rahmen ohne is 2000 aufnahme

Registriert
20. September 2006
Reaktionspunkte
0
hallo
bei mir hat sich n wahrhaftiges problem eröffnet. frauchen schreit das sie nun auch ne scheibenbremse haben möchte. meine wenigkeit denkt sich "schönes geburtsgeschenk" und besorgt sich fix ne halbwegs günstige julie. heut stell ich fest das der rahmen den ich ihr vor drei jahren als komplettrad geschenkt habe keine discaufnahme hat. was tun?? zwar sind zwei löcher am heck vorhanden die aber weisen kein gewinde auf. kann es sein das das n alter standard is? gibt es für diesen dann sowas wie n adapter oder bekomme ich überhaupt sowas ähnliches wie cantisocken die man nachträglich an ne pace anbaut?? für ne hilfe wär ich unglaublich dankbar
 
Hallo,
hört sich so an als ob alles in Ordnung ist. Ne normale IS2000 Aufnahme (Scheibenbremsenstandard seit ner Ewigkeit) sieht genauso aus. Einfach 2 Löcher. Dadurch werden dann die Schrauben geschoben und auf der gegenüberliegenden Seite in den Adapter geschraubt bzw. in die Bremse.
Die Julie hat, falls es ein neueres Modell ist eine Quickmount(Postmount)aufnahme. Schau dir das alles nochmal genauer an und vergleiche mit der Aufnahme an deinem eigenen Rahmen. Ist eigentlich nicht kompliziert.

Grüße
Znarf
 
sorry leute aber s kann keine is 2000 sein den hab ich an meinem fahrrad. habe natürlich trotzdem versucht nen adapter daran festzuschrauben aber die schrauben gingen überhaupt nich rein. kleinere schrauben?? ich würd sagen der rahmen hat überhaupt keine aufbahmelöcher.... s n rahmen von bulls und das bike selbst wurd wie gesagt vor drei jahren gekauft. schon krass!! aber die beiden löcher sind schon am ausfallende demnach können nich unbedingt für schutzbleche gedacht sein.
 
Klar können die für Schutzblech und Gepäckträger sein... Un vermutlich ist es auch so. Nur ohne Bild tappen wir alle im Dunkeln. Naja, notfalls gibt es ja günstige HT-Rahmen zu kaufen...;)
 
Hi

Ich vermute mal er meint die Löcher für die Schutzbleche. Ne Scheibenbremsaufnahme.

Da wir kein Bild bekommen drehen wir den Spieß doch mal um...

1. Ne Scheibenbremsaufnahme gemäß dem 2000er Standard steht mit zwei Bohren vom Rahmen (Ausfallende) ab.

So wie hier an meinem No Saint Demian:
4.jpg


2. Hat das Ausfallende keine zwei "Flügelchen" dran und schaut so aus wie bei meinem Hardtail das ich gerade als Trainingsgerät zu meinem BigHit aufbaue, dann ist da keine Scheibenbremsaufnahme...

S-Bend.jpg


Ich hab da auch zwei Bohrungen drin ohne Gewinde. Die sind für Schutzbleche.

3. Für Rahmen ohne Scheibenbremsaufnahmen gibts auch Adapter. Die werden am Ausfallende angeschraubt und oben am Cantisockel. Von den meisten dieser Adaper halte ich wenig, an meinem BigHit Modell 2000, ist hinten nen Adapter dran. Mache ich nacher mal nen Bildchen von. Der ist ok. Da quietscht und rubbelt nix. Mit ner 160er Scheibe geht das echt gut.
 
genau diese winzigen löcher meine ich. also doch für schutzbleche. mist!! aber n adapter wäre schon ne tolle sache und frauchen soll ja nur ne 160 hinten dranbekommen. wenn das also funktioniert dann wäre mein arsch also quasi gerettet :-)
 
Hi

So schnell löst man die Fragen ;) Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Hab eben mal fix nen Foto vom Adapter gemacht


Click it, to see it...

Aaaaber! Ein Hinterbau, bzw. das Ausfallende muss dafür ausgelegt sein, denn eine Scheibe reißt ganz gut am Ausfallende! Da Specialized das Biggi damals so ausgeliefert hat ist die Stabilität gegeben. An meinem Hardtail würde ich das z.B. nicht dran machen, da die ausfallenden, wie Du oben sehen kannst (gelbes Radl) viel dünner sind.

Vorschlag wäre, um einen neuen Rahmen zu umgehen, vorne ne Scheibe und hinten ne V-Brake oder besser ne HS33 hydraulische Felgenbremse.

Fakt ist, das die meiste Bremskraft eh vorne anliegt und man vorne auch die feinere Dosierung einer guten Scheibe gebrauchen kann. Meine Scheibe hinten wird kaum genutzt und die vorne bringt die Bremsleistung. Daher hat man vorne auch in der Regel die größere Scheibe drin.

Oder eben nen Rahmen suchen wo Du 80-90% der alten Teile verwenden kannst. Zu beachten wären hier in erster Linie Umwerfer Schellendurchmesser, Sattelstützmaß, Sattelstützklemmen, ggf. Innenlagerbreite. Der Rest ist eh passend. Geht mir derzeit nicht anders und die Sachen vom geschrotteten K2 Hardtail passen an den neuen, gelben Rahmen... so halten sich die Kosten im Rahmen... den gebrauchten alten Rahmen vertickst Du weiter und holst damit die Kosten für den neuen einigemaßen wieder rein.
 
erst mal vielen dank für die wirklich schnelle hilf. dumm is nur das mademoisselle die scheibe nicht etwa wegen ihrer hervorragenden eigenschaften montiert haben möchte sondern vielmehr aus optischen gründen. ja, es hört sich toll an wenn frauchen was haben möchte :-)dementsprechend kommt ne hs 33 nich in frage. wo bekommt man den einen solchen adapter her??
 
Hi

Kläre bitte erst über den Rahmenhersteller ob der Rahmen das überhaupt verträgt. Denn ich würde niemals eine Scheibe an einen Rahmen bauen, der dann mit den Kräften der Bremse nicht umgehen kann. Ähnliches sieht man immer wieder bei den Gabeln. Da werden 200er SCheiben an Gabeln geschraubt, obwohl diese gar nicht von den Herstellern dafür freigegeben worden sind. Das Ergebnis geht von flatternden Bremssätteln, über schnell verschleißenden Tauchrohren, Rissen in den Bremsaufnahmen bis hin zum Abreißen von Aufnahmen während des bremsens.

Stell Dir mal vor man ist in einer flotten Abfahrt oder die nächste Wildau von Autofahrer stellt sich spontan in den Weg und man greift gescheit in die Bremsen und die Halterung des Bremssattels am Rahmen reißt ab und die Bremse verabschiedet sich mit dumpfen Knall ins Laufrad. Kapitale Rahmen- Brems- und/oder Laufradschäden sind in diesen Fällen noch das wenigste.

Mein Biggi ist dafür ausgelegt, aber mit ner 160mm Scheibe ist hier auch definitiv das Max. erreicht.

Mein Adapter (von Specialized) benötigt unten am Rahmen auch ne entsprechende Aufnahme (Bohrung an richtiger Stelle). Mein Ausfallende ist auch entsprechend dick und stabil.

Am sinnvolsten ist hier der Gang zum Shop Deines Vertrauens und das vom Experten einschätzen lassen ob der Rahmen das wohl mitmachen wird.

Klar ist wenn es rein um optische Sachen geht, das die Adpatergeschichten einfach "Schei**e" aussehen. Dann lieber nen Rahmen mit passenden Aufnahmen hernehmen. Deine Freundin weiß, das Scheibchen die schwersten Bremssysteme sind und sie Gewicht mit Muskeln bezahlen muss auf der Piste... Probleme beim ausrichten der Sättel, quietschen, rubbeln sind nicht selten bei Adaptergeschichten...

In den Bike Workshops 2000/2003/2005 fand ich beim nachschlagen folgende Adapter für Rahmen ohne Scheibenbremsaufnahmen:

- IBS Discbrake Adapter (81 €)
IBS gibbes nimmer und das soll wohl auch gut so sein...

- POINT Frame Disc Allround (61 €) Gibts immer noch das Teilchen! ->
http://www.pointbike.de/pointracing/htm/bremsen.html

- A2Z Uni-Mount Befestigung (41 €) Gibts auch noch bei ShockTherapie ->
http://www.shock-therapy.com/bremsen_mod_uni.php

Ohne Abstützung finde ich das aber ziemlich...naja... fragwürdig.

Gibt sicherlich auch noch andere, das sind die die ich in den BIKE Workshops die hier gerade liegem gefunden habe.

Aber bitte erst klären ob der Rahmen das ab kann, gell.
 
Reschpeckt :daumen:

Das Ausfallende ist aber auch die Kathegorie der Marke Dick&Fett. Würde ich meinem Hardtailausfallende nicht so zutrauen.
 
Zurück