Madritschjoch Anfang September

Registriert
7. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Ravensburg
Hallo Leute,

ich plane für dieses Jahr eine Rundtour in der Ortlergegend mit Überquerung des Madritschjochs. Sie soll fünf Tage dauern. Mir steht die Zeit von 25. August bis 8.September zur Verfügung.

Ist es wahrscheinlich das zu der Zeit dort schon Schnee liegt? (Speziell am Madritschjoch)

Ist es sinnvoll so früh wie möglich zu starten (25.8.)?

Wahrscheinlich kennt sich jemand mit dieser Gegend aus und kann mir ein paar Tipps geben.

MfG Kipfi
 
das wird dir keiner sagen können, ob schnee liegt zu der zeit ... wir sind ja keine propheten!

die beiden jahre gabe es mitte/ende august immer wieder neuschnee, da war der juli praktischer. kann aber dieses jahr auch wieder anders sein.

ich bin z.b. mitte september 2002 drüber, das ging insgesamt noch recht gut, gab an dem tag aber auch neuschnee. anfang august 2000 ging's auch ganz gut, ende august 2005 war's mies, september 2001 war auch viel schnee ...

da hilft nur warten, tour planen, kurzfristig die lage checken (hüttenwirt schaubachhütte z.b. oder webcam stilfser joch als anhaltspunkt) und wenn die rahmenbedingungen passen die tour angehen. ansonsten eben plan b aus der schublade holen!
 
Danke für die Antworten, ich fahre einfach los und hoffe das Beste. Bis jetzt hatte ich immer Glück mit dem Wetter in den Alpen. Und solange ich den Weg finde macht mir auch Schnee nix aus.

MfG Kipfi
 
. . . solange ich den Weg finde macht mir auch Schnee nix aus . . .MfG Kipfi

Schon bisschen naiv bis leichtsinnig Deine Ansicht :confused:
Bei einem Wettersturz hats da nicht nur paar Zentimeter Schnee sondern da wirds bitterkalt und stürmisch.
Und ob Du da die richtigen Klamotten für bei hast?? Das möchte ich schon bezweifeln . . .

Auf der Schöntaufspitze gleich nebenan dem Madritschjoch ist eine Wetterstation wo Du über Internet gut reinschauen kannst.
Empfehle ich Dir dringend, das vorher zu tun. Im Moment sind um die Mittagszeit -5 Grad und nachts - 10 Grad - Windböen mit 45 km/h.
Und in Meran zur gleichen Zeit um die 26 Grad bei Sonne - nur zur Info.
LB
 
Hallo Lagobiker,

sorry, ich habe den ironischen smiley vergessen ;) . Klingt wirklich ein bißchen leichtsinnig.

Sicherheit geht immer vor!

Mit dem Schnee der mir nichts ausmacht meinte ich ein paar Flocken die evtl. über Nacht gefallen sind. Ich bin natürlich auf mieses Wetter vorbereitet und plane auch kurzfristig um wenn das Wetter nicht mitspielen sollte.

Generell fahre ich eher vorsichtig und steige bergab auch mal vom Rad. Auch auf Strecken die von manchen mit zu 100% fahrbar beschrieben werden. Ich mache ja schließlich Urlaub in den Alpen und komme nicht zum sterben hin.

Danke für den Link zur Schöntaufspitze. Ich fahre am Tag zuvor übers Stilfserjoch zur Schaubachhütte, da kann ich dann erfahren was mich erwartet.

MfG Kipfi
 
wenn du am Tag zuvor sowieso über Stilfserjoch fährst....da siehst ja wie es auf "Höhe" aussieht.....ich verstehe deine Frage nicht recht was du dir von der Frage versprichst. Das Wetter ändert sich in den ALPS wenn es sein muß stündlich....
und mit "fahren" von Innersulden zur Schaubachhütte und dann zum Joch da wäre ich etwas vorsichtig....ich schieb da vieles notgedrungen....
 
Servus,

ich weiß ihr seit keine Wetterpropheten, aber dennoch. Ist das Wetter am Madritschjoch nicht eher immer besser einzustufen, da es im Vinschgau über 340 Sonnentage gibt? Oder besteht da eher kein Zusammenhang?

Merci.
 
wenn du am Tag zuvor sowieso über Stilfserjoch fährst....da siehst ja wie es auf "Höhe" aussieht.....ich verstehe deine Frage nicht recht was du dir von der Frage versprichst. Das Wetter ändert sich in den ALPS wenn es sein muß stündlich....
und mit "fahren" von Innersulden zur Schaubachhütte und dann zum Joch da wäre ich etwas vorsichtig....ich schieb da vieles notgedrungen....


Hallo
nun wir sind im Juli 2005 über das Madritschjoch - allerdings mit fahren ist da nicht mehr viel - eher laufen :p
Wettermässig hatten wir glück - es war leicht bewölkt - und hatte knapp 10°C - im Sommer wohlbemerkt. Schau dir die Wetterberichte des Vinschgau vorher an- deren Aussagen sind sehr genau- Im Zweifel von einer Schlechtwetterfront würde ich dir eher abraden dann den Pass zu nehmen. Selbst wenn du auf dem Pass dann bist - bis zur Zufallshütte sind es gut und gerne noch 1-2 Stunden vorrausgesetzt du fährts bis S3 alles. Ansonsten wirst du da auch einiges laufen müssen. Und wenn es denn Schnee hat:confused:
Ob dich dann die beiden hübschen Hüttenbedienmädels von der Zufallhütte so warm geben weis ich nicht - ;)
Aufjedenfall - eine super Gegend :lol:
 
Die Auffahrt und Aussicht zum Madritschjoch ist bis auf den Ortler-Blick eher bescheiden, da es ein kaputt gepflügtes Ski-Gebiet ist. Die Abfahrt zum Martell-Tal entschädigt jedoch.

