Lapierre X-control Carbon Rahmen: ERFAHRUNGEN ?

MEGATEC

unruhestifter
Registriert
21. Juli 2006
Reaktionspunkte
4
Ort
Hotzenwald
Hi zusammen,

Folgende Frage :
ich könnte von einem Händler einen Lapierre X-CONTROL ULTIMATE 460 Carbon Rahmen mit Scadium Schwinge haben.
Der Rahmen liegt bei dem Händler seit vier Jahren im Regal, ist Neu und unbenutzt.
Der Dämpfer wäre mit dabei.


Leider hab ich hier im Forum so gut wie gar keine Infos über Lapierre gefunden, geschweige denn von dem Rahmen.
Einzig hier : http://www.vtt.org/article.php?id_article=596 gibt es Infos wenn auch auf Französisch und hier http://www.francevtt.com/technique/lpxc.php3
wird das Bike noch angeboten und technische Daten sind verfügbar, wenn mir der Preis mit 4500,- doch etwas hoch vorkommt.
So sieht das Rad aus :
lpxcb.gif



Was mich nun interessiert :
1. Taugt der Rahmen was ?
Lapierre baut ja recht hochwertige + teure Bikes wie ich rausgefunden hab, was ist somit von dem Rahmen zu halten.
Einsatzzweck soll Marathon / All Mountain sein..

2. Taugt die vordere Schwingenbefestigung mit der Carbonplatte ?
Die Schwinge ist mit so einer Carbonplatte befestigt - ist das auf Dauer funktionabel und haltbar ? Hat hier jemand Erfahrungswerte ?
Carbonbefestigung der Schwinge :
49660058_tp.jpg


3. Schwingenkonstruktion VPP allgemein
Im Forum hab ich gelesen das die Hinterbaukonstruktion quasi ein Viergelenker ist der eine S Kurve beschreibt. Was ist davon zu halten ?
Konstruktionsmäßig von Vorteil oder Nachteil ?

Wäre wirklich nett wenn hier jemand meine Fragen beantworten könnte..
Ach ja, da die Frage sowieso auftaucht: der Rahmen soll 700,- Euro kosten und ist in Größe 20"
Ist der Preis zu hoch ??

Hier noch mehr Bilder damit ihr wisst um welches Rad / Rahmen es sich dreht..
Ich nehme an das der Scandium Rahmen mit dem Carbon baugleich von den Rahmenmaßen her ist.

Mit SCANDIUM Rahmen :
1205.jpg


vtt_philippe.JPG
 
also auf den ersten blick ist mir nur "fischkutter???" eingefallen.

wens ein vvp hinterbau sein soll, funktioniert der aber bestimmt besser, die sind im allgemeinen recht frei von antriebseinflüssen.

hmmm, ja die carbon platte....
sieht man ja immer mal wieder bei verschiedenen bikes, allerdings nie länger als ein jahr, von daher gehe ich davon aus, dass es ncht die beste lösung ist.

gut wäre es ein gewicht zu erfahren
 
also auf den ersten blick ist mir nur "fischkutter???" eingefallen.

gut wäre es ein gewicht zu erfahren

Wieso "Fischkutter" ????
Blick ich nun nicht oder steh ich auf dem Schlauch :confused:

Zum Gewicht:
der Rahmen wiegt laut dem Händler mit Rock Shox 3 Airo Dämpfer, Steuersatz und Umwerfer 2730gr.
Hab vorhin bei meiner goggle suche ne Seite gefunden wo einer so ein Bike (allerdings mit Scandium Rahmen ) mit 10,48kg aufgebaut hat.
 
3. Schwingenkonstruktion VPP allgemein
Im Forum hab ich gelesen das die Hinterbaukonstruktion quasi ein Viergelenker ist der eine S Kurve beschreibt. Was ist davon zu halten ?
Konstruktionsmäßig von Vorteil oder Nachteil ?
Die aktuellen Lapierre sind mit VPP-System gebaut. Das Bike auf dem Bild hat aber keinen VPP-Hinterbau. Ist irgendwie eine Mischung aus Klein und Koga Myata. Sieht auch in meinen Augen sehr schaukelmäßig aus.
 
