- Registriert
- 8. Januar 2004
- Reaktionspunkte
- 1
Hi,
seit diesem Jahr gibt es in Bayern das Konzept Bike-Pool Bayern, das kurz gesagt, vorsieht an einer Schule Mountainbikes anzuschaffen um diese dann den Schülern zur Verfügug zu stellen. Ich selbst bin noch Schüler und bike seit einigen Jahren.Mit einem Lehrer und noch einem Trainer haben wir dieses Konzept Bike-Pool Bayern an unserer Schule eingeführt und 15 Räder angeschafft, diese sind nun seit 3 Wochen in zwei Gruppen im Betrieb. Wir wollen, da wir Trainer seit Jahren selbst biken und die Vorzüge des Sports selbst zu schätzen wissen, auch den Jugendlichen (SchülerInnen der 7-8 Klasse) diesen Sport näher bringen. Wir fahren mit zwei Gruppen (je 10 Schüler) zweimal in der Woche hier in der Umgebumg, fahren nächste Woche von Mittwoch bis Sonntag nach Rappershausen in ein Schullandheim um auch dort zu biken. Auch weitere Trainingslager, Mehrtagesfahrten und auch kleinere Rennen werden wir mit der Gruppe durchführen. Die Resonanz ist durchweg sehr gut, sowohl die Schüler sind begeistert vom Sport und haben Spaß an den Ausfahrten, aber auch von den Eltern hört man nur Gutes.
Hinter dem Projekt steht ein großer, vor allem zeitlicher, Aufwand der Trainer (Trainerausbildung, Trainigseinheiten, Organisatorisches, etc.), den wir aber gern auf uns nehmen. Ich schreibe euch das, weil ich als Trainer wirklich begeistert von dem Projekt bin und es mir Freude macht die Schüler grinsend auf ihren Rädern sitzen zu sehen. Da weiss man wieder wie es war als man selbst die ersten Touren unternommen hat und den Spaß beim Biken entdeckt hat. Deshalb liegt es mir auch am Herzen das Projekt ohne Hürden und auch langfristig durchzuführen, was nur möglich ist, wenn wir Trainer uns nicht mehr mit der Organisation(Finanzierung der Räder) beschäftigen müssen als mit den Schülern. Deshalb trete ich auch an euch mit einem Anliegen:
Diese 15 Räder (Specialized Hardrock Aggro, Bilder im Anhang) muss man natürlich finanzieren, in Stand halten und pflegen. Wir haben dank Zuschüssen des Freistaates Bayern und einiger lokaler Sponsoren bereits 10 der 15 Räder finanziert, es fehlen aber noch die restlichen 5 und auch Pflegemittel und Verschleissteile müssen ja erneuert werden, bei 15 Rädern kein Pappenstiel. Deshalb wollte ich euch, die sich sagen, sie unterstützen solche Projekte, gerne auch mit kleineren Spenden, mal die Bankverbindung dalassen
(Ihr findet sie im Anhang: Bike-School Uffenheim). Ihr würdet uns so bei der Organisation und der Durchführung des Projektes wirklich stark behilflich sein. Ich werde euch im Weiteren auf dem Laufenden halten und bin euch für jede Hilfe dankbar, ihr helft so den Bikesport auch bei den Jüngeren beliebt zu machen und ermöglicht ihnen außerdem die Freude beim Biken kennenzulernen.
Wendet euch bei Fragen an mich, beantworte sich gerne ([email protected])
Merke gerade, dasss ich den Brief und Bilder nicht hochladen kann, schickt mir bei Interesse einfach eine E-Mail, dann lasse ich euch die Sachen zukommen.
Viele Grüße
Sebastian Schellbach (natürlich im Namen aller Beteiligten der Bike-School Uffenheim)
seit diesem Jahr gibt es in Bayern das Konzept Bike-Pool Bayern, das kurz gesagt, vorsieht an einer Schule Mountainbikes anzuschaffen um diese dann den Schülern zur Verfügug zu stellen. Ich selbst bin noch Schüler und bike seit einigen Jahren.Mit einem Lehrer und noch einem Trainer haben wir dieses Konzept Bike-Pool Bayern an unserer Schule eingeführt und 15 Räder angeschafft, diese sind nun seit 3 Wochen in zwei Gruppen im Betrieb. Wir wollen, da wir Trainer seit Jahren selbst biken und die Vorzüge des Sports selbst zu schätzen wissen, auch den Jugendlichen (SchülerInnen der 7-8 Klasse) diesen Sport näher bringen. Wir fahren mit zwei Gruppen (je 10 Schüler) zweimal in der Woche hier in der Umgebumg, fahren nächste Woche von Mittwoch bis Sonntag nach Rappershausen in ein Schullandheim um auch dort zu biken. Auch weitere Trainingslager, Mehrtagesfahrten und auch kleinere Rennen werden wir mit der Gruppe durchführen. Die Resonanz ist durchweg sehr gut, sowohl die Schüler sind begeistert vom Sport und haben Spaß an den Ausfahrten, aber auch von den Eltern hört man nur Gutes.
Hinter dem Projekt steht ein großer, vor allem zeitlicher, Aufwand der Trainer (Trainerausbildung, Trainigseinheiten, Organisatorisches, etc.), den wir aber gern auf uns nehmen. Ich schreibe euch das, weil ich als Trainer wirklich begeistert von dem Projekt bin und es mir Freude macht die Schüler grinsend auf ihren Rädern sitzen zu sehen. Da weiss man wieder wie es war als man selbst die ersten Touren unternommen hat und den Spaß beim Biken entdeckt hat. Deshalb liegt es mir auch am Herzen das Projekt ohne Hürden und auch langfristig durchzuführen, was nur möglich ist, wenn wir Trainer uns nicht mehr mit der Organisation(Finanzierung der Räder) beschäftigen müssen als mit den Schülern. Deshalb trete ich auch an euch mit einem Anliegen:
Diese 15 Räder (Specialized Hardrock Aggro, Bilder im Anhang) muss man natürlich finanzieren, in Stand halten und pflegen. Wir haben dank Zuschüssen des Freistaates Bayern und einiger lokaler Sponsoren bereits 10 der 15 Räder finanziert, es fehlen aber noch die restlichen 5 und auch Pflegemittel und Verschleissteile müssen ja erneuert werden, bei 15 Rädern kein Pappenstiel. Deshalb wollte ich euch, die sich sagen, sie unterstützen solche Projekte, gerne auch mit kleineren Spenden, mal die Bankverbindung dalassen

Wendet euch bei Fragen an mich, beantworte sich gerne ([email protected])
Merke gerade, dasss ich den Brief und Bilder nicht hochladen kann, schickt mir bei Interesse einfach eine E-Mail, dann lasse ich euch die Sachen zukommen.
Viele Grüße
Sebastian Schellbach (natürlich im Namen aller Beteiligten der Bike-School Uffenheim)