Bike&hike Von Scharnitz Auf Die Stempeljochspitze Via Pfeishütte

Sundance

crash test dummy
Registriert
9. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Daheim
BIKE&HIKE am Samstag 26.05 mit Frau Antje

Treffpunkt 9uhr Scharnitz, am Parkplatz vom ehemaligen Mühlberglift

Tour: ca. 40km / 1500hm

Auffahrt scharnitz -pfeishütte ca.3h(20km+1000hm),davon min.30min schieben--pfeishütte stempeljoch ca.min 30 min schieben(1km+300hm)+aufstieg stempeljoch-stempeljochspitze--ca.1h

Rückweg ca. 2h evtl. fahren wir über die Gleirschklamm + den Isarsteig zurück oder eben den Weg den wir gekommen sind.


Gruß Sundance :daumen:

P.S. Die Tour wird ganz entspannt, wir machen auch eine gemütliche Pause auf der Pfeishütte.
 
Die Tour hört sich interessant an. Bin dabei. :daumen:
Alledings habe ich deinen Rückweg noch nicht auf meiner Karte gefunden. Geht es dann über das Hallerangerhaus oder bin ich da falsch ? :confused:

Gruss
Uwe
 
eine Variante ist natürlich die Moser-Route:
vom Stempeljoch den Geröllhang runter (tragen...) und dann in den Wilde Bande Steig zum Lafatscherjoch, von dort Abfahrt übers Hallerangerhaus.
 
@all und dann in den Wilde Bande Steig zum Lafatscherjoch, von dort Abfahrt übers Hallerangerhaus.
Die oben beschriebene Moser Variante

***********fahren wir definitiv nicht !!!!*****************


Gruß Sundance
 
Hi @all,

um Missverständnissen nachzuwirken:lol: .

Die Tour findet statt.....bloß ziehen wir die Räder nicht über den Klettersteig.

Gruß Sundance:daumen:

P.S. MfG 1 freier Platz ab Parkplatz Autobahnausfahrt Wolfratshausen
 
::love:
eine gelungene Tour, selbst die Regentropfen , haben wir gemütlich
auf der Hütte verbracht
dann gings noch auf die Spitze 2543 grandiosen Ausblick!

Eine nette Truppe.

Gruß Claudia:)
 
War wieder eine schöne Tour mit Spitzenausblicken - und mit Stil. :daumen:
Danke auch an den Bremsenschrauber. Wäre es schneller gegangen, hätten uns Regen und Hagel evtl. am Stempeljoch erwischt. So gab es aber einen trockenen Platz in der Pfeishütte. :)
Unten im Link gibt es noch ein paar Bilder von der Tour, für Modemuser sind sie verkleiner wurden.
Gruss
Uwe

http://service.gmx.net/mc/pLlp18HL4t3XqyS1K5S8nImjyYEooA
 
superlanger Tourentag. Abfahrt 7:40 Uhr -----------Ankunft 22:00 Uhr

mit Gipfel ü. 2.500m ü.N.N:D

superstarke Truppe mit Durazell longplay Tourenmodus und guter Laune

Hütte mit extrem viel Stil und leckerer Frittatensuppe

Frau Antjes Touren sind halt die besten:daumen:

Gruß Sundance

angehängtes Bild: Frau Antje macht einen Spaziergang in den österreichischen Highlands....

 
ja servus,

mir hats wahnsinnig viel spass gemacht gestern:daumen:
dickes lob der pfeishütte(ncrew)-einfach sehr nett+tolles ambiente!!

..duracell ist alle..

wünsch allen noch schöne freie tage!!

gruss
antje

PS:ich bekomm die verlinkung zu den bildern nicht hin:heul:
 
Die Tour war echt ein Highlight, ob man das noch toppen kann ?
Danke für die vielen tollen Bilder, meine laden gerade hoch. Dank Frau Antje hab ich jetzt auch ein neues Desktophintergrundbild.

Gruß
Markus
 
Hallo,
hab grad den Thread hier gefunden, weil ich am Wochenende auch die Tour zur Pfeishütte gefahren bin. Dieses Jahr lag oben an der Hütte noch recht viel Schnee und wir konnten gar nicht ganz rauf fahren.
Was mich jetz aber mal interessieren würde....Seid ihr den Gleirschklammsteig mit den Bikes komplett gefahren?? Wir sind nur von unten kurz reingefahren und hat schon sehr gut ausgesehen. Wär echtmal interessant zu wissen, ob man den Steif komplett von oben durch die KLamm fahren kann!?!?
Danke für dei Antwort (falls es denn jemand weiß :-))
 
Hallo,

wo ging denn der Schnee los, schon unterhalb der Hütte auf der Auffahrt?

Weiß zwar die Antwort zu Deiner Frage nicht, aber sag doch mal, wo ist dieser Gleirschklammsteig? Die Leute hier im Thread sind zur Stempeljochspitze rauf, in der Richtung liegt der Steig aber nicht, oder?
 
Zm ersten mal Schnee hatten wir schon ab ca. 1500m, da konnte man aber noch gut drüber schieben. Davor muss man auch einen Bach zweimal durchqueren, oder du trägst das Bike ca. 100m am Rand vom Bach entlang. Richtig viel Schnee war dann ca. 100hm und 1km vor der Hütte.Über einige Schneefelder kann man noch gut durchschieben, aber irgendwann machts echt keinen Spaß mehr. Wir sind nicht bis zur Hütte rauf, die Aussicht ist davor auch schon wahnsinn, genauso wie der Anstieg (die letzten Kilometer wohl 20% im Schnitt).
Zum Gleirschklammsteig kommst du, wenn du die gleiche Strecke wieder runter fährst (also nicht Richtung Hallerangerhaus über den Wilde-Bande-Steig, was wohl zur Zeit eh wegen dem Schnee recht unmöglich ist). Man fährt die ganze zeit am Gleirschbach entlang, an der Möslalm vorbei und vielleicht 5km nach der Möslalm (also alles bergab jetzt) zweigt links ein Weg ab. Von dem Weg muss dann der Steig weggehen. Ich bin wie gesagt den Steig nur von unten kurz rauf und dann wieder zurück gefahren, aber sah schon sehr geil aus. Danach kommt man auf den Fußweg nach Scharnitz und dann kann man entweder zurück über den Gasthof Wiesenhof auf die Straße oder über den Isarsteig nach Scharnitz. Wir haben den Steig genommen, der wirklich gut fahrbar ist und haben dann einen netten älteren Einheimischen getroffen, der uns erklärt hat, dass man da nicht fahren darf und er uns gleich anzeigt....Naja, war das traurige Ende einer schönen Tour. Der arme Herr musste eben irgendwo seine schlecht Laune auslassen, wir sind dann weitergefahren, angezeigt hat er uns anscheinend nicht.

Schau dir mal mein Album Karwendel 2008 an, ich werd die Bilder gleich noch beschreiben, dann siehst du auch wies mit dem Schnee aussieht.
 
Ah ok, danke, jetzt hab ich den Steig auch auf der Karte gefunden. Die Bilder sehen gut aus, muss ich wohl auch mal hin. Bin nur bei "Steig" ein bisschen vorsichtig geworden, nachdem ich letztes Jahr über den Wilde-Bande-Steig rüber zum Hallerangerhaus geschoben hatte und mir da irgendwann die Lust vergangen war. Aber der Schnee da oben ist ja echt noch ordentlich, mal sehen, wann da was geht.
 
Lohnt sich auf jeden Fall, da mal hin zu fahren, hät ich auch nicht gedacht, dass es so super ist. Schon klar, dass es nicht immer so klar is, ob man nen Steig fahren kann (und viele kann man wahrscheinlich nur schieben/tragen), deswegen war ja auch meine Frage ob schon jemand den Gleirschklammsteig gefahren ist. Ich wollte keine neues Thema anfangen und über die Suchfunktion hab ich den Thread hier gefunden...
 
Weiß man ja vorher nicht, wie hoch der Schnee tatsächlich liegt, ist doch schön, dass Racer87 uns berichtet hat, so kann jetzt jeder selbst über Un-/Sinn nachdenken. Ich finds gut :daumen:
 
Hallo allerseits!

Ich muss mich dem Kommentar von Rob leider anschliessen. Ich bin sehr viel im Karwendel unterwegs. Teilweise bis mitte Juni mit den Tourenski. Ich weiss daher wie gefährlich Nassschneelawinen sein können, die im Karwendel nicht selten sind, man denke nur mal an die Lawinenkegel in Richtung Karwendelhaus. Ausserdem ist meiner Meinung das Karwendel schon geschunden genug, und es sollte kein Normalzustand werden solche Wege im Netz zu posten. Viele Leute nehmen das an und fahren das dann nach. Meines Erachtens einfach zu gefährlich. Es freut mich natürlich dass ihr einen schönen Tag hattet, würde mir aber wünschen die Zufahrtswege nicht unbedingt zu posten.
 
Zurück