einschlafen der Hände

ophase

Ophase
Registriert
21. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Ahrweiler
Kennt jemand von euch das Problem das die Hände bei längeren Touren einschlafen? Bei mir ist das so und ich habe deswegen auch schon einen Umstieg von einem geraden Lenker auf einen Rizer vollzogen und dazu mir dann die Ergon Grip 2 M besorgt. Aber die Hände schlafen dann immer noch ein! Vielleicht habe ich die Ergon auch falsch eingestellt ( zu flach :confused: ) ! Wenn ihr noch Tricks habt dann bitte schreibt sie mir.... Danke!

Lg Dirk
 
Hat glaube ich auch - neben Griffen und Lenker - was mit der Sitzposition zu tun, oder? Das heißt, dass viel Druck auf'm Lenker (zwar toll zum Klettern ist, aber eben auch) einschlafende Hände begünstigt. D.h. einfach mal den Sattel 1-2cm nach vorne schieben (oder gerade Sattelstütze), könnte vielleicht schon helfen. Des weiteren würde ich auch mal dick gepolsterte Handschuhe testen, das kann auch viel bringen. Und schließlich beim Fahren häufiger mal die Griffposition ändern (geht auch ohne Hörnchen, muss man nur ein bisschen Fantasie beweisen :-)) ).
Ansonsten: Hallenhalma :D
 
Die Ergon-Griffe sind schon mal eine gute Wahl. Ich habe sowohl die Ausführung mit der breiten Auflagefläche als auch die Enduro-Variante. Mir sind vorher auch regelmäßig die Hände eingeschlafen, vor allem von den Aussenseiten der Hände ausgehend. Bei helfen beide Varianten sehr gut. Der Endurogriff in L kommt meinen großen Händen sehr entgegen - um einiges dicker und somit mehr Fläche zum Umgreifen und beim Standard-Modell kommt es darauf an, dass bei richtiger Ausrichtung die Hände an den Gelenken nicht mehr abknicken können. Es kommt somit also darauf an, wie du auf dem Rad sitzt und in welchem Winkel sich deine Arme zum Lenker befinden.

Aber ich glaube, dass mehrere Faktoren hier zusammen treffen und somit ist ein Lenkergriff nur ein Element. Wenn gar nichts hilft, macht durchaus ein Besuch beim Facharzt Sinn.

Gruß
Thomas
 
An die Sitzposition habe ich auch schonmal gedacht und wollte da den Vorbau verändern ( komisch nur das ich beim Rennrad keine Probleme habe? ) Kann aber auch sein das ich ein CTS habe wobei das sich sonst im Alltag ja auch bemerkbar machen würde. Ich versuche es dann mal mit einem anderen Vorbau und den dicken Handschuhen und den Sattel nach vorne schieben! Vielleicht hilft das ja dann! Ähm... ne gerade Sattelstütze? Ich habe die WCS Ritchey, die ist doch gerade oder? Kenne nur die von Thomson die auf dem letzten drittel einen Knick hat!

Danke schonmal!

LG Dirk
 
Ähm... ne gerade Sattelstütze? Ich habe die WCS Ritchey, die ist doch gerade oder? Kenne nur die von Thomson die auf dem letzten drittel einen Knick hat!
Ne, die WCS ist gekröpft, hat also auf dem letzten Stück so 'ne Biegung nach hinten, läuft auf's gleich raus (nämlich, dass Du weiter hinten zu sitzen kommst), wie bei der geknickten Thomson. Würde aber erst mal probieren, den Sattel nach vorne zu schieben. 'Ne neue, gerade Sattelstütze kostet halt gleich mal ein paar Euros, wäre aber u.U. auch mal einen Versuch wert. Gegenüber dem Rennrad hast Du beim MB halt die feinen Vibrationen durch die Stollenreifen, die sich dann schön bis in den Lenker übertragen. Plus beim RR halt per se schon mal mehrere schöne Griffpositionen (z.B. den klassischen Griff auf der Bremse), mit denen das MB (außer mit Hörnchen) nicht glänzen kann.
 
@ChrisXL....

Hey Super.... wieder was gelernt! Und ich dachte immmer meine Stütze wäre gerade! Hast recht beim RR ist die Vielfalt der Griffpostionen schon ziemlich hoch! Fahre da auch immer an der Bremse mit den Händen. Kannste mir denn auch sagen welche Stützen denn gerade sind? Die von Thomson die keinen Knick hat sind glaube ich ziemlich gerade oder? Nur falls das Andere nicht fruchten sollte meine ich!

LG Dirk
 
Ne, Ritchey hat (wenigstens meines Wissens nach) nur gekröpfte Sattelstützen (warum auch immer). Gerade gibt es aber auch einige, z.B. von Thomson, Tune, Syntace, Easton (die Carbonsattelstützen), .... (siehe z.B. http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=2038843817). Würde aber wie gesagt erst mal günstigeren Varianten probieren. Bei meiner Freundin z.B. sind dicke Handschuhe das Wundermittel gegen taube Hände.
 
Wenn Du jetzt Deine Sitzposition und die Handstellung auf dem Rad beobachtest, sind da Deine Hände ziemlich eingeknickt, Unterarm und Handrücken bilden also keine gerade Linie?
 
@trekkinger...

Jep ich habe keine gerade Linie vom Unterarm zur Hand! Aber auch nicht super geknickt! Meinste das liegt daran? Muß denn ne gerade Linie sein? Das läge aber dann auch an der falschen Sitzposition oder?

@ChrisXL....

Werde das alles aufjedenfall ausprobieren bevor ich mir ne teuere neue Stütze kaufe....

DANKE!

LG Dirk
 
Das würde ich auf jedenfall mal versuchen zu korrigieren. Ich weiß jetzt zwar nict, wie stark sie eingeknickt sind, aber ausschließen kann man es daher nicht.
Wenn Du also tendenziell dünne Handfesseln hast, also wenig Stützmuskulatur, könnte das ein weiterer Hinweis sein. Ich hatte da ähnliche Probleme.

Was hast Du für eine Gabel, taugt die was?
 
@trekkinger

Ich habe ne FOX Gabel ich denke dis ist ganz ok gell? Dann drehe ich die Ergon einfach ein bissel nach oben damit die Hand dann fast ne gerade Linie ergibt mit dem Unterarm gell? Meine Handfesseln sagen wir mal sind schlank!

Ist echt ein blödes fahren dann wenn die Hände einschalfen !

LG Dirk
 
Die Gabel ist es dann wohl nicht. Aber probiere ruhig die andere Winkelstellung der griffe aus. Kostet nix, könnte aber viel bringen.

Wie sehr sind denn die Hände eingeknickt? Wenige Grad machen da (vermutlich) nix aus.
 
Hallo
Einschlafende Hände hatte ich auf den ersten Touren mit meinem Trance auch. Bei meiner letzten Tour hatte ich Handschuhe an und siehe da: Nada, no sleeping fingers! Hallo? Wie erklärt sich denn das?
 
Hallo
Einschlafende Hände hatte ich auf den ersten Touren mit meinem Trance auch. Bei meiner letzten Tour hatte ich Handschuhe an und siehe da: Nada, no sleeping fingers! Hallo? Wie erklärt sich denn das?

Der Druck wird durch die Handschuhe einfach besser und großflächiger verteilt und die Blutgefäße dadurch nicht so verengt/abgedrückt. Wenn die Durchblutung stimmt, gibt's auch keine eingeschlafene Finger!
 
Hi, da du dir mit dem Setup deines Bikes noch nicht 100% sicher zu sein scheinst hilft dir der Workshop Vom MTB-Magazin vielleicht ganz gut.

http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/media.php/812/1099_10_bike_einstellen.pdf

Das mit den eingeschlafenen Händen kann auch soweit gehen, dass die (zumindest teilweise) ne ganz Weile taub bleiben.
Besonders leicht passiert das mit dem kleinen Finger, da du bei ungünstiger Belastung den Nerv quetschen kannst. Hab ich nach meinem ersten AlpenX selber erlebt! Die Fingerspitze war ca 1 1/2 Monate taub.

viel erfolg beim Einstellen und rumprobieren.
 
@sterniwaf....

welche Griffe hast du dir denn an deinen Lenker montiert?

@RockyMTB....

danke für die Link! Werde mir dann das Bike mal versuchen richtig einztustellen, meine Hände sind nach einer halben Stunde wieder normal aber wenn sie einmal am Bike taub sind dann sind sie für die ganze Tour taub. Ein super blöde Sache!

LG Dirk
 
Ja, war bei mir auch so (am Anfang) und nach sechs Tagen blieb die Fingerspitze dann halt taub. Irgendwann wars halt zuviel des Guten.

Aber nicht, dass jetzt jemand meint ich will hier Panik verbreiten, dass einem gleich die Hände abfallen.:eek:
 
@RockyMTB...
Ne machst keine Panik aber ich finde das es schon ein gróßes Problem für einen ist der davon betroffen ist und man ist dann für jeden guten Tips dankbar! Hoffentlich bekomme ich das in den Griff!

LG Dirk
 
Die Bilder zur Winkelstellung auf der mtb mag Anleitung sind vertauscht, oder wollen die ernsthaft die Knickstellung als die richtige verkaufen?

Meine Kiste kam mit nem syntace vro lowriser mit 12 Grad, beim umrüsten bin ich dann auf 16 Grad umgestiegen:
Sehr sehr entspannt, ich brauch gar keine alternativen Griffpositionen mehr.
Was mir Komfort bringt, löst oder lindert ja vielleicht dein Problem.
Viel Glück!
 
Zurück