45W HID Xenon, die neue Lichtkanone!

Registriert
2. Oktober 2004
Reaktionspunkte
10
Hallo,

habe soeben mein Gehäuse für meine 45W Xenon-Lampe erhalten. Dimmung wird nur in zwei Stufen erfolgen, da der Unterschied zwischen den beiden Dimmstufen sonst einfach zu gering ausfällt. Es stehen dann per Tastendruck (Folientaster auf dem Gehäuse) ca.30W und 45W zur Verfügung. 45W ist dabei die reale Leistung des Brenners ohne Verluste des Vorschaltgeräts.

Das Vorschaltgerät wird im Gehäuse mit integriert sein.

Gehäuselänge: 123mm
maximaler Durchmesser: 59mm
Gewicht des Gehäuses: 155g

Weitere Infos folgen dann demnächst. Muss nun noch eine kleine Platine anfertigen, die im hinteren Teil der Lampe zur Dimmung, Temperatur- und Spannungsüberwachung dient.

Hier mal ein Bild des Gehäuses:

45W_HID_Geh_use.jpg


mfg
Patrick
 
@woasnix:
das sind aber 2x 35w. Aber trotzdem, hast schon recht...


@horstmann:

Hast du Lumenwerte? Was für einen Brenner/Ballast/Reflektor wirst du benutzen?

Warum ist das alles so kompakt, dass es in dieses Gehäuse reinpasst?

Danke!

Marcel
 
Endlich mal Nägel mit Köpfen. Das Teil sorgt wenigstens für trockene Trails! Und wenn da kein Trail ist, wird eben einer gebrannt...:cool:
Mach dich schonmal auf Klagen wegen Körperverletzung von entgegenkommenden Personen gefasst...:o
Und den Bikern, denen du auf der Tour damit den Hintern versengst, waren auch die längste Zeit deine Weggefährten...:lol:
 
@horstmann:

Hast du Lumenwerte? Was für einen Brenner/Ballast/Reflektor wirst du benutzen?

Danke!

Marcel

Lichtleistung wird bei etwa 4000 lumen liegen. Als Reflektoren kommen die beiden 50mm-Versionen von Dev-Pein zum Einsatz. Leuchtmittel sind die günstigen (ebay) D2s-Brenner.

mfg
Patrick
 
Und was für ein Brenner? Das würde mich interessieren !!!

Ich habe auch d2s brenner und nen 50W Ballast, mit dem man die ruhig belasten kann. (Ist die Lebendauer nur ungefähr nen 1/2...)

Hätte ich schon lange etwas mit realisiert, wenn das sch... ding nicht so groß wäre!!! :lol:

Marcel


**************************
Hab mir gerade mal deine ganzen PICs angeschaut. Das erklärt schon einiges. Aber der Ballast, der da zu sehen ist, ist noch der 35w, richtig? Der würde nach Augenmaß aber auch nicht in das gehäuse passen. Naja... Würd mich halt interessieren, was du für nen ballast dann nimmst, und wie du ihn dort unter bekommst... ^_^
**************************
 
Und was für ein Brenner? Das würde mich interessieren !!!

Ich habe auch d2s brenner und nen 50W Ballast, mit dem man die ruhig belasten kann. (Ist die Lebendauer nur ungefähr nen 1/2...)

Hätte ich schon lange etwas mit realisiert, wenn das sch... ding nicht so groß wäre!!! :lol:

Marcel


**************************
Hab mir gerade mal deine ganzen PICs angeschaut. Das erklärt schon einiges. Aber der Ballast, der da zu sehen ist, ist noch der 35w, richtig? Der würde nach Augenmaß aber auch nicht in das gehäuse passen. Naja... Würd mich halt interessieren, was du für nen ballast dann nimmst, und wie du ihn dort unter bekommst... ^_^
**************************

Hi,

die ganz normalen 35W D2s Brenner. Werden dann eben mit etwas Überlast betrieben, was jedoch überhaupt nichts macht. Lediglich die Lebensdauer des Brenners wird etwas herabgesetzt.

Zum Rest möchte ich mich leider nicht äußern ;)

mfg
Patrick
 
Ach da hat jemand Angst es könnte einen Nachbau geben?

45Watt ist echt Wahnsinn für HID am Rad.
Bilder müssen folgen wenn das Projekt fertig ist das ist dir schon klar.

MFG
 
WOW!
In deinem Fotoalbum ist ein schöner vergleich zwischen Autofernlicht und 35W... unfassbar, was die 45W liefern wird!

Aber mach dich auf Schmerzensgeld von Wanderern gefasst, wegen schwerwiegender Verbrennungen...
 
Man bin ich verrafft!!!!!!!! Ich wollte eigentlich fragen: "Und was für ein BALLAST?" ...... :lol:

Aber das hat sich ja mit deiner Äußerung ja erledigt... Also von wegen nichts drüber verraten. :p

Nagut...




Und was für ein Brenner? Das würde mich interessieren !!!

Ich habe auch d2s brenner und nen 50W Ballast, mit dem man die ruhig belasten kann. (Ist die Lebendauer nur ungefähr nen 1/2...)

