Zentrierständer Cyclus oder Park Tool

Registriert
5. Dezember 2005
Reaktionspunkte
47
Ort
Im Stromberg PLZ 75
Hi,

vielleicht kann mir Jemand weiterhelfen, möchte mir einen brauchbaren Zentrierständer kaufen (kein Workman Pro oder ähnliches wackeliges Glumpp),
habe schon mit einem TS-2 gearbeitet, war sehr stabil und war super dran zu arbeiten!
Brauche für meine Zwecke nicht unbedingt Messuhren, will auch nicht mehr als 250,- Euro ausgeben.
Kennt Jemand den Cyclus oder besser gesagt, welcher von beiden würdet Ihr empfehlen, vielleicht auch eine Alternative?

Danke für Tips:)
 
der TS2 ist letzter müll



Hallo,

tolle Meinung von Dir!!!! Und könntest Du uns jetzt auch mitteilen, warum der Müll sein soll?????????????????????????????



Ich arbeite mit dem TS2 jetzt schon 5 Jahre in meiner Werkstatt, wo 3 von den Dingern rumstehen und hab seit 3 Jahren noch einen zu Hause!!!

Ich finde die einfach genial, einfach zu handhaben und stabil, nich son anderer wackliger Kram.
Im übrigen steht der in sehr vielen Werkstätten und auch wohl nich ohne Grund.

Noch nen schönen Tag!!!



NO DISC, MORE RISC
 
Hallo,

tolle Meinung von Dir!!!! Und könntest Du uns jetzt auch mitteilen, warum der Müll sein soll?????????????????????????????

Nee,kann er mit Sicherheit nicht.
"Dr.Allwissend" Kayn hat wahrscheinlich noch nie einen in Natura gesehen,
geschweige denn je damit gearbeitet.
Das ist bei ihm aber aber auch nicht so wichtig.Hauptsache,er kann wie so oft seinen (unqualifizierten)Senf dazugeben:rolleyes:

Achso:Von den beiden Zentrierständern hab ich übrigens keinen blassen Schimmer ,deswegen schreib ich dazu auch nix ;) .

Gruß,Oli
 
Hallo,

erst mal Glückwunsch zu Deinem Zentrimaster der ist Klasse.
Was hast Du den dafür gelöhnt?

Cyclus gegen Parktool.

Ich habe beide im Raceservice im Einsatz gehabt.
Der Park hat sich häufig verstellt (Mittigkeit) und mußte dann nachjustiert werden.
Bei Cyclus hatte ich das Problem weniger.
Kann natürlich Zufall sein, muß aber nicht.
Zudem ist der Cyclus glaube ich günstiger und ein Produkt made in Europe.
Die Stabilität ist so ziehmlich gleich.

gruß

Spokie
 
Hi!
Ich glaube kayn wird uns die Antwort wohl schuldig bleiben! ;)
Also ich arbeite jetzt seit ca. 12 Jahren mit meinem TS-2 (immer noch der erste) und bin sehr zufrieden! Kann aber spokie's Aussage bestätigen. Der TS-2 will kontrolliert werden. Stellt sich gerne aus der Mitte. Ich kontrolliere ihn täglich mit einem mittigem LR. Das heißt aber nicht, das er jeden Tag eingestellt werden muß. Mit dem Cyclus habe ich noch nicht gearbeitet, macht aber einen guten Eindruck.
Gruss
Z.
 
Ich kenne nur das Modell von Park Tools und der hat jahrelang bis auf das vom Zentrator beschriebene Problem nie Ärger gemacht.

Falls man sich keine teuren stationären Messuhren kaufen möchte, ist der Zentriboy von der Firma Braun meine Empfehlung.

Den kann man sowohl am Rad als auch am Zentrierständer benutzen und für kleinere Schläge kann man sich das Ausbauen des Rades eigentlich schenken.
Gerade auch für den Radurlaub gut geeignet, um die mobile Werkstatt ein wenig auszubauen !

Ich habe in den letzten Jahren meine Laufrader gar nicht mehr ausgebaut und nur noch mit dem Zentriboy gerichtet - sehr schnell und auf Zehntel-Milimeter genau.

Kostenpunkt ca 80 bis 100 euro plus Versand ( je nach Stückmenge )


Gruß
Thomas
 
Hallo,

erst mal Glückwunsch zu Deinem Zentrimaster der ist Klasse.
Was hast Du den dafür gelöhnt?

gruß

Spokie


Hi,

sorry war leider weg über die Feiertage, ich hatte ihn bei Ebay ersteigert (300,- ohne Versand). Hab schon 2 Sätze damit zentriert nach dem Einspeichen, muß sagen man kann zeimlich genau damit arbeiten, Seitenschlag so ca. 3-5 Hundertstel und Höhenschlag so im Schnitt 1-2 Zehntel (meist an der Schweißnaht)!
Ich bin langsamer als mit dem Park-Tool Prinzip, muß mich erst an die Uhren gewöhnen, ist nicht so übersichtlich (man muß mehr denken:lol:), was ich nicht so toll finde ist die Mittenfindung, etwas ungenau, deshalb arbeite ich nach der Umschlagmethode, funzt auch prima!
In der Summe ein guter Zentrierständer, ist wahrscheinlich empfindlicher als der Park Tool (wegen den Uhren) und lang nicht so kompakt
 
Nee,kann er mit Sicherheit nicht.
"Dr.Allwissend" Kayn hat wahrscheinlich noch nie einen in Natura gesehen,
geschweige denn je damit gearbeitet.
Das ist bei ihm aber aber auch nicht so wichtig.Hauptsache,er kann wie so oft seinen (unqualifizierten)Senf dazugeben:rolleyes:

Achso:Von den beiden Zentrierständern hab ich übrigens keinen blassen Schimmer ,deswegen schreib ich dazu auch nix ;) .

