Marzocchi Lockout von TST Kartusche defekt

Registriert
5. Februar 2004
Reaktionspunkte
15
Hallo,
bei meiner Marzocchi Marathon SL 2006 funktioniert der Lockout nicht mehr richtig. Wenn ich die TST-Kartusche in die Lockoutstellung drehe, kann ich die Gabel immernoch etwa 2cm einfedern, Tendenz steigend. Sie für Wochen und viel Geld zum Service schicken, kommt für mich nicht in Frage. Hat jemand einen Plan was an der TST-Kartusche defekt sein könnte und wie ich es reparieren kann? Vielleicht fehlt ja nur etwas Öl oder es ist ein ähnliches kleines Problem. Weiß jemand wieviel Öl und welche Viskosität in die Kartusche gehört?
 
Hallo Schorsch!
Ich hatte das Problem bei meiner Marathon XC in Verbindung mit Undichtigkeiten an der Luftkammer im gleichen Gabelholm. Nach dem Einschicken kam die Gabel mit dem Hinweis zurück, dass die Positivluftkammer nur noch mit einem Bar befüllt werden darf, da sonst der Lockout nicht mehr funktioniert. Weil die Gabel mit diesem Druck für mich unfahrbar ist, wurde sie noch zweimal eingeschickt. Erst dann konnte das Problem von cosmic behoben werden. Leider haben sie mir und meinem Händler nicht verraten, woran es lag. Dafür hat die Aktion etwa zwei Monate gedauert. Deshalb von mir: herzliches Beileid.
 
ich glaub, das kann schon an fehlendem öl liegen. die tst kartusche ist ein geschlossenes system, in dem nur wenig öl drin ist, d.h. wenn da mal nur ein bisschen verloren geht, wirkt sich das schon aus. bei meiner am1 ging mal das tst garnicht mehr und die gabel hat beim ausfedern erbärmlich geklappert. wie man da öl nachfüllt, weiss ich aber auch nicht. ich hab meine gabel eingeschickt. das ganze ging auf garantie, und ich bekam sogar den kompletten gabelservice kulanzweise gratis dazu erledigt. das ganze war in etwas mehr als einer woche erledigt, läuft seitdem besser als je zuvor. trotzdem hab ich mir jetzt was (hoffentlich) robusteres und weniger wartungsintensives zugelegt.
 
Deine TST Kartusche hat Luft gezogen.

Hier gibt´s was auf Englisch, damit solltest du alles an der Gabel selber machen können:


http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=139827

Habe selber eine All Mountain 1 mit TST, hatte schon im Neuzustand Spiel im Lockout - war Luft in der TST Kartusche, wurde von Cosmic ohne Probleme repariert, bzw. Kartusche gescheid entlüftet. Hast noch Garantie? Wenn ja => Garantie in Anspruch nehmen.

Lass dir sowas nicht als "normalen Service" verkaufen. TST muss auch länger als 25 Stunden im Einsatz gehen, ohne dass der LO verreckt...

gruß,
reno
 
Garantie ist natürlich gerade vorbei. Cosmic will über 100 Euro für einen Service und ich hatte die Gabel letzten Sommer schon für über zwei Monate bei denen. Das Drama mach ich nicht nochmal mit.

Danke für den Link, werde ich mir nachher in Ruhe ansehen und dann selber Öl nachgießen.
 
Sind die zwei Monate (Service) in der Garantiezeit mit drin? Vielleicht lässt cosmic-sports ja mit sich reden? Ansonsten empfinde ich das als echte Sauerei! :mad:

Ich weis nicht inwiefern die Kammern voneinander getrennt sind, aber
beim Aufpumpen meiner Race ist ab und an etwas Öl aus der Kartusche bzw. dem Gabelholm ausgelaufen, bisher arbeitet es aber noch einwandfrei.
 
Schaut in´s Ami-Forum! Da steht echt alles über 5 Seiten :)

Das TST zu entlüften scheint nen rechter Mist zu sein - aber 100€ sind ne Sauerei, das ist wahr.

Ich habe mich auf mtbr.com ja auch schon in die Diskussion eingeschaltet, wegen schlechtem Ansprechen.

