Vorsicht bei Serienschaltung von BP945 Akkus

Registriert
30. November 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe nun einige Schutzschaltungen von Akkus mit 2S Konfiguration geschrottet ( auch mit 6 Ampere Dauerstrom...) und daraufhin die Schaltungen etwas näher untersucht. Es wird fast immer der Li-Ion Controller S8232 von Seiko in den Schutzschaltungen verwendet. Laut Seiko ist es "verboten", zwei Akkus mit integrierter Schutzschaltung in Serie zu beschalten.
Warum ??? Es ist eigentlich ganz einfach...Wenn ich 2 Akkus mit integrierter Schutzschaltung ( wie BP945 oder ähnliche ...) in Serie schalte, wird bei Abschaltung eines Akkus durch Überstrom an diesen abgeschalteten Akku eine verpolte Spannung angelegt. Diese Spannung kommt vom anderen Akku über die Last. Nun hat die Schutzschaltung des abgeschalteten Akkus seine internen Mosfet abgeschaltet und somit seine internen Akkus vom Anschluss getrennt, aber der Controller S8232 ist noch mit dem Anschluss verbunden.
Damit bekommet dieser Pin des Contollers eine positive Spannung bezüglich dem internen Vcc Anschluss. Laut Datenblatt darf diese Spannung jedoch nur um 0.3V größer sein als der Vcc Anschluss. In Real ist aber diese Spannung dann viel größer und zerstört damit den Controller in vielen Fällen.

Es ist also nicht unbedingt ein Problem der Schutzschaltungs MOSFET, sondern es ist ein generelles Problem bei der Serienschaltung von Akkus mit eingebauter Schutzschaltung.

Lösung: Es muss an jeden Akku ein MOSFET zusätzlich angebracht werden. Dieser MOSFET verhindert, dass der Akku eine verpolte Spannung bekommen kann.
Ich habe die Schaltung mehrfach getestet und bisher funktioniert nun alles ohne Zerstörung von Akku Schutzschaltungen.

Ich hoffe, dass dieser Beitrag der BP945 Gemeinde eine kleine Hilfe bezüglich vieklen defekten Schutzschaltungen ist.

Ich empfehle auch die original BP945 Schutzschaltungen NICHT ! mit 35 W zu belasten. Dies führt dann automatisch zum Wärmetod der MOSFET auf der Schutzschaltung. 20W sind mit Einschaltstrombegrenzung absolut kein Problem.

Gruß, Otti
 

Anhänge

  • Spezielle Schutzschaltung2.jpg
    Spezielle Schutzschaltung2.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 592
Danke für den Tipp. Verstehe ich das richtig, dass das Problem nur beim Auslösen der Schutzschaltung auftritt? Und meist Du mit 20W Last eine 20W IRC mit Überspannung betrieben oder echte 20W Last?
 
Danke für den Tipp. Verstehe ich das richtig, dass das Problem nur beim Auslösen der Schutzschaltung auftritt? Und meist Du mit 20W Last eine 20W IRC mit Überspannung betrieben oder echte 20W Last?

Hallo, das Problem tritt nur beim Auslösen der Schutzschaltung auf. Mit 20 W meine ich 20W IRC mit Überspannung.

Gruß, Otti
 
Hallo,

kleine Wiederholung ob ich das auch wirklich kapiert habe, da es nächste Woche an den Bau der Lampen gehen soll.
Ich nehme 2 BP945 Akkus, löte an jeden den IRFZ44N und verschalte das ganze wie bei der HELWA-Schaltung mit einem Wippenschalter, der parallel (für aufladen) und in reihe ( für den Betrieb ) schaltet.
An das ganze sollen dann max. 20 Watt, da sonst die IRFZ dahinschmelzen.
So richtig ?

Gruß Jürgen
 
Hallo,

kleine Wiederholung ob ich das auch wirklich kapiert habe, da es nächste Woche an den Bau der Lampen gehen soll.
Ich nehme 2 BP945 Akkus, löte an jeden den IRFZ44N und verschalte das ganze wie bei der HELWA-Schaltung mit einem Wippenschalter, der parallel (für aufladen) und in reihe ( für den Betrieb ) schaltet.
An das ganze sollen dann max. 20 Watt, da sonst die IRFZ dahinschmelzen.
So richtig ?

