matthew
velophil
Hallöchen,
ich besitze folgendes Delta V:

In dem guten Stück steckt noch die originale Delta V Federgabel drin. Federn tut sie aber nicht mehr, zumindest wenn ich mit dem Delta V fahre. Wenn ich neben dem Rad stehe und auf den Lenker drücke habe ich ein "schmatzendes" Geräusch.
Jetzt meine Fragen:
1. Wie kann ich die Gabel abstimmen (keine Anleitung vorhanden)?
2. Kann ich andere Gabeln (Headshok Fattys) einbauen? In diesem Zusammenhang was haben Eure Fattys für eine Länge (gemessen von Mitte Schnellspanner bis Unterkante unteres Steuersatzlager)? Bitte mit Modellangabe (z.B.: DD50, DD60, Fatty SL, Fatty Ultra, Super Fatty, usw.). Ihr kennt die Modellnamen Eurer Fatty ja genau.
Headshok Typ/ Länge
Delta V/ ca: 460mm
Bin auch an Erfahrungen von Leuten interessiert die schon eine Headshok-Gabel durch eine anderes Headshok-Modell getauscht haben (z.B. Geometrieveränderung, Fahrverhalten, ...).
happy trails!
matthias
ich besitze folgendes Delta V:

In dem guten Stück steckt noch die originale Delta V Federgabel drin. Federn tut sie aber nicht mehr, zumindest wenn ich mit dem Delta V fahre. Wenn ich neben dem Rad stehe und auf den Lenker drücke habe ich ein "schmatzendes" Geräusch.
Jetzt meine Fragen:
1. Wie kann ich die Gabel abstimmen (keine Anleitung vorhanden)?
2. Kann ich andere Gabeln (Headshok Fattys) einbauen? In diesem Zusammenhang was haben Eure Fattys für eine Länge (gemessen von Mitte Schnellspanner bis Unterkante unteres Steuersatzlager)? Bitte mit Modellangabe (z.B.: DD50, DD60, Fatty SL, Fatty Ultra, Super Fatty, usw.). Ihr kennt die Modellnamen Eurer Fatty ja genau.
Headshok Typ/ Länge
Delta V/ ca: 460mm
Bin auch an Erfahrungen von Leuten interessiert die schon eine Headshok-Gabel durch eine anderes Headshok-Modell getauscht haben (z.B. Geometrieveränderung, Fahrverhalten, ...).
happy trails!
matthias