LRS-Dämpfung noch zeitgemäß?

Sven_Kiel

Bewegungsmensch
Registriert
29. Oktober 2003
Reaktionspunkte
5.800
Ort
<*)))><
Hallo,

habe die Möglichkeit, günstig an ein bike mit LRS-Dämpfung (LowRatioSystem = niedigübersetzter-Sitzstreb-Dämpfer) zu kommen. Ist dies noch zeitgemäss oder was meint ihr? Ich muss eine Kaufentscheidung treffen und bin etwas ratlos :confused: .
siehe Prinzip hier:
imresi.php

Gruß Sven
 
Ich hätte mir gerne ein Centurion Numinis gekauft, hätte sich denn damals ein Händler gefunden, welcher mir eines zur Probefahrt hätte bereitstellen wollen. Auf der letzten Eurobike hab ich dann endlich mal drauf gesessen und muss sagen, daß mich das Hinterbaukonzept voll überzeugt hat. Sehr linear und traumhaft sensibles Ansprechverhalten. Das ist sicherlich immer auch vom verbauten Dämpfer abhängig, doch zeigen ja Hersteller wie Specialized mit dem Epic und Centurion, daß dieses Konzept noch mehr als konkurrenzfähig ist.
 
Ich kann mich Hupert nur anschliessen. Das Federverhalten des LRS-Systems ist traumhaft, gerade für lange Touren oder Alpencross hervorragend geeignet (zudem bleibt Platz für 2 Flaschenhalter).
Mein Papa fährt seit längerem eins und das ist schon eine tolle Sache, leider sind die Rahmen von Merida und Centurion recht schwer, das würde mir jeden Kaufwillen versauen. Ob der Manitou, DT oder GA-Dämpfer der Beste ist kann ich nicht sagen, ich kenne nur den originalen LRS-Dämpfer der frühen Generationen (der funktioniert aber schon sehr gut und zuverlässig).
 
@evilrogi....Interessant...das freut mich...danke für die info und Danke auch an @Hupert :)

"Etwas" Mehrgewicht ist für mich kein Problem...ich schätze auch, daß diese Meridas ein leichtes Übergewicht haben. Wichtig ist mir, daß die Geometrie passt und Spaß macht. Hier ist das bike...nur der angegebene Preis ist natürlich nicht derselbe ;-) :

http://www.mountainbike-magazin.de/meridaxcmissionprolrs.28923.htm#

Was meint Ihr? Taugt dieses bike/der Rahmen für anspruchsvolles XC?

Gruß Sven
 
Das dürfte so ziemlich dasselbe Modell sein dass beim Pa in der Garage steht. Also ganz ok, solide Komponenten, aber eben eher schwer (im Uebrigen ist es kein echter Viergelenker, das tut der Funktion aber keinen Abbruch). Wenn Du günstig rankommst warum nicht, vielleicht später noch mal mit netter Gabel aufrüsten (z.B. Reba 85mm aber 8-tung, mehr Federweg vorne erträgts leider nicht).
Wenns gebraucht ist, wirf ein wachsames Auge auf die Befestigung der Schwingenlagerung (v.a. Tretlagerseite), die ist bei uns mal gerissen nach mehrjährigem regelmässigem Betrieb.

Wenns passt und der Preis tief genug denke ich ist das eine gute Wahl. Für anspruchsvolles XC und Touring sicherlich absolut gut genug (was auch immer darunter zu verstehen ist - oft genug der Fahrer das limitierende Element ist ;) ).
 
http://www.mountainbike-magazin.de/meridaxcmissionprolrs.28923.htm#

Was meint Ihr? Taugt dieses bike/der Rahmen für anspruchsvolles XC?

Gruß Sven

Ich würde mal behaupten kein scuss Pulver, billig komponenten, Gabel und Dämpfer taugen nichts.
Grade bei den Low Ratio Systemen ist Wippunterdrückung extrem wichtig.
Zu den System mit seinen vor und nachteilen gibt es aber genug Treads hier im Forum.
Es gibt da einige Hersteller dieses Systems, aber wohl nur zwei brauchbare Dämpfer, wie den von Manitou und German Answer.
 
@Evilroggi und BOOZE....strenggenommen wollte ich mein altes bike komplett neu an dem NEUEN Rahmen verbauen und die Anbau-Teile dann veräussern...ich brauche also nur den Rahmen.
Das heisst, es wird eine Magura Asgard und eine Julie verbaut, Teile von Thomson, LRS von DT mit Onyx und viel Ritchey Pro...sollte dann wesentlich leichter sein und haltbar sowieso, 13kg schätz ich mal (kann ich aber treten :-)

Das mit der Schwingenlagerung ist allerdings bedenklich und werde ich in die Preisverhandlung einfliessen lassen. Allerdings habe ich mit meinem abgestützten Mehrgelenker schon viele Probleme gehabt und möchte ein Sorglosbike...deshalb gefällt mir auch das LRS-Prinzip ala Bergwerk.

