Canyon XC 4.0 schönes bike mit klitzekl. Mängeln

Sven_Kiel

Bewegungsmensch
Registriert
29. Oktober 2003
Reaktionspunkte
5.804
Ort
<*)))><
Moin,
kleine Frage in die Runde....habe gestern mein XC 4.0 geschickt bekommen.
Ging superschnell danke EXPRESS...perfekt!!
Grosse Freude also und ich bin auch nicht enttäuscht worden. Der Aufbau verlief problemlos allerdings sind zwei Sachen nicht in Ordnung:

1 Vorbau > M7-Schraube liess sich nicht komplett eindrehen da Gewinde nicht okay ist...gottseidank hatte ich noch Unterlegscheiben....warum eigentlich nicht Standard-M6?
2 Dämpfer so befestigt, daß man unmöglich mit der Pumpe rankommt, da die Wippe im Weg ist.
3 keine Beschreibung für FOX RP23...die beigefügte CD liess sich leider auch nicht starten...

Punkt 1 ist kein Thema...werd ich reklamieren
Punkt 2 ist ärgerlich und nicht durchdacht..wie soll man da ein vernünftiges setup machen?
Ich hab den Dämpfer jetzt umgedreht befestigt..setup war so möglich, nun könnte allerdings der Flaschenhalter/Flasche in die Nähe kommen...
Punkt 3 wäre interessant..wie sind Eure Einstellungen beim RP23. Ich wiege 87 kg bei 185cm.

Irgendjemand Ideen und ähnliche Erfahrungen gesammelt?

Ansonsten ist das bike der Hammer...eine echte Rakete...die Canyon-Empfehlung für Größe L ist perfekt :daumen:
Gruß Sven
 
Mein´s wird heute Endmontiert und ich hol es heute Abend oder morgen.
Da weiß ich ja wo ich drauf achten muß:lol:
Werde berichten.
Wann hattest Du bestellt?
 
Hey, bestellt war es Osterdonnerstag :lol: :.also superschnell. Ich bekomme jetzt einen neuen Vorbau im Umtausch. Hatte Probleme, telefonisch durchzukommen. Insgesamt trotz kulantem Verhalten sehr ärgerlich, da dieses wichtige Teil eigentlich von der Endkontrolle nicht übersehen/gecheckt werden sollte...hätte sofort auffallen müssen. Irgendwo muss offensichtlich gespart werden. ;) Viel Spaß und Glück mit Deinem bike...Sven
 
Laut einigen anderen XC Fahrern kommt man mit der Federgabelpumpe die Canyon verkauft schon ran, allerdings sehr knapp.

Ich selber benutze die SKS Suspensioneer, komme super hin und kann auch perfekt einstellen. Habe mich nach dem Fox Manual orientiert und hat für mich gepasst. :daumen:

Hier findest du übrigens dieselben Infos wie im Manual auf der CD, einfach Online:
http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/07/ger/2007_om_ger.htm
 
um die pumpe an den dämpfer zu docken, muss ich mich mit dem oberkörper auf den sattel lehnen, dann geht das fahrwerk einen zentimeter in die knie und ich kann ihn anschrauben. ist schon a bisserl a scheiß aber was solls.
wahrscheinlich hatte der dämpfer am 2006er xc das ventil wo anders sodass es sich dabei ausging.
 
Danke Euch beiden für die Tips/link...hab den Fox Dämpfer jetzt erstmal nach Gefühl eingestellt. 8bar mit 87 kg scheint mir ganz angenehm...werd aber mal auf dem Link etwas stöbern. Ist ja 'ne halbe Wissenschaft :cooking: , dabei will ich nur etwas biken...:lol:
 
das problem mit dem setup am dämpfer hatte ich auch.hab bei der hotline daraufhin mal nachgefragt und die haben mir dann den pressure rite adapter von topeak geschickt.damit geht´s einfacher.sieht so aus:
 

Anhänge

  • Pressure-Rite.jpg
    Pressure-Rite.jpg
    4,6 KB · Aufrufe: 87
...tja...so kann man Geld verdienen :lol: . Ich finde nur, daß sich so ein Adapter schnell verlegt, speziell, wenn man mal auf Tour ist. Da nix dagegen sprach, den Dämpfer umgedreht einzubauen, halt ich diese Lösung für praktikabler und frage mich, warum man das nicht gleich so gemacht hat ;) !?
Manchmal habe ich das Gefühl, daß sich die Konstrukteure nicht auf Ihre eigenen bikes setzen...

