Alpencross - Mitfahrer gesucht!

Wir wollen die klassische Route von München an den Gardasee fahren:

1 München (ICE-Bahnhof München-Pasing) – Tegernsee
2 Gmund – Mayrhofen.
3 Mayrhofen – Sterzing.
4 Sterzing – Meran.
5 Meran – Dimaro.
6 Dimaro – Tione.
7 Tione – Ledrosee.
8 Ledrosee – Gardasee - Rovereto

M.e. ist diese Route eine der schönsten überhaupt. Es gibt natürlich jede Menge kleinere Varianten.

Gepäcktransport ist ne Kostenfrage. Je nachdem wieviele wir sind. Ich denke aber, wir werden eher mit Transport fahren.
 
Wir wollen die klassische Route von München an den Gardasee fahren:

1 München (ICE-Bahnhof München-Pasing) – Tegernsee
2 Gmund – Mayrhofen.
3 Mayrhofen – Sterzing.
4 Sterzing – Meran.
5 Meran – Dimaro.
6 Dimaro – Tione.
7 Tione – Ledrosee.
8 Ledrosee – Gardasee - Rovereto

M.e. ist diese Route eine der schönsten überhaupt. Es gibt natürlich jede Menge kleinere Varianten.

Gepäcktransport ist ne Kostenfrage. Je nachdem wieviele wir sind. Ich denke aber, wir werden eher mit Transport fahren.

Klingt nicht schlecht. Habt ihr schon eine Idee, wie ihr das mit dem Gepäcktransport organisieren wollt und wie das kostenmäßig aussieht? An wieviele Teilnehmer denkst du denn? Übernachtung dann wohl im Tal in Hotels oder Pensionen?
 
Hi John!

Ich bin gerade dabei mich auf eine AlpenX vorzubereiten. Trainingstechnisch und seitens der Ausrüstung.
Allerdings habe ich noch keinen Blöden gefunden, der mitfährt.
Irgendwie sind alle meine Kumpels Couchpotatoes geworden, während ich gar nicht oft genug aufs bike kann.:rolleyes:
Aus diesem Grunde habe ich mich auch in diesem Forum angemeldet.
Ich komme aus Mainz (vielleicht gibt's da noch jemanden, der über die Alpen radeln will?) und möchte in jedem Fall gerne mit ein paar Gleichgesinnten eine anspruchsvolle Tour angehen. Wenn jemand dabei ist, der Erfahrung hat: um so besser.
Nach München zu kommen, um sich mal bei einem Bierchen zu treffen, wäre auch kein Problem, da ich häufiger in der Gegend bin und außerdem meine Schwester da wohnt (Türkenstraße).
Die Route klingt auch sehr schöne.

Lange Rede, kurzer Sinn:
ich würde gerne mal Dein Vorhaben näher besprechen.
Ist der Termin fix oder ist da noch etwas Luft nach vorne (Mitte Juli)?
 
@chrisX:
klar, wir sehen uns bei deiner schwester :) bier gibts in münchen jedenfalls mehr als ausreichend.
startpunkt ist der ICE Bahnhof München/Pasing. der ist von mainz aus prima ereichbar.

@kamikater:
wir hatten das schon ein paar mal mit dem gepäcktransport organisiert. hat bisher immer sehr gut funktioniert.
optimal sind sechs personen (dann lohnt sich auch der gepäckshuttle!)
die kosten belaufen sich auf 450 Euro

@ThomasW:
na dann freu dich drauf...
 
@kamikater:
wir hatten das schon ein paar mal mit dem gepäcktransport organisiert. hat bisher immer sehr gut funktioniert.
optimal sind sechs personen (dann lohnt sich auch der gepäckshuttle!)
die kosten belaufen sich auf 450 Euro

Auch wenn ich kein potenzieller Mitfahrer bin, rein interessehalber: 450 Euro also pro Person für den Gepäcktransport? Oder ist das eine Gesamtsumme, die durch die Anzahl der Mitfahrer geteilt wird? Wie macht Ihr es: Habt Ihr einen Van organisiert und einen Fahrer (also irgendeinen Kumpel) "angestellt"?
 
Auch wenn ich kein potenzieller Mitfahrer bin, rein interessehalber: 450 Euro also pro Person für den Gepäcktransport? Oder ist das eine Gesamtsumme, die durch die Anzahl der Mitfahrer geteilt wird? Wie macht Ihr es: Habt Ihr einen Van organisiert und einen Fahrer (also irgendeinen Kumpel) "angestellt"?


aber maximal 1 Gepäckstück für 450 latürnich!
 
