SRAM X9 2007 Schaltzugwechsel

Sickgirl

Natural Born Biker
Registriert
31. Juli 2004
Reaktionspunkte
7.296
Ort
Stuttgart
Hallo,
kann mir bitte einer erklären wie man bei den X9 Trigger von 2007 den Schaltzug wechselt?
Ich finde da keine Schraube zum öffnen.
Gruß
Ulrike
 
x0_triggershifter_large.jpg

Siehst du oben die grosse mehr oder weniger kreuzförmige Aluschraube auf dem Carbondeckel? Diese Schraube musst du abschrauben. Dann kannst du den Deckel abnehmen und den Zug wechseln. Ich weiss das das ne X.0 ist, aber bei der X.9 isses ganz genauso... und vorher ganz runter schalten.
 
Öhhmmm..........mal aufgegriffen und dazu auch ne Frage !?
Kann man rein theoretisch auch XTR Züge nehmen, oder unterscheiden die sich zu SRAM Zügen ?!
 
Danke dir, werde die Kombi jetzt auch mal ausprobieren !
Habe nämlich noch 2 XTR Züge hier rumliegen und wollte mir nicht unbedingt neue SRAM Züge zulegen, da man die hier sehr schlecht im Laden bekommt !
 
Hi

das ist prinzipiell normal dass SRAM Schaltungen weniger nach zu juistieren sind, da diese 1:1 (Shimano 1:2) übersetzt sind und sich daher eine theoretische Längung der Züge weniger auswirkt. Es gibt aber auch unterschiedliche Züge. Solche aus rostfreiem Material, vorgelängt und an der Oberfläche reibungsarm verschliffen sind die Besten aber auch teuersten. Die Zughülle ist da viel anfälliger auf Verschleiss, speziell wenn sie nicht gut gegen eindringenen Schmutz geschützt ist. Bei den Zughüllen würde ich die Shimano SIS-SP41 neben den Nokons bevorzugen.

Gruss
Simon
 
x.9 und kleiner kannst auch bei richtiger Gangstellung den Gummipoppel (mit Kreutzschlitz) rausnehmen und den Zug rausdrücken.
Kannst dann, wenn der Gummipoppel draussen ist, reinsehen um die richtige Pos zu finden.
Rückwärts den neuen rein...

Wenns dann klemmt, die kleinen Torx aufschrauben.
Aufgepasst, dass Dir die Spirale net entgegen springt
 
x.9 und kleiner kannst auch bei richtiger Gangstellung den Gummipoppel (mit Kreutzschlitz) rausnehmen und den Zug rausdrücken.
Kannst dann, wenn der Gummipoppel draussen ist, reinsehen um die richtige Pos zu finden.
Rückwärts den neuen rein...

Wenns dann klemmt, die kleinen Torx aufschrauben.
Aufgepasst, dass Dir die Spirale net entgegen springt

Lies bitte mal den ersten Post und denk dann nochmal nach bevor du schreibst lieber Pisskopp...
 
Mir ist bei nem X9 2007 Schalthebel die untere Schraube rausgerutscht, beim Schaltzugwechsel. Jetzt versuche ich seit 2 Tagen, jeweils 2-3 Stunden lang den Schalthebel wieder funktionierend zusammenzubasteln.

ICH HABE SOOOOOOO EINEN HALS, wie kann man nen Schalthebel ohne Öffnung für den Zugwechsel konstruieren. Ging doch vorher auch immer mit.
Klaro kommen jetzt die Selbstschraubfreaks und sagen, macht doch nix. Aber stellt euch mal nen Händler mit Werkstatt vor, der irgendwann die ganzen Züge an den Komplettbikes wechseln muss. Wenn da nur eine Feder rausspringt, geschweige denn ein paar mehr, der dreht ja durch.

Hat jemand ne Anleitung wie ich den wieder zusammenbekomme?
Irgendwie bekomme ich die untere Feder nicht richtig einehängt, der Hebel schaltet zwar manchmal, aber der silberne Daumenhebel feder nicht mehr zurück.

Muss ich zuerst die Spiralfeder auf den Hebel fädeln, samt dem schwarzen, runden Lochblech und den ganzen Käse dann in das Hebelgehäuse reinstecken, gleichzeitig die Kreuzschrauben an der Plastikabdeckung reindrehen und noch das andere Ende der Feder einfädeln? Wie machen die bei SRAM das, haben die 3 Hände und Fingerkuppen, die so dick sind wie Pinzetten?
Und zusätzlich muss man ja oben noch die rote Scheibe richtig einklemmen. Ganz ganz ganz ganz ganz schlechtes Kino ist das.

Grüße Znarf
 
Ruhe bewahren!

Mir ist das gleiche passiert. Die untere Schraube (die die Hebel hält) ist ja zweiteilig und wenn der Schraubenkleber nicht hält, fällt beim Lösen der Abdeckkappe die ganze Mimik auseinander. Ich war allerdings beeindruckt, wie einfach man so eine Schaltmechanik machen kann. Wenn man sich dagegen das Innenleben eines Shimanoschalthebels anschaut ...

Mit Nachdenken und etwas handwerklichem Geschick fand ich den Zusammenbau nicht sooo schwierig.

Ich habe den Vorgang nicht mehr ganz vor Augen. Kannst du mal ein Bild machen?
 
Mir ist bei nem X9 2007 Schalthebel die untere Schraube rausgerutscht, beim Schaltzugwechsel. Jetzt versuche ich seit 2 Tagen, jeweils 2-3 Stunden lang den Schalthebel wieder funktionierend zusammenzubasteln.

ICH HABE SOOOOOOO EINEN HALS,
Ich steh gerade vor dem gleichen Problem, wie man so einen Mist konstruieren kann ist mir ein Rätsel - OK die Konstruktion mag noch angehen, aber man findet keine Anleitung wie man die K.cke wieder zusammenbekommt.
 
Mir ist wohl eine kleine Feder verlorengegangen. Hatte irgendwann keine Lust mehr, hab solche Sachen oft genug gemacht und tatsächlich zusammengefummelt. Aber mittlerweile ist mir bei solchen Sachen die Zeit zu schade. :heul:

Hab den Hebel dann zu SI geschickt und anstandslos nen Neuen bekommen, prima Service. So gewinnt/hält man Kunden. War seit längerem die erste positive Erfaahrung mit SI, aber sie WIRKT.
Da sieht man wie verzweifelt die Kunden sich eigentlich an die Unternehmen klammern WOLLEN, also gebt und Brot und Spiele.

Grüße Znarf
 
Zurück