..Danke Euch aber trotzdem :daumen:
 
Hallo,

wir fahren schon mit unseren Bikes ;). Bei meinem XC passt der RP23 in Verbindung mit der Federgabelpumpe die wir verkaufen so gerade eben. Bei den anderen Rädern die ich daraufhin getestet habe ebenfalls. Ich möchte aber nicht ausschließen, das es Federgabelpumpen/Dämpfer/Rahmenkombinationen gibt wo es aufgrund Produktionstoleranzen nicht mehr hinhaut. Diese Kunden können sich bei uns melden und bekommen den Pressure Rite Adapter kostenfrei. Beim Spectral ist der Adapter immer dabei.

Viele Grüße,

Michael
 
Weil man dann bei montiertem Flaschenhalter nicht mehr so leicht zum Hebelchen kommt. Außerdem ist der Propedal Hebel dann um 15cm tiefer. Die Optik ist natürlich auch ein Grund.

Das ist für mich kein Ding mit der Optik wenn die Funktion stimmt (form follows function) und lange Arme hab ich sowieso...auch mit Flaschenhalter ist genügend Platz den logout zu bedienen....den Rest muss ich sowieso "im stehen" machen (propedal)...natürlich wäre es andersrum einfacher;)

@Hi Michael,
danke Dir für die Stellungnahme. Das ist auch kein Riesenproblem aber ich habe jetzt zwei Dämpferpumpen probiert und beidesmal gab es das Problem.
Der Abstand zur Wippe ist so denkbar knapp daß man das überdenken sollte, einen Adapter generell beizulegen oder gleich umgedreht zu montieren.

"Gerade so eben" find ich auch schlecht, weil man dann schon seehr aufpassen muss, das Gewinde gerade anzusetzen und nix kaputtzumachen. Meine Pumpe ist übrigens relativ verbreitet und wird von vielen unterschiedl. Anbietern indiv. gelabelt..also nix exotisches:
733_0.jpg


...aber wie gesagt..ansonsten ein tolles bike!!

Viele Grüße, Sven

p.s.: darf ich Dir meine Adresse wegen dem Adapter schicken?
 
Das ist für mich kein Ding mit der Optik wenn die Funktion stimmt (form follows function) und lange Arme hab ich sowieso...auch mit Flaschenhalter ist genügend Platz den logout zu bedienen....den Rest muss ich sowieso "im stehen" machen (propedal)...natürlich wäre es andersrum einfacher;)

Funktion ist aber auch mit normal eingebautem Dämpfer vorhanden. ;)
Und wieso sagt eigendlich jeder, dass sich Propedal nur im Stehen einstellen lässt?:confused:
Die HÄRTE vom Propedal (Drehrädchen) darf man nur ohne Belastung (=Stillstand und nicht draufhocken) einstellen, den Propedalhebel darf man bei voller Fahrt umlegen.. ;)
 
Funktion ist aber auch mit normal eingebautem Dämpfer vorhanden. ;)
Und wieso sagt eigendlich jeder, dass sich Propedal nur im Stehen einstellen lässt?:confused:
Die HÄRTE vom Propedal (Drehrädchen) darf man nur ohne Belastung (=Stillstand und nicht draufhocken) einstellen, den Propedalhebel darf man bei voller Fahrt umlegen.. ;)

Du bist mir aber auch genau....JAAA so meinte ich daß auch...umlegen ist okay. Die HÄRTE während der Fahrt umzulegen ist ja sowieso etwas blödsinnig...das wäre mir eh too much.

Ansonsten JAAA..so mein ich das auch: NORMAL eingebaut mit Schrift nicht auf dem Kopf und leicht zugänglichem Ventil ist mir LIEBER als UMG3DR3HT und JAAA ich möchte, daß alle die sone Standardpumpe haben wie ich nicht auf dem Schlauch stehen...;) ..also kein Widerspruch mit Deinen Aussagen :daumen:.

Ich komme gerade von meiner ersten richtigen langen Tour und das Rad fährt sich genial...egal wie der Dämpfer sitzt...einfach fahren und geniessen.. :-)
 
@Daniel:
Hier findest du übrigens dieselben Infos wie im Manual auf der CD, einfach Online:
http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/07/ger/2007_om_ger.htm
;)

Du bist mir aber auch genau....JAAA so meinte ich daß auch...umlegen ist okay. Die HÄRTE während der Fahrt umzulegen ist ja sowieso etwas blödsinnig...das wäre mir eh too much.

Ansonsten JAAA..so mein ich das auch: NORMAL eingebaut mit Schrift nicht auf dem Kopf und leicht zugänglichem Ventil ist mir LIEBER als UMG3DR3HT und JAAA ich möchte, daß alle die sone Standardpumpe haben wie ich nicht auf dem Schlauch stehen...;) ..also kein Widerspruch mit Deinen Aussagen :daumen:.

Ich komme gerade von meiner ersten richtigen langen Tour und das Rad fährt sich genial...egal wie der Dämpfer sitzt...einfach fahren und geniessen.. :-)

1. Ich hab schon begriffen wie du den Dämpfer drin hast. ;)
2. Sorry, habs jetzt begriffen: ;)
und lange Arme hab ich sowieso...auch mit Flaschenhalter ist genügend Platz den logout zu bedienen....den Rest muss ich sowieso "im stehen" machen (propedal)...natürlich wäre es andersrum einfacher ;)

Wie wärs, wenn du ihn jetzt ausbaust und neu reinpackst? Jetzt haste das Tuning ja abgeschlossen...
 
Da ich mir gerade ein Canyon XC 5 bestellt habe und es noch kurz vor der Auslieferung ist wollte ich dich fragen ob ich von deinen Angebot (Michael) gebrauch machen kann und du mir zum Bike einen Adapter dazulegen kannst?

Das Fahrrad müsste Anfang nächster Woche versendet werden.

Lg Klaus
 
Hey Ammunation,

ich bin nicht so eitel und kann ganz gut mit dem umgedrehten Dämpfer leben :lol: ...keine Zeit ausserdem, will bei dem Wetter lieber biken als schrauben :p
 
Kleiner Statusbericht zu Punkt 1:
Vorbau zum Austausch vor 14 Tagen eingeschickt. Keine Antwort/mail. Keine Info, daß Paket unterwegs. Nix. Hätte ich nicht zufällig einen Ersatz-Vorbau und spacer rumliegen gehabt, wäre das sehr bedauerlich bei dem Wetter. :ka: Leider keine schöne Kommunikation bei einem so sicherheitsrelevanten Teil. :rolleyes:
 
Hallo,

wir fahren schon mit unseren Bikes ;). Bei meinem XC passt der RP23 in Verbindung mit der Federgabelpumpe die wir verkaufen so gerade eben. Bei den anderen Rädern die ich daraufhin getestet habe ebenfalls. Ich möchte aber nicht ausschließen, das es Federgabelpumpen/Dämpfer/Rahmenkombinationen gibt wo es aufgrund Produktionstoleranzen nicht mehr hinhaut. Diese Kunden können sich bei uns melden und bekommen den Pressure Rite Adapter kostenfrei. Beim Spectral ist der Adapter immer dabei.

