Schneller Stadtreifen gesucht

nikno

Speciaddict
Registriert
11. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte mein Hardtail für den Stadteinsatz tunen und suche eine Reifen für diesen Zweck. Es sollte leicht, schnell, pannensicher und falls möglich nicht zu teuer sein. Ach ja, grip sollte er auch haben.
Zur Zeit fahre ich den Marathon XT als 2.25
Wer hat einen guten Rat für mein Rad???
 
Danke für den Tip,

welche Breite ist eigentlich die Untergrenze ohne dass das Rad instabil wird?
Hast Du schon mal was von Geax Reifen gehört und ob die was taugen?
 
ne, noch nie.
die breite ist durch die felge bedingt. ein rennradreifen auf ner mtb-felge wäre quatsch. ein rennradreifen auf ner entsprechenden felge macht das bike nicht weniger stabil. oder meinst du die belastbarkeit? was willst du denn machen?
 
Mit einer Maulweite (Innenbreite) von 17 oder 19mm - wo die üblichen XC-Felgen meist liegen - ist ein 1,0" (25mm) Reifen kein Problem. Aber einer dem man Pannensicherheit attestieren kann, fällt mir in der Größe spontan nicht ein, sowas wie SportContact dürfte schon der beste Kompromiss deiner Anforderungen sein.
Geax gehört zu Vittoria und wenn die ähnliche Qualitäten wie deren Rennreifen haben, müssten die schon was taugen, aber man hört recht wenig über diese Marke.

MfG Manne
 
Ich hab bislang auch den Continental Citycontact (2,1er bei ca 2,5 bar)gefahren. Auf der Strasse, auf normalen Trails und einmal sogar auf ner üblen Freeridepiste. Resultat: Keine einzige Panne - bis vor kurzem. Aber auch nur, weil sie mittlerweile runtergefahren sind und dem 6 cm langen Nagel nicht mehr wiederstehen konnten :D Also durchaus empfehlenswert. Liegen bei so ca 17-20 Euro im normalen Shop.

Heute werde ich nen Satz Schwalbe Kojak aufziehen. Mal schaun, wie die sich schlagen...
 
ne, noch nie.
die breite ist durch die felge bedingt. ein rennradreifen auf ner mtb-felge wäre quatsch. ein rennradreifen auf ner entsprechenden felge macht das bike nicht weniger stabil. oder meinst du die belastbarkeit? was willst du denn machen?

Eigentlich will ich nur zur Arbeit (fast alles Asphalt) zur Arbeit fahren.
Ich denke ein schmaler Reifen macht ein Bike instabil und mehr Breite bedeutet mehr Rollwiderstand. Oder stimmt das nicht ???
 
Warum so schmal? Das bringt kaum Vorteil beim rollen, aber ist viel zu unkomfortabel.
Mein Tipp: der superfette Schwalbe Super Moto in 2.35". Der schluckt jedes Schlagloch und Kanaldeckel. Durch das Nullprofil rollt er leicht.
 

Anhänge

  • tire-schwalbe_17b.jpg
    tire-schwalbe_17b.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 203
Vielen Dank an alle für Eure klasse Tipps.
Jetzt ist meine Verwirrung perfekt :-)

Zum Super Moto, der Reifen erinnert mich stark an meine Fast Freds
schnell, leicht und dreimal bei fünf Fahrten ne Panne :-(
 
Vielen Dank an alle für Eure klasse Tipps.
Jetzt ist meine Verwirrung perfekt :-)

Zum Super Moto, der Reifen erinnert mich stark an meine Fast Freds
schnell, leicht und dreimal bei fünf Fahrten ne Panne :-(

wenn es etwas bequemer sein darf nimm den super moto,
wenn die post abgehen soll, den tom slick-sport contact-kojak mit 5 bar.

gruß dentabiker
 
die grenze zum aquaplaning liegt laut contipage so bei 200km/h! leicht und schnell: cont grand prix 25-559 faltbar. 195g leicht, relativ pannensicher, 6,5-8,5bar, 60g schlauch. breitere reifen haben zwar theoretisch einen geringeren rollwiderstand, aber die beschleunigen einfach besser .. der unterschied ist gigantisch
 
Hi

der Schwalbe Kojak. Den gibt es in verschiedenen Breiten. Die scheinen auch sehr Pannensicher zu sein, vorallem was Scherben etc. angeht.

Gruss
Simon
 
Der Super Moto ist sehr nett wenn es nicht nur ueber Asphalt geht, da er auch auf Kopfsteinpflaster sehr leicht rollt (~ 2 Bar). Leider ist der sehr pannenanfaellig und bei Naesse schlecht, was ihn als Spassreifen aber nicht als Loesung fuer den Arbeitsweg tauglich macht.

Der Sport Contact in 1.6 ist fuer die Stadt eigentlich ok, recht pannensicher, aber auch wenig Grip bei Naesse. Persoenlich ist er mir zu schmal, das bremst bei Unebenheit aus.

Der beste Kompromiss fuer mich ist bisher der Marathon Supreme. Koennte etwas breiter sein, aber guter Grip bei Naesse (der erste Stadtreifen der mich in der Richtung ueberzeugt!) sowie bisher pannensicher. Ausserdem schoen leicht. Allerdings ist er vergleichsweise teuer.
 
mehr breite = weniger rollwiderstand, allerdings spielt auch luftwiderstand und luftdruck eine rolle.

Bei gleichem Luftdruck läuft ein breiterer Reifen leichter. Allerdings kann man einen schmalen Reifen stärker aufpumpen.

Wenn beide Reifen bis zum maximalen Druck aufgepumpt werden, rollt ein schmaler Reifen leichter.

Als Stadtreifen habe ich mir für mein Stadtfully Schwalbe Marathon Racer in 1,5 Zoll gekauft, das ist ein Faltreifen, der sehr gut läuft.
Für maximale Laufleistung empfehle ich allerdings den normalen Marathon.
 
Bei gleichem Luftdruck läuft ein breiterer Reifen leichter. Allerdings kann man einen schmalen Reifen stärker aufpumpen.

Wenn beide Reifen bis zum maximalen Druck aufgepumpt werden, rollt ein schmaler Reifen leichter.

selbstverständlich doch, aber man kann auch einen dicken reifen mit breiten felgen auf 5-6 bar pumpen, dauert aber ewig.
bei dicken reifen gehts auch in erster linie um dem komfort oder poserfaktor (siehe auto's) daher nimmt man auch das höhere gewicht in kauf.
 
Zurück