Danke Euch fürs feedback...
Gruß Sven :bier:
 
Hallo, meine Freundin fährt ein Centurion mit diesem System. An sich ein sehr schönes Rad! Ich persöhnlich war etwas skeptisch aber auch nur weil der Dämpfer eben stark seitlich und weit unten liegt = ein Fahrfehler und man kollidiert mit einem Felsen braucht man nen neuen Dämpfer... Daher auch meine Einschätzung.... es sind gute Touren Räder... aber nix für härteres!

Problem bei Ihr: der Manitou Dämpfer ist meines Errachtens viel zu überdämpft!!! wenn du also unter 65Kg wiegst wirst du eventuell ein Setup Problem haben (nicht ganz so schlimm aber dennoch.... )

Optisch find ich die Räder ebenfalls sehr elegant!!!
 
Hey Geisterfahrer,

ich habe diesen thread auch gelesen....und mal Suchbegriff >Merida< eingegeben. Dann reduziert sich das Ganze schon sehr.
Ansonsten ist der thread schon über 3 Jahre alt und ich denke, hier hat sich mittlerweile schon einiges verbessert. Stichwort: Kettenstrebe.
Durchaus möglich ist schon, daß der Dämpfer mich nicht ewig überlebt aber Merida ist schon ein sehr innovatives (deutsches) Unternehmen...lässt hoffen...ich werd aber nochmal in mich gehen....
Gruß Sven

@Franziskus: ich bin zum Glück 87 kg...das sollte dann passen :daumen:

p.s.: mein inbred ist sowieso unübertroffen...deins auch noch? :D
 
Hallo, meine Freundin fährt ein Centurion mit diesem System........ es sind gute Touren Räder... aber nix für härteres!
QUOTE]

...aber Sabine Spitz konnte Ihren ersten Weltcupsieg in Vancouver 2002 immerhin auf einem LRS bike erringen.:rolleyes:

..mehr dazu hier:
http://www.centurion.de/?lang=de&do...=2&PHPSESSID=65e5999cae660aff946489493099e55c

na da hast de mich aber falsch verstanden. mit härterem meine ich z.b. nen 1,5m dropp oder bissl Freeride.... dafür sind dei 80mm einfach nicht gemacht!

Das Rad ansonsten ist natührlich für ordentlich MTB gedacht. also Ordentlich rauch und runter aber eben nicht Freeride mäsig!
 
Achso..neee...Freeride kommt eh nicht für mich in Frage. Eher Crosscountry bei jedem Wetter und über jeden matschig-steinigen Untergrund...
 
Hallöle, ich fahre seit ca. einem Jahr ein Merida Trans mission (mit 120mm Federweg hinten), aufgerüstet mit Manitou swinger, und auch sonst ganz nach deinem Prinzip, nur der Rahmen, den Rest halt wie man es braucht....
Bis jetzt, und das trotz einem extrem matschigen Winter, läuft es ohne Probleme, allerdings ist der Manitoudämpfer wirklich schwierig abzustimmen, das erfordert eine genaue Dämpferpumpe und einiges an Vergleichsfahrten, bis das Setup stimmt. Wie meine Vorredner schon gesagt haben, ohne SPV wippt die Kiste aber ziemlich, zumindest mit dem bei original verbauten Fusion Stahldämpfer. Ansonsten ein genialer Rahmen, in meinem Aufbau mit Manitou Minute und XT-Ausstattung, Louisebremsen, Vro-Vorbau sind es mit Pedalen knapp 13,5 kg, aber es ist ja auch der All Mountainrahmen. Bemängeln musste ich allerdings die Lackqualität, das Bike kam direkt aus der Kiste und hatte aufgrund der Zweifarblackierung schon zwei Lackabplatzer des Decklacks am Ausfallende. Ob Centurion da besser ist wage ich zu bezweifeln, zumindest montiert werden die Meridas ja in Taiwan, die Centurions wohl in D (man korrigiere mich, wenn ich da falsch liege). Noch mal ganz was anderes, ne Julie passt aber nicht so ganz zu dem Rest der skizzierten Ausstattung, oder?
 
Danke auch Dir für die Info ossatuyu!

Das mit dem Dämpfer scheint ja ein echtes Problem zu sein....habe ich auch in dem anderen thread gelesen. Ansonsten soll laut centurion das LRS ja recht unkritisch sein, da der lange Regelweg des Dämpfers die Wippbewegung auf ein Minimum reduziert (1:1). Es wird sogar vom Lockout abgeraten, was ich sehr begrüsse (Manitou-geschädigt ;-). Es wird auf jeden Fall explizit SPV empfohlen..

