Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
!!!@ilex: Notruf geht immer in allen Netzen. Auch mit Karte. Notruf umgeht sogar die tastensperre.
Dann wollen wir den Thread ´mal oben halten![]()
Folgende Infos zum Service habe ich noch gefunden:
[...]
Mit Hilfe eines bei der Leitstelle erstmals eingeführten Systems der Björn Steiger Stiftung Service GmbH können die Leitstellendisponenten über GSM (Global System for Mobile Communications), den digitalen Datenübertragungsstandard für Mobilfunk, die Funkzelle bestimmen, von der aus der Handynotruf 112 getätigt wurde. Fecker erklärt: "Den Standort des Opfers können wir dabei mit einer Abweichung von bis zu einem Kilometer feststellen. Trotz dieser Ungenauigkeit finden wir die Hilferufenden durch dieses Verfahren meist relativ schnell."
Präzises Orten via Satellit
Seit diesem Jahr ist es durch die Nutzung von Satellitennavigation möglich, die Position von Verunglückten, die einen Notruf von einem GPS-Handy aus durchführen, präziser zurückzuverfolgen. Bei der Ortung via Satellit wird nur noch mit einer Abweichung von bis zu zwanzig Metern gerechnet, wodurch in der Regel ein schnelles und problemloses Auffinden der vermissten Person gewährleistet ist. Störungen können in Ausnahmefällen entstehen, wenn die Sicht zum Himmel sehr eingeschränkt ist, beispielsweise bei starker Bewölkung oder in Gebäuden.
[...]
"Nach einem Notruf wandelt die Software die ermittelten GPS- Koordinaten des Handys in die Straßenadresse um und zeigt den Standpunkt des Anrufers auf einer Karte an. Dann sucht das System den nächstliegenden Rettungsdienst und gibt schließlich alle Informationen aus.", erläutert Thilo Schmalkoke, Sales Manager bei der PTV AG. Das Softwareunternehmen hat die Technologie entwickelt, auf der das neue Ortungsverfahren basiert. Zur Verifikation der GPS-Koordinate findet zusätzlich auch die herkömmliche GSM-Ortung statt.
[...]
Solange erst einige Standorte über das System verfügen, leisten diese im Ernstfall Amtshilfe, übernehmen also die Ortung für die Kollegen in einem anderen Kreis. So funktioniert die GPS-Ortung bereits jetzt in ganz Deutschland, eine Einführung des Systems in weiteren Ländern, beispielsweise in Österreich und in der Schweiz, ist in Planung.
Quelle mit weiteren Infos
Gruss Tom