Die aktuellen Lapierre sind mit VPP-System gebaut. Das Bike auf dem Bild hat aber keinen VPP-Hinterbau. Ist irgendwie eine Mischung aus Klein und Koga Myata. Sieht auch in meinen Augen sehr schaukelmäßig aus.

Erst mal Danke für die Antworten :p

Ich hab mich gestern abend mal durchgegoogelt, aber viel schlauer bin ich leider nicht geworden, da 95% der Seiten auf denen was über des Bike zu finden ist auf französisch sind.
Leider kann ich kein französisch, weshalb ich auf das google Übersetzungs Programm zurückgreifen mußte ( was zum Teil zu sehr erheiternden Ergebnissen geführt hat ).
Aber immerhin bin ich in folgenden Punkten schon mal schlauer :

- der angegebene Preis stimmt : hab drei Seiten gefunden wo das Bike noch angeboten wird, keiner der Preise war unter 4490,- Euro !

- zum Fahrverhalten : hab ich etliche Postings in französischen Foren gefunden. Leider waren alle schon ziemlich älter ( 2003 - 2005 ) aber etwas negatives über das Fahrverhalten / Rahmen konnt ich nirgends lesen. Aber ich nehm ja mal schwer an das wenn ein Hersteller ein Bike für 4500,- Euro anbietet, er kein Schaukelbike für das Geld auf den Markt bringt - oder ??

- zu der Carbon Schwingenbefestigung : da hab ich leider gar nichts gefunden :confused:

dominik-deluxe schrieb:
hmmm, ja die carbon platte....
sieht man ja immer mal wieder bei verschiedenen bikes, allerdings nie länger als ein jahr, von daher gehe ich davon aus, dass es ncht die beste lösung ist.
Bei welchen Bikes hast das gesehen ?
Hast eventuell irgendwo noch Bilder davon ??
Bin für jeden Tip dankbar, sollte mich bis nächsten Donnerstag entscheiden, denn sonst will der Händler den Rahmen bei ebay einstellen...
 
Hab mich vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt:
Der Rahmen liegt seit vier Jahren bei dem Händler. Ich hatte ihn letztes Jahr da schon gesehen und nach ihm gefragt.
Damals hieß es noch er sei unverkäuflich, da der Junior Chef selbst sich daraus ein Rad aufbauen wollte, aber ich könne ja mal meine Tel dalassen wenn sich was ändert...
Nun hat mich letzte Woche der Junior angerufen und mir gesagt, das der Rahmen zu haben wäre und ich noch interesse hab, da er ihn sonst bei ebay reinmacht weil er Geld braucht.
Ich hatte aber erst vorgestern Zeit mir den Rahmen anzusehen - und da war schon wieder ne Woche rum - und dem Junior brennt das Teil unter den Nägeln weil er Geld braucht...

Darum die Eile und ebay...
 
Nee, nee - nix Basar !
So schlau bin ich auch das wenn es anders wäre er mir nur Druck machen will !

Hab übrigens noch ein paar Bilder der Hinterbaukonstruktion gefunden - werd aber aus der Funktion nicht so ganz schlau.
Also ein simpler Eingelenker ist das nicht...:confused:
Weis da jemand mehr ?

49660349oml1.jpg


49660207oig4.jpg
 
Das Fully von Strata hatte als kompletten Ersatz für die Hinterbaufeder eine Carbonblattfeder montiert.
In noch grauerer Vorzeit gab es von Checker Pig eine Gabel mit Carbonblattfedern,später mit Carbonringfeder.Hat übrigens die Firma MBB mitentwickelt.
Dann gab/gibt es ein Versender,der ein Fully mit Carbonkettenstreben,die als Carbonblattfedern dienen,bat(e).
Der slowenische Hersteller Remec hat mit Spiralfedern aus Carbon experimentiert.
 
Hab übrigens noch ein paar Bilder der Hinterbaukonstruktion gefunden - werd aber aus der Funktion nicht so ganz schlau. Also ein simpler Eingelenker ist das nicht...:confused:
Das ist schon ein simpler Eingelenker, offensichtlich gibt es ja keinen anderen Freiheitsgrad an der Carbonplatte. Nur: die Carbonplatte allein reicht natuerlich nicht, um dem Hinterbau Seitensteifigkeit relativ zum Hauptrahmen zu geben.