@chrisX:


@kamikater:
wir hatten das schon ein paar mal mit dem gepäcktransport organisiert. hat bisher immer sehr gut funktioniert.
optimal sind sechs personen (dann lohnt sich auch der gepäckshuttle!)
die kosten belaufen sich auf 450 Euro

Wie hast du dir das mit dem Gepäcktransport gedacht? Fährt da einer mit dem Auto die Strecke ab oder per Taxi? Beziehen sich die 450 Euro nur auf den Gepäcktransport oder auf die Gesamtkosten incl. Übernachtung? Nur für Gepäck wär's arg teuer :D Interesse am Mitfahren habe ich jedenfalls. Bis dann!
 
@chrisX: der termin steht: 21.07.07 - 29.07.07

@kamikater: 450 euro kostet dich die gesamte tour (all incl: 7x übernachtungen/frühstück, 8 etappen, gepäckshuttle, rückfahrt)

@superfriend: das macht meine schwester... :)
 
Bis wann mußt du denn Bescheid wissen? Ich bin sehr interessiert mitzufahren. Wie groß wird die Gruppe etwa sein? Wie habt ihr es von den Übernachtungen her gedacht (Hütte, Pension)? Wir können nähere Details ja auch gerne per PN klären. Bis dann!
 
Bis wann mußt du denn Bescheid wissen? Ich bin sehr interessiert mitzufahren. Wie groß wird die Gruppe etwa sein? Wie habt ihr es von den Übernachtungen her gedacht (Hütte, Pension)? Wir können nähere Details ja auch gerne per PN klären. Bis dann!

na so bald wie möglich. wir machen dann die unterkünfte klar!! wir kennen gute adressen. noch haben wir auswahl und können auf die schönsten unterkünfte zugreifen.
wir ziehen pensionen (3* mit ordentlichem bikerfrühstück, garage und am besten noch sauna/pool) gegenüber hütten oder gar dem zelt vor.
da gibts dann bequeme betten, saubere duschen, bei bedarf einen föhn und vorallem herrliche RUHE in der nacht und im umkreis schöne pizzerias bzw. werkstätten und einkaufsmöglichkeiten für batterien, bananen usw.

hütten sind super für eine wochenend-tour. die erfahrung hat gezeigt, dass beim alpencross pensionen einfach die bessere wahl sind.

damit sich das gepäckshuttle lohnt, sollten insgesamt sechs personen fahren.
das ist eine schöne zahl. da ist es möglich, auf die belange jedes einzelnen einzugehen und es entsteht meist schnell eine harmonische gruppe.

wenn du lust hast mitzukommen, dann schicke mir einfach eine PN. du bekommst dann meine kontonummer. wenn du 50 euro überwiesen hast, bist du offiziell angemeldet und kannst dich ab sofort voll und ganz dem training widmen ;)

falls du noch allg. fragen hast, kannst du sie hier stellen. falls du spezifische fragen haben solltest (davon gehe ich aus) natürlich gerne auch per PN.

lg aus münchen
 
So, ich habe mich angemeldet :D
Dies ist im übrigen der genaue Tourverlauf:

1 München – Gmund/Tegernsee.
Start am Samstag vormittag gegen 11.00 Uhr vom ICE-Bahnhof Pasing direkt ab in den Stadtpark und von da ins Grüne über Wald und Wiesen durch das romantisch-schöne bayrische Voralpenland. Die Berge immer vor Augen! Schöne Etappe zum Einrollen. 70km 1000hm

2 Gmund – Mayrhofen.
Durch die Valepp nach Tirol
Vom Tegernsee über die Münchner Hausberge nach Tirol erst ins Inntal und weiter ins Zillertal.

3 Mayrhofen – Sterzing.
Das erste absolute Highlight! Die Überquerung des Alpenhauptkammes. Hochkurbeln zum beeindruckenden Schlegeis-Speichersee. Von dort noch höher auf das Pfitscherjoch und runter nach Italien ins sonnige Südtirol

4 Sterzing – Meran.
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Je nach Wetterlage(!) fahren wir über das Eisjöchl und die Schneebergscharte. Alternativ nehmen wir den Jauffenpass und machen zum nächsten Tag hin Höhenmeter gut indem wir nicht nur bis Meran, sondern gleich bis St. Pankratz radeln.

