Degerloch Downhill - Stuttgarter Zeitung 17.1.2007

Liest ja recht positiv, bis auf: "Die Kosten und die Frage, wer bei Unfällen haftet, sind noch ungeklärt."
Das sind aber genau die Fragen, die so ein Projekt kippen können. Und wie das dann mit dem Zackentransport ist, steht da leider auch nirgends...

Bin trotzdem gespannt, was der Schneider da in den Wald zaubert. ;)
 
ich kauf mir jeden tag diese verdammte zeitung, habe in der heutigen ausgabe allerdings nichts gefunden. würde mich interessieren woher die die infos haben.
was glaubt ihr eigentlich, ich mach doch nicht erst einen auf dicke hose und dann geht nix...;)
auf jeden fall sieht es so aus das wir, (ein paar jungs von bikemob.de und welche die für die geschichten an der ruhbank verantwortlich waren) im ständigen kontackt mit der stadt stehen. nach gemeinsamen begehungen mit vertretern der stadt sind wir zu dem entschluss gekommen das die dornhalde am meisten potenzial bietet.

als nächstes stehen treffen mit wirklich ranghohen vertretern der stadt an. wie die sz allerdings auf den zeitplan kommt verstehe ich auch nicht ganz.
von gegenwind seitens der anwohner habe ich allerdings auch schon gehöhrt.

alle news sind (hoffentlich ab dem 10.02) nachzulesen auf bikemob.de

gruß
 
ich kauf mir jeden tag diese verdammte zeitung, habe in der heutigen ausgabe allerdings nichts gefunden. würde mich interessieren woher die die infos haben.

Es gibt einen Teil der SZ, der heißt "Blick vom Fernsehturm". Kann sein, dass das eine "Regionalbeilage" für die Stadtteile rund um den Fernsehturm ist. Ich wohne in Riedenberg, und da war das heute in der Stuttgarter - sogar als Aufmacher dieses Teils. Und natürlich unter dem obigen Link. .
 
@zerg, wie kommst du auf schneider ?

er hat winterberg, willingen und bischofsmais gebaut. und im artikel steht, dass jemand hinzugezogen wurde, der schon einige bikeparks in d-land gebaut hat. mir fällt auch niemand anderes ein, der mehrere sachen in d-land gebaut hat.
 
der schneider ist es nicht, die firma nennt sich outoor concepts die arbeiten mit oli fuhrmann zusammen und der typ hat sich bei dem besichtigungstermin auf einmal eingeklingt...:rolleyes:
von dh hat er an sic weniger nen plan, mitgewirkt haben die u.a. an diesem singletrailpark welcher letzes jahr schon wieder dicht gemacht hat. erstmal fungiert er aber nur als unabhängiger berater (wobei uns klar ist das der den job auch nicht umsonst macht).
u.u. haben wir aber noch ein richtiges ass im ärmel was den eigentlchen bau betrifft.

gruß

haltet eure daumen mal alle am 9. schön fest:)
 
also ich glaub da so lange nich dran, bis die strecke fertig is. wie oft wurde schon was versprochen und dann doch wieder zurück genommen...
wenns dazu kommt freu ich mich, allerdings wird die freude wohl schnell rum sein, weil kiddies sich dort rumtreiben werden, die einen auf cool machen...
naja, ich warts mal ab.
es sollte dann ne prüfung geben, damit kiddies mit komischen baumarkt-rädern nich drauf dürfen :D
 
also ich glaub da so lange nich dran, bis die strecke fertig is. wie oft wurde schon was versprochen und dann doch wieder zurück genommen...
wenns dazu kommt freu ich mich, allerdings wird die freude wohl schnell rum sein, weil kiddies sich dort rumtreiben werden, die einen auf cool machen...
naja, ich warts mal ab.
es sollte dann ne prüfung geben, damit kiddies mit komischen baumarkt-rädern nich drauf dürfen :D

Das sehe ich genauso, denn so richtig ist der Winter ja nicht vorbei und wie schon oben gesagt, Haftung ist eine knifflige Sache...

Und die Baumarkt-Kiddies wirst Du nicht verhindern können, genauso wenig wie die Poser, die mit ihren flammneuen Karre posen kommen und dann nur abhängen und ihren Müll zurücklassen.
Schau Dir mal Rommelshausen oder den Sommerain an und die haben nicht den tollen Zacke-Anschluß...

