Fox RP23 Remote?

Hallo!

Ich bin auch auf der Suche, angeblich gibts da nix, jetzt überlege ich, eine Fernbedienung zu basteln und hab auch schon mit guten Ideen aber mäßigem Erfolg rumprobiert - hat jemand ähnliches überlegt oder auch schon umgesetzt?

bin für Tipps/Austausch dankbar!

Gruß

Philipp
 
Ich denke, dass sich der poploc der RockShox anpassen lässt. Die Fernbedienung funktioniert sehr gut und preislich sind wohl so um die 40 Taler anzulegen.

Es muss lediglich am Dämpferauge, unter die Befestigungsschraube, ein Gegenhalter gebastelt werden. Ich mache mir mal Gedanken und vielleicht kommt ja etwas dabei heraus :)
Mich nervt die ewige Bückerei bei meinem Stereo ...
 
kann man den rp23 fernbedienen? wusst ich garnicht. praktisch! was kann man mit dem remot alles machen? offen, plattform, lock? plattformstufen eher nicht, oder?
 
Ich habe hier mal eine "Hard-Core"-Variante als schnellen Google-Fund anzubieten :)
Meine Idee ist etwas (optisch) eleganter, da die Halterung links am Dämpferauge sitzen soll ..

Schalten kann man lediglich Plattform an oder aus - mehr brauche ich auch nicht.

RP3pop.jpg
 
schön ist anders... vor allem würd ich net den gegenhalter ans ventil bauen. aber gut...
muss man den dämpfer noch umbauen? die arretierung des hebel liegt doch (zumindest bei meinem rp2) innen und kann m.w. nicht einfach rausgemacht werden
 
jetzt muss ich das ding nochmal ausbuddeln:
welche der madenschrauben arretiert den hebel? ich will nicht wild rumschrauben und frag vorher lieber.die schraube im hebel selbst ist es nicht. da geht dieser nur ab. dann wäre da noch eine quer zum dämpfer und eine in längsrichtung von oben. welche der beiden arretiert den hebel?
 
offen gestanden, nicht ganz. ich hab nen rp2 keinen rp23 und da sind 2 schrauben die für arretierung / rasterung zuständig sind :)

Ok, dann warte bis heute abend, dann gibts das Bild für nen RP2. Wobei: hier sind es ja auch zwei: die eine von oben mit der Feder + Kugel und die eine von rechts für die Arretierung der Versteller, damit die nicht rausfallen.

Weil ich mir das gestern abend auch für den RP2 angeschaut hab mal aus dem Gedächtnis, : die zwei Schrauben von der Seite machen die Arretierung, die eine von oben die Rasterung.

MfG
Stefan
 
schau doch bitte selbst in die Unterlagen von Fox, ist ja inzwischen oft genug verlinkt hier im Forum. Ich komm frühestens heute abend dazu, ein Bild davon zu posten.

MfG
Stefan
 
so, beide madenschrauben oben am gehäuse nacheinander mal gelöst, passiert ist nix, arretiert hat der hebel nach wie vor. warum auch immer. was ich noch nicht versucht habe, war, beide gleichzeitig rauszuschrauben. sehe aber wenig chancen, dass es dann geht. noch jemand nen tipp zum thema entarretierung des ppd-hebels?
 
ahja... da will ich nun wirklich nicht ran. aber wenn man die obere madenschraube raus macht, dann sollte die kugel, die dem bild nach wohl für die arretierung zuständig sein sollte, lose genug sein, um die arretierung aufzuheben?!? :ka:
 
Wie schon geschrieben, habe ich die Info, dass die Schraube innen liegt. Allerdings galt das für ein älteres Modell. Da sich aber grundlegend nichts geändert hat, glaube ich dass es immer noch zutrifft. Schreib mal an Fox oder D-Vertretung.
 
Zurück