Frage zu DT Swiss 240s HR-Nabe

Registriert
17. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Marburg
Hallo!

Habe eine kurze Frage zu einer noch recht neuen DT Swiss 240s HR-Nabe:

Der Freilauf hat am Anfang fast keine Geräusche von sich gegeben, nach ca. 50km Kilometern war dann allerdings ein Geräusch zu vernehmen - ein nicht allzu lautes Klicken, das ganz anders klingt als z. B. bei Shimano-Naben (tiefer/voller) - wobei es auch wiederum nicht beschädigt oder kaputt klingt, eher wie eine Ratsche (besser kann ich es leider nicht beschreiben).
Fehlt da vielleicht ein wenig Fett oder so? Bin seitdem auch nicht mehr gefahren, weil ich keine eventuelle Beschädigung in Kauf nehmen wollte.
Vielen Dank schonmal für die Antworten...

MFG
 
tachchen,

dass das geräusch anders ist, liegt daran, dass die 240s einen zahnscheibenfreilauf haben und die shimanos einen sperrklinken-freilauf

...und fett solltest du in die 240s nur sehr sehr wenig rein machen, weil sonst die zahnscheiben verkleben und nicht mehr greifen, da die feder die beiden zahnscheiben nicht mehr zusammen drücken kann...

ein zähes öl ist schon ok

und das geräusch macht da auch nix kaputt.
 
Hallo,

in den Freilauf gehört laut Hersteller die Schmierpaste TP42 der Firam Molykote!
Die solte dünn aufgetragen werden.
Anschließend 1- 2 Tropfen Mineralöl dazu und schon flutscht es dauerhaft!
Aber wie gesagt! NICHT zuviel Fett, sonst bleibt der Freilauf getrennt und und man tritt über ins Leere!! Denkt an die Fortpflanzung!

Gruß
Andreas
 
Molykote TP42 ist extra für Reibgetriebe.
mal etwas googeln, dann findet man auch Datenblätte ud Einsatzzweck.
Sicher gibt es auch andere Hersteller.
Kenn ich aber nicht.
Eine Tube Molykote kostet 7- 8€.
Da nehme ich einfach das Original.

Gruß Andreas
 
Bei mir wurde der Freilauf (240S) auch mit der Zeit sehr viel lauter! Also letztens isses sogar meinem Trainingspartner aufgefallen, dass mein Freilauf unglaublich laut ist.
Jetzt hat er sich auch neue Laufräder gekauft mit den selben Naben und die sind fast still. Also nicht so leise wie die Shimano Freilaufkörper, aber bestimmt 3mal leiser als meine Nabe.
Sicher, dass da nix kaputt geht, wenn man nix dran macht?
Hier steht, dass man nachschmieren soll, wenn die Nabe laut wird.
 
kein grund zur panik.

wie schon richtig angemerkt haben hügis ein anderes freilaufsystem.
hier liegen 2 stirnverzahnte ringe aufeinander.
im neuzustand der nabe ist noch viel fett zwischen den zahnscheiben. dieses wird dann allmählich verdrängt und das metall bekommt direkteren kontakt.
deswegen wird die nabe lauter.
es gibt leute, die entfetten ihre hügis extra, dass die nabe so laut wird.
das geht auch eine ganze zeit lang gut, nur irgendwann muss man nachschmieren, sonst setzt zu schneller verschleiß an den zahnscheiben ein.
aber den markannten ton dürfen hügis schon haben. wenns dann langsam metallisch klingt einfach rad ausbauen, freilaufkörper samt kassette einfach abziehen und neues fett rein.
je dicker das fett, desto tierfer der ton - für die werkstattkomponisten.
allerdings nicht zu dickes fett nehmen, da sonst eben die zahnscheiben in ihren führungen verkleben und nicht mehr einrasten.

gruss, felix
 
DT verwendet zur Schmierung eine spezielle Paste.
Man bekommst diese von Molykote, nennt sich TP 42.
Dazu kommen noch 2- 3 Tropfen Öl, fertig.
 
Okay, das klingt gut! Wie demontiere ich denn den Freilauf? Nen Freilaufabzieher gibts ja nur bei Schraubkränzen, oder? Oder gibts für Steckkränze nochmal extra was? Hab jetzt nämlich nix gefunden.
 
Er ist nur mit der Adapterhülse für die Achsenspannung gehalten (da ist ein O- Ring drin)
Einfach dem Zahnkranz fest packen und abziehen.
Besser Handschuhe anziehen, gibt oft einen Ruck bei dem man die Finger an den Ritzeln geschädigt!
 
also, schnellspanner raus, rad auf den boden legen und meinetwegen auch draufstellen. dann einfach die kassette mit dem freilaufkörper dran von der achse ziehen.
die nabe is nur zusammengesteckt.

gruss, felix
 
Viel Erfolg! Man glaubt es nicht, aber es ist das einfachste der Welt :D:D:D
Und sie schnurrt nach dem Fetten wieder wie ein Kätzchen ;)
 
Hallo Leute,
Ich würde mich hier auch einfach mal einklinken;)
Seit kurzem habe ich auch einen LRS mit DT Swiss 240s.
Vor ein paar Tagen war ich ziemlich geschockt, als ich bemerkte das die HR Nabe Spiel aufweist, wenn ich die Felge Ihn und her bewege. Bemerkt hab ich das, dass das Hinterrad manchmal komisch klapperte wenn ich das Bike es auf den Boden aufsetze. merkwürdig ist auch, wenn ich den Schnellspanner etwas löse( aber trotzdem noch fest im Rahmen) is das Spiel weg... Hab mich aber noch nicht getraut so mir dem Rad auf der Strasse zu fahren um zu testen ob das Siel nach einigen KM wieder kommt. Is das normal. Ich würde sagen das ich den Schnellpanner normal festmach.

Sollte ich die Nabe lieber einschicken?

Gr. Nik
 
hmm klingt komisch - hatte ich noch nicht. wenn du den schnellspanner fester anziehst hast du dann spiel, ansonsten nicht? schaue mal ob die kasette richtig draufsitzt und ob hinten die Aufnahme des Rahmens mit der der nabe passt.
 
genau so ist es... Vielleicht hab ich die Nabe einfach zu fest eingespannt. Ich mach den Schnellspannes so fest dass ich schon etwas Kraft anwenden muss. Im Rahmen sitzt die Nabe auch richtig. Zumindest hab ich das Rad auch schon in einen anderen Rahmen eingebaut, da ist es genauso. Die Kassete ist meines erachten richtig. Ich denke ich schick den LRS zurück, hab es ja noch nochmal 14 tage...
 
Hallo!
Ich habe die 240s soeben zerlegt. Und nun meine Frage: Kann ich die beiden stirnverzahnten Ringe auch verkehrt rum einbauen. Ich meine, kann ich etwas falsch machen beim Zusammenbau?

Peter
 
swiss ist ein heller kopf!
formuliert besser genauer!
sonst bekommt ihr einen grammatikkurs
 
Zurück