@Agro
Beim Schneider hätte es mich halt gefreut, der treibt sich ja auch öfter hier in der Gegend 'rum und hat da auch ein paar schöne Dinger hingestellt.
Ist denn schon geklärt, wer dann die Wartung (u. den Ausbau ;) ) der Strecke übernimmt ? Ihr ?
 
der schneider ist es nicht, die firma nennt sich outoor concepts die arbeiten mit oli fuhrmann zusammen und der typ hat sich bei dem besichtigungstermin auf einmal eingeklingt...:rolleyes:
von dh hat er an sic weniger nen plan, mitgewirkt haben die u.a. an diesem singletrailpark welcher letzes jahr schon wieder dicht gemacht hat. erstmal fungiert er aber nur als unabhängiger berater (wobei uns klar ist das der den job auch nicht umsonst macht).
u.u. haben wir aber noch ein richtiges ass im ärmel was den eigentlchen bau betrifft.

gruß

haltet eure daumen mal alle am 9. schön fest:)

Hmmmmm, die hier ? Nordic Walking ? :confused:
 
Hätte nicht gedacht, dass eine legale Strecke so schnell verwirklicht wird.
Ich arbeite auch in der Verwaltung und ich ich würde sagen der wichtigste Schritt ist getan. Immerhin steht die Strecke schon fest, es wurden sämtliche Gespräche zwischen den zuständigen Personen geführt und die Finanzierung ist auch schon geklärt. Zudem ist man sich - bis auf die Haftung - in sämtlichen Fragen einig. Ob die Strecke nun pünktlich im März fertig ist wird man dann sehen.
 
Die wird es weiterhin geben.
Glaube nicht, dass alle dann zu einer Strecke bilgern.
Ich meinte auch weniger, dass die anderen dann zuwachsen ;) sondern eher, dass es einen Unterschied gibt zwischen Duldung (seitens der Stadt und der Forstbehörde, so lange sie noch keine Antwort auf die Entwicklung haben) und einem expliziten Verbot ("jetzt haben wir etwas für Euch getan, dann beschränkt Euch auch gefälligst darauf").

Ob das jetzt gut ist oder schlecht, sage ich gar nicht, ich weiß es auch nicht.
 
stimmt, interessante sichtweise... ach verwandeln wir doch einfach alles da oben in nen bikepark :D
aber wenns was wird, is doch gut.
@zweg10: erinner mich nich an sommerrain... :rolleyes:
 
Klinke mich hier mal ein, obwohl ich nicht aus Stuttgart komme, hab die Tage einen Eurer? Jungs kennengelernt T.Göros, vielleicht kennt den ja einer hier ???
War mit einem Kumpel hier bei mir in Wuppertal.
Er hat mir auch von dieser Strecke so einiges erzählt, hört sich wirklich interessant an, naja wir schauen mal was raus kommt und dann komm ich Euch vielleicht mal mit unseren Jungs und Mädels besuchen.:daumen:
 
("jetzt haben wir etwas für Euch getan, dann beschränkt Euch auch gefälligst darauf").

Ob das jetzt gut ist oder schlecht, sage ich gar nicht, ich weiß es auch nicht.

Genau das ist einer der Knackpunkte wo es früher oder später Ärger geben wird. Eine Abfahrt wird auf die Dauer für die meisten Rider zu langweilig und die wenigsten - glaube mir es ist so - werden sich daran halten nur eine Strecke zu befahren.

Das nächste Thema wäre die Zacke. Diese nimmt jede 1/4h 10 Fahrräder mit hoch. 10 Fahrräder heisst, das nicht pro Stunde 40 "Downhiller" nach oben befördert werden, sondern auch wie bisher viele viele Citybiker und an Wochenende den schwäbischen Albverein. Somit wird allmählich klar wie der "Massentransport" nach oben erfolgen wird. À pied.

Die geplante Downhillstrecke in Heidelberg (war damals so gut wie sicher) wurde durch die Haftungsfrage und Anwohnereinsprüche gekippt.
 
Tendenziell eine sehr positve Entwicklung nur:

Die Befürchtungen -hinsichtlich der Duldung der anderen Trails in Stuttgart- von dh0711 und carmin teile ich ebenfalls.

