XL-Projekt sub 9 kg für Fahrer >86 kg

Registriert
4. April 2002
Reaktionspunkte
14
Ort
Ruhrpott
So bei mir steht ein Rahmen wechseln an. Der Cannondale Taurine ist schon bestellt. Da sich ein Rahmenset nicht lohnt, habe ich halt ein 3 SL geordert.
Da ich allerdings 197 cm groß bin und auch nur zur Rennsaison 86 kg habe muß das ganze Bike auch etwas mehr aushalten, als bei den meisten Flöhen die hier rumspringen. ;)
Geplant ist den größten Teil von meinem alten Bike umzubauen und die neuen und meist schwereren Parts zu verhöckern.
Jetzt habe ich mal eine kleine Tabelle erstellt und komme noch nicht ganz auf die sub 9 kg, daher seid ihr nun mit Ratschlägen und Tipps gefragt.
Ach was mir noch einfällt, am besten wären natürlich < 9kg mit 1000 g Reifen das Paar! :D Mit den Speed King SS wäre das auch ok, aber das mir ja keiner mit den neuen Furious Fred oder ähnlichem kommt.

Ich hoffe ich habe bei der Aufstellung nichts vergessen.

 
Servus.

Ich würde statt der X0 Trigger die Grip-Shift (-50g) nehmen, anstelle des Syntace Carbon evtl nen Easton EC90 (allerdings dann schmaler, aber -25g...) und falls er passt statt des Toupe einen Speedneedle (-55g), sowie ne leichte Stütze (-50g). Das wären jetzt mal die "günstigen" Varianten, die mir auf einen Blick einfallen und auch ein paar g bringen. Gibt auch leichtere Griffe, aber da tut sich nicht so viel...

Und ansonsten einen leichteren LRS bzw. CX Rays, Power Arms Kurbel, Candy TI,...
Da lässt sich schon nochmal einiges rausholen ohne wirklich Einbußen hinzunehmen, aber das wird dann halt richtig teuer...

Die ersten Änderungen sind relativ günstig und du sparst knappe 200g. Ob Dir das die Investitionen wert ist musst Du selbst wissen... ;)

Gruß

Frank, der gerade exakt das gleiche Vorhaben bei ähnlicher Anatomie hat, nur mit nem anderen Rahmen ;)
 
etwas leichtere schlauch-exemplare: -25g (meine michelin c4 latex haben 125/128g)
leichtere sattelklemmschelle: - 15g
züge: i-links - 20g
umwerfer: alten 952er mit aluschrauben -25g
langfristig ein xtr shadow mit al-schrauben und xtr rapidfire plus mit aluschrauben: - 50g
supercomp statt comp und 12mm-alunippel: -70g

damit solltest du unter 9kg kommen. funktionsverluste sehe ich da keine.

wiegt der cs600 echt nur 50g komplett? dann brauch ich glaube ich auch einen.
 
Servus.

Ich würde statt der X0 Trigger die Grip-Shift (-50g) stimmt aber die Trigger bleiben nehmen, anstelle des Syntace Carbon evtl nen Easton EC90 (allerdings dann schmaler, aber -25g...) und falls er passt statt des Toupe einen Speedneedle (-55g) auf gar keinen Fall, der Sattel paßt wie Arsch auf Eimer :D , sowie ne leichte Stütze (-50g). Das wären jetzt mal die "günstigen" Varianten, die mir auf einen Blick einfallen und auch ein paar g bringen. Gibt auch leichtere Griffe, aber da tut sich nicht so viel...

Und ansonsten einen leichteren LRS bzw. CX Rays Wie sieht es mit den Revos aus, würden auch 100 g sparen?, Power Arms Kurbel, Candy TI Gewichtslimit bei 85 kg
Da lässt sich schon nochmal einiges rausholen ohne wirklich Einbußen hinzunehmen, aber das wird dann halt richtig teuer...

Die ersten Änderungen sind relativ günstig und du sparst knappe 200g. Ob Dir das die Investitionen wert ist musst Du selbst wissen... ;)

Gruß

Frank, der gerade exakt das gleiche Vorhaben bei ähnlicher Anatomie hat, nur mit nem anderen Rahmen ;)

Will keine Kompromisse eingehen, was die Haltbarkeit angeht.
 
Wobei ich schon live erleben konnte, das eine XR 4.2d Felge gebrochen ist.
Ich würde da zu AMC wechseln. Bei mir und 76kg halten sie ohne Probleme und spart knapp 100gr
 
Will keine Kompromisse eingehen, was die Haltbarkeit angeht.

Klar, kann ich verstehen...
Ich wiege ja auch so um die 85kg und werde mir die Pedale wohl dranschrauben. Habe da wirklich keine Bedenken, da sie bis 85kg freigegeben sind und bei einem amerikanischen Unternehmen kann man meist davon ausgehen, dass es auch ne ganze Ecke darüber noch ohne Bedenken funktioniert. Aber das muss jeder selbst für sich wissen...

@Speichen
Nunja, wenn schon, denn schon :lol:
Ich würde aus optischen, gewichtstechnischen und Stabilitätsgründen die CX Ray vorziehen.

Greetz

Frank
 
etwas leichtere schlauch-exemplare: -25g (meine michelin c4 latex haben 125/128g)
leichtere sattelklemmschelle: - 15g
züge: i-links - 20g
umwerfer: alten 952er mit aluschrauben -25g
langfristig ein xtr shadow mit al-schrauben und xtr rapidfire plus mit aluschrauben: - 50g
supercomp statt comp und 12mm-alunippel: -70g

damit solltest du unter 9kg kommen. funktionsverluste sehe ich da keine.

wiegt der cs600 echt nur 50g komplett? dann brauch ich glaube ich auch einen.

