemand melden, weil alle nach den bisherigen Darstellungen annehmen, dass die Teile übern Jordan sind.

Alles Gute Juergen, viel Hoffnung sehe ich jedoch nicht

PS: Reno, jetzt mal abgesehen vom finanziellen Verlust,
das liegt nicht an Dir, das Zeug ist einfach (noch) viel zu anfällig.
Mach Dir keinen Stress was Deine Fähigkeiten betrifft.
 
den --> :( Smiley versteh ich nicht :confused:
Würdest Du denn Reno darin bestärken, dass ers einfach nicht draufhat? Oder was?
Ohne etwas anzufangen, vielleicht auch mit Rückschlägen, lernt mans nicht.
Wer hat noch nie ne Luxeon geschossen, n paar Akkus gekillt, ...?
Nur so beginnt man alles doppelt und dreifach zu checken, bevor man es unter Strom setzt, mir ging es so.
Aber von vornherein anzunehmen, dass mans nicht lernt? NIEMALS!

Jedenfalls viel Glück dabei die kaputten Li-Ions zu testen. Wie immer Du das auch vorhast.
Und Viel Glück die wieder hinzubekommen, bitte hier berichten
(hege aber, wie schon genannt, wenig Hoffnung)
 
Naja
Ich seh Deinen Post zusammen mit dem Von eL.
Und 130Euro mal so als Lehrgeld abtzutun bei jemandem der um Hilfe ruft find ich einfach nicht richtig. Es war ja schliesslich kein Beitrag vom Typ "Ich hätte es Wissen müssen: schaut her ich hab meine Lampe angelassen und nun isse abgeschmort!:mad:"
Stell Dir mal vor Du liegst nach einem Sturz mit nem kaputten Bike im Graben und rufst um Hilfe. Der Erste der vorbeikommt faselt was von wegen "seh es als Lehrgeld, hast ja nun eine verdammt teure Ausbildung genossen" Ich möchte Dich sehen was Du tun würdest wenn Du da liegst...
Und anstelle jetzt noch den Ratschlag zu erteilen eben alles in die Ecke zu schmeißen und nächstes Mal die Schaltung vorher besser zu Checken mach Dir doch lieber Gedanken wie wir dem Kerl mit seinen Akkus helfen können. :blah: :bier:

Aufmachen werd ich sie in jedem Fall und ausmessen, soweit es in meinen Möglichkeiten ist, auch. Alles weitere ws zu tun ist beschließen wir dann wenn ich weis was los ist.

Gruß bergnafahre
 
also ich weis ja nicht wie lang ihr hier schon im e-forum unterwegs seid...
Vor sehr genau 3 in worten DREI jahren fing das unheil an. schon damals glänzte jemand hier mit schier unermesslicher unwissenheit die NICHT beseitigt wurde.

einfach drauf los ohne hintergrund wissen und dann das gejammer weil es alles nichts wurde.

wenn ma 2 linke hände hat und dann noch alles daumen sollte man sein geld sparen und was fertiges!! kaufen um licht zu haben.
130€ für akkus und teile ausgegeben? und nun liegen sie rum ? und selbst wenn irgendjemand sie wieder hinbekommt dann blitzt es das nächste mal wenn er sein lampengetüdel(wie auch immer das ausehenmag) anschließt.

Da fragt man sich do manchmal ob man durch die preisgabe seines wissens in öffentlichen foren andere mitleser in ernste lebensgefahr bringt.

gerade wenn es um die entladungslampen geht liest man ja haarstreubende bauanleitungen.

entspannte grüße

eL
 
das finde ich zu heftig formuliert.
Es war einfach Pech, dass gerade Li-Ion fürn Beginn genommen wurde, gerade die am wenigsten verzeihendste Technologie beim Lampenbasteln.

Fürs "Lehrgeld" entschuldige ich mich gerne. Bei Euren Li-Ion Basteleien hatte ich in Erinnerung, dass so ein E-Bay Akku irgendwas mit 25,-- (?) kostet. Jetzt 2 von den darin enthaltenen Zellen zu killen, darin sehe ich tatsächlich Lehrgeld. Dasses teurere Akkus waren, hatte ich im anderen tread nicht mitbekommen.
Meine Li-Po Aktivitäten hab ich jedenfalls aus ähnlichen Gründen eingestellt, ist mir zu anfällig, das Zeug.