Gruß Jürgen

Hallo,

die IRFZ schmelzen nicht davon. Die halten viel viel mehr aus. Jedoch die MOSFET in der im Akku eingebauten Schutzschaltung werden den Hitzetod sterben. Diese Schutzschaltungs MOSFET werden bei 35W Belastung viel zu heiss.
Ansonsten ist das andere alles richtig.

Gruß, Otti
 
Moin!

Sehe ich das richtig, daß das ganze Problem nur für den Betrieb von Halogenlampen an den BP-XX Akkus zutrifft?
Denn nur hier kann die Spannung nach Abschaltung eines Akkus durch die Last hindurch noch am zweiten Akku anliegen. Wer eine HID verwendet, dürfte da keine Probleme haben, weil der Ballast sofort abschaltet und somit praktisch kein Strom mehr fließt.

Gruß aus Straubing,

Christian Frankl
 
Moin!

Sehe ich das richtig, daß das ganze Problem nur für den Betrieb von Halogenlampen an den BP-XX Akkus zutrifft?
Denn nur hier kann die Spannung nach Abschaltung eines Akkus durch die Last hindurch noch am zweiten Akku anliegen. Wer eine HID verwendet, dürfte da keine Probleme haben, weil der Ballast sofort abschaltet und somit praktisch kein Strom mehr fließt.

Gruß aus Straubing,

Christian Frankl

Hallo,

ich kenne mich bei HID nicht aus. Es reicht jedoch ein sehr geringer Strom, um die Schutzschaltung zu zerstören. Entscheidend ist, dass die verpolte Spannung 6 - 8.4 Volt hat und nur maximal 0.3 Volt zulässig sind. Manche Schutzschaltungen halten das aus, manche gehen sofort kaputt und manche erst nach einiger Zeit. Ich denke mal, dass bei den geringen Kosten eines IRFZ44 ( 50 cent ) die Zusätzliche Schutzbeschaltung sich schnell bezahlt macht.

Gruß, Otti
 
Meine Controller schalten zum Glück direkt auch die Lampe mit ab, wenn die Spannung zusammenbricht:daumen:

Aber mal eine Dumme Idee: Es reicht doch schon, wenn man die Akkus mit einer Schottky Diode brückt (also in der nicht leitenden Richtung, natürlich;))
So verhindert man leicht die Verpolung und muß die Verkabelung nicht öffnen:daumen:

Der Nikolauzi
 
Meine Controller schalten zum Glück direkt auch die Lampe mit ab, wenn die Spannung zusammenbricht:daumen:

Aber mal eine Dumme Idee: Es reicht doch schon, wenn man die Akkus mit einer Schottky Diode brückt (also in der nicht leitenden Richtung, natürlich;))
So verhindert man leicht die Verpolung und muß die Verkabelung nicht öffnen:daumen:

Der Nikolauzi

Hallo, das ist richtig, ne Diode ist auch möglich...die versorgt jedoch dann die Last und falls ich Halogen nehme muss ich schon ne Leistungsdiode nehmen. Bei HID, wo anscheinend abschalten, geht das natürlich auch.
Bei Halogen ist ein IRFZ44 billiger und trennt wirklich sauber. Die Diode leitet nur um. Eine 3 -5 A Schottky Diode kostet mehr als in IRFZ44.

Gruß, Otti
 
...und verbraucht IMMER Strom, der in Wärme umgewandelt wird...

Hallo, da ist wohl etwas falsch verstanden worden. Die Diode ist nicht in Serie zwischen Akku und Last, sonder parallel zum Akku, jedoch in Sperrrichtung. Die hat nut dann eine Funktion, wenn ein Akku Pack abschaltet. Dannübernimmt die Diode die Ableitung der verpolten Spannung...

