Garmin eTrex Vista HCx

  • Ersteller Ersteller ducmon9
  • Erstellt am Erstellt am
D

ducmon9

Guest
Alle die bald ein neues GPS Gerät kaufen wollen, sollten vielleicht noch ein wenig warten - Garmin hat die neuen Etrex Modelle mit neuem High-Sensitivity GPS Empfänger in den USA vorgestellt:

https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&pID=8703

Die neuen eTrex Modele sind anscheinend vom Empfang besser oder mindestens gleich gut wie das GPSMAP 60CSx, aber halt wesentlich kleiner von der Größe.
 
Abwarten inwiefern gleich gut oder besser vom Empfang. Der PhaseTrac12 ist ja jetzt schon besser als der Sirf III, wenn er idealen Empfang hat. In Gebäuden ;) oder unter nassem Laub schauts da wieder anders aus.
Und dann saufen die Sirf III Garmins ja um die Hälfte mehr als die etrexC. Liegts nur am Chipsatz oder auch an der extra Speicherkarte? Wie liegen da die neuen? Der Verbrauch ist mir eher wichtiger als der optimale Empfang. Und da will ich Testresultate sehen und nicht irgendwelche Specs. Übrigens glaube ich diesen Specs nicht, daß der Summit mit festem Speicher weniger lang laufen soll als ein Vista mit Speicherkarte.
Extra Speicherkarte ist besser für großzügiges Mitdokumentieren oder wenn man fett Karten will, aber von den Topos halte ich eh nix. Dasselbe gilt für Autorouting. Insofern könnte der neue Summit HC mit festem 24M Speicher eine billigere Kartengerät-Variante zum Vista sein.
An den Gehäusequalitäten ändert sich ja leider nix, also ist bei den etrexen wohl weiter eine Garantie vernichtende Lötarbeit am Batteriefach nötig...

Schaun mer mal und warten besser mindestens 4..5 Monate Kundenproduktreifung ab, wie üblich.

ciao Christian
 
[...] Der PhaseTrac12 ist ja jetzt schon besser als der Sirf III, wenn er idealen Empfang hat. In Gebäuden ;) oder unter nassem Laub schauts da wieder anders aus. [...]

Ansichtssache. Mit meinem 60CSX hatte ich bis jetzt keine großen Sprünge in der Position, auch im dichten Wald nicht.
Nen Vergleich mit PhaseTrac12 Geräten konnte ich zwar nie machen, aber im Zweifelsfall lieber ne ungenaue Position als gar keine ;)

Hauptgrund für das 60CSX Gerät war aber das Handling, die seitlichen Tasten und der Joystick bei den eTrexen gefällt mir gar nicht, grade fürs Fahrrad. Außerdem bin ich Linkshänder, und bedien die meisten Handgeräte mit rechts ( irgendwie komisch... ).

Fazit: Ich bleibt beim 60CSX, vor allem weils ich mir erst vor kurzem gekauft hab ( trotz der Tatsache, das neue Geräte angekündigt waren ).
 
...An den Gehäusequalitäten ändert sich ja leider nix, also ist bei den etrexen wohl weiter eine Garantie vernichtende Lötarbeit am Batteriefach nötig...

Was genau ist das Problem?
Von Lötarbeiten hab' ich bisher weder hier noch im naviboard was gelesen, nur dass bei manchen (älteren) Geräten die Batterien etwas locker sitzen.
 
Was genau ist das Problem?
Von Lötarbeiten hab' ich bisher weder hier noch im naviboard was gelesen, nur dass bei manchen (älteren) Geräten die Batterien etwas locker sitzen.
Daß die Batterien locker sitzen ist ja kein Fehler. Der Fehler ist, daß die Batterien bei harten Schlägen die Kontaktfedern, die eigentlich den Namen nicht verdienen, beschädigen. :mad: Der Fehler ist dann, daß das Etrex einfach ausgeht, nur weil es für ne Millisekunde :confused: keinen Strom hat. Ein gutes Design wäre hier, wenn der kleine Spannungseinbruch durch interne Maßnahmen überbrückt würden. Was er mit Lötarbeit meint, ist wohl einen Kondensator einlöten. Evtl. hat ja einer mal eine Anleitung dazu gemacht.
 
Hallo,

habe mein vista cx letzte Woche am Gardasee "getestet" und seit der letzten Abfahrt geht das Ding auch andauernd aus - mittlerweile auch bei relativ wenig Gerüttel.
Falls irgendjemand eine Idee hat, wie man das Abstellen kann, dann wäre ich dankbar.

Einschicken wird etwas knapp, denn ich brauch es in 3 Wochen für nen AlpenX.

Gruß Aus Kölle
 
Hallo,

habe mein vista cx letzte Woche am Gardasee "getestet" und seit der letzten Abfahrt geht das Ding auch andauernd aus - mittlerweile auch bei relativ wenig Gerüttel.

Gruß Aus Kölle

hi Gabi,

teste mal Akkus von Panasonic. Bisher die Besten und sitzen stramm in den Kontakten. Ansonsten dünner Schaumstoff unter den Deckel, hilft auch schon mal.