Die Konstruktion da oben ist dazu da, den Hinterbau in einer Ebene mit dem Rahmendreieck zu halten -- was die Carbonplatte allein nicht schaffen wuerde. Dieses silberne Ding funktioniert wie eine Schere, deren eine Spitze per Gelenk am Sattelrohr angreift, die andere Spitze per Gelenk am Hinterbau. (Auf dem Bild kann man nur eine Seite der Schere gut erkennen. Die 'Griffe' der Schere fehlen natuerlich.)
 

Anhänge

  • sc.jpg
    sc.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 28
Tja : nun stellt sich die Frage ob das System gut oder schlecht ist...?

Wenn ich z.B. im BIKE Magazin 9/06 den Bericht über das SCOTT Spark sehe und im Interview mit dem Scott Entwickler Peter Denke den Satz lese:
BIKE: Dann ist das Eingelenk System des "SPARK" eine Kompromisslösung ?
P.D. : NEIN . Ein gut gemachter Eingelenker muß nicht schlechter funktionieren als ein Viergelenker

dann stellt sich mir die Frage, wieviel Entwicklungsarbei und Potezial steckt in dieser Lösung ?

Wirklich keiner hier der den Rahmen ( oder eine der anderen LAPPIERE Versionen ) fährt oder gefahren ist ??
 
allerdings würde ich persönlich den rahmen nicht kaufen, da:
-für schnelle garantie abwicklung lapirre wahrschienlich zu weit weg sitzt
-der rahmen meiner meinung nach sehr fragwürdig ist
da der dämpfer großen seitlichen kräften ausgesetz ist
keiner weiß ob die carbon platte hält
die wipp anfäligkeit wohl doch höher ist, da doch kein vpp
du nicht weißt was das teil wiegt, oder doch???
die tretlagersteifigkeit wahscheinlich(genauso wie bei grossman) sehr gering ausfällt
-zudem kannst du für das geld sicher was besseres bekommen

das eizige pro ist:
-das rad aht sonst keiner mehr
 
Gewicht hab ich oben schon mal gepostet :
Zum Gewicht:
der Rahmen wiegt laut dem Händler mit Rock Shox 3 Airo Dämpfer, Steuersatz und Umwerfer 2730gr.
Hab vorhin bei meiner goggle suche ne Seite gefunden wo einer so ein Bike (allerdings mit Scandium Rahmen ) mit 10,48kg aufgebaut hat.


Zu Deinen Argumenten:
- Garantie über den Händler von dem ich ihm Kaufe. Ersatzteile gibt es laut seiner Aussage auch noch !

Zum Rest kann ich nichts sagen - deshalb ja die Anfrage hier...

Preis hab ich auch nochmal gefragt: soll nun 500,- sein.
Grund: nen Kumpel von mir kauft bei ihm nen Rad - hab ich vermittelt :D
 
Wenn er jetzt wirklich nur 500 Euro will und dir volle Garantie gibt schlag zu. Denn du kriegst kaum einen Rahmen billiger.

Aber sonst scheint das ganze doch recht schwer und erweckt bei mir kein Vertrauen. Aber für 500 Steine kann man das mal testen.


mfg georg
 
Aber sonst scheint das ganze doch recht schwer

Recht schwer ?
Find ich nicht, denn :
Komplett = 2730gr
- Dämpfer Rock Shox 3.3 = 345gr
- XTR M960 Umwerfer = 145gr
- RITCHEY WCS Steuersatz = 102gr

ergibt = 2138gr für den Rahmen in 20"

Ich glaube das ist ein passabler Wert für einen Rahmen von 2004.
Gut es gibt leichtere Carbon Rahmen - aber in welcher Preisklasse spielen die ??
Wohlgemerkt ich bekomm das Set für 500,- Euro :D
Nur mal zum Vergleich :
ebay Carbon Rahmen

da sollten die 500,- vielleicht doch ein Schnäppchen sein, angesichts das der Rahmen alleine ( OHNE Dämpfer !!) bei LAPIERRE damals 2790,- Euro gekostet hat, erst recht...
Ich werd mir den Rahmen am Mittwoch nochmal anschauen und dann wohl entscheiden.
Schade das hier keiner ist der den Rahmen hat oder fährt...:heul: :heul:
 
