internes und externes floodgate

Registriert
17. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Halle/Saale
hallo hab ne rs reba sl, kann mir eventuell jemand was über internes und externes floodgate sagen? die sl hat do glaube ich nur internes floodgate, oder??? in dem handbuch steht zwar viel drin, blicke da aber nicht durch :( was ist das genau und was bzw. wie sollte man das einstellen???

grüße smile
 
wenn die gabel blockiert ist, kannst du mit floodgate einstellen bei welcher schlagstärke sie freigeben soll.


genau!!
und wenn du aussen rechts oben ein rändelrädchen mit gate + oder - hast nennt man das externes floodgate weil es eben extern ( draussen;davor )
liegt und nicht wie ein internes, dass du an gleicher position nur unter einem oft viel zu locker sitzenden randelhäubchen findest.

den inbus zum einstelle findest für das interne an der zugstufeneinstellung.


zum setup:

einfach bei blockierter gabel ( und nur dann ) das gate auf + stellen dann mit dem bike wiegetritt fahren; wenns einfedert solltes es mich wundern,
nun immer einstück weiter nach - drehen und wieder testen bis die gabel im starken wiegetritt man nennt`s auch stampfen ( oder ich kann nicht mehr )gerade so 5 mm würde ich sagen ein- und ausfedert.

dann hast`dus geschafft:daumen:

gruß
wolfram

- kein meter ist umsonst -
 
die bezeichnung bezieht sich eigentlich nicht auf das floodgate (das ist immer im inneren der gabel), sondern dessen einstellung.

egal um welches es sich handelt: verstellen des floodgate nur bei blockierter gabel!

das "interne floodgate" der reba sl kann man nach abnehmen der goldenen abdeckkappe mit einem inbus verstellen. der rote zugstufen-versteller der unten rechts im tauchrohr steckt, kann dazu verwendet werden. beim "externen floodgate" kann die einstellung direkt über das goldene einstellrädchen vorgenommen werden.

funktion:
das floodgate ist so etwas wie ein ventil, das trotz blockierter gabel bei einem schlag ein einfedern ermöglicht. justiert man das floodgate, regelt man, ab welcher stärke eines schlags die gabel wieder federt. die drehrichtung "plus" bedeutet, dass die auslöseschwelle erhöht wird, ein schlag also stärker sein muss, damit die gabel einfedert. die funktion der gabel im offenen zustand wird durch das floodgate und dessen einstellung nicht beeinflusst.
 
Übrigens kann man die Gabel damit wunderbar auf verschiedene Untergründe anpassen. Ich habe sie so eingestellt, das sie offen schön sensibel ist, aber beim Bremsen etwas wegtaucht. In der waagerechten Stellung arbeitet sie erst bei dickeren Brocken, aber auch wenig Bremsnicken. Die Stellung unten ist blockiert, brauche ich für schnelle Asphaltabfahrten.
Eine tolle Gabel!
 
habe ein 09 sid race auch mit floodgate, was kann sein wenn ich aus nichtwissen im nicht blockierten zustand herumgedreht habe??

gabel setup passt an und für sich, möchte aber auch diese option richtig einstellen - kann mir wer weiterhelfen?!!
 
Hallo,
bei mir lässt sich das goldene Rädchen keinen mm drehen. Hab ne Reba Race 90-120 und ein externes Floodgate...
Da is ne Mini-Imbusschraube drin, kann man da was lösen?
 
Zurück