Ich denke, dass TST einfach noch ein wenig "perfektioniert" werden muss, wie auch das SPV bei Manitou damals.

In jedem Falle halte ich euch auf dem Laufenden - und wenn ich mal von der Gabel nen Service mache, werde ich alles genau fotographieren und festhalten!

Nur eines: Dass beim Luft ablassen oben Öl rauskommt (kleine Mengen) ist normal und hat nichts mit dem TST und seiner Funktion zu tun, da das TST ein geschlossenes System ist das nichts mit dem Öl in den Tauch/Standrohren auf dieser Seite zu tun hat.

grüßle,
reno

gruß,
reno
 
Der andere Thread ist echt gut, vor allem der Link zu dem italienischen Artikel. Dank der Zeichungen weiß ich endlich wie die TST funktioniert und was beim Schrauben auf mich zukommt. Und das Video ist natürlich perfekt. Habe nie gedacht, dass es so was brauchbares bei youtube gibt. Dann werde ich mir jetzt das Öl besorgen und los gehts :p
 
hi

da war ich wohl etwas langsam mit dem link:lol:

gruß
dan

:D kein Thema :daumen:


Ach ja - ich habe ja auch im Thread gepostet. Und das, was Warp schreibt, stimmt echt: Macht in´s Semi Bath dickeres Gabelöl (15W). Ihr werdet nicht glauben, wieviel bessere eure Gabel anspricht...:).

Passt halt auf dass ihr nix kaputt macht, sprich - macht immer mal langsam. Im Notfall im Ami-Forum fragen, alle sehr lustig drauf und hilfbereit! :daumen:


gruß,
reno
 
hab gestern den "Service" an der TST Kartusche meiner 06er AM1 selbst gemacht.
Unter verwendung des Training Videos, welches hier schon geposte wurde war das gar nicht so schwer.
Im ersten Moment hab ich geglaubt ich hab das Ding gekillt weil sich der Gummi vom Kartuschenkörper beim zerlegen gelöst hatte. Aber er ließ sich wieder einwandfrei einklemmen. Die Konstruktion der TST Kartusche ist ein saubere Sache. Hier merkt mann den Marzocchis wieder mal mehr die jahrzehnte lange Erfahrung mit Motorrad-Fedrelementen an.
Wenn der Lockout nicht mehr ganz schließt liegt das wohl an einem kleinen O- Ring in der Druckstufeneinhheit(so wars bei mir). Da dieser schon beim Enbau der Druckstufeneinheit durch ein kleineres Gewinde in der Kartuche gedreht werden muss kann dieser leicht undicht werden. Bei mir war ein kleines,kaum sichtbares Stück aus dem Gummi gerissen und schon war der Lockout eher eine sehr träge Druckstufe.
Das Problem ist das diesr O Ring mit 1,5 * 16mm ein unübliches Maß hat und ich ihn letzlich nach einer erfolglosen Suche im Handel selbst gebastelt habe. (Gummi lässt sich super mit Sekundenkleber verbinden)
O-Ringe mit 2mm passen beim besten Willen nicht durch das Gewinde...

Sehr wichtig ist es die Kartusche im ausgezogenem Zustand randvoll mit Öl zu befüllen, wenn nichts mehr rein passt die Kartusche zusammenschrauben, etwa um die Hälfte komprimieren,den Gummibehälter in der Hälfte mit einem großen O-Ring aufteilen und dann wieder auseinanderziehen. Jetzt ist etwas Unterdruck in der Kartusche. Wenn man sie jetzt wieder aufschraubt kann man noch Öl einfüllen, wieder randvoll so das beim aufschrauben der Druckstufenneinheit überflüssiges Öl rausläuft. (O-Ring am Gummibehälter wieder weg nehmen!)
Es ist dann genug Öl in der Kartusche wenn der Gummibehälter auch im unkomprimierten Zustand leicht ausbeult.
Im übrigen habe ich 15er Öl (Castrol) verwendet und das scheint gut zu sein, das lästige klappern beim ausfedern ist kaum noch zu hören.

Jeder der einen Schraubstock und etwas Erfahrung mit dem Ölwechseln an anderen Gabeln hat kann den Service machen.

Und nicht vergessen : nach fest kommt ab, das gilt hier vor allem für das Alugewinde am Boden der Kartusche, da hab ich bei andern Bombern schon leidvolle Erfahrungen sammeln "dürfen"
 
Hi Jungs, mein TST funktioniert gar nicht mehr! Merke keine Veränderung der Druckstufe mehr, egal in welcher Stellung! Habe schonmal die Fernbedienung meiner MZ Marathon Race 2006 abgebaut um einen eventuellen Fehler zu finden - ohne Erfolg!
Kann ich jetzt auch ohne die Druckstufenverstellung weiter fahren, oder ist hier etwas gravierendes beschädigt?

Bitte um schnellstmögliche Antworten - DANKE
 
hab selbiges problem es passiert nix mehr beim blockieren, ich versuchs über die garantie... (ich glaube ich bin blockiert im "unebenen" gelände bergab unterwegs gewesen...
 
Hi hab das gleiche Problem. In Jeder Position des TST Einstellknopfes Ist die Feder - Performance gleich schlecht und der Lock out funktioniert überhaupt nicht mehr. Bin mir aber sicher das ich nicht blockiert im Gelände unterwegs war.

Ich werd die Gabel wohl einschicken müssen.
 
bei meiner mz race 2005 ist die tst einheit undicht.
ersatzteil kostet als kpl. einheit 160 €.
nach der demontage habe ich festgestellt, daß der ölspeicher (art schauch) über den zylinderrohr ein riss hatt. die stelle am zylinderflansch, in den der ölspeicher steckt, ist nicht sauber gerundet und beschädigt mit der zeit den gummi. der schlauch lässt sich nicht demontieren. beim ziehen am gummi geht der riss weiter und der rest bleibt im flansch stecken. mein händler versucht jetzt mir das zylinderrohr mit dem ölspeicher zu besorgen.
kosten?
gruß
paul
 
Tach, auch meine TST Einheit hat scheinbar dicke Backen gemacht, nachdem ich blockiert durch's Gelände gefahren bin. Gibt es da mittlerweile Erfahrungen, was vermutlich defekt ist, bzw. was mich für Kosten bei der Reparatur erwarten?

Danke,
Der böse Wolf
 
Sorry, dass ich den thread hier nochmal ausgrabe, aber kann mir jemand mit dem Neubefüllen der TST Kartusche helfen? Die Kartusche hat bei mir Öl verloren und soll nach der Drahtreparatur "nur" noch neu befüllt werden.

Das sagenumwobene Video ist leider nirgendwo mehr zu finden, bzw. offline.

Danke schonmal!
 
Ok, ich habe es soweit hinbekommen, war doch gar nicht so schwer. Falls jemand trotzdem das Video hat, kann er sich ja gerne melden.
 
Bei mir ist letzte Woche auch die TST Kartusche ohne Funktion gewesen. Fahren mit geschlossenem LO mit vielen Schlägen ist vermutlich der Auslöser für das abrutschen des Schlauches aus dem Klemmring. Ich hab die TST Reparatur/Wartung an einer '05er Marathon Race gemacht. Das besagte Video gibt es wieder:

TST5 cartridge service - Marzocchi Marathon Race

Bei mir war der Schlauch unten aus der Hülse gerutscht. Zum Einsetzen des Schlauches musste ich leider oben den Ring abnehmen, obwohl der Schlauch dort noch am Platz war. Also Ring ab den Schlauch unten vorsichtig vollständig aus dem Klemmring lösen. Dann den Schlauch abziehen. Die große Hülse der Kartusche lösen. Dazu habe ich oben vorsichtig in den Löchern mit nem passenden Schraubendreher als Hebel die Verschraubung (Rechtsgewinde) gelöst. (Der schwarze Plastikring unten ist keine Verschraubung!) Alles Schön sauber machen. Den Schlauch wieder in den Ring unten einsetzen. Hülse einsetzen und festziehen. Vorsichtig! Oben den Schlauch über die Hülse hinaus ziehen, in den Ring einsetzen und aufschieben. Dann weiter wie im Video.

Viel Spaß!
 
Zurück