* neue DH/FR- Bremse DIVA*

Maui

Dare your Dreams
Registriert
21. Dezember 2000
Reaktionspunkte
7
Ort
Saarbrooklyn
wenn es interssiert. gibt bald neu dh/fr bremse

ALU_NE10.jpg


hier gibts noch mehr bilder und infos ***Diva****

:eek:
 
is ja nett - aber das erste worann ich denke wenn ich den hebel seh und insbesondere wo der deckel für den ausgleichsbehälter sizt - wie zur hölle soll man das teil im montierten zustand ordendlich entlüften können:lol:
 
"Danach werden die Bremsen vom Alutech DH team fastforward in Deutschland und von Alutech Italia in Italien getestet."

Warum denke ich jetzt an grimeca?

beim bremssattel dachte ich auch an grimeca. sehen sich sehr ähnlich, vorallem als dann noch kam, dass beläge von einer xt verwendet werden. die xt soll ja angeblich mit der system 12 baugleich sein.

hoffentlich nicht, denn die grimecas sind nicht wirklich zu empfehlen, gibt mittlerweile um einiges bessere und ausgereiftere bremsen.

es wäre schade, wenn es sich hierbei nur um eine gelabelte version einer anderen bremse handeln würde, nur damit alutech auch auf dem bremsenmarkt mit mischen kann. kann ich mir von alutech eigentlich nicht vorstellen, aber man sieht ja auch was sich bei grossman geändert hat.

dann bin ich mal gespannt auf die ersten berichte.
 
...
hoffentlich nicht, denn die grimecas sind nicht wirklich zu empfehlen, gibt mittlerweile um einiges bessere und ausgereiftere bremsen.

....

das halte ich für ein vorurteil. ich fahre grimmecas und die dinger funktionieren bestens. ich glaube eher, dass es jede menge leute gibt, die mit scheibenbremsen nicht wirklich umgehen können (technisch). oft ist luft im system, die scheiben nicht wirklich sauber, schlechte montage (schiefer sattel) ...

mal zum vergleich was ich noch gefahren bin und teilweise noch fahre:
hope (alle modelle), magura gustav m, louise fr, martha, shimano xt, avid juicy 7, hayes.

die italienische bremse würde ich auf ein level mit hope m4 setzen, von bremsleistung und zuverlässigkeit. sie ist genauso bissig 'pfeift' aber nicht so unangenehm wie die hope. und es gibt noch einen 'trick'. schraub mal einen alten hope mono bremshebel an die grimmeca, das ist tuning vom feinsten. ich fahre das jetzt seit 3 jahren am freerider! nur optisch sind sie eben nicht das nonplusultra (die bremssättel) ...
 
Also die Bremse haut mich rein Optisch jetz nicht vom Hocker....

egal, hauptsache sie bekommt noch ein paar gussets und bringt ordentlich was auf die waage.



bisserl schlechtes timing für ne neue FR-bremse. vor 2 jahren wärs vielleicht besser gewesen. im moment funktionieren doch ne menge verschiedener bremsen sehr gut, oder täusch ich mich?
 
genau, die entwicklung der scheibenbremsen hat bereits ihren höhepunkt erreicht. neue bremsen könnnen nur noch schlechter werden.;)
 
@Maui:
sehe ich ähnlich. es ist zwar nicht alles gold, was neu auf den markt kommt, aber stillstand ist der tod!
 
beim bremssattel dachte ich auch an grimeca. sehen sich sehr ähnlich, vorallem als dann noch kam, dass beläge von einer xt verwendet werden. die xt soll ja angeblich mit der system 12 baugleich sein.

hoffentlich nicht, denn die grimecas sind nicht wirklich zu empfehlen, gibt mittlerweile um einiges bessere und ausgereiftere bremsen.

.

Die alte Xt hatte Beläge die auch in eine Grimeca System 8 passen und umgekehrt. Die System 12 hat größere Beläge.

Ich hab allerdings schon User gesehen die System 8/XT Beläge in eine System 12 gefuddelt haben und das result dann als nicht ausgereifte Bremse empfunden haben!

