Warum sind die Bremshebel für vorn eigentlich immer links?

  • Ersteller Ersteller Poison Nuke
  • Erstellt am Erstellt am
P

Poison Nuke

Guest
Hallo,

mal ne Grundsatzfrage:
Warum ist der Bremshebel für die vordere Bremse sogut wie immer auf der linken Seite?

bin die Jahre bisher immer so gefahren, aber es war mir eigentlich bisher recht egal, bzw hab mir da bisher keine Gedanken gemacht.
Nur so in der letzten Zeit probiere ich mich halt auch mal an Noosewheelis/Stoppies. Und dabei fiel mir halt doch schon auf, dass ich die mit Abstand wichtigste Bremse mit der ungeschickteren Hand bedienen muss.
Als Rechtshänder hat man Links ja im Normalfall nicht so viel Gefühl wie Rechts.

Hab jetzt einfach mal getauscht...aber nach jahrelangem Fahren andersrum ists erstmal ungewohnt, ein Stoppie gelingt mir dann nach dem Tausch aber schonmal deutlich sauberer, da ich die Bremskraft besser dosieren kann.


Kennt einer von euch einen Grund, warum es so ist wie es ist?
Würde mich echt interessieren :)

und was haltet ihr selbst davon?
 
Hallo,

mal ne Grundsatzfrage:
Warum ist der Bremshebel für die vordere Bremse sogut wie immer auf der linken Seite?

Weil die Banane krumm ist :daumen: :daumen: :daumen:

Ne, Spaß beiseite. Ist irgendwie bei den meisten Rädern so. Bei manchen Bremsen wie z.B. Hayes etc.. kannst du dir das selber umschrauben, wenn du willst, weil die Aufschrift auf beiden Seiten rauf ist.
Aber warum das so ist weiß ich nicht :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
Motorradfahrer ärgern ist gut.
Die Frage stelle ich mir schon seit Jahren. Ist wohl so vom Rennrad übernommen worden. Mich als Mopedfahrer ärgerts auch, aber man kann die Dinger ja tauschen.
Aber wenn du schon Jahre damit rumfährst, wundert es mich schon ein wenig.
 
das ist das ERSTE, was ich an jedem Rad bisher sofort geändert hab ...

Übringens stimmt das mit "immer links" nicht. Lt. Gesetzt (mal irgendwo gehört) MUSS EINE Bremse rechts montiert sein.
Handelt es sich um ein Rad mit Nabenschaltung und somit Rücktrittbremse, dann hats nur einen Bremshebel (Vorderbremse) und der ist dann eben RECHTS montiert.
Kannst gerne morgen im Bikeshop ansehen gehen...
 
Ich habe mal gehört das man das so macht damit die Gefahr geringer ist sich bei einer Schreckbremsung zu überschlagen, da man mit rechts schneller zu zieht als mit links.

Ich werde es aber auch ändern, sonst werde ich beim Motorrad fahren konfus.
 
Das trifft vielleicht für totale Hobby-Hobby-Radfahrer zu

Ich jedenfalls kann (neben der einfach viel höheren Ausdauerkraft rechts) das blockierte Rad nur mit rechts wieder unbewusst freigeben. Mit der linken Hand ist mir das unmöglich, besonders wenn das erste Blockieren wegen einer Schreckbremsung passiert ist
(viel Zeit bleibt am Vorderrad nicht zum Loslassen) :D
 
wenn man nicht weiß, dass man nach Motorrad suchen muss, dann sieht es eher mager mit den gefundenen Threads aus :eek: :)


danke aufjedenfall für die Antworten :daumen: . Also ist es doch kein wirklich richtiger Grund, und hat sich dann doch scheinbar eher nur so eingebürgert.


das einzige was jetzt bei mir nur blöd aussieht, ist das S im Zug bei der vorderen V-Brake. Aber wenn ich Scheibe habe, hat sich das ja auch erledigt (denn bei Scheibe hätte ja jeder "linksbremser" ein S im Schlauch).
 
Ich hab dazu mal was bei Sheldon Brown gefunden:

# Vorderradbremse rechts oder links?
Das übliche System ist es, die Hinterradbremse mit dem Hebel auf der Seite zu betätigen, auf man sich auch im Strassenverkehr bewegt, d.h. in den meisten Teil der Welt rechts; links auf den Britischen Inseln, Japan und anderen Orten, wo Linksverkehr herrscht.