Bergnafahre, sieh es so: NIEMAND wird ohne Vorkenntnisse im Radfahren gleich mit nem Northshore-Park anfangen,
dafür sollte aber auch niemand überredet werden mitm Radfahren-lernen aufzuhören, nur weil der Erstversuch am Northshore nicht funktioniert hatte.
Zurücknehmen auf ein vertretbares Maß, das ist wichtig. Und dann entsprechend hochdienen. Egal um welches Thema es sich gerade handelt.
 
Ich bin nun schon einige Zeit im E-Forum mit dabei und glaub mir ich kann mich gewiss nicht an alle Beiträge und Threads erinnern die ich gelesen habe.
Sollte jemand in grenzenloser Unwissenheit irgendwann einmal etwas von sich gegeben haben und ich weis es nicht kratzt es mich auch nicht. Sollte sich der Jemand nach drei Jahren mitlesens nun doch zu dem Schritt LiIon durchgerungen haben, Hut ab!
Und wenns dann schief geht soll er gleich alles ins Eck schmeißen und als Lehrgeld verbuchen...
Ob die Akkus nun tatsächlich Schrott sind muß sich sowieso erst noch zeigen....

Ach lassen wir die Diskussion und reden über ein anderes Problem:
@yellow was ist "Northshore-Park"

Gruß bergnafahre
 
@ Armin

Ein Teil der Beiträge wurde anscheinend gelöscht.

Im Selbstbaulampenthread in den ersten Seiten gibt's ein paar Überreste.
 
also ich weis ja nicht wie lang ihr hier schon im e-forum unterwegs seid...
Vor sehr genau 3 in worten DREI jahren fing das unheil an. schon damals glänzte jemand hier mit schier unermesslicher unwissenheit die NICHT beseitigt wurde.
einfach drauf los ohne hintergrund wissen und dann das gejammer weil es alles nichts wurde.
muhahaaa, den Tread hab ich komplett falsch verstanden.
Sowas hätte ich nämlich getippt um meine Anfänge zu beschreiben, offenbar hattest Du das gar nicht ...
:D
Du hast Dir gemerkt, was Reno vor ein paar Jahren getippt hat? Wow, Dich möcht ich nicht als Feind haben. ;)

was ist "Northshore-Park"
sind diese hochgelegten Trial-Wege wo man über Holzleisten fahren muß. Oft einiges über Bodenniveau. Da bekomm ich schon beim Hinsehen ne Gänsehaut. Jedenfalls keine Umgebung um Biken zu lernen.
Alles Gute mit den Akkus...
 
Ich muss mich erstmal bei allen bedanken, die bereit sind, mir zu helfen - :daumen: , heutzutage scheint sowas ja nicht mehr als Selbsttverständlichkeit zu gelten.

Was ich vor 3 Jahren als 16-Jähriger ohne jeglich Kentnisse von Elektronik oder nicht getan habe, denke ich, bringt mich NUN :confused: nicht weiter, oder?

Lehrgeld hatte ich damals bezahlt, hatte gerlernt, dass ich eine passenden Lötkolben brauche, und meine Lampe hatte bis zum heutigen Tag ihren Dienst getan :daumen: . Bei Bedarf gibt´s auch Bilder er Evolutionsstufen.

Leider war eben meine Lebenssituation ne Adere - deswegen musste ich einen neuen Weg gehen.

Grundsätzlich kann man sagen, dass einige Leute hier eine gewisse Antipathie gegen mich hegen - kann ich auch verstehen. Diese Leute müssen mich aber nicht ständig auf meine Blödheit hinweisen - wenn ALLES (in deren Augen, ohne mich zu kennen) was ich tue ein großes "Unheil" ist - es gibt sowas wie ne Ignore-Liste.
Danke für´s Verständniss.

Dann zu denen, die mir helfen wollen:

Ich muss mich wirklich bei euch bedanken, dass ihr bereit seid, nach dem "rumgenerve", welches ich produziert habe, euch noch mit den ganzen Zeugs auseinanderzusetzen. Daran sehe ich, dass es doch noch Menschen gibt, die verzeihen, und tolerant sind :)
Vielen Dank an euch, ihr seid echt Spitze! :daumen:

Ich habe schon die Adresse eines Mitgliedes bekommen, ich werde über den weiteren Verlauf berichten!

Herzlichen Dank an euch,

mit freundlichen Grüßen

Reno
 
Hi allerseits,

die Schaltungen wurden heute geprüft, von jemandem, der sich wirklich damit aufkennt - zum wiederholten Male wurde sie geprüft, sie sind einwandfrei.

Zumindest er eine Akku, der die Pole umdreht, kann NICHT durch einen Bedienfehler kaputt gegangen sein. Die anderen beiden - Kurzschluss, ganz klar. Aber der eine hatte absolut keinen Grund.

Bin gespannt, was beim Durchmessen der Zellen rauskommt :rolleyes:

gruß
reno
 
Aaalso, kurze Zusammenfassung:
Unser Unglücklicher hat nun doch keinen Akku der sich umpolen kann!
Ich hab so die Befürchtung, dass ihm die Unterscheidung Parallel- und Reihenschaltung noch nicht so ganz geläufig ist.
Parallel ist + an + und - an -
Reihenschaltung ist + des einen an den - des anderen. Und zwischen den verbleibenden, freien Anschlüssen kann man, sofern die Akkus gut und voll sind, etwa 16 V messen.
Wenn dann bei einem die Schutzschaltung defekt ist sind es immer noch ca 8V pro Akku nur dreht sich diese Spannung scheinbar um wenn diese Reihenschaltung belastet wird da über die Schutzschaltung eine hochohmige V Verbindung besteht an welcher unter ast eben die Spannung des guten Akkus mit abfällt.
Sollte sich bei Parallelschaltung ein Akku plötzlich umpolen liegt sowieso ein Fehler des Anwenders vor, da die Parallelschaltung nicht wie oben beschrieben vorgenommen wurde.
Deine Schutzschaltungen sind bis auf die im noch guten Akkus alle futsch.
Auch die mit "defekt?" gekennzeichnete wobei bei der wenigstens die Unterspannungsabschaltung funktioniert währen bei der mit OK betitelten der Überspannungsschutz nicht funktioniert.


Gruß bergnafahre
 
Lithium-polymer-Akkus verfügen über eine höhere energie- sowie leistungsdichte und sind somit lithium-ionen-akkus überlegen.
 
Aaalso, kurze Zusammenfassung:
Unser Unglücklicher hat nun doch keinen Akku der sich umpolen kann!
Ich hab so die Befürchtung, dass ihm die Unterscheidung Parallel- und Reihenschaltung noch nicht so ganz geläufig ist.
Parallel ist + an + und - an -
Reihenschaltung ist + des einen an den - des anderen. Und zwischen den verbleibenden, freien Anschlüssen kann man, sofern die Akkus gut und voll sind, etwa 16 V messen.
Wenn dann bei einem die Schutzschaltung defekt ist sind es immer noch ca 8V pro Akku nur dreht sich diese Spannung scheinbar um wenn diese Reihenschaltung belastet wird da über die Schutzschaltung eine hochohmige V Verbindung besteht an welcher unter ast eben die Spannung des guten Akkus mit abfällt.
Sollte sich bei Parallelschaltung ein Akku plötzlich umpolen liegt sowieso ein Fehler des Anwenders vor, da die Parallelschaltung nicht wie oben beschrieben vorgenommen wurde.
Deine Schutzschaltungen sind bis auf die im noch guten Akkus alle futsch.
Auch die mit "defekt?" gekennzeichnete wobei bei der wenigstens die Unterspannungsabschaltung funktioniert währen bei der mit OK betitelten der Überspannungsschutz nicht funktioniert.


Gruß bergnafahre


Okay - komisch - die mit "ok" betitelte hatte ich aber gar nicht in meinen Fingern gehabt :lol: , sowas aber auch :confused:

Die Schutzschaltungen sind tot, okay - aber wie sieht´s mit den Zellen aus? sind die noch fit?

Hast du eine Idee, wie ich aus dem Schlamassel wieder rauskomme?

Vielen herzlichen Dank für deine Bemühungen, hat doch bestimmt ne Zeitlang gedauert, oder?

Danke

grüßle,
reno
 
Zurück