Hätte ich schon lange etwas mit realisiert, wenn das sch... ding nicht so groß wäre!!! :lol:

Marcel


**************************
Hab mir gerade mal deine ganzen PICs angeschaut. Das erklärt schon einiges. Aber der Ballast, der da zu sehen ist, ist noch der 35w, richtig? Der würde nach Augenmaß aber auch nicht in das gehäuse passen. Naja... Würd mich halt interessieren, was du für nen ballast dann nimmst, und wie du ihn dort unter bekommst... ^_^
**************************
 
habe die ersten Teile für eine 10W HID bekommen. Die bringt für mich in den ersten Test genug Licht. Ich weiß echt nicht was ihr mit 45W alles sehen wollt. Da geht doch der Spaß am N.RIDE verloren. Vor allem was nimmst du für eine Akku? Wenn ich von 50W mit Ballast ausgehen sind das bei 11,1V 4,5A und drei Stunden sollte das Teil schon durchhalten. Da müsstest du schon 3 mal 6x2400mAh Li-Ionen Zellen verwenden um auf eine annehmbare Leuchtdauer zu kommen. Das sollte man mit ein bisschen rumprobieren noch in eine Rosedose bekommen. Was verwendest du für ein Kabel oder wo kaufst du das, welches den Ballast mit dem Brenner verbindet?
Obwohl ein Ballast außerhalb der Lampe für mich nicht in Frage kommt. Darum muss ich im Moment auch auf die 10W HID zurückgreifen, da es für die stärkeren leider keinen runden Ballast zu kaufen gibt.

frenkhenk
 
Hallo Leute,

habe die Lampe jetzt erstmal provisorisch mit Elektronik zusammengebaut. Die Dimmstufen gefallen mir noch nicht so richtig. Da muss ich mir noch was überlegen.

Die Leitung braucht nur noch an einen 14,4V Akku angeschlossen werden. Alles andere ist in der Lampe untergebracht. Die hintere Kabelverschraubung wird noch durch eine aus Metall ersetzt. Der Taster ist auch erstmal nur testhalber mit einer Folie aufgeklebt. Ist eigentlich selbstklebend. Aber der wird erst endgültig aufgeklebt wenn alles funktioniert.

Komplettgewicht: nur 360g !!!


hier mal wieder ein paar Bilder:

45W_Hid_vorne.jpg


45W_Hid_hinten.jpg


mfg
Patrick
 
Sehr schön ja kann man nichts gegen sagen.
Hast schon Bilder mit der Ausleuchtung?

Danke :) .

Bilder von der Ausleuchtung folgen dann noch.

Nach meinen eben durchgeführten Tests scheint es, als wäre mein bei ebay ersteigerter angeblich neuer Brenner schon am Ende zu sein. Er wies als er bei mir ankam schon Gebrauchsspuren auf (gelblicher Niederschlag im Brennraum, sehr stark abgebbrannte Elektroden). Allerdings kann man ja in dem Fall nur schlecht nachweisen, dass der Brenner nicht neu war, als man ihn bekommen hat. Außerdem habe ich ihn sehr günstig bekommen und zum testen war er allemal gut.

Werde mir wohl oder übel noch einen neuen kaufen müssen.

Momentan geht die Lampe einfach aus, wenn man sie dreht oder schüttelt :( und startet dann wieder neu. Das liegt aber ganz sicher am Brenner.

edit: Lenkerbefestigung erfolgt über den hier bewährten Cateye-Halter. Muss ich mir noch kaufen und anbauen.

mfg
Patrick
 
habe meine Elektronik wegen der Dimmung nochmals kontrolliert. Es war nur ein Transistor defekt. Der Unterschied zwischen den Dimmstufen ist jetzt deutlich sichtbar. Also muss ich da doch nichts überdenken :rolleyes: . Ein neuer Brenner ist wohl aber dennoch fällig.

Beamshots sowie Messungen zum Stromverbrauch folgen dann noch.

mfg
Patrick
 
Hi, excellent work. Put it photos of the illumination, please.

Greetings

msxtr

Hi,

thanks.

Photos are coming soon.



Es gibt bei der Lampe übrigens keinerlei Piepen oder Summen, wie man es sonst von anderen Xenon-Systemen her kennt. Endlich leises Licht :D .

Der neue Brenner ist übrigens bestellt. Muss dann noch testen, wie stabil der Lichtbogen im gedimmten Zustand ist. Spricht, ob die Lampe ausgeht, wenn man sie am Lenker befestigt hat und über Unebenheiten fährt.

Die aufgenommene Leistung liegt nach meinen durchgeführten Messungen bei:
Während des Starts: für ca. 30s 75W
Gedimmt: 33W entspricht bei 14,4V 2,3A Stromaufnahme
Höchste Leistungsstufe: 50W entspricht bei 14,4V 3,5A Stromaufnahme

Mit einem 8Ah-Akku kommt man also durchaus schon auf über 3h Licht im 33W-Modus.

mfg
Patrick
 
Hi,
Es gibt bei der Lampe übrigens keinerlei Piepen oder Summen, wie man es sonst von anderen Xenon-Systemen her kennt. Endlich leises Licht :D .
Piepen und Summen?
Keine SN summt oder piept oder zwitschert
und die Edison glaube ich auch nicht. :confused:

Heftiges Ding, dein Strahler.:daumen:
Hoffentlich wird er nicht zu heiß, bei der Leistung.
Bin gespannt auf deine Praxisberichte.

Thb
 
Zurück
Oben Unten