Wenn der HID Balast abschaltet, dann hat die Diode nur ganz kurz eine Funktion. Bei Halogen, wird die Diode dann jedoch die Last versorgen, jedoch halt mit der Spannung des noch intakten Akkus ( abzüglich 0.4-0.5V Durchlassspannung...)

Gruß, Otti
 
... Bei Halogen, wird die Diode dann jedoch die Last versorgen, jedoch halt mit der Spannung des noch intakten Akkus ( abzüglich 0.4-0.5V Durchlassspannung...)

Gruß, Otti

Hat aber den Limb-Home Vorteil, d.h. es ist nicht dunkel:daumen:
Einzig die Akkus muß man nachher ausbalancieren. Ist aber besser, als sich heim zu tasten;)
Kenne Schottkys nur von der Arbeit, da kosten die halt nichts;)

Der Nikolauzi
 
Hat aber den Limb-Home Vorteil, d.h. es ist nicht dunkel:daumen:
Einzig die Akkus muß man nachher ausbalancieren. Ist aber besser, als sich heim zu tasten;)
Kenne Schottkys nur von der Arbeit, da kosten die halt nichts;)

Der Nikolauzi

Hallo, das stimmt !!! das ist wirklich ein Vorteil...Wer tastet sich schon gerne im Dunkeln nach Hause.... Ich muss mich auch korrigieren. Eine SB540 ( 5A / 40V ) Schottky kostet bei Reichelt 44 cent. Ein IRFZ44N kostet 64 cent, also ist die Schottky Diode billiger als ein MOSFET.

Gruß, Otti
 
Hallo, ich möchte noch dazu sagen, dass es deshalb immer empfehlenswert ist, einen Schalter mit Serien / Parallel Schaltung, am besten noch mit Mittelstellung für komplett aus einzubauen. Wenn eine Schutzschaltung angesprochen hat ist sie ja nicht defekt. Ich kann dann mit dem Schalter ( Helwa oder gleichwertige Schaltung ...) immer noch auf Parallel Betrieb gehen und mit der verminderten Spannung einen sicheren Heimweg antreten...
Eine Mittelstellung mit "komplett aus" ist deswegen zu empfehlen, da die Schutzschaltungen sich wieder selbständig aktivieren wenn jegliche Last vom Akku abgetrent ist. Somit ist dann auch fast immer ein neuer Start mit Serienschaltung möglich.


Gruß, Otti
 
ich habe noch nicht ganz verstanden, wie ich die Schutzdiode schalten muss, wenn ich 2 Camcorder Akkus in Reihe schalte. Wäre jemand vielleicht so nett und läd dafür eine Schaltskizze hoch? das wär echt gut.

danke schonmal im Vorraus.
 
Korrekt.
Sobald ein Pack wegen Tiefentladung aussteigt, bindet dessen Diode einen Stromkreis zwischen dem anderen Pack und der Last und als negative Spannung ist nur noch die Vorwärtsspannung der Diode vorhanden.
 
Hallo, ich möchte noch dazu sagen, dass es deshalb immer empfehlenswert ist, einen Schalter mit Serien / Parallel Schaltung, am besten noch mit Mittelstellung für komplett aus einzubauen. Wenn eine Schutzschaltung angesprochen hat ist sie ja nicht defekt. Ich kann dann mit dem Schalter ( Helwa oder gleichwertige Schaltung ...) immer noch auf Parallel Betrieb gehen und mit der verminderten Spannung einen sicheren Heimweg antreten...
Eine Mittelstellung mit "komplett aus" ist deswegen zu empfehlen, da die Schutzschaltungen sich wieder selbständig aktivieren wenn jegliche Last vom Akku abgetrent ist. Somit ist dann auch fast immer ein neuer Start mit Serienschaltung möglich.


Gruß, Otti


Ich habe bei meinen BP's einen Schalter mit Mitte-Null-Stellung verwendet.

Heißt das nun, dass ich mir den MOSFET sparen kann? :confused:
 
Brauche ich diese Schutzschaltung auch bei Reihenschaltung der Akkus zum Betrieb von 4 Led mit Ledslave und 1000mA Bestromung?
 
Zurück
Oben Unten