Inwievern die Julie nicht passt versteh ich aber nicht ganz. Kannst Du mir das erklären!? :) Gruß Sven
 
Hey Geisterfahrer,

ich habe diesen thread auch gelesen....und mal Suchbegriff >Merida< eingegeben. Dann reduziert sich das Ganze schon sehr.
Ansonsten ist der thread schon über 3 Jahre alt und ich denke, hier hat sich mittlerweile schon einiges verbessert. Stichwort: Kettenstrebe.
Durchaus möglich ist schon, daß der Dämpfer mich nicht ewig überlebt aber Merida ist schon ein sehr innovatives (deutsches) Unternehmen...lässt hoffen...ich werd aber nochmal in mich gehen....
Gruß Sven

@Franziskus: ich bin zum Glück 87 kg...das sollte dann passen :daumen:

p.s.: mein inbred ist sowieso unübertroffen...deins auch noch? :D

Ach so, es soll ein Merida werden. Hatte ich nicht gesehen. Will Dir das Rad auch nicht madig machen, dachte nur, Du solltest den Thread mal anschauen. Grundsätzlich finde ich das Konzept der Dämpferanbringung schon sehr gut. Man hat Platz für zwei Flaschenhalter und kann die Sattelstütze versenken.

Entwickelt haben das System ja Merida, Centurion und Bergwerk in Kooperation.
Allerdings ist Merida kein deutsches Unternehmen, sondern ein großer Asiate - was aber eher von Vorteil ist. Dort sollte man die Fertigung besser im Griff haben als in einer kleinen deutschen Klitsche.

Das Rad auf dem Bild sieht ganz ok aus. Keine untauglichen Teile dran, man kann aber noch einiges tunen. Wenn der Preis stimmt, schlag zu!

Was das Inbred angeht: Natürlich. :lol:
 
Hallo alle zusammen...
hab mir vor kurzem ein Hydro LRS gekauft. Ich bin begeistert!! Ein super TourenFully und ideal für Alpencrosser.Von Wippen ist praktisch nichts zu spüren,bei mir ist der German Answer SL Light-Dämpfer montiert.Die Zugstufe ist sehr effektiv,Pessimisten machen machen noch ne Stahlfeder dazu und der Druck im Federbein lässt sich halbieren,die Notlaufeigenschaften verdoppeln (interessant für Alpencrosser). Mit dem Gewicht bricht man keine Rekorde,meines hat 13 Kilo bei ner 56er Rahmengröße,XT,Magura Louise und Manitou R7 LO, aber sonderlich schwer ist das auch nicht. Dafür bekommt man einen echt schönen steifen Rahmen mit super Preis-Leistungsverhältnis.

Ich kanns nur empfehlen
 
Hallo,
also ich fahre seit ca. 4 Monaten ein Centurion Backfire LRS und bin total begeistert. Ich habe das Rad bei ebay ersteigert (im Winter) und jetzt selber getunt (SPV Dämpfer- auch von ebay). Der Hinterbau spricht supersensibel an und es wippt nix. Echt toll. Der Rahmen hat 2005 gewechselt. Erkennbar sind die neuen Rahmen an 2 möglichen Flaschenhalteraufnahmen, noch wichtiger der Hinterbau wurde verändert und die Brüche der Kettenstrebe sollen seitdem der Vergangenheit angehören (so weit ich weiß). Also ich bin begeistert und würde das Rad weiterempfehlen und wiederkaufen!
 
Hallo,

ich häng' mich mal an diesen Thread, und frage, ob es die Dämpfer (Manitou SPV) außer beim Centurion-Händler auch noch irgendwo im freien Handel gibt.

Danke
 
Hallo Leute,

ich fahre derzeit ein Merida XC Mission Modelljahr 2002 neu gekauft 2003.

Verbau ist der German A Dämpfer (LRS) im original.
Ich habe jedoch das Gefühl, daß der so langsam am Ende seiner Lebensdauer ist.
Gibt es einen passenden Ersatzdämpfer, der technisch vielleicht auch etwas besser ist als der German A?

Wäre super wenn Ihr mir da ein paar Tipps geben könnt. Oder lohnt es sich garnicht mehr in das Rad zu investieren? Der Rest ist eigentlich noch in gutem Zustand
 
Also ich weiß nicht ob sich nen Service bei nem German A Dämpfer der ersten Generation (2002) nen Service lohnt.
Wenn das Ding hinüber ist habe ich die Kohle umsonst ausgegeben. Und die Frage war ja auch,ob es nicht hochwertigere LRS Dämpfer gibt, die eventuell noch blockierbar sind.
 
hallo!

also ich bin neu hier im forum und hab die erste seite dieses themas einmal rasch überflogen...

ich fahre jetz seit einem jahr das merida mission carbon team disc und kann nur sagen dass es sich dabei um ein absolutes traumbike handelt... und da ich keine rennen fahre ist mir das mehrgewicht gegenüber anderen konzepten egal!

allerdings glaube ich nicht, dass das lrs-system mit billigen komponenten allzu überzeugend läuft... (wippen...)
 
na da hast de mich aber falsch verstanden. mit härterem meine ich z.b. nen 1,5m dropp oder bissl Freeride.... dafür sind dei 80mm einfach nicht gemacht!

Erstens ist das ganze Bike (rahmen) nicht für solche Drops gemacht und zweitens gibt es auch LRS-Dämpfer bis 115mm weg (2008er Numinis 1200 zB.).
Wer Freeride machen möchte braucht ein gänzlich anderes Bike!

Ich bin mit meinem Numinis 1200 absolut zufrieden mit German:A Dämpfer. Fährt sich super!
 
Zurück