Niemand weiss genau, warum das so ist. Meine Theorie ist, dass es auf der verständlichen Idee basiert, dass man in der Lage sein sollte, die Hauptbremse zu betätigen, während man ein Zeichen zum Abbiegen mit der anderen Hand signalisiert--verbunden mit der falschen Annahme, dass die Hinterradbremse die Hauptbremse ist.
Ich bevorzuge es, bei meinen eigenen Fahrrädern die Vorderradbremse mit dem rechten Bremshebel zu steuern. Dies erlaubt es mir, Handzeichen zu geben und gleichzeitig zu bremsen, und darüber hinaus meine stärkere, geschicktere Hand für die kritischere Vorderradbremse zu nutzen. (Ich verwende meine Hinterradbremse nur selten.)

Da dies aber entgegengesetzt des vorherrschenden, nationalen Standards ist, würde ich ein Fahrrad niemals ohne besonderen Wunsch in dieser Weise für einen Kunden montieren. Es gibt von mir einen Artikel über Bremsen und Abbiegen, der diese Punkte detaillierter behandelt.

Gruß
Karsten
 
interessanter Artikel von dir :daumen:

sind so einige Sachen dabei, über die ich mir bisher echt noch gar keinen Kopf gemacht habe :D
Vorallem die Sache mit dem Kurvenfahren und Knie raushängen (obwohl ich so in ebenen Serpentinen sicherer fahre, hab ich das Gefühl).




Was mir heute am ersten Tag nach dem Wechsel aufgefallen ist: mein Hinterrad blockiert schneller als sonst, scheinbar wegem dem schlechteren Gefühl auf der linken Hand, allerdings sind jetzt Slides in Kurven besser möglich, da ich das Vorderrad ja besser verzögern kann, und das Hinterrad muss ja so oder so blockieren für nen Slide :D

obwohl ich mich scheinbar recht schnell umgewöhne. War zwar seit geschätzen 15 Jahren und ~80tkm mit der alten Konfig gefahren, aber als mir vorhin aus einer Ausfahrt plötzlich ein Auto entgegenkam, hab ich reflexmäßig schon die richtige Bremse erwischt, finde ich interessant (auch wenn die Notbremsung nicht so ganz elegant war :lol: )
 
Hmm... das mit dem Motorrad hat mich auch geärgert, als ich meinen Führerschein in der Tasche hatte, und von der Fahrschule mitm Fahrrad wieder nach Hause wollte, hats mich an der ersten Kreuzung übern lenker geworfen :D
 
Spudi wurde mit`brokhaus verprügelt,
Poison: `ne Notbremsung zeigt sich in der Unterhose,
Cracker der Anfänger,
Fuertherbse der Klugschei$$er,
Habt ihr euch schon mal Gedanken gemacht wer sich hier so rumreibt?:confused: :D :confused:
 
ich kenne leider keinen von euch wirklich. Bin ja in diesem Forum hier auch noch arg neu :p


schade das keine Postingcounter angezeigt werden. Die sagen zwar wenig über den Gegenüber aus, man kann aber ungefähr erkennen, wie aktiv er im Forum ist :cool:
(aber scheinbar spornen die hier zu sehr zum spammen an)
 
Mir ist mal folgendes passiert. Einmal kurz nicht aufgepasst und schön mit der rechten Lenkerseite in ein parkendes Auto gehauen. Natürlich ist dann die Hinterradbremse zugegangen, weil der Hebel vom Auto gedrückt wurde.

Hätte ich die Vorderradbremse rechts gehabt (und eventuell noch eine schöne Disc), hätte ich das Bike nicht mehr abgefangen, sondern wäre über den Lenker abgestiegen.

Vielleicht hat es also einfach was mit der Unfallgefahr zu tun.

Und bei Motorrädern ist der Hebel der Vorderradbremse rechts, weil so die rechte Gehirnhälfte das Schalten und die linke das Bremsen übernehmen kann. Sozusagen...
 
Hätte ich die Vorderradbremse rechts gehabt (und eventuell noch eine schöne Disc), hätte ich das Bike nicht mehr abgefangen, sondern wäre über den Lenker abgestiegen.