Nach dem alten Umwerfer schaue ich mich schon um. Falls einer einen über hat, dann her damit. Welchen Schnellspanner für den Sattel kannst du mir denn empfehlen?

Wobei ich schon live erleben konnte, das eine XR 4.2d Felge gebrochen ist.
Ich würde da zu AMC wechseln. Bei mir und 76kg halten sie ohne Probleme und spart knapp 100gr

Ne du von den AMC habe ich schon zu viel schlechtes gehört, da würde ich dann sogar lieber bei meinen XR4.1d bleiben. Da weiß ich was die aushalten.
 
Hi,

also ich würde eine DT Swiss 4.2D Felge mit Aerolite Speichen und Alunippel verbauen - das hält garantiert (wiege selbst derzeit 92 und habe mir der Kombination keinerlei Probleme.
Bei der Kette eine KMCX10SL (ich weis 10fach - funktioniert aber!)
Lenker finde ich passt, da Syntace wirklich gute Produkte baut und bei 1,97 wahrscheinlich auch ein breites Kreuz vorhanden ist.
Einzig bei der Sattelstütze evtl. noch was leichteres - würd ich aber nicht unbedingt weil die Syntace perfekt ist.
Leichte Scheiben bei Deiner Größe und mehr Gewicht - würd ich nicht machen. Habe da schon selbst böse Überraschungen erlebt....

Also ich würde die Liste so lassen wie sie ist (auch die Syntace Teile). Einzig Kette und beim Laufradsatz noch was basteln und gut ists. Bei der Größe und mehr Gewicht ist das Rad doch wirklich super leicht und mit Sicherheit top Haltbar. Sorry, aber scheiß auf die 100 oder 200 Gramm, spar Dir das Geld und bezahl ein Trainingslager damit. Bringt mit Sicherheit mehr als diese kleine Gewichtsersparnis.

Oje - jetzt hab ich mich bestimmt in die Nesseln bei manchem Leichtbauer gesetzt... :-)

Just my few words...


MFG

Wastl
 
Hi Stefan!
Cooles Rad.... zu deiner Frage: Der Laufradsatz müsste auch mit Revos halten. Zumindest hat er das vorletztes Jahr bei mir und das bei ähnlichem Gewicht und Einsatzgebiet! Empfehle noch andere Pedalen: XPedo...
 
Hi,
wie schon von manchen gesagt... Speedneedle probieren (sehr bequem und nur 83gr in der neusten Alcantaraversion schwer), desweitern würd ich nen Race Face Next Sl Lenker verbauen (99gr.), Tune King/Kong Superscharf - Dt Aerolitespeichen - Notubes Olympicfelgen in Verbindung mit SK SS mit Latexmilch, Hope Mini mit Floatingscheiben, BTP Sattelklemme, gescheite leichte Kurbel (Tune, Clavicula, evtl 2.fach wenn der Druck reicht),leichte Kettenblätter zb. Stronglight), XTR 952er Umwerfer mit Schraubentuning, Tunestütze. Mit diesen Maßnahmen bist du locker, sicher unter 9Kg, sogar deutlich und das Zeug hält.;)
Übrigens, von ner KMC Kette würde ich Abstand nehmen, lieber SRAM Hollow Pin (die hält wenigstens und ist nicht nach 2 Rennen verschlissen)!!!!
 
Mit den Speichen, Revo 2.0-1.5-2.0 oder CX Ray solltest du keine Probleme bekommen. Ich fahr's mit ähnlichem Gewicht an 2 Laufradsätzen und da hat sich bisher absolut nix Problematisches ergeben. Solang's ein guter Laufrad-Bauer zusammenstrickt, paßt das ganz gewiß.
KMC X10 SL Kette hält auch in meinem Fall wunderbar, ob mit Öl oder Wachs bisher anstandslos. Schaltet sauber, läuft leise und bleibt bisher mal am Stück :)
Tubeless-Kit wäre auch was, je nachdem wie oft/gern du Reifen wechselst bzgl. der Rennen. Für's Schnellwechseln halte ich die Kits für übertrieben aufwendig, ansonsten eine sehr feine Sache.
Bei den Ti-Achsen von CB hatte ich bis dato auch noch keine Probleme, aber man liest ja auch immer wieder mal von Berichten wo sie Probleme machten trotz einem Gewicht deutlich unter dem Limit. Wäre evtl. einen Versuch wert.
Alternativ: CB ohne Käfig nehmen, dann wärst du leichter und müßtest nicht einmal zwingen die Ti-Variante nehmen.
Falls du sehr leichte Scheiben an die Marta packst, würd ich dir auf jeden Fall vorher längere Versuche empfehlen. Mit den Alligator Stahl-Scheiben z.B. hatte ich nur dann eine fadingfreie Bremsleistung, wenn ich Sinter-Beläge benutzt hab. Mit organischen Belägen war nach längeren Abfahrten schnell der Ar*** ab.
 
Super!
Da sind ja schon ein paar gute Tipps dabei.
Also Speichen die Revos oder CX Ray -> ca. -100 g
Felgen DT4.2d -> ca. -50 g

Beim Lenker sollte es mindestens 580 oder besser 600 mm sein. Ich habe ein recht breites Kreuz. Liegt wohl daran das ich ständig so viel Prügel im Rennen bekomme!;)

Beim Sattel, da habe ich jetzt echt ein Modell gefunden mit dem ich sehr sehr zufrieden bin und da nehme ich auch das "Übergewicht" in Kauf.

Pedale z.B. Eggbeater SL (Stahlachse -> ca. -40 g)

Dann Milch statt Schläuche?!? Da bin ich noch nicht so ganz überzeugt. Die Milch habe ich lieber morgens schön kalt zum Frühstück.:D
Was spart das denn genau an Gewