Ringle ABBAH / Cassette klappert / Freilauf zu groß?

wookie

I love my MTB
Registriert
28. August 2005
Reaktionspunkte
31
Ort
Albtal / Nord Schwarzwald
Hallöchen,

ich bin jetzt seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines neuen Laufradsatzes von Actionsports.de

"Ringle ABBAH S.O.S. Custom Laufradsatz"

Meine 9-Fach XT-Cassette ist jedoch locker. Auch wenn ich die Cassette voll fest anziehe, klappert der Spider der Cassette ca. 1mm hin und her.

Der klasse Nabensound wird jetzt von dem Klappern der Cassette niedergemacht :(

Gibts bei der ABBAH was zu beachten?
 
Warscheinlich brauchst du einen Spacer, der hinter die Kassette gelegt wird. So kommt die kassette etwas nach außen, und du kannst normal festziehen.
 
sollte es sein! ggf issja deine kasette ausgeleiert ;) oder du fährst 8-fach *g*
nein scherz bei seite irgendwas iss wohl ausgeleiert oder fehlerhaft; kasette oder freilauf körper! schonmal ne andere kasette montiert zum testen?
 
War bei meiner auch (und ebenfalls bei einer Bees-Nabe) !
Passiert aber nur bei Montage einer Shimano-Kassette (9fach).
Da braucht man dann einen Distanzring, der nicht sehr leicht zu bekommen ist.
Eine SRAM-Kassette lässt sich aber problemlos montieren.

Für die, die's näher ineressiert - schaut euch Mal das kleinste Ritzel an !
Das hat bei Shimano Nuten, die nicht ganz durchgehen. Genau diese Nuten sind etwas zu kurz, um eine Shimano Kassette auf einigen "Nicht-Shimano-Freiläufen" fest zu montieren ! Sollte man den Distanzring nicht bekommen, kann man natürlich auch die Nuten mit einer kleinen Feile "verlängern". Das habe ich bei meiner Gebrauchtkassette gemacht und funktioniert schon seit ein paar Jahren.
 
sollte es sein! ggf issja deine kasette ausgeleiert ;) oder du fährst 8-fach *g*
nein scherz bei seite irgendwas iss wohl ausgeleiert oder fehlerhaft; kasette oder freilauf körper! schonmal ne andere kasette montiert zum testen?

Das werde ich mal tun, habe aber nur Shimano-Kasetten :-(
Bike-Fuzzy hats ja hier erklärt:

Da braucht man dann einen Distanzring, der nicht sehr leicht zu bekommen ist.
Eine SRAM-Kassette lässt sich aber problemlos montieren.

Für die, die's näher ineressiert - schaut euch Mal das kleinste Ritzel an !
Das hat bei Shimano Nuten, die nicht ganz durchgehen. Genau diese Nuten sind etwas zu kurz, um eine Shimano Kassette auf einigen "Nicht-Shimano-Freiläufen" fest zu montieren ! Sollte man den Distanzring nicht bekommen, kann man natürlich auch die Nuten mit einer kleinen Feile "verlängern". Das habe ich bei meiner Gebrauchtkassette gemacht und funktioniert schon seit ein paar Jahren.

Klasse, danke für deinen Tipp! Werde heute Abend gleich die Feile schwingen. Wenns nicht klappt muss ich mir eine neue SRAM-Kasette kaufen.

Shimano sammelt mit solchen Sachen immer mehr Minuspunkte.
 
ich glaube die Spacer die man bei HT II Lagern verwendet haben den gleichen durchmesser und passen auch als Spacer. Evtl. hast du solche noch übrig, oder der kompetente fachhändler hat sowas in der Werkstatt.
 
Habe eben eine ältere SRAM-Cassette draufgemacht. Passt super! Die ist nur ein bissl schwer und abgenutzt :(

Hätte mir dann sowieso eine neue kaufen müssen und werde mir die SRAM 980er kaufen.

Möchte mich hier auch positiv über Actionsports äußern, welche mir nachträglich sogar die Spacer angeboten haben.
 
Klasse, danke für deinen Tipp! Werde heute Abend gleich die Feile schwingen. Wenns nicht klappt muss ich mir eine neue SRAM-Kasette kaufen.

Shimano sammelt mit solchen Sachen immer mehr Minuspunkte.

Wieso liegt es an Shimano :confused:

Wenn Ringle nicht korrekt Arbeitet bzw die Adapter nicht mitliefert (Ich gehe jetzt mal davon aus das Ringle diese Adapter herstellt) nur um Geld damit zu verdienen :lol:
 
Halt...!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ruf oder mail Actionsport an, die schicken Dir 2 Ringe in 2 unterschiedlichen breiten. Liegt an der Shimano XT-Kassette.
Actionsports kennt das Problem. Normalerweiser liegen die Ringe mit dabei.
 
Ich möchte wissen op die nabe ringle abbah sos custon auch deen schon ton hatt ich meine das rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr :p möchte mir nämlich auch solch eine nabe kaufen die rrrrrrrrrrrr macht lol
BER:daumen: ICHTEN
 
Wenn ich mit anderen Mountainbikern eine Tour mache, sind diese nach den ersten 5 Kilometern meistens auf Abstand, weil meine ABBAH so arg nervt. Die ist so laut, fast schon zu laut.

Hört sich schon gut an, aber auf dauer wirds schon krass.

Momentan haben wir ja kaltes Wetter, ich möchte nicht wissen wie laut das ding im Sommer ist, wenn das Öl oder Fett im Freilauf dünnflüssiger wird. :(
 
Boah mir egal icht stehe drauf wenn es beim düssen laut ist yeah :)
Das Motiwiert diese geile musik .
Ok ich werde mir jetzt sofort ein Laufrad satz bei action sports bestellen mit der ringle abbah sos custom .
Yeah dat wird geil sylevester anstatt krarrer habe ich die ringle lol:p
 
Boah mir egal icht stehe drauf wenn es beim düssen laut ist yeah :)
Das Motiwiert diese geile musik .
Ok ich werde mir jetzt sofort ein Laufrad satz bei action sports bestellen mit der ringle abbah sos custom .
Yeah dat wird geil sylevester anstatt krarrer habe ich die ringle lol:p

kannst du auch günstiger haben, einfach ein paar kabelbinder so an die sattelstreben machen das sie in das laufrad hineinragen.

je nach dicke und länge des kabelbinders können sogar unterschiedliche töne entstehen. :lol:
 
Um das mal aufzulösen hier:

der Grund für diese Nut-Geschichte war, dass die kleinen 11er Ritzel sonst nicht auf die Freiläufe gepasst hätten damals

Wer darüber eine Diplomarbeit schreiben will, sollte den Sheldon Brown Artikel über Shimano Kassetten kennen:
http://www.sheldonbrown.com/k7.html

2k7-bodies.gif


Sheldon schrieb:
"HyperDrive-C" cassettes on conventional bodies.
Shimano uses the trademark "HyperDrive-C" to designate a system involving an 11 tooth sprocket. (The "C" stands for "compact". These systems are usually used with smaller than standard chainwheel sizes.)
Due to clearance problems, the cutaway between the splines on 11-tooth sprockets only goes halfway through the sprocket. The matching splines on HyperDrive-C bodies don't go all the way to the outer end of the body.

There are two ways around this problem:
You can use HyperDrive-C cassettes on conventional bodies by adding a 1 mm thick spacer to the body before installing the cassette. This is a standard spacer commonly used for fine tuning chainline with conventional freewheels. It may be necessary to add a spacer to the right side of the axle in some applications, especially if you wish to make the wheel interchange with other wheels without needing to re-adjust the rear derailer.

Alternately, you can grind a bevel on the ends of the splines of an older body. This is a five minute job if you have access to a bench grinder.

Also, Spacer drauf oder die Verzahnung wegschleifen wie am linken abgebildeten Freilaufkörper
 
nee zwei kabelbinder sieht bisien billig aus aus meinem v10.
Nee ich muss mir sowiesou eine neue nabe kaufen weil meine kaput ist da ich schon immer eine ringle wollt ist es jetzt so weit
 
Zurück