2 Tagestour Raum Grindelwald/Simmen Frutigen

Registriert
26. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ich möchten Anfangs diesen Sommer ne Wochenendtour (2-Tage) entweder im Raum Grindelwald, Simmen oder Frutigen machen.

Kennt jemand ne schöne 2 Tagestour in dieser Region ?

Die Tour sollte wenn möglich nicht mehr wie 1000-1400hm pro Tag umfassen und am liebsten viele Singetrails und wenig Forstwege enthalten.

Eine lange Tour hab ich schon mal gesehen auf der Jungfrauregion Sigletrailmap. Grindelwald-Grosse Scheidegg-Widderfellhüte-First-Gummihitta (alternative Sattelegg)-Bachsee-Reelihitta-Faulhorn-Berghaus Männdlenen-Loucherhorn-Gumihorn-Schynige Platte-Wilderswil-Zug nach Grindelwald. Aber wie es aussieht, hat es auf dieser Strecke ein Bikeverbot :-(

Hat die schon jemand abgefahre, ist diese Fahrbar ? Wenn ja wie technisch und Ansprusvoll ist sie. Kondition ?

Für weitere Tourenvorschläge wäre ich sehr Dankbar.

Danke
 
hallo darkthrone

first- schynige platte ist bikeverbot und wird auch kontrolliert (habe schon von diversen auseinandersetzungen gehört )
was ich empfehlen kann ist thun-diemtigtal-seebergsee-zweisimmen (siehe hier: http://www.bike-event.ch.vu/) und am zweiten tag via färmeltal-grimmifurggi-grimmialp-diemtigtal-thun.
gut ist auch von frutigen den spissenweg durchs engstlental auf adelboden und auf den hahnenmoospass.am zweiten tag unter dem regenboldshorn durch zurück nach adelboden,dann via elsigenalp zurück nach frutigen

gruss

reissi
 
Hi darkthrone

Ich habe diesen Sommer was in der Region gemacht. Bericht findest Du hier und hier. Singletrails gäbe es schon, aber die Wanderer sind im Raum Grosse - Kleine Scheidegg sehr präsent. Damit dürfte es mit dem Anspruch wenig Forstwege etwas schwierig werden.

Gruss

Spoony
 
Danke für eure Vorschläge! :-)

@ Spoony

Habe die selbe Tour letzten Sommer gemacht wie du. Grindelwald, Kleine Scheidegg, Wengen, Zweilütschinen.

Der Singletrail
kleinescheideggtrail-778461.jpg


sind wir auch gefahren, hat ein paar schöne Stufen drin :-)

Habt Ihr von der Wengenalp auch den Bergwanderweg nach Wengen genommen? Damit kann man den langweilig breiten Forstweg umgehen. (Ist nicht auf der Singletrailmap verzeichnet) Sehr steil und immer wieder technisch sehr Anspruchvoll mit Spitzkehren, Stufen, Treppen, Wurzenpassagen und zum Teil geht der Weg sehr nah an der Bergflanke entlang (absturzgefährdet). Bei diesen Stellen sind wir zu unserer Sicherheit abgestiegen. Von einer Wanderin mussten wir uns noch anhöhren, ob wir spinnen, dieser Weg sei nicht für Bikes gemacht, balalalalala :rolleyes:

Die Abfahrt von Wengen auf Lauterbrunnen ist auch genial und vorallem sehr steil :lol:
 
Nein, wir haben den Forstweg genommen. Werde mir Dein Ratschlag für das nächste Mal aufheben. Aber wie gesagt, bei Schönwetter hat es einfach zu viele Wanderer.
Schöne Weihnachten wünscht
Spoony
 
Hallo Reissi, so nun ist der Winter schon bald zuende und ich sollte mich mal an die Planung der Tour machen.

Ne Frage: Hast du von deiner Tour eine Onlinekarte mit der eingezeichneten Route die du mir ev. senden könntest ?

Gruss Pascal




hallo darkthrone

first- schynige platte ist bikeverbot und wird auch kontrolliert (habe schon von diversen auseinandersetzungen gehört )
was ich empfehlen kann ist thun-diemtigtal-seebergsee-zweisimmen (siehe hier: http://www.bike-event.ch.vu/) und am zweiten tag via färmeltal-grimmifurggi-grimmialp-diemtigtal-thun.
gut ist auch von frutigen den spissenweg durchs engstlental auf adelboden und auf den hahnenmoospass.am zweiten tag unter dem regenboldshorn durch zurück nach adelboden,dann via elsigenalp zurück nach frutigen

gruss

reissi
 
Hallo Darkthrone,
First - Schynige Platte und umgekehrt ist eine der populärsten Wanderungen der Schweiz, ein Bikeverbot macht hier Sinn und sollte respektiert werden. Wer es trotzdem machen will, starte erst ab Anfang September, nur unter der Woche und übernachte auf First. Am Morgen startet man auf First sehr früh, so wird der grosse Haufen Wanderer erst kurz vor Schynige Platte tangiert. Der Trail bis Schynige Platte ist meist gut fahrbar, vor Mändlenen kurze Schiebestrecke. Die Abfahrt von Schynige Platte nach Wildereswil ist technisch anspruchsvoll, dafür sind kaum Fussgäger unterwegs.
Dein Anspruch wenig Forstwege/viele Singletrails: bei uns sind die meisten Fusswege so steil, dass sie nur abwärts befahrbar sind, d.h. aufwärts geht es in der Regel auf Forstwegen oder Alpstrassen.
Mein Tourenvorschlag: Rund ums Stockhorn.1. Tag Erlenbach im Simmental-Därstetten-Weissenburg Berg-Buschetal-Walap-Chrümelwägen-Blumenstein. Uebernachtung im Stockental. 2. Tag Reutigen-Heiti-Pfruendnacki-Oberchlusi-Erlenbach. Karten 1207 Thun und 1227 Adelboden, falls du Fragen hast, schicke doch eine private Nachricht.
 
@ reissi

es war zwar schon 2006 mit deinem TourTipp
was ich empfehlen kann ist thun-diemtigtal-seebergsee-zweisimmen (siehe hier: http://www.bike-event.ch.vu/) und am zweiten tag via färmeltal-grimmifurggi-grimmialp-diemtigtal-thun.
gut ist auch von frutigen den spissenweg durchs engstlental auf adelboden und auf den hahnenmoospass.am zweiten tag unter dem regenboldshorn durch zurück nach adelboden,dann via elsigenalp zurück nach frutigen
aber hast du noch genaue Tourdaten, kein GPS, ein paar Orte, Punkte, wo man sich orientieren kann, Höhenmeter, km?
Die Wege zum Seebergsee/Zweisimmen, Grimmifurggi/Grimmialp, Hahnenmoospass/Regenboldshorn fahrbar?

Wär super. Wir wollen ab kommendes Wochenende Richtung Grindelwald.
Vielen Dank
Mausoline
 
Zurück