Und bei Motorrädern ist der Hebel der Vorderradbremse rechts, weil so die rechte Gehirnhälfte das Schalten und die linke das Bremsen übernehmen kann. Sozusagen...
tolle Begründung ;)
Ungefähr so sinnvoll wie die "ich nehm den Gurt nicht, weil da einmal der Bekannte von einem Kumpel von jemand gehört hatte, dass ein weit entfernter Verwandter wen kannte, der von einer Leitplanke aufgespießt worden ist. Hätte der keinen Gurt gehabt, wäre er aus dem Auto gefallen und ..."
:rolleyes:

PS: die Gehirnhäften meist aber nicht wirklich ernst, oder? :D
Etwas schlüssigeres und sinnvolleres als "überwiegender Teil der Menschheit Rechtshänder, also rechts mehr Kraft und auch mehr Gefühl" hat mir noch niemand bieten können
 
Etwas schlüssigeres und sinnvolleres als "überwiegender Teil der Menschheit Rechtshänder, also rechts mehr Kraft und auch mehr Gefühl" hat mir noch niemand bieten können

Vielleicht bringt man ja als Rechtshänder bei einer Notbremsung mehr Kraft in der rechten als in der linken Hand auf. Kann mir jetzt gerade so in den Sinn, wo ich das mit den Rechtshändern gelesen hab, will mich aber nicht drauf festlegen.
 
Hmm... kann mir das mit den Gehirnhelften aber auch gut vorstellen, denn wenn am Motorrad Kuppulung und Bremse vertauscht wären, würde das heißen, dass man mit der linken Hand bremst und mit dem linken Fuss schaltet, mit der rechten Hand kuppelt und dem rechten Fuss bremst.

Ich glaube da würden ziemlich viele durcheinander kommen, zumal die linke Gehirnhelfte für den rechten teil des Körpers und die rechte Gehirnhelfte für den linken Teil des Körpers zuständig ist.

Das würde heißen dass sich jede Hälfte sowohl auf das Schalten als auch auf das Bremsen konzentrieren würde...

So wie es jetzt ist, kümmert sich die linke Gehirnhelfte komplett um das Bremsen und die rechte um das Schalten.

Hoffe, ich hab jetzt nicht zuviel Müll erzählt :D
 
tolle Begründung ;)
Ungefähr so sinnvoll wie die "ich nehm den Gurt nicht, weil da einmal der Bekannte von einem Kumpel von jemand gehört hatte, dass ein weit entfernter Verwandter wen kannte, der von einer Leitplanke aufgespießt worden ist. Hätte der keinen Gurt gehabt, wäre er aus dem Auto gefallen und ..."
:rolleyes:

PS: die Gehirnhäften meist aber nicht wirklich ernst, oder? :D
Etwas schlüssigeres und sinnvolleres als "überwiegender Teil der Menschheit Rechtshänder, also rechts mehr Kraft und auch mehr Gefühl" hat mir noch niemand bieten können

Na sinnvoller als dein Kommentar dazu auf jeden Fall. Ich habe nicht von "einem Bekannten von einem Kumpel von einem weit entfernten Verwandten" geschrieben, sondern von mir selbst. Und ich würde mir nach der Erfahrung keine Vorderradbremse an die rechte Seite bauen.

Klar ist das mit den Gehirnhälften mein Ernst. Die linke für's Bremsen und die Rechte für's schalten.

Und dass noch keiner geschrieben hat, dass "der überwiegender Teil der Menschheit Rechtshänder ist, also rechts mehr Kraft und auch mehr Gefühl hat" liegt daran, weil es noch unsinniger wäre, als mein Gedanke zur Bremsaufteilung am Motorrad. Rechts brauche ich keine Kraft, um zu Bremsen und auch kein großartiges Gefühl, weil da -wie schon gesagt- beim Fahrrad meistens die Bremse für's Hinterrad ist. Gefühl und Kraft braucht man für's Vorderrad.

Am Ende läuft alles darauf hinaus, dass es keinen wirklichen Grund gibt und sich die Sache nur so eingebürgert hat.
 
wir bauen schon seid 14 Jahren die Vorderrad Bremsen auf Rechts um.

Grund dafür ist das unser chef mottorad rennfahrer war bzw ist. Zu sätzlich kommt der grund das man einfach mehr gefühl für die vorderrad bremse hat.
und halt die genannten andern gründe. Es sprechen auf jedenfall mehr gründe für rechts als für links :)
 
Zurück