Lohnt sich der Umstieg vom Demo 8 zum SX Trail?

Registriert
10. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo, bin neu hier und fahre ein Demo 8 2006. Nun bin ich auch nicht mehr der Jüngste und will hier auch ab und an mal ein paar Touren mit fahren, lohnt sich da der Umstieg vom Demo 8 06 aufs SX Trail oä? Weil den Freeride will ich nicht aufgeben und mir auch kein CC Bike holen (was auch nicht ginge).
Ich weiss nicht ob sichs lohnt aber vielleicht fährt ja einer beide.

Hab das Demo schon mal in den Bikemarkt gestellt aber falls jetzt alle abraten, kann ichs ja rückgängig machen.
 
Ich würde sagen, dass es sich lohnt. Das SX Trail macht viel mit, im Gegensatz zum Demo aber auch die ein oder andere Tour. Aber dann schon eine SC-Gabel mit weniger als 200mm Federweg.
 
Hallo,

also ich fahre selber ein SX Trail und kann nur sagen, es ist ein super Freerider mit dem man es auch mal richtig krachen lassen kann, aber im gegensatz zum Demo kann man damit auch mal eine Tour fahren. Also für deine Bedürfnisse, Freeriden und Touren ist das SX Trail die erste Wahl :daumen:
 
Ich fahre beide (genau gesagt ein Demo 9 und ein SX) und jedes hat seinen Bereich. Die beiden Räder sind nicht wirklich vergleichbar. Also, wenn Du auf ein SX umsteigst, bekommst Du ein sehr straffes, direktes Fahrwerk. Nicht vergleichbar mit dem Demo. Aber für Touren, Freeriden, sich über große Dirts schießen, etc. ist das SX Klasse. Ich würde mich damit allerdings auf einer Downhill-Strecke nicht wohlfühlen, dafür ist es zu nervös. Dafür habe ich dieses Jahr damit eine Alpenüberquerung gemacht. Bergauf konnte ich gut mithalten und bergab war es einfach der Kracher.
 
Muss mich mal einklinken, ist es mit einem Demo 8 auch möglich mal kurze Strecken zB zehn km zu fahren oder tut einem danach alles weh wie es bei meinem Thorhammer war? Gewichtsmässig ist der Rahmen ja wie mein Helius ST Rahmen und mit dem fahre ich auch mal 50km ohne Probleme...
 
Muss mich mal einklinken, ist es mit einem Demo 8 auch möglich mal kurze Strecken zB zehn km zu fahren oder tut einem danach alles weh wie es bei meinem Thorhammer war? Gewichtsmässig ist der Rahmen ja wie mein Helius ST Rahmen und mit dem fahre ich auch mal 50km ohne Probleme...

Das ist natürlich Geschmackssache, aber ich hasse es mit meinem Demo 8 auch nur minimale Strecken fahren zu müssen. Deshalb schiebe ich in Leogang selbst den kurzen Gegenanstieg nach dem Gondelausstieg. Aber vielleicht bin auch nur verwöhnt, weil ich viel CC fahre.
 
Das hängt natürlich stark von der Ausstattung ab. Vorne ein kleines Kettenblatt (36) oder sogar ein kleines Blatt und Umwerfer, hinten ein großes Ritzelpaket mit 34er Ritzel und ne vernünftig lange Sattelstütze und schon kommt man sogar einige Anstiege hoch. Aber es ist natürlich wg. Geo und Federung nicht vergleichbar mit dem SX. Und im Downhilltrimm mit RR-Kassette und 40er Blatt oder größer geht natürlich nichts mehr.
 
Ich fahr das SX aber einen direkten Vergleich zum demo hab ich nicht. Ich fahr auch DH-Rennen damit und das geht einwandfrei. Natürlich ist ein demo aufm DH sicher noch angenehmer aber ich fühl mich auf dem SX pudelwohl und Touren sind auch kein Problem!
 
War ein normaler AlpX. Ich konnte gut mithalten. Bergauf war ich immer im Mittelfeld und bergab immer Erster. :) Ich muss allerdings dazu sagen, dass mein Trainingsstand recht gut war/ist, ich fahre neben DH auch ne Menge Marathon Rennen (aber nicht mit dem SX). Wenn Du ein bisschen Druck in den Beinen hast, kommst Du mit dem SX überall hoch.
 
moin

also ich komm aus ge und da hat man nur halden die man fahrn bzw springen kann und sie muss ich mit dem sx auch immer hoch fahrn aber wie schon gesagt wenn mann bischen druck in den beinen hat dann kommt man mit dem sx immer und überall hoch ....ich zu mindestens

was das springen angeht muss ich jetzt wahrscheinlich das öl wechseln lassen weill es zu dünn is und ich immer kurz vorm durchschlagen bin aber das is mit einem öl wechsel schnell zu beheben ,das durchschlagen ....


