Hallo,
ich wollte dieses Jahr im Sommer über die Alpen. Keine wirklich wilde Sache, ich plane so eine Woche mit ca. 300-400 km und ca. 6.000-8.000 HM. (In meinem Alter - 40 - darf man sich nicht mehr so verausgaben
)
Da ich nicht so der Downhiller bin plane ich eher einfachere Strecken.
Mein Problem ist, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich mich für eine geführte Tour entscheiden soll oder nicht. Von meinen Freunden will sich niemand für einen AlpenX begeistern lassen, daher wäre ich erstmal alleine.
Meine Bedenken sind hauptsächlich dahingehend, dass es zu gefährlich sein könnte alleine zu fahren. Ich möchte nicht in den Alpen stürzen und dann erst 300 Jahre später als Ötzi gefunden werden. Oder ist es eher so, dass auf "normalen" Strecken so viele Radler unterwegs sind, dass man sich deshalb keine Sorgen machen muss, da eigentlich immer jemand in Hör- und Sichtweite ist.
Die sonstigen Nachteile, wie Gepäck mitschleppen, Unterkunft suchen, Streckenauswahl, etc, die man bei einer geführten Tour nicht hat, machen mir nichts aus. Die Vorteile der "Unabhängigkeit" wiegen das für mich auf. Außerdem macht eine eigene Planung mehr Spaß.
Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit und evtl. hat noch jemand einen Tipp für eine "gemäßigte" Route.
Danke
XXX1
ich wollte dieses Jahr im Sommer über die Alpen. Keine wirklich wilde Sache, ich plane so eine Woche mit ca. 300-400 km und ca. 6.000-8.000 HM. (In meinem Alter - 40 - darf man sich nicht mehr so verausgaben

Da ich nicht so der Downhiller bin plane ich eher einfachere Strecken.
Mein Problem ist, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich mich für eine geführte Tour entscheiden soll oder nicht. Von meinen Freunden will sich niemand für einen AlpenX begeistern lassen, daher wäre ich erstmal alleine.
Meine Bedenken sind hauptsächlich dahingehend, dass es zu gefährlich sein könnte alleine zu fahren. Ich möchte nicht in den Alpen stürzen und dann erst 300 Jahre später als Ötzi gefunden werden. Oder ist es eher so, dass auf "normalen" Strecken so viele Radler unterwegs sind, dass man sich deshalb keine Sorgen machen muss, da eigentlich immer jemand in Hör- und Sichtweite ist.
Die sonstigen Nachteile, wie Gepäck mitschleppen, Unterkunft suchen, Streckenauswahl, etc, die man bei einer geführten Tour nicht hat, machen mir nichts aus. Die Vorteile der "Unabhängigkeit" wiegen das für mich auf. Außerdem macht eine eigene Planung mehr Spaß.
Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit und evtl. hat noch jemand einen Tipp für eine "gemäßigte" Route.

Danke
XXX1