Zudem, kreuzt die geplante Strecke mindestens einmal einen relativ frequentierten Fußweg. Selbst wenn Schilder aufgestellt werden (oder gerade dann) ist hier der Ärger vorprogrammiert.
Spätestens wenn der erste Biker einen Fussgänger umfährt (weil er sich ja uf einer offiziellen Strecke befindet und deswegen schnell fahren darf) oder der erste militante Wanderer mit seinem Spazierstock einen vorbeifahrenden DHler vom Rad holt (weil er nichts von einer offiziellen Strecke wissen will) wird's lustig.
Aber vielleicht werden ja Ampeln aufgestellt......:rolleyes:

Von der ungeplanten Haftungsfrage und den Anwohnereinsprüchen mal ganz zu schweigen.....
 
guckt euch mal www.trailnet.ch an. die haben einen seit jahren illegalen trail in bern nachtraeglich legalisiert bekommen, einen 2. trail in biel wird gerade konzeptioniert. dort wurden an kreuzungen sperren aufgestellt um die biker abzubremsen. sowas koennte ja bei uns auch funktionieren...
 
Tendenziell eine sehr positve Entwicklung nur:

Die Befürchtungen -hinsichtlich der Duldung der anderen Trails in Stuttgart- von dh0711 und carmin teile ich ebenfalls.

Spätestens wenn der erste Biker einen Fussgänger umfährt (weil er sich ja uf einer offiziellen Strecke befindet und deswegen schnell fahren darf)
Von der ungeplanten Haftungsfrage und den Anwohnereinsprüchen mal ganz zu schweigen.....

Einigen Aussagen in aktuellem Zeitungsartikel möcht ich nicht so Recht Glauben schenken. Die Autorin hat offenbar in der Vergangenheit schon einmal Aussagen einiger Radler total verdreht.

Das das Sportamt bei Unfällen haften wird ist wohl ein Witz?!

d.h. man könnte im übertragenen Sinne wenn die Rechtslage so sein sollte auch bei einer runtergelassener Bahnschranke die Gleise überqueren und wenn man vom Zug erfasst wird, haftet halt das Verkehrsamt, nä? Ob man nun Fußgänger ist (Vorsicht, Biker kreuzen) oder Biker (Vorsicht Fußgänger Schild).
 
Das nächste Thema wäre die Zacke. Diese nimmt jede 1/4h 10 Fahrräder mit hoch. 10 Fahrräder heisst, das nicht pro Stunde 40 "Downhiller" nach oben befördert werden, sondern auch wie bisher viele viele Citybiker und an Wochenende den schwäbischen Albverein. Somit wird allmählich klar wie der "Massentransport" nach oben erfolgen wird. À pied.
.

Die Strecke ist doch eh nicht so heftig, dass man dort nicht mit einem Freerider runter könnte, also kann man auch hoch radeln. Geht vermutlich sogar schneller als mit der Zacke (inkl. radeln zum Marienplatz und warten auf die Zacke)
 
Die Strecke ist doch eh nicht so heftig, dass man dort nicht mit einem Freerider runter könnte, also kann man auch hoch radeln. Geht vermutlich sogar schneller als mit der Zacke (inkl. radeln zum Marienplatz und warten auf die Zacke)

Wer sagt das die Strecke so bleibt ?
Was ist n Freerider und wo fängt das DH-Bike an ?
Ich sag für mich das ich nen Freerider fahr :D
Du wirst eher sagen das mein Bike n DHler ist.
 
wie gesagt der artikel beinhltet dinge von denen ich auch noch nichts wusste.

die haftungsfrage ist bis jetzt noch gar nicht geklärt, die stadt lehnt jegliche haftung ab.
die ganze sache muss noch durch den gemeinderat und das deißt für mich es ist noch nicht`s entschieden.
stress mit anwohnern gibt es bereits (kennt ihr die kleinen gelben karten über die man bei der stadt beschwerden einreichen kann?).
die transportgeschichte ist noch nicht mal ansatzweise geklärt.
für den weg der gekreuzt wird, gibt es einen ganz besonderen vorschlag seitens derstadt, was genau wird hier noch nicht verraten.
ne schranke die den fahrer runterbremst auf ner strecke von 1050m trägt sicher nicht zur attraktivität bei und wir sofort von uns abgelehnt.

man sollte auch nicht vergessen das es kein bikepark wird sondern eine strecke in erster linie für locals.....;)
und natürlich wird es weiter andere strecken geben, soweit denkt die stadt auch... es ist ganz klar gesagt worden das es im fall des erwischt werdens mit ner geldbuße rechnen muss.

@zerg: genau die:heul:


so an alle zweifler, selbst wenn es nichts wird können wir immer noch von uns sagen das wir es probiert haben. zu verlieren haben wir ausser ein paar freien tagen nichts:daumen: .

gruß
 
Zurück