MTB guides für Chile

Registriert
22. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

ich habe schon mal das Forum durchstöbert und gesehen, dass einige von euch in Chile mit dem Rad unterwegs waren. Doch ist MTB nur mit unzureichenden Karten und GPS möglich oder gibt es gar MTB-Bücher oder MTB-Karten mit ausgewiesenen Trails?

Wieviel nehmen Argenturen vor Ort für geführte Tagesausflüge? Habt ihr euch vor Ort ein neues Rad gekauft/geliehen oder euer eigenes dabei gehabt?

Danke für eure Infos!
 
Hi Leute,

ich habe schon mal das Forum durchstöbert und gesehen, dass einige von euch in Chile mit dem Rad unterwegs waren. Doch ist MTB nur mit unzureichenden Karten und GPS möglich oder gibt es gar MTB-Bücher oder MTB-Karten mit ausgewiesenen Trails?

Wieviel nehmen Argenturen vor Ort für geführte Tagesausflüge? Habt ihr euch vor Ort ein neues Rad gekauft/geliehen oder euer eigenes dabei gehabt?

Danke für eure Infos!

Wir waren 2003 in Chile, in Pucon (Villarica), da könntest du zumindest von mir paar Tracks haben.
Einen Eindruck von dieser Ecke, kannst du dir durch unsere Bilder von Chile machen.

Wir waren im November dort (Vorsaison), in der Hauptsaison wird es recht teuer dort (Pucon wird als Davos Südamerika bezeichnet, Chilenische Schweiz hört man auch oft).

Trails gibt es nicht viele (zumindest wenige gefunden), hauptsächlich Schotterpisten.

Landschaftlich sehr schön, aber auch sehr feucht diese Ecke!

Besorge dir die Militärkarten! 1:50.000 reicht dicke.
Diese kann man übers Internet bestellen, siehe http://www.igm.cl/.
Inzwischen gibt es auch freie Maps von Südamerika.
(Im www.Naviboard.de gibt einen Thread für freie Maps für Garmin-Geräte)
Schau dir auch http://www.turistel.cl/ an (Die Mapas von denen taugen nicht viel, ist aber besser als nichts).

@chilebiker, oder so ähnlich, hier aus den Forum, würde ich anhauen.
Er muss sich in den entsprechenden Threads auch schon gemeldet haben.
In Villarica bietet einer Touren an (schweizer Pärchen <-> chilebiker?), kann mich aber nicht mehr an die Webseite erinneren.

Wir hatten unsere eigenen Bikes mit, vor Ort bekommst du gerade mal Baumarkt-Qualität.
Der Transport ist aber recht teuer. Wir haben unsere Bikes als "unbegleitetes Fluggepäck" verschickt, und innerhalb Chile durch einen Busunternehmen transportieren lassen. Wir selbst hatten einen Inlandsflug von Santiago nach Temuco.

Über http://www.politur.com/ haben wir einige Sachen unternommen, sogar eine MTB-Tour. Das Bike haben wir den Guide geliehen.

Ray
 
ich war im Dezember in Chile & Argentinien über eine organisierte MTB Tour mit dem Veranstalter "Fahrtwind".
In Chile waren das die Regionen am Osorno (Lago Llanquihe) und Villarica (Pucon, Menetue, Conaripe).
Auf der argentinischen Seite ist das Terrain ebenso lohnenswert (Bariloche, San Martin de los Andes, Villa la Angostura).
Es ist zwar so, daß weitgehend die Streckenführung auf Schotterpisten verläuft. Trails sind vereinzelt zu finden am Osorno, Villarica Gebiet, San Martin und im NP in Angostura. Hier kann man auch vor Ort auf bike guides zurückgreifen.
Im Vergleich zu den Alpen kann man sagen, es gibt bike-technisch bei weitem nicht das Ausmaß an Trails oder so was wie alte Militärpisten.
Dafür ist dieses Gebiet in unserer Winterzeit ein landschaftlich und kulturell außerordentlich lohnenswertes Ziel, das man mit dem Bike sehr schön erkunden kann.
 
Hi,

coole Bilder und vielen Dank für die Links und Infos.

