Grand Canyon 7.0 versus Radon ZR Litening

Registriert
26. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Bike Community!
Ich habe mir letzte Woche das Canyon Grand Canyon 7.0 bestellt und bin heute erst über die Radon Bikes gestolpert und habe nur gutes gelesen. Konkret interessieren tut mich das Radon ZR Litening 15 years 2007 das für 999 Euro angeboten wird, anstatt der 1299 Euro für das Grand Canyon 7.0.
Da dies mein 4. Canyon wird, alle anderen wurden mir in den letzten Jahren geklaut (Grand Canyon Elite 2003; Grand Canyon Comp 2004, Grand Canyon Comp 2005) bin ich ernsthaft am überlegen ob es nicht ein günstigeres Bike werden soll. Das Radon bietet für den Preis schon allerhand. Ich habe auch gehört das die Sitzposition aufrechter sein soll als bei den Canyon Hardtails. Da ich das Bike eigentlich nur für normale Strecken auf Straßen und Wegen und zur Arbeit nutze, bin ich an einer aufrechten Sitzposition interessiert. Kann mir das jemand bestätigen, dass die Radon Hardtails tourentauglicher sind als die Canyon Bikes? Gibt es einen Unterschied der Gabeln? Im Canyon ist eine Rock-Shox Reba Race Gabel mit PopLoc verbaut - im Radon eine Rock-Shox Reba Gabel mit PopLoc. Von den FSA Teilen am Radon habe ich noch nie gehört (Vorbau, Lenker) wie sind die denn qualitativ einzuordnen? Lohnen sich die 300 Euro Mehrpreis für das Grand Canyon 7.0 oder ist die Tourentauglichkeit des Radon ZR Litening 15 years 2007 dem Canyon überlegen? Ich weiß 'ne Menge Fragen deshalb im Voraus vielen Dank für jede Antwort die mir meine Entscheidung leichter macht.
Das Ohr
 
Vergleich doch einfach mal die Geometrien miteinander.......

Wegen der aufrechteren Sitzposition.

Da dürften sich doch unterschiede erkennbar sein, oder?

Güße

Hitzi
 
Da dies mein 4. Canyon wird, alle anderen wurden mir in den letzten Jahren geklaut (Grand Canyon Elite 2003; Grand Canyon Comp 2004, Grand Canyon Comp 2005) bin ich ernsthaft am überlegen ob es nicht ein günstigeres Bike werden soll.

Lohnen sich die 300 Euro Mehrpreis für das Grand Canyon 7.0 oder ist die Tourentauglichkeit des Radon ZR Litening 15 years 2007 dem Canyon überlegen?

Warum fragst Du eigentlich, das Rad wird doch ohnehin geklaut...?! :confused:
Außerdem ist das hier das Canyon-Forum, also: Kauf das Canyon! :D
Für andere Antworten mußt Du zur Kaufberatung...
 
FSAs Produkte sind mit Shimano ebenwürdig. Sind zwar im Rennradzirkus bekannter als im MTB aber auch bedenkenlos empfehlenswert.

Wenn du nur Straße und Wege fahren willst, dann finde ich das GC (welches ich als Sportgerät einschätze) schon zu hoch gegriffen. Die Yellowstone Pallette finde ich da angepasster. Die Geometrie ist passender jedoch schießt das Gewicht in die Höhe.

Ich glaube das Radon würde dir besser passen. Die Geometrie ist kompakter und der einziger Unterschied ist das höhere Gewicht (sind die Radon Gewichtsangaben o/Pedale oder mit?) und par Details wie der Matchmaker usw.
 
Danke für die Antworten. Ich bin mir ja selbst darüber klar das das GC ein sportliches Bike ist und für meinen Einsatzbereich fast schon ein wenig zu schade ist deshalb versuche ich mich über die evtl. bessere Sitzposition den Radon kauf schmackhafter zu machen (paßt ja auch zu Christians Argumentation). Andererseits frage ich mich was das evtl nachrüsten von besserem Sattel oder Schalthebel letztlich an Mehrpreis nach sich zieht.
Mit den Geometriedaten kann ich selber nicht viel anfangen, nur das ein längerer Radstand mehr geradauslauf bedeutet. Kann man die Radon Bikes eigentlich auch beim Fahradhändler kaufen oder ist das ein reines Mailorder Bike?

Geometriedaten: Radon ZR Litening 15 years 2007
Rahmengrößen 22´´
Sitzrohr (mm) 550
Sitzrohr mitte-mitte (mm) 510
Oberrohr (mm) 592
Sitzwinkel (Grad) 73,5
Steuerrohrwinkel (Grad) 71
Kettenstreben (mm) 420
Steuerrohr (mm) 155
Radstand (mm) 1094

Geometriedaten: Canyon Grand Canyon 7.0
Rahmenhöhe XL
Sitzrohrlänge 560
Sitzrohrwinkel 73°
Steuerrohrlänge 150
Lenkwinkel 71°
Tretlager-Offset -29
Kettenstrebenlänge 425
Oberrohrlänge 625
Überstandhöhe 825
Radstand 1102
 
Wenn Du aus der Nähe von Bonn kommst, kannst Du es beim bike-discount auch im Laden kaufen und zumindest eine kleine Runde drehen.
An sich ist es ein Versender mit Ladengeschäft.
 
Ne bin in Rostock, d.h. Bonn fällt aus.
Ich habe gerade noch mal geguckt und die Geometrie des Yellowstone mit dem Grand Canyon verglichen. Der einzige Unterschied ist das dass Yellowstone eine Oberrohrlänge von 610 im Vergleich zu 625 beim GC hat.
Macht das so einen Unterschied und wie ist denn das Radon einzustufen?

Wie verhält sich eigentlich die Sram Schaltung am GC im Vergleich zur Shimano XT am Radon?
 
Fred nach oben hoch hol!
Was heißt den kompaktere Geometrie, wird da dass Fahrverhalten frickeliger oder sitze ich einfach nur aufrechter?
 
Das Grand Canyon hatte ich auch vor kurzer Zeit in der Wahl. Aufgrund des Tests in der Mountainbike ging jedoch die deutlich sportlichere Sitzposition hervor. Da ich gerne etwas aufrechter sitze, habe ich mich gegen das Canyon entschieden.

So bin ich bei der Auswahl von H&S bzw. beim Radon angekommen. Jetzt überlegte ich zwischen dem Radon 15 Year ZR und dem Radon ZR Team Only ´´Pressure´´ 2007. Nach weiteren Recherchen und Vergleichen kam ich auch bei Cube vorbei.

Über das Forum habe ich dann die Wahl erstmal über die Gabel getroffen und mich für die Reba entschieden. Somit war das ZR Team Only Geschichte.

Jetzt fiel die Wahl zwischen Radon ZR Litening 15 years 2007 und Cube LTD CC Limited 2007.

Die beiden Räder sind von der Geometrie und Ausstattung identisch. Lediglich die Farbe und die Best-Preis-Garantie ist unterschiedlich.

Da ich ein schwarzes Bike haben wollte fiel die Wahl leicht und ausserdem hatte ich beim Cube die Möglichkeit einen besseren Preis zu erzielen, den ich dann auch bekommen habe.

Zur Sitzposition: Tatsächlich ist die Position sehr angenehm. Die FSA Komponenten hinterlassen einen qualitativ äusserst zufriedenstellend guten Eindruck. Der Riserlenker baut 18 mm auf. Ich selbst möchte noch ein wenig aufrechter sitzen und werde gegen einen höheren (40-50mm) Lenker tauschen. Gabel und erste Fahreindrücke sind hervorragend. Das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut in Ordnung. Konnte bisher keinen besseren Preis (950,-) finden.

FSA Lenker und Vorbau sind übrigens Oversize, also äusserst verwindungssteif.

Das Bike kam von H&S per Post innerhalb von 4 Tagen nach Bestellbestätigung. Es war ordentlich sauber ohne jeglichen Kratzer super verpackt. Bremsen und Gabel waren bereits voreingestellt. Die Gabel musste ich an das Fahrergewicht anpassen, da mit einem Druck für mittelschwere Fahrer eingestellt. Bei den Bremsen musste ich erfreulicherweise nichts mehr machen.

Viele Grüße Andi
 
Witzig, das Cube LTD CC 2007 hatte ich auch gerade in die nähere Wahl gezogen. Die Farben der Räder gefallen mir eigentlich beide gleich gut. Fragt sich nur noch welches nehmen. Die Canyon GC 7.0 Bestellung werde ich morgen als erstes stornieren und dann mal bei H&S anrufen.
Das Cube hat eine Oberrohrlänge von 606 mm im Vergleich zum Radon mit 592 mm heißt das dass ich auf dem Radon evtl etwas aufrechter sitzen werde?
Vielen Dank schon mal für die ausführliche Info Andi, dass hat mir in jedem Fall weitergeholfen. Bleibt nur noch die Frage ob Cube oder Radon.
 
Heute habe ich erstmal das Cube LTD CC 2007 Probe gefahren. Das Rad gefällt mir schon mal spitzenmäßig, nur die Sitzposition könnte noch ein wenig aufrechter sein. Bei einem netten Telefonat mit H&S heute Nachmittag wurde mir zum Radon ZR Litening geraten, da dort die Sitzposition aufrechter sein soll. Da die Ausstattung der beiden Räder gleich ist werde ich wahrscheinlich zum Radon tendieren, auch wenn ich es nicht Probe fahren kann. Die Probefahrt habe ich auf einem 20 Zoll Rad gemacht und der Verkäufer meinte das würde gut zu mir passen. Am Telefon wurde mir auch zum 20 Zoll Rahmen geraten. Ich bin 189 cm groß und habe eine Schrittlänge von 93,5 cm, das soll wohl die Grenze sein zum 22 Zoll. Da ich eignetlich mehr Touren fahre habe ich in der Vergangenheit immer zum 22er tendiert, was mir aber auch immer etwas zu groß vorkam. Was meint Ihr, doch lieber das 20er?
 
So hier noch ein kurzes update. Ich habe letztlich das Radon ZR Litening 15 years in 20 Zoll gekauft. Das Rad habe ich gestern bekommen, zirka 4 Tage nach Überweisung, und es ist der absolute Hammer!!! Das Rad sieht wesentlich besser aus als im Netz. Ansonsten waren sogar die Rigida Taurus Felgen montiert, obwohl eigentlich Sphinx Felgen serienmäßig sind. Der Rahmen ist sauber verarbeitet und pulverbeschichtet (cooles dunkel graues mattes finish). Die Bremsen sind sauber eingestellt und überhaupt machte das Rad einen guten Montageeindruck. Verpackung war übrigens auch super. Probefahrt steht noch aus, da noch nicht die richtigen Pedale montiert sind aber so vom draufsetzen, genau dass was ich mir vorgestellt habe.
Bei der Gelegenheit will ich noch mit ein paar Gerüchten aufräumen. Ich habe mehrmals mit H&S telefoniert und so ziemlich jeden Mitarbeiter am Telefon gehabt. Alle sind wunderbare Menschen die einem ehrliche und präzise Antworten auf die Fragen geben die man Ihnen stellt. Alle waren immer freundlich und immer sehr interessiert daran mir das Beste zu raten, auch wenn das bedeutet etwas nicht bei Ihnen zu kaufen, z.B. Drehmo. Die Lieferung ist schnell und unkompliziert. Den Rahmen finde ich wesentlich funktioneller als einen Canyon Rahmen, da z.B. Anbauösen vorhanden sind, sollte man vielleicht mal 'ne große Tour mit Gepäckträger planen. Für mich ein echter Vorteil sind endlich mal Felgen mit 8,5 mm Ventilloch, d.h. Schrader Ventil, das einzig ware Ventil! Was will ich ändern? Erst mal nix. Dann irgendwann evtl. einen anderen Sattel und LX Schalthebel und bei Verschleiß neue Kassette und Kette auf XT Niveau aber letzteres ist ja beim Canyon genauso und dafür habe ich ja auch 300 Euro weniger gezahlt.

Gruß das Ohr

PS: Die No-name Sattelstütze und die Deore Schalthebel könnten vielleicht auch ein Plus sein, in Hinsicht auf Auffälligkeit und Klaugefahr.
 
Zurück