Recht schwer ?
Find ich nicht, denn :
Komplett = 2730gr
- Dämpfer Rock Shox 3.3 = 345gr
- XTR M960 Umwerfer = 145gr
- RITCHEY WCS Steuersatz = 102gr

ergibt = 2138gr für den Rahmen in 20"

Ich glaube das ist ein passabler Wert für einen Rahmen von 2004.
Gut es gibt leichtere Carbon Rahmen - aber in welcher Preisklasse spielen die ??
Wohlgemerkt ich bekomm das Set für 500,- Euro :D
Nur mal zum Vergleich :
ebay Carbon Rahmen

da sollten die 500,- vielleicht doch ein Schnäppchen sein, angesichts das der Rahmen alleine ( OHNE Dämpfer !!) bei LAPIERRE damals 2790,- Euro gekostet hat, erst recht...
Ich werd mir den Rahmen am Mittwoch nochmal anschauen und dann wohl entscheiden.
Schade das hier keiner ist der den Rahmen hat oder fährt...:heul: :heul:

Es könnte auch der preis ein grund sein dass den kaum jemand fährt 2790 € ohne dämpfer ist net wenig und dann noch von einem hersteller der nur in frankreich viel verkauft ...
 
Recht schwer ?
Find ich nicht, denn :
Komplett = 2730gr
- Dämpfer Rock Shox 3.3 = 345gr
- XTR M960 Umwerfer = 145gr
- RITCHEY WCS Steuersatz = 102gr
QUOTE]

Na wenn das so ist, ist er doch recht leicht. Worauf wartest du dann noch.

Aber so recht wird man aus deinen Fragen und besonders Angaben nicht schlau. Erst ging es um das ganze Rad für 4500. Dann auf einmal der Rahmen für 500 und jetzt gibts noch Dämpfer, XTR Umwerfer und WCS Steuersatz dazu.

Irgendwie frag ich mich aber wo hier der Hacken ist. Denn alleine Umwerfer, Dämpfer und Steuersatz ergeben bei mir so min. 400 Steine.


mfg georg
 
Ähhhhh.....
Bitte lies mal mein erstes Posting ganz oben da war der erste Satz :
Hi zusammen,
Folgende Frage :
ich könnte von einem Händler einen Lapierre X-CONTROL ULTIMATE 460 Carbon Rahmen mit Scadium Schwinge haben.
Der Rahmen liegt bei dem Händler seit vier Jahren im Regal, ist Neu und unbenutzt.
Der Dämpfer wäre mit dabei.

Den Preis von 4500,- hab ich nur so mit angegeben.


ccpirat schrieb:
Irgendwie frag ich mich aber wo hier der Hacken ist. Denn alleine Umwerfer, Dämpfer und Steuersatz ergeben bei mir so min. 400 Steine.

Nein - nie im leben !!
Der Haken ist, das z.B. das Sattelstützenmaß recht komisch sein soll, wie mir jemand per PM geschrieben hat, dann kommt dazu das man sicher ne spezielle Sattelklemme braucht wenn das Maß so blöd ist.
Dann ist der Rahmen zwar neu, aber an der Unterseite recht angekratzt. Tretlager muß ich auch erst mal schauen, kamm mir recht breit vor..
Zu guter letzt ist der Rahmen 2002 / 03 entwickelt worden - also nicht gtrad das neuste vom neusten.
Der Dämpfer ist ebenso alt - zwar neu aber alt.
2007 RS Dämpfer Modelle gibts ab für 254,- z.B. bei bike components ( bc ROCK SHOX 3.3 ), beim Stadler gabs vor kurzem 2005 Modelle für 179,- !

Den alten XTR Umwerfer bekommt man bei hibike schon für lächerliche 29,- Euro ( hibike XTR)

Und zu guter letzt den Steuersatz : den gibts ab 30,- Euro hier google RITCHEY Products

Alles zusammen also um die 300,- Euro wenns Neuteile wären und ich sie kaufen müßte...
Bei ebay würd ich so auf max 250,- kommen wenn ichs versteigern würde.
 
Zurück