Meine Disc Erfahrung beruht auf diesen von mir eingesetzten Bremsen:
Clara, Louise,Gustav,System 12,Oro K24,HFX 9.
 
es ist ja wohl klar woher die bremse kommt und wer da mitwirkt.

das ist ja die gleiche bremse wie die thecleg bremse. der hebel ist so ziemlich der gleiche, nur etwas anders gestaltet. der bremssattel ist auch ähnlich(bis aufs postmount) und auch bei thecleg wurden xt 4 kolben beläge benutzt.

der christoph von the cleg hat die firma jetzt von trickstuff überehmen lassen, und hat wohl bei alutech als konstrukteur o.ä. angefangen, also liegt die verantwortung nicht mehr bei ihm. außerdem ist es einfacher eine bremse bei alutech zu vermarkten als ganz allein anzufangen
 
ein kleines Oftopic zur grimeca.

@airhaenz: ok, dann war das wohl so, ich bin mir da nicht sehr sicher...

Ich bin die Grimeca System 12 2 Jahre lang gefahren und am Anfang hatte sie wirklich sehr gut funktioniert. Nach dem ich mir eine Leitung abgerissen hatte, haben die Probleme angefangen. Zum einen musste ich erst mal einen Händler finden, der mir eine Ersatzleitung besorgen konnte, das ging jedoch nicht, da kein Händler mehr mit der Firma bzw dem Importeur zusammen arbeiten wollte. Monate lange Lieferzeiten und etliche Probleme waren der Grund, ich war dann gezwungen eine Goodrich Leitung zu nehmen, die zwar gut ist jedoch auch teuer.
Dann war wieder eine Zeit lang ruhe. Irgendwann fing mich dann Druckpunkt verlust zu plagen und als ich die Bremse entlüftet habe, ist mir auch flux der Entlüftungsnippel abgebrochen (soll kein Einzellfall sein). Das war in Rittershausen 2004 und der "race support" dort sagte mir einfach nur, dass ich selber Schuld sei, warum würde ich die auch entlüften wollen, das bräuchte man niemals machen bei der... OK, nach dem ich dann einen neuen Entlüftungsnippel haben wollte, war wieder das Problem Ersatzteile zu besorgen. Einen Entlüftungsnippel konnte mir dann auch absolut niemand besorgen. Mir wollte die Bremse auch keine Fahrradwerkstatt bei uns reparieren, da sie sich nicht ran trauen würden.
Als ich dann meine erste richtige Freeride Tour hatte, hat die Bremse nach gut 2 Std ihren Dienst aufgegeben. Man musst schon irsinns Kräfte aufwirken um zum Stehen zu kommen. Neben einigen anderen Problemen war dass dann auch mein Ende für mich mit den Grimecas.
Es war auch kein Einzelfall. Ein Bekannter hatte genau die gleichen Probleme.

Mein Fazit zu den Bremsen ist, dass der Service und das Vertriebssystem von Grimeca unter aller Sau ist, weiter eine schlechte Verarbeitung und Qualität die Bremse zu einem reinen Sorgenfall machen lässt. Es gibt weit auch bessere und modernere Bremsen am Markt.

Sorry für das Offtopic und weiter zu Thema...
 
die bremse schaut doch ganz nett aus. mehr kann ich nicht dazu sagen. bei kleinserien is halt immer der käufer der testfahrer. siehe bei the cleg am anfang. n paar sache hätte ich anderst gemacht-

-bessere screenshots wo man was erkennen kann
-preisvorstellung
-kompatibel zu welchen scheibenherstellern
-wie kommt die leitung oben ausm hebel raus.
-was für einstellmöglichkeiten hat sie.
-passt sie an jeden x beliebigen adapter oder muss ich feilen
-schalthebel innen oder ausen
-die farbe rot is nicht so toll für ne bremse
-was soll das gute stück wiegen. solid works macht da sehr genaue angaben
-wieso erfahren wir von der bremse, und es gibt noch nicht mal nen prototypen für die bikeshow
-wieso nicht so wie trialfirmen. die lassen sich bremsen bei hope usw. herstellen mit eigenem label drauf.