:daumen: :daumen:
 
@>CaRbO<:
hast du es schonmal mit mehr Luft in der Gabel probiert?

ich hab schon fast alles ausprobiert und vielleicht mach ich ja auch was an meiner sprungtechnik falsch ,glaub ich aber nicht , und luft in der gabel kann ich nich ändern ich hab nur federn .

vielleicht is das öl auch eifach zu dünn ich bin ja gerade noch dabei zu testen
 
ich hab schon fast alles ausprobiert und vielleicht mach ich ja auch was an meiner sprungtechnik falsch ,glaub ich aber nicht , und luft in der gabel kann ich nich ändern ich hab nur federn .

:p Sorry aber da muss ich ein bisschen Schmunzeln

Also wenn das dein Bike ist (SX Trail I 06) dann müsste da eine 66VF dran sein und bei der Gabel kannst du über die Luft, die Kompression (Ansprechverhalten) der Gabel einstellen. Dreh doch mal oben, bei beiden Gabelholmen die schwarzen Käppchen ab, darunter befinden sich die Ventile, wo du die Gabel aufpumpen kannst. Um die Gabel auf zu pumpen brauchst du allerdings einen speziellen Adapteraufsatz, den du eigentlich von deinem Händler zu dem Bike dazu bekommen haben solltest.
Also, nochmal zum bersseren Verständnis: Marzocchi 66VF Gabel hat Stahlfedern aber zusätzlich kann man das Ansprechverhalten einstellen, indem man Luft in beide Gabelholme pumpt.

SXTrailI2006f.jpg


Einfach mal ausprobieren, danach solltest du keine Probleme mehr mit "Durchschlägen" haben :daumen:

Gruß Marcy
 
hi jungs,
und zwar steh ich zwischen der entscheidung ein enduro expert oder sx trail1 zu kaufen. da ich neben berg runter (krachen lassen) gerne auch in der ebene fahre bin ich mit der entscheidung ein wenig überfordert. koennte jm mal ein bild von einem sx trail mit hochgestelltem sattel posten? ist der unterschied beider fahrraeder in der ebene enorm ? wie groß ist der unterschied zwischen epic und sx trail in der ebene oder bergauf bei gleichem fahrer (10 km anstieg oder so auf zeit)? gibt es irgendwie eine moeglichkeit noch ein enduro von 2006 zu bekommen ? waer gut wenn ihr mir ein wenig ueber die erfahrungen mit enduro und sxtrail auf flacher strecke berichten koenntet. :>
gruß calli
 
@ calli-madferit

hab eins anzubieten...

http://www.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=35927&sort=1&cat=8&page=1

...fahren auf der Ebene ist gar kein Problem, auch finde ich ist der Verstellbereich
der Sattelstütze im Sizrohr völlig ausreichend.
Den Zeitunterschied zwischen epic und enduro wird dir warscheinlich keiner genau sagen können... aber is das überhaupt so wichtig?
Bergab machts Enduro sehr viel Spaß, bergauf geht auch noch gut:D

Gruß, alex
 
hm Herr A., danke fuer das angebot, nur leider ist M zu klein fuer mich. bin 1.98 groß. das sx trail gibts doch nur bis maximal L oder?

@diox
das 06er enduro aehnelte schon ziemlich dem sxtrail. wahrscheinlich muss ich mich aber zwischen 07er modellen entscheiden.. sachta kraxeln und tourenfahren geht gut mit dem trail? alprencross oder sowat?
 
Das SX wurde scheinbar an einigen Stellen (nicht äußerlich) verstärkt. Wenn Du also mehr in Richtung FR gehst als Tour, nimm das SX.
 
Sind das nicht irgendwie genau die gleichen Rahmen? Das SX ist doch auch nicht stabiler, oder irre ich mich da?!

Ja du irrst dich.Das SX ist an den stärker belasteten Stellen IM Rahmen verstärkt bzw. hat einen massivere Wandstärke.Also von außen nicht sichtbar,da sieht der SX-Rahmen genauso aus wie der Enduro-Rahmen.Deshalb auch das Mehrgewicht.Wurde aber in einem anderen Thread schonmal genauer erklärt.

@calli-madferit:
Je mehr Höhenmeter du kurbelst umso besser wäre das Enduro(leichter,3.Kettenblatt).Bergab ist das SX dann leicht im Vorteil da es etwas mehr Federweg hat (170 hinten),Kettenführung,verstärkter Rahmen.... Ist aber auch bergauf noch relativ gut fahrbar.
 
Ich bin 1,91 und fahre dass SX in L, bei deiner Größe wird´s schon eng denke ich.
...aber das trifft dann wohl auf die meisten Rahmen zu....

Drittes Kettenblatt ist auch kein Problem!
Meins wiegt ca. 17 Kilo, 3 Kettenblätter und ich fahre damit regelmäßig Touren bis ca. 60 km, mit vielen Hm und mehrmals im Jahr in Bikeparks.
Alles drin!
Ich rüste meins jetzt aber wieder auf 2-fach Kettenführung um, da bei DH oder etwas heftigeren Trails sonst häufig die Kette flöten geht.
Eine Teleskopsattelstütze wäre aber wichtig, wobei es da evtl. wegen dem extrem langen Auszug auch Probleme geben könnte!
 
Zurück