Viele Grüße,

Michael

Hallo Michael,
also ganz zustimmen kann ich an dieser Stelle jedenfalls nicht, bin selbst ein Besitzer eines Nerve XC7 (2007) und bei mir passt die Canyon-Dämpferpumpe ebenfalls nicht, da die Wippe im Weg ist. Umsonst habe ich den Pressure Rite Adapter von Canyon auch nicht umsonst erhalten, sondern für 6,90 Euro (4,90 + 2 Nachnahmegebühr). Es muss sich allerdings schon um deutliche Fertigungstoleranzen handeln, da es sich nicht nur um ein Zehntel sondern um mindestens 2 mm zu wenig Abstand handelt, und selbst mit dem Adapter muss man sich einen abmühen, bis die Pumpe richtig angebracht ist. Unangemessen ist jedoch, dass Canyon diesen Adapter erst auf Nachfrage herausrückt und nicht gleich beim Bestellvorgang den Kunden über evtl. Vorteile etc. informiert.

Gruß
gorion
 
Hallo Michael,
also ganz zustimmen kann ich an dieser Stelle jedenfalls nicht, bin selbst ein Besitzer eines Nerve XC7 (2007) und bei mir passt die Canyon-Dämpferpumpe ebenfalls nicht, da die Wippe im Weg ist. Umsonst habe ich den Pressure Rite Adapter von Canyon auch nicht umsonst erhalten, sondern für 6,90 Euro (4,90 + 2 Nachnahmegebühr). Es muss sich allerdings schon um deutliche Fertigungstoleranzen handeln, da es sich nicht nur um ein Zehntel sondern um mindestens 2 mm zu wenig Abstand handelt, und selbst mit dem Adapter muss man sich einen abmühen, bis die Pumpe richtig angebracht ist. Unangemessen ist jedoch, dass Canyon diesen Adapter erst auf Nachfrage herausrückt und nicht gleich beim Bestellvorgang den Kunden über evtl. Vorteile etc. informiert.

Gruß
gorion

Volle Zustimmung! Keine gute Vorstellung des Canyon-Kundenservices.
Tobi (Nerve XC5 2007)
 
Beim einen gehts, beim anderen nicht. Komische Welt - vielleicht liegts ja auch am Endbenutzer? ;)

Ich habe ne SKS Suspensioneer und die geht wunderbar drauf.
 
Ich habe von in dem Beitrag darüber gelesen und als ich mein Bike bestellt habe den freundlichen Canyon Mann gleich auf sein gratis Angebot bezüglich des Adapters angesprochen und siehe da ich hatte den Adapter sogar 1 Woche vor meinen Bike und ohne Versandkosten aufgebrummt zu bekommen.

Mit Adapter komme ich eigentlich schon gut zum Ventil nur ohne sehe ich da mit meiner Pumpe von Trek (ist schon ca 7 Jahre alt) keine Chance!

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit meinen XC 5.

Eine Frage: Wenn ich mit den Rad leicht in die Kurve fahre oder schnell im stehen eine Steigung rauftrete kommt es manchmal dazu das sich anscheinend ein Bremsklotz ganz kurz die Scheibe berüht (Ich nehme an dass dies durch die Verwindung des Laufrades verursacht wird).

Ist das bei euch auch der Fall?
 
Das hängt wohl mit der Rahmengröße zusammen.
Mein XC ist in "M" und da komme ich mit meiner Federgabelpumpe, übrigens baugleich mit der von Canyon, auch nicht ganz hin.
Es fehlen 2-3 Millimeter, ich denke mit nem Adapter hat man da genauso die Fummelei.
Ich löse das folgendermaßen: Mit dem Körpergewicht auf den Sattel lehnen und die Pumpe anschrauben. Danach kann (ich zumindest) problemlos pumpen.
Gewinde stößt auch nicht an die Wippe. Das ist nicht wirklich optimal, aber geht und man spart sich den Adapter.
 
Zurück