naja mal schauen. die cleg fand ich schon ganz geil, nur die ausfälle haben mich zweifeln lassen. harter druckpunkt und keine bremswirkung. schellen schon beim anbauen abgerissen. 2 verschiedene scheiben bei einem bremsensatz. wie gesagt mal schauen.
 
eindeutig die handschrift des herrn hug erkennbar. die zusammenarbeit zwischen alutech und cleg startete ja schon vor jahren. jetzt hat oder musste sich herr hug ja von seiner firma / marke the cleg trennen und schafft sicherlich für alutech.

zu funktion der bremse sollte man mal abwarten bis sie in real daliegt und man mal testen kann was das teil tatsächlich kann. werde da sicherlich mal ohne vorurteile allerdings auch ohne zu große erwartungen rangehen. die cleg dh hat mich seinerzeit ein handgelenk gekostet und war alles andere als sorgenfrei. mir fallen da nur so sachen ein wie undichte bremskolbendichtungen. 1 von 4 kolben haben sich nur bewegt. teigige wanderende druckpunkte. aber will ja nicht meckern. alles wird bestimmt gut.
 
is ja nett - aber das erste worann ich denke wenn ich den hebel seh und insbesondere wo der deckel für den ausgleichsbehälter sizt - wie zur hölle soll man das teil im montierten zustand ordendlich entlüften können:lol:

Right! Das wollt ich auch gerade schreiben... Ist schon bei der Juicy 7 mühsam genug, wenn man mal was dran machen will. Bedienerfreundlichkeit geht leider immer öfter zu Lasten der Optik flöten.
 
@bodo bagger

Mir widerstrebt es, eine Bremse mit Waagerecht stehendem Ausgleichsbehälter zu entlüften. Und wenn du den Deckel aus welchem grund auch immer abnehmen musst, dann fängt das Gebastel an. Mal abgesehen von den Kreuzschlitz-Schrauben...

Aber rein optisch gefällt mir die DIVA ganz gut!
 
es ist ja wohl klar woher die bremse kommt und wer da mitwirkt.

das ist ja die gleiche bremse wie die thecleg bremse. der hebel ist so ziemlich der gleiche, nur etwas anders gestaltet. der bremssattel ist auch ähnlich(bis aufs postmount) und auch bei thecleg wurden xt 4 kolben beläge benutzt.

der christoph von the cleg hat die firma jetzt von trickstuff überehmen lassen, und hat wohl bei alutech als konstrukteur o.ä. angefangen, also liegt die verantwortung nicht mehr bei ihm. außerdem ist es einfacher eine bremse bei alutech zu vermarkten als ganz allein anzufangen

der Christpher Hug ist jetzt bei BMW als Ingenieur, und sicher nicht bei Alutech.
Da aber wie schon erwähnt mal der Versuch gestartet wurde the Cleg über Alutech zu vertreiben haben die natürlich auch ahnung von den Bremsen und den einfachsten Ansatz gewählt, und was vorhandenes nehmen ist halt einfacher wie selber machen.
Die ähnlichkeiten sind für so ne innovative Firma wie Alutech schon bischen peinlich...!
Trickstuff würde ja the cleg auch nicht kaufen wenn der Christopher grad ne eigene Bremse macht!!!

Mal schauen ob das Teil auf dem Markt kommt und vor allem wann's funktioniert. Der Preis wird auch spannend mit Titan Schrauben usw.
 
Right! Das wollt ich auch gerade schreiben... Ist schon bei der Juicy 7 mühsam genug, wenn man mal was dran machen will. Bedienerfreundlichkeit geht leider immer öfter zu Lasten der Optik flöten.

sorry, wenn ich damit jetzt anfang, aber die neuen hope bremsen sehn top aus, leicht zu entlüften/bedienen und bremsen richtig gut

aber egal, die bremse sieht schonmal nach was aus, rot wäre eben mal was anderes, evtl. die teile da auswechselbar & in anderen farben gestalten, fänd ich nice
 
ich find die bremse so bis jeztz auf jeden fall sehr interessant
kommt nur drauf an was se kostet...vielleicht hol ich se mir allein schon weil se ma was anderes ist un nich 0815...
 
Zurück