@ ray: Wieviel hat euch die Radtour bei Polytour gekostet? Sollte man das im Internet vorher buchen/anmelden? Habt ihr Tagestouren gemacht - wenn länger, wo seid ihr Nachts untergekommen? Wie mir scheint sind die Radwege eher breite Schotterstraßen Könnte man sie dann mit einem dort geliehenen "Baumarkt"-MTB somit dennoch gut befahren (und würde so den teuren Transport der Bikes sparen)?

Falls ihr Bikekarten von Villarica oder Osorno habt, würde ich mich natürlich sehr darüber freuen, wenn wir die mal austauschen! Es gibt übrigens im Netz ein Buch namens "Adventure Handbook Central Chile" - kennt ihr das und was haltet ihr davon?

Viele Grüße und danke für die Antwort!
 
Hi,

coole Bilder und vielen Dank für die Links und Infos.

@ ray: Wieviel hat euch die Radtour bei Polytour gekostet? Sollte man das im Internet vorher buchen/anmelden?
Die Tour bei Politur hat uns nichts gekostest, dafür haben wir einige Ausflüge (Rafting, Vulkanbesteigung, Fahrt an den Pazifik, Mapuchen-Dorf, ...) bei denen gebucht.
Und wie gesagt, wir haben den Guide das Bike gestellt.
Sie meinten, sie wollen Bike-Touren zukünfig anbieten.
Da würde ich einfach mal am besten auf spanisch oder evt. englisch nachfragen.

In den 3 Wochen in denen wir dort waren, hat es lange gedauert, bis wir Trails entdeckt haben. Das fehlen von Kartenmaterial hat es nicht erleichert.

IN den Nationalparks darfst du mit den Bike nicht rein, diese kosten teilweise Eintritt, sind aber lohenswert!
Habt ihr Tagestouren gemacht - wenn länger, wo seid ihr Nachts untergekommen? Wie mir scheint sind die Radwege eher breite Schotterstraßen Könnte man sie dann mit einem dort geliehenen "Baumarkt"-MTB somit dennoch gut befahren (und würde so den teuren Transport der Bikes sparen)?
Fahren kann man alles, ob das Spaß macht muss jeder selbst entscheiden.
Der Biketransport mit Lufhansa kostet etwa 100€, nur ist der Flug dafür teuerer als bei LanChile. Dann muss man das Bike irgendwie von Santiago nach Süden bringen, z.B. per Bustransfer.
Wir hatte eine feste Unterkunft in einen angemieteten Bungalow.
Wir waren zu sechst und haben uns selbst versorgt.
Die 3 Wochen haben uns damals incl. Flug etwa 2000-2300€ gekostet.
Falls ihr Bikekarten von Villarica oder Osorno habt, würde ich mich natürlich sehr darüber freuen, wenn wir die mal austauschen!
Ich habe nur die realtiv ungenauen Karte von Touristel, die man vorort bekommt.
Leider ist GoogleEarth in der Ecke recht schlecht.
Bestelle dir, wie gesagt die Militärkarten.
Leider ist vieles groß-flächig Privatbesitz, hier sollte man vorsichtig agieren.

Es gibt übrigens im Netz ein Buch namens "Adventure Handbook Central Chile" - kennt ihr das und was haltet ihr davon?

Viele Grüße und danke für die Antwort!
Buch kenne ich nicht.

Die damalige Reise hat ein Freund, er ist Halb-Chilene/Deutscher, organisiert.
Durch seine Sprach- und Landeskenntnisse war einiges einfacher.

mail @chilebiker an, er kennt sich da am besten aus und weis wo Trails zu finden sind.

Da das ganze sowieso kein günstiger Spass ist, würde ich überlegen über einen Veranstalter zu gehen, der dir die ganze Orga abnimmt.
Klar sind 2000 € ohne Flug viel Geld, aber marktüblich.
Dafür ist man einige Sorgen los, und weis das man auf interssanten Wegen unterwegs ist.
Da würde ich @wobo löchern.

Ray
 
Hmm - keine Ahnung, wieso mir dieser Thread durch die Lappen ging. Da ich in Villarrica wohne, kenne ich die Gegend hier sehr gut und kann einige nette Touren empfehlen. Aber wie gesagt, die Anden sind nicht die Alpen, und sobald es über die Baumgrenze geht, wird das Terrain extrem ruppig.
 
Zurück