Gruß,Oli

warum sollte ich das teil nicht in natura gesehn haben?

dieses ding ist einfach nur ******* ist, es werden einfach ein paar blechplatten zusammengepresst und für ein haufen geld hinterher geschmissen.

das ding kann man locker mit dem minoura ständer (für 40€) vergleichen, wenn dieser nicht gerade 3 mal instabiler wäre.

da bastelt man sich lieber was eigenes oder kauft einen anderen, hab sowieso voll die park tool phobie, weil die sachen einfach grundlos hochgepuscht werden und die preise dementsprechend sind.

nur weil man nix anderes kennt und die sachen jeder hat, müssen sie noch lang nicht das non plus ultra sein.



ps: nutze zum zentrieren nichtmal einen zentrierständer, höhstens zum laufradaufbau.
 
Hallo,

sorry das ich den alten Thread wieder ausgrabe, mir stellt sich aber die gleiche Frage. Preislich schenken sich die beiden Zentrierständer von Parktool und Cyclus nichts mehr, hat jemand einen direkten Vergleich und kann sagen welcher besser ist?

Im Moment tendiere ich eher zum Cyclus, habe etliches Werkzeug von Cyclus, z.B. das Fräßwerkzeug und bin von der Qualität bisher überzeugt.
 
Hallo Marco,

danke für den tipp, für das Geld scheint das wirklich ne gute Lösung zu sein. Ich habe aber schon ein preiswertes Modell und wollte nun was hochwertiges haben. Die einfache Klemmung ist auch etwas kompliziert bei Steckachsen. Ich habe dafür die gefrästen Cyclus Adapter, die benötigen eine Außenklemmung.
 
Man liest ja von dem Park Tool, daß sich die Mittenverstellung gelegentlich etwas verstellen kann.

Ich hab den Centrimaster Classic, den ich in der Bucht inkl. Adapter für Steckachsen für etwas über 300 Euro ersteigert habe (neu). Bin sehr zufrieden bis jetzt. Das Zentrieren mit Mittenfinder u. Meßuhren ist schon eine Umstellung, aber wenn man das ein paar Mal gemacht hat, schafft man das Zentrieren fast in der Hälfte der Zeit (im Vergleich zu einem Billigständer ohne Mittenzentrierung).

Besonders die Meßuhren halte ich mittlerweile nicht mehr für Schnickschnack. Einmal die Mitte gefunden, stellt man die Meßuhren ein und zentriert "zur Mitte hin", bis die Ausschläge immer kleiner werden. Man muß bis zum Schluß nichts mehr nachstellen oder so, sehr praktisch.
 
Danke für den Tipp! :daumen:

Der normale Centrimaster ist mir dann aber doch eine Ecke zu teuer. Allerdings gibt es jetzt eine neues Modell "Genius", das scheint mir recht interessant zu sein, zwar mit einseitiger Klemmung aber mit Adapter auch für Steckachsen geeignet. Besonders die abrollende Abtastung finde ich eine Klasse Idee.

Ich denke ich verschiebe die Bestellung und schaue mir nächstes WE erstmal alle 3 Zentrierständer auf der Eurobike an.


...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

erst mal Glückwunsch zu Deinem Zentrimaster der ist Klasse.
Was hast Du den dafür gelöhnt?

Cyclus gegen Parktool.

Ich habe beide im Raceservice im Einsatz gehabt.
Der Park hat sich häufig verstellt (Mittigkeit) und mußte dann nachjustiert werden.
Bei Cyclus hatte ich das Problem weniger.
Kann natürlich Zufall sein, muß aber nicht.
Zudem ist der Cyclus glaube ich günstiger und ein Produkt made in Europe.
Die Stabilität ist so ziehmlich gleich.

gruß





Spokie

Der Cyclus und der Parktool sehen fast identisch aus.

Der Parktool ist ein TOP Werkzeug, der Cyclus auch.

Trotzdem würde ich mich bei beiden Produkten wenn es um die Laufradmitte geht, mich nicht darauf verlassen.

Dafür gibt es die Zentrierlehre (von Cyclus dürfte baugleich mit Campa sein), damit das Laufrad überprüft werden kann ob das Laufrad Mittig ist.

Der Cyclus ist übrigens etwas Preiswerter. :D
 
cyclus ist besser

Ich glaube was Kayn meint ist, das Cyclus in Sachen Ergonomie die Nase vorn hat.

Die Qualität ist einfach Spitze, und besonders zu diesen Preis da können viele Mitbewerber nicht mithalten.

Und Cyclus hat Werkzeuge im Programm, was es bei den Mitbewerbern einfach nicht gibt.

Deshalb auch ein klares Ja für Cyclus, das sie in vielerlei Hinsicht besser sind. :daumen:
 
Was kayn meint ist, daß er eine Aversion gegen Park Tool hat. Habe den Cyclus an einem Mavicstand gesehen und den erst für eine ältere Variante des PT gehalten. Ergonomie ist bei komplett gleicher Bedienung einfach komplett gleich. Das man den PT des öfteren nachjustieren muß stimmt aber.

Gibt es für den Cyclus einen Fuß?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kayn meint ist, daß er eine Aversion gegen Park Tool hat.

Gibt es für den Cyclus einen Fuß?

Der von Parktool dürfte passen.

Obwohl Cyclus so was auch bald haben dürfte. :D

Aber den Fuß brauchst du sowieso nicht, da beide Ständer im Schraubstock ihren Platz finden. :D

Zur Not kannst du dir den Fuß auch selber machen indem du eine Holzplatte hernimmst. :daumen:
 
Zurück