Schwalbe Big Betty

Registriert
14. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Kalchreuth
Hi erstmal!
Ich hab mal ne Frage und zwar ob ich mir eher die Schwalbe Big Betty oder die Schwalbe Fat Albert holen soll. Auf Hibike giebts nämlich grad so n Angebot: Schwalbe Big Betty Gooey-Gluey + Big Betty ORC für 54 Euro. Ich würd mir eig lieber die Big Betty kaufen aber damit kann ich halt auch nicht mehr so gut dirten und 4x fahren weil der Rollwiderstand so hoch ist, jedenfalls bei der Gooey-Gluey Mischung. Die ORC soll ja noch nen ganz akzeptablen Rollwiderstand haben. Komm ich damit außerdem noch gescheid nen längeren Berg hoch? Ach ja, ich hab hinten zwischen den Kettenstreben 70mm Platz und die Big Betty sind von Stolle zu Stolle ungefähr 63mm breit. Könnte des n Problem werden?
Danke schon mal für eure Antworten!
 

Anhänge

  • Schwalbe Big Betty.jpg
    Schwalbe Big Betty.jpg
    3,9 KB · Aufrufe: 57
Hi,

alles unnötige Gedanken.
Der Reifen ist klasse. Sehr guter Grip bei sehr guten Rolleigenschaften.
Für puren 4X wäre evtl. ein Maxxis Lopes Bling Bling oder der Larsen TT besser geeignet, aber mit dem Betty hast du einen sehr guten Allroundreifen.
Längere Berge sind damit auch kein grosses Problem. Sicher ist der Fat Albert etwas leichter, aber dafür kommt er in Bezug auf Grip und Durchschlagschutz kein Stück an die Betty ....

Gruss

Alex
 
solang de kein achter hast sollte das passen ist bei mir am agent genaus o mit em 2.5 high roller rechts un links grad mol 3-4 mm platz mit achter streifts sofort
 
Wie bitte, Alex? Ich verfluche den Betty für jeden einzelnen Durchschlag - und DU weisst auch wovon ich rede...gell? Also für gröbere Action geht der GAR nicht - der schlägt schon durch wenn man mal bei nem 4X able cased...

Sicher, die Betty ist kein purer DH-Schlappen und wird es an Durschlagschutz nie mit einem Maxxis Minion oder Highroller aufnehmen können. Da stimme ich dir definitiv zu Felix.
Aber du verwechselt wahrscheinlich gerade den Fat Albert mit der breiten Dame. Denn bei meinem Schlauchwechselmassaker in B.-Mais bin ich jenen Albert gefahren ... fazit: der ist nicht zu gebrauchen auf solchem Terrain.

Aber die Betty habe ich in Italien derbst die DH-Trails runtergeprügelt und in Verbindung mit einem Gazza DH-Schlauch (oder ähnlichem) hatte ich keine Probleme....das wirst du bei unserer nächsten gemeinsamen Session, nächste Saison feststellen ... wenn ich dir dann um die Ohren fahre :D

Gruss

Alex
 
Mein Fat albert is gerade am Bröckeln. Ich finde Schwalbereifen gerade derbst kacke. Es mag sein das der Big Betty gut is, aber die Reifen sin alle viel zu viel auf Leichtbau aus.
 
also vom rollwiderstand bin ich beim big betty auch nicht sooo begeistert. man hat das gefühl irgendwas schleift, weil man so gebremst wird. also im vergleich zu cc reifen hat der reifen unverhältnismäßig hohe reibwiderstände beim bergab fahren wirst du das aber nicht merken ;)
 
also vom rollwiderstand bin ich beim big betty auch nicht sooo begeistert. man hat das gefühl irgendwas schleift, weil man so gebremst wird. also im vergleich zu cc reifen hat der reifen unverhältnismäßig hohe reibwiderstände beim bergab fahren wirst du das aber nicht merken ;)


Finde auch das der Reifen im vergleich zu einem Rennrad Reifen sauschwer rollt.....
e136.gif



Also ich fahre den Betty seit gut einem Jahr, auch im DH, der Durschlagschutz ist nicht der beste, aber bei 2 Bar vorne und 2,3 Bar hinten hab ich bei 70Kg keine Probleme mehr mit durchschlagen, der Reifen rollt wirklich sehr leicht, im vergleich zu ähnlichen Reifen, der Gripp ist auf allen untergründen gewährleistet und der Pneu bleibt immer Kontrollierbar, wie mein guter freund Numinisflo einmal sehr treffend geschrieben hat, der Betty kann alles aber nichts besonders gut, was auf Deutsch soviel bedeutet wie das man den Reifen für alles nehmen kann und er alles macht, zwar nichts herausragend gut, jedoch immer aktzeptabel...
 
Finde auch das der Reifen im vergleich zu einem Rennrad Reifen sauschwer rollt.....
e136.gif



Also ich fahre den Betty seit gut einem Jahr, auch im DH, der Durschlagschutz ist nicht der beste, aber bei 2 Bar vorne und 2,3 Bar hinten hab ich bei 70Kg keine Probleme mehr mit durchschlagen, der Reifen rollt wirklich sehr leicht, im vergleich zu ähnlichen Reifen, der Gripp ist auf allen untergründen gewährleistet und der Pneu bleibt immer Kontrollierbar, wie mein guter freund Numinisflo einmal sehr treffend geschrieben hat, der Betty kann alles aber nichts besonders gut, was auf Deutsch soviel bedeutet wie das man den Reifen für alles nehmen kann und er alles macht, zwar nichts herausragend gut, jedoch immer aktzeptabel...

Mein Reden Deco....
Danke für die Einbringung deiner Erfahrungswerte welche sich mit meinen decken.
 
decolocsta schrieb:
der Betty kann alles aber nichts besonders gut, was auf Deutsch soviel bedeutet wie...
...dass die betty der ideale reifen für meine freeridetouren ist. :) bergauf erträglich, bergab akzeptabel, in der summe aber tauglicher als ein spezialist aus dem einen oder andern sektor. hab im lauf der jahre vieles ausprobiert, dh-finken von maxxis oder michelin sind toll bergab, machen dich uphill aber fertig. mit leichtzeugs à la albert, vertical, hot s usw. geht uphill leichter (macht aber immer noch nicht spass), bergab gehen dir irgendwann die schläuche und die nerven aus.
bin somit ganz der meinung von deco und bonzai, betty ist ne gute mittellösung für 'go anywhere'.

gruss pat :D
 
...dass die betty der ideale reifen für meine freeridetouren ist. :) bergauf erträglich, bergab akzeptabel, in der summe aber tauglicher als ein spezialist aus dem einen oder andern sektor. hab im lauf der jahre vieles ausprobiert, dh-finken von maxxis oder michelin sind toll bergab, machen dich uphill aber fertig. mit leichtzeugs à la albert, vertical, hot s usw. geht uphill leichter (macht aber immer noch nicht spass), bergab gehen dir irgendwann die schläuche und die nerven aus.
bin somit ganz der meinung von deco und bonzai, betty ist ne gute mittellösung für 'go anywhere'.

gruss pat :D

Wort! :daumen:
 
Die Gooey Glue Mischung macht sich vorne schon bemerkbar. Du hast eine bessere Kurvenführung. Für hinten empfehle ich die Mischung aber nicht, da er sich sehr schnell abfährt.


Wirklich merken tut man die weiche Mischung in Bezug auf den Rollwiderstand nicht wirklich (meine persönliche Empfindung).
Zumindest ist es bei weitem nicht so tragisch wie mit den Maxxis Minions und 42aST-Mischung....die kleben förmlich am Boden.
 
ich hab vorne highroller 2,5 60a und hinten die betty orc, rollt dadurch schon einiges entspanter auf den weg zu den ganzen trails.
allerdings finde ich den gripp nicht so toll, und der bricht mir in letzter zeit immer hinten aus beim bremsen, klar auf blättern matsch und wurzeln kann das schnell passieren aber als ich den highroller hinten drauf hatte ist mir das nie so aufgefallen.
 
Zurück