Imo ist die Eisjöchl-Runde um ein Vielfaches schöner.


da gebe ich dir recht - das das Eisjöchel ein knaller ist, nur er wollt ja nun nicht wissen wie schön das ist, sondern ob man damit rechnen muss, auf dem Madritschjoch schnee vorzufinden - und das kann im Sommer schon sein :p
 
Von der zeitlichen Planung habe ich eh vor, gegen Mittag am Madritschjoch zu sein (also die Suldenbahn noch vor deren Mittagspause nutzen). Sollte ja ab Prad machbar sein.

Schlechtwetter oder Gewitterneigung ziehen doch meist eher gegen Nachmittag auf. Also ich gehe mal vom positiven und freue mich über die Strapatzen, die mich da erwarten werden.
 
wenn du sowieso die seilbahn einplanst, nimm doch gleich noch den postbus ab prad. kostet wenig, die straße ist öde, von motorradlern überholt werden stinkt auch, früher am berg schadet generell nie. und überhaupt... wenn schon weichei dann richtig, spreche da aus erfahrung :-).
 
wenn du sowieso die seilbahn einplanst, nimm doch gleich noch den postbus ab prad. kostet wenig, die straße ist öde, von motorradlern überholt werden stinkt auch, früher am berg schadet generell nie. und überhaupt... wenn schon weichei dann richtig, spreche da aus erfahrung :-).
Vom Meister persönlich! Ist auch keine schlechte Idee. :daumen:

Spekuliere aber auf den Weg #6 (via Untervellnair, Vellnairalm, Waldruhe) von Prad nach Sulden. Sind rund 17km (laut Kompasskarte).

Ein bischen Weichei hat noch nie geschadet :lol:
 
Vom Meister persönlich! Ist auch keine schlechte Idee. :daumen:

Spekuliere aber auf den Weg #6 (via Untervellnair, Vellnairalm, Waldruhe) von Prad nach Sulden. Sind rund 17km (laut Kompasskarte).

Ein bischen Weichei hat noch nie geschadet :lol:

jo wenn du den Weg nr. 6 einschlagen willst - den viel spass - von woher kommst du denn? vom Stilfserjoch? also ein bisserl einfahren auf der Strasse ist schon nicht schlecht und so langweilig ist es nun auch nicht- da hat es schon ein paar knackige steigungen auch auf dem asphalt. Zudem die Gegend ist auch ganz nett. Ab Prad geht eine Grosskabine hoch, weil der Weg bis zur Statdion der ist gewaltig - steil - aber wenn du am Nachmittag oben sein willst (waren wir auch) empfehlung Gondel- naja aber auf die Wetterkarte würde ich dennoch schauen - und provisorisch ein paar warme sachen sollte man sowieso bei mehrtagestouren dabei haben- und die zwei netten mädels auf der Zufallshütte erwärmen sicherlich auch dein Herz :p
 
Auf der Schöntaufspitze gleich nebenan dem Madritschjoch ist eine Wetterstation wo Du über Internet gut reinschauen kannst.
LB


Wir wollen da Ende Juli auch drueber. Ist das Bild der Wetterstation aktuell oder ist das nur ein Panoramafoto, das nie aktualisiert wird?

Aber bei der Temperaturkurve von der Schoentaufspitze und den Bildern vom Stilfser Joch (Webcam in einem anderen Link) sehe ich dafuer eher schwarz...
 
Tja war halt ein langer Winter. Mit Schneefelder/Firnschnee muss man in dieser Höhe immer rechnen - aber so dramatisch wird es bis Juli/ August den nicht mehr sein. Eine zusätzliche Herrausvorderung :)
 
Wir haben uns am Samstag übers Madritschjoch gequält. :kotz:
Ich kann jedem nur die Seilbahn empfehlen!!!
Der Trail ins Martelltal hat aber für einiges entschädigt!:D

Gibts ab Zufrittsee 'ne Alternative zur Straße runter nach Martell oder Morter?
Der Marteller Talweg (nr. 36) ist nicht wirklich fahrbar, zuviele Schiebe-/Tragepassagen.
Die Straße (ab Langlauf/Biathlonstadion) war zwar witzig, aber es hätte halt kein MTB dafür gebraucht.

Gruß

Shredhead

der wieder ins Vinschgau kommen wird!
 
Ich plane ab der Zufallhütte den Weg 12 bzw. 12A zum Zufrittsee. Ansonsten hätte auch ich den Weg 36 bis Martell eingeschlagen....

Im Tal gibts doch nicht wirklich noch alternativen. Oder etwa doch?
 
Es gibt größtenteils einen Weg ganz unten im Tal neben der Straße. Kann man dann aber auch gleich die Straße nehmen.
 
stand juli 2009 ...

habe gerade mit der wirtin von der schabachhütte telefoniert - jetzt sei der weg großtenteils schneefrei, paar kleine schneefelder könne man umfahren ...

ragetty
 
Zurück