Felge gerissen! Warum?

Veloziraptor

Hard as a rock.
Registriert
22. Juli 2005
Reaktionspunkte
22
Ort
Heidelberg
Ich poste mal hier, weil es sich erstens um ein Leichtbau-Laufrad handelt und ich zweitens der Ansicht bin, daß sich hier auch vernünftige Leute rumtreiben ;)

Also, wie kann sowas passieren?



Mich würde es einfach mal interessieren. Materialschwächen? Falsche Fahrweise?

Ach ja. Das ist ein Ringle Country Flea/ Sun UFO Laufradsatz. Es handelt sich um das Hinterrad.
 
ist das ganz durch oder ist das nur das Eloxal?

Wenns ganz durch ist würd ich auf Materialschwäche plädieren. Da kann man es nicht kaputt fahren, weil man flasch fährt.
 
Ist schön durch. Einmal komplett. Fühlt man, wenn man mit dem Finger drüberfährt. Zudem ist die Stelle ausgebeult - was man daran merkt, daß dort die V-Brake blockiert.
 
was für'n Reifen (breite) und mit welchem Druck hattest Du denn hinten drauf?
Mavic hatte mit der 517 doch mal große Probleme, dass die bei zu breiten Reifen mit zu wenig Druck geplatzt sind. Und die Sun ist ja eher noch schmäler und leichter.
 
was für'n Reifen (breite) und mit welchem Druck hattest Du denn hinten drauf?
Mavic hatte mit der 517 doch mal große Probleme, dass die bei zu breiten Reifen mit zu wenig Druck geplatzt sind. Und die Sun ist ja eher noch schmäler und leichter.

du meinst sicher zu breite reifen mit zu viel druck, oder? jedenfalls gibt es bei mavic begrenzungen für den maximaldruck abhängig von der reifengröße. bei der 717 geht die tabelle glaube ich sogar nur bis 2,1 zoll.
 
Ist ne Krankheit bei den Ufo´s. Wurde auch schon in der BRAVO-BIKE bemängelt. Die Teile sind schön leicht aber auch sehr schmal und daher anfällig.
 
Naja, sch ... ade das. Noch läuft die Gewährleistung. Wenn die Anfälligkeit bekannt ist, um so besser! Hast du den passenden Artikel dazu noch, oder kannst mir sagen in welcher Ausgabe der drinne war?
 
Ich glaub beim Biketest sind die Ösen aus den Felgen gerissen oder so. War an nem Bergamont das der Herr Lesewitz ein Jahr zum Testen hatte. Keine Ahnung kann auch schon zwei Jahre her sein.

Gruß

Matze
 
Servus,

ich fahre die gleiche Felge, hatte auch das gleiche Problem, nicht zuviel Druck, keine groben Trails und trotzdem gerissen. Die Felge wurde aber ohne großes tara ausgetauscht. Die neue hält bis jetzt problemlos.
 
Naja, mal gucken wie sich actionsports dazu äußer wird. Ich wollte die Felge an und für sich eh wechseln, sobald sie durch ist und auf was anderes umsteigen. Aber dafür muß ich den Punkt erst mal erreichen, wo sie verschlissen ist. Bruch zählt nicht ;)
 
Also, actionsports meint, daß ein solcher Riß mit dem Verschleiß der Bremsflanke zu tun hätte. Je dünner die Bremsflanke wird, desto höher sollen die Druckkräfte auf das Felgenbett wirken.

Tja, da die halbjährige Beweislastumkehr vorbei ist, müßte ich jetzt nachweisen, daß der Bruch eben nicht auf einen Verschleiß beruht. Was ich natürlich nicht kann. Aber netter Versuch seitens von actionsports mir klar machen zu wollen, daß Verschleißteile grds. nur einer Gewährleistung von 6 Monaten unterliegen und diese sogar nur der Hersteller trägt. Da wird dem Jurastudente aber 10 Mal schlecht :D Egal. Man kann es ja mal versuchen ;)

Alternativen zur Ufo, zu der ich jetzt kein Vertrauen mehr habe? Ich tendiere zur DT XR4.1, weil da wenigstens ein Verschleißindikator dabei ist ;)
 
Naja preislich tun sich die beiden ja nichts. Hab irgendwo gelesen, daß die DT-Swiss nicht so verwindungssteif sei? Kann das jemand belegen/ widerlegen?
 
Die Rechtsprechung des BGH sagt...
Sind die Gründe noch so schlecht, BAG hat immer Recht.

Was ich damit sagen will-das ist alles sehr subjektiv.
Der Eine sagt es so, der andere so. Es kommt eh mehr darauf an wie man das LR baut als woraus man es baut.
 
die erläuterung von seiten action sports is nicht schlüssig. mit abnehmender flankenstärke würde die belastung für diese steigen, nicht aber für das bett. also das würd ich als Ing. jetzt dazu sagen.

wenn du ne "fehlbelastung" wirklich ausschliessen kannst (gibts angaben zum maximalen druck von seiten des herstellers?) würd ich den wi**** beine machen.

btw.
du kannst nachweisen dass es kein verschleiß ist wenn du mal die reststärke der bremsflanken misst. irgendwo wirds angaben geben welche reststärke noch ausreichend ist und welche nicht, wenn du da noch drüber liegst zählt das verschleißargument nicht mehr und der fehler muss schon bestanden haben als du das laufrad ausgehändigt bekommen hast. solltest du wider erwarten drunter liegen dann haste halt echt pech gehabt
 
je mehr die felgenflanken verschleissen um so weniger geht doch die kraft auf das felgenbett da nun die flanken mehr flexen können und somit die kräfte da besser verfliessen.wenn also nach der art von verschleiss etwas reissen/brechen sollte dann doch am ehesten an den flanken.
 
die erläuterung von seiten action sports is nicht schlüssig. mit abnehmender flankenstärke würde die belastung für diese steigen, nicht aber für das bett. also das würd ich als Ing. jetzt dazu sagen.

wenn du ne "fehlbelastung" wirklich ausschliessen kannst (gibts angaben zum maximalen druck von seiten des herstellers?) würd ich den wi**** beine machen.

btw.
du kannst nachweisen dass es kein verschleiß ist wenn du mal die reststärke der bremsflanken misst. irgendwo wirds angaben geben welche reststärke noch ausreichend ist und welche nicht, wenn du da noch drüber liegst zählt das verschleißargument nicht mehr und der fehler muss schon bestanden haben als du das laufrad ausgehändigt bekommen hast. solltest du wider erwarten drunter liegen dann haste halt echt pech gehabt

Guten Abend!
Was meinst Du denn mit wi****? Ist das nicht ein wenig daneben?
Das sollte doch einem Herrn Ing. nicht entfahren. Oder hast Du Dein Diplom gekauft?
Vielleicht gehörtst Du ja auch zu den Spitzen Ing's, die z.b. die Eishalle in Bad Reichenhall oder die Messehalle in Polen konstruiert haben? Solche Spezialisten sind ja ohne Fehl und Tadel. ;)
... der Transo
 
Die Flanken kann ich leider nicht mehr nachmessen, weil die Laufräder bereits zum Versand verpackt sind. Actionsports haben eingelenkt, daß sie sich die Bremsflanken doch mal ganz gerne selbst bzgl. des Verschleißes angucken wollten. Ich glaube, ich konnte mein rechtliches Anliegen einigermaßen schlüssig rüberbringen. ;)

Aber danke für den Tipp mit dem Nachmessen. Das kann man dann immer noch machen, falls sich das Unternehmen quer stellt. Ansonsten finde ich die Ausführung eurerseits zur Belastung des Felgenbettes eigentlich schlüssiger.

Angaben zum Maximaldruck oder Maximalgewicht des Piloten kann ich nicht finden. Aber mal ganz realistsich. Die XR4.1 geht bis 95 kg. Ich wiege 80 kg und bin damit kein absolutes Schwergewicht. Ein 2.1er Reifen, was wohl noch zu den eher dicken CrossCountry Reifen (folglich geringerer Druck) zählen sollte, kann man gar nicht mit wesentlich weniger Druck als 2,7 - 2,8 bar fahren. Mal davon abgesehen, müßte der Unternehmer ansonsten auch die Maximalbelastungen angeben.

Ich bin gespannt, was bei rumkommt und werde Euch auf dem Laufenden halten.

P.S.: Ich habe das Vorderrad gleich mitgeschickt, da ich mir vorbehalten möchte die Ufo Felgen auf meine rote Liste zu setzen. Diese ist jedenfalls noch absolut top.
 
Zurück