Gruss nach Kölle aus dem Westerwald

Klaus
 
Habe nochmal meine Akkus kontrolliert und die sitzen schon recht stramm - aber das mit dem Schaumstoff werde ich mal testen - ist auf jeden Fall besser als gefaltetes Papier :)

Danke !
 
Hi Gabi,
mit den Cx Geräten kenn ich das Problem eigentlich nicht mehr. Bei den beiden Vorgängerversionen war das schlimmer vor allem der monochrome Legend ging ständig aus.
Ich verwende nur Sanyo Akkus die sehr stramm im Gerät sitzen, gibts günstig bei Reichelt.de

Gruß RICO
 
Ansichtssache. Mit meinem 60CSX hatte ich bis jetzt keine großen Sprünge in der Position, auch im dichten Wald nicht.
Nen Vergleich mit PhaseTrac12 Geräten konnte ich zwar nie machen, aber im Zweifelsfall lieber ne ungenaue Position als gar keine ;)

Hauptgrund für das 60CSX Gerät war aber das Handling, die seitlichen Tasten und der Joystick bei den eTrexen gefällt mir gar nicht, grade fürs Fahrrad. Außerdem bin ich Linkshänder, und bedien die meisten Handgeräte mit rechts ( irgendwie komisch... ).

Fazit: Ich bleibt beim 60CSX, vor allem weils ich mir erst vor kurzem gekauft hab ( trotz der Tatsache, das neue Geräte angekündigt waren ).

Bin der gleichen Meinung! Hab auch ein 60CSX (hier gekauft: GPSmap 60CSx
; auf Anfrage hab ichs für 499,- bekommen). Das Ding funktioniert super, läßt sich beim Biken besser bedienen als die eTrex Geräte.
Was ich gehört habe, sollen die neuen Geräte keinen Sirfstar III bekommen, sondern den bereits genannten. Bisher gibts aber keine Tests etc. Ich bezweifle ja, daß der einen besseren Empfang haben soll. Wieso haben nahezu alle Autonavis den Sirf III wenn es was besseres geben soll??? Ich habe jedenfalls mit dem 60CSX fast überall eine Genauigkeit von +-5m.
 
SirfIII ist sicher gut, aber es gibt durchaus gleichwertige Chipsätze , siehe Mediatek - MTK . Garmin hat doch inzwischen eine Chipschmiede aufgekauft, sicher um günstiger an gute Chipsätze für die Straßennavigationssysteme zu kommen, wo der Preisdruck erheblich größer als bei den Outdoorgeräten ist.

Viele Grüße, Mudface
 
Die ersten Garmin eTrex Vista HCx sind im Umlauf, einfache Usertests zeigen ein besseres Empfangsverhalten als die "alten" SirfIII Empfänger ;)
 
So, das Teil ist bestellt und wird meinen Vista C ersetzen.

Speicherkarte und MTK-Chipsatz, feine Sache.
Den MTK hab ich auch schon in meiner BT-Maus fürs Auto. Ist gleich oder sogar besser als der Sirf III und verbraucht dabei 50% weniger Strom.

Werde berichten wenn das Teil da ist und ein paar "Erfahrungen" vorliegen.
 
Mist, würde mir das auch gerne zulegen, aber dann müsste ich auch neue digitale Karten kaufen, da ich keine Registrierung mehr frei habe und das wird mir zu teuer. Sicher denken so viele Garminbesitzer. Da hat sich Garmin ein Eigentor geschossen.
 
Mist, würde mir das auch gerne zulegen, aber dann müsste ich auch neue digitale Karten kaufen, da ich keine Registrierung mehr frei habe und das wird mir zu teuer. Sicher denken so viele Garminbesitzer. Da hat sich Garmin ein Eigentor geschossen.

Wenn Du Karten und altes Gerät bei ebay zusammen verkaufst bekommst du fast den Neupreis dafür.
Oder Du behältst die Karten und suchst nach anderen vorhandenen Möglichkeiten diese auf das neue Gerät zu bekommen... ;)
 
ich kann meinen sirf 3 bequem in der hosentasche transportieren und habe trotzdem guten empfang. das ist für mich völlig ausreichend.

Klar, mit Sirf3 und dem MTK-Chipsatz (in den neuen eTrex) geht das ohne Probleme, sind ja auch mit die Empfangsstärksten Chips auf dem Markt (neben der uBox 5). Auch nasses Blätterwerk über einem macht denen kaum noch etwas aus. Die PhaseTrac sind da dann doch schon schnell am Ende (zumindest hier im Schwarzwald und Vogesen).
 
hallo,

hatte heute die Möglichkeit mein Cx direkt mit einem HCx zu vergleichen.
Die Empfangsleistungsunterschiede sind gewaltig. So sehr das direkt ein Gerät bestellt werden musste. :)
Habe die US-Version bei Navifuture gekauft, Basiskarte ist kein Prob. und das Sprachpaket lässt sich evtl. ja auch noch ändern.


Grüsse

Klaus
 
Zurück