5 Meran – Dimaro.
Heute sind 2.200hm am Stück zu meistern! Als Entschädigung gibt es das legendäre Rabbi-Joch mit einem gigantischen Blick über die komplette Brenta-Gruppe. Die 2.000hm Abfahrt erfolgt über einen traumhaft schönen Single-Trail

6 Dimaro – Tione.
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Je nach Lust und Laune. So kann man z.b. vor Madonna di Campiglio zum Rifugio Graffer hochkurbeln und hat dann einen traumhaften Singletrail vor gigantischer Kulisse (siehe Foto!). Wir kennen uns da sehr gut aus und entscheiden vor Ort. Evtl. kann sich die Gruppe auch teilen.

7 Tione – Ledrosee.
Eine leichte Etappe. Es geht 40km ausschliesslich leicht bergab zu Rollen und dann lediglich 500hm hoch zum Ledrosee. wer noch Luft hat, kann ihn gerne noch umrunden. Die anderen holen sich ein Eis und/oder gehen Baden

8 Ledrosee – Gardasee – Rovereto. Das Finale! 1000hm rein auf Asphalt sind in 1,5h zum Tremalzo relativ unkompliziert hoch gekurbelt. Und dann kommt nach einer Portion Spagetti die 2000hm Abfahrt über die berühmteste Bike-Passage der Welt - der Ponale - nach Riva del Garda. Dort der obligatorische Sprung in den Lago und Relaxen.

Wäre schön, wenn sich noch weitere Mitstreiter melden!
 
Schicke Tour, da bekommt man ja gleich wieder Lust.

Kurzer Einwurf: An einem Tag von Sterzing nach Meran über Schneebergscharte UND Eisjöchl dürfte kaum machbar sein. Das wären (geschätzt) rund 4.000hm, davon mehr als 1500hm Tragen. Zudem etwa 110km. Danach braucht Ihr vermutlich (trotz guter Vorbereitung) erstmal 2 Ruhetage :D

Gruß
Martin
 
Schicke Tour, da bekommt man ja gleich wieder Lust.

Kurzer Einwurf: An einem Tag von Sterzing nach Meran über Schneebergscharte UND Eisjöchl dürfte kaum machbar sein. Das wären (geschätzt) rund 4.000hm, davon mehr als 1500hm Tragen. Zudem etwa 110km. Danach braucht Ihr vermutlich (trotz guter Vorbereitung) erstmal 2 Ruhetage :D

Gruß
Martin

@martin: jo, stimmt. das eisjöchl hat an der stelle im text definitiv nix verloren.
allein über die schneebergscharte nach meran sind es pimaldaumen über 2000hm und 75km. eine ganz ordentliche distanz für eine etappe, wie ich meine :daumen:

die schneebergscharte ist ja ziemlich hochalpin und darum nur bei wettersicherheit zu machen.
deshalb gibt es ja den jauffenpass. das penserjoch habe ich übrigens auch schon als alternative ausprobiert, aber wieder verworfen.

@kamikater: schön, dass du dabei bist :)
 
Hi John,

wieviele Leute haben sich denn schon angemeldet?

Also wenn ich mir deine Bilder so anschaue, läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen! hoffentlich kann ich dann im März/Ende März abschätzen, ob ich bis dahin fit genug bin.

Gruß

Frank

Edit: Rechtschreibfehler können behalten werden!
 
@hoermann4you:
bislang sind wir zu viert. sechs leute wären optimal!
die genaue route ist einige posts weiter oben beschrieben. sie trifft, glaube ich, genau deine vorstellungen?! wir fahren in der letzten juli-woche (der termin ist mittlerweile fix).
unseren alpencross fällt in die katagorie mittelschwer und sollte für jeden halbwegs sportlichen biker machbar sein.
die kosten belaufen sich auf 450 euro pro nase. das entspricht übrigens etwa der hälfte von dem, was "professionelle" anbieter haben wollen (bei 7 übernachtungen, 8 etappen, frühstück, guiding, gepäckshuttle bei mind 5 teilnehmern, begleitfahrzeug und rückfahrt im reisebus)
übernachtet wird im tal, da dort die gemütlicheren betten, einkaufsmöglichkeiten, bikegaragen, feine pizzerias, bikerfrühstück und vor allem ruhe in der nacht auf uns warten.
hab ich was vergessen? ne, ich glaub nicht!
noch fragen?

lg aus münchen
 
Zurück