dodiwodi
dodiwodi
Hallo, brauche für meine ORO k 24 neue Bremsbeläge! Aber welche sollte man nehmen? Komfort, Organic oder Sintermetall.
Kennt Ihr die Unterschiede?
Danke
Kennt Ihr die Unterschiede?
Danke
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Organisch ist also Standardmässig verbaut?
Dachte das wären die Sinterbeläge...
Ganz sicher? Ist das auch bei den 2007er Bremsen an Fertigrädern so?
Laut Tests sollen die Organischen am besten Packen und relativ gute Verschleisswerte haben.
Fährt jemand Sinter Race ?
Bekommt man die schon? Hab vor 1 Monat mehrere große Händler angerufen, die mir alle das gleiche sagten: Nicht lieferbar.
Sind wohl zur Zeit nur in der GM Edition bremse serienmässig montiert.
Ich hatte mal bei Hibike angerufen, da sagte man "auf Bestellung lieferbar". Allerdings kann es sein dass ich falsch verstanden wurde und die Sinter Standard gemeint waren.
Was ist diese GM Edition?
Wenn jemand die Sintered Race Beläge als Ersatzbeläge kaufen konnte, bitte hier mit Angabe des Händlers posten.
Also ich hab jetzt noch ein wenig Aufklärung zur Oro Bremsbelagauswahl.
Hab die Nummern die auf den Bremsbelagträgern stehen, neben die Beläge geschrieben:
6G28: Standard Sintered (Verglast sehr schnell, bremst gut im NAssen)
6G25: GM Edition Sintered Race (Bremst am besten, möchte noch nichts zum Thema verglasen sagen)
5L28: Standrad Organisch (Bremst gut, auch nach überhitzung noch brauchbar)
5K28: Komfort Organisch (Bremst weniger, quitscht & rattert aber auch weniger)
Sicher, daß du nicht schon mit der Feder an der Scheibe bist? Das macht richtig fiese Geräusche!und welche quitscht am wenigsten?
ich habe vorn wie hinten ein orchester das den wald beschallt.
sind fast komplett abgefahren, der mitgelieferte satz.
weiss gar nicht welche es sind.
Ich fahre schon einige Zeit die Swiss Stop Beläge. Hardtail mit K18 (BJ 2005) Fully mit K24 (BJ 2006).
Sehr geringe Neigung zum Quitschen, bisher noch kein Verglasen festgestellt. rundum zufrieden. Standfestigkeit vergleichbar mit den Originalen.
Was mich bei der K24 nervt ist der lange Leerweg des Bremshebels bis zum Druckpunkt (3-4 cm an der Hebelspitze). Kann man zwar durch Entlüfen , und/oder mehrmaliges Rein- und Rausdrücken der Kolben im Bremssattel kurzfristig verkürzen, stellt sich aber nach 2 bis 3 Touren wieder wie gehabt ein.
Hat jemand einen Tip wie man den Weg dauerhaft verringern kann? Bei der K18 ist der Leerweg deutlich kürzer. Die Kolben muß ich aber auch hier regelmäßig wieder richtig gängig machen. sonst schleifen die Beläge.
Mit neuen Belägen ist der Leerweg erst mal ein ganzes Stück geringer. Nimmt aber relativ schnell wieder zu. Außerdem macht die Druckpunktverstellung gerade mal einen halben cm Hebelweg aus.Hast Du den Leerweg bei abgefahrenen Belägen oder auch bei neuen?
Bei mir steigt der Leerweg mit dem Belagverschleiß, d.h. die autom. Kolbennachstellung scheint etwas zurückhaltend zu sein. Ist bei mir aber nicht dramatisch. Lässt sich teilweise mit der Druckpunktregulierung nachstellen.
Beläge: Auch meine Erfahrungen mit Swiss Stop sind Top.
....versetzen. Die organischen Formula hab ich noch nicht ausprobiert.
...
Während meiner Transalp ist das Quitschen immer schlimmer geworden und zum schluss hielt ich es fast kaum mehr aus,auch meine 18 Kameraden ...?
Während meiner Transalp ist das Quitschen immer schlimmer geworden und zum schluss hielt ich es fast kaum mehr aus,auch meine 18 Kameraden waren wohl ein "wenig" genervtVorne und hinten orginal und probiere jetzt die Komfort Beläge.Hat schon jemand Erfahrungen mit den Race Belägen?
Also ich hab jetzt noch ein wenig Aufklärung zur Oro Bremsbelagauswahl.
Hab die Nummern die auf den Bremsbelagträgern stehen, neben die Beläge geschrieben:
6G28: Standard Sintered (Verglast sehr schnell, bremst gut im NAssen)
6G25: GM Edition Sintered Race (Bremst am besten, möchte noch nichts zum Thema verglasen sagen)
5L28: Standrad Organisch (Bremst gut, auch nach überhitzung noch brauchbar)
5K28: Komfort Organisch (Bremst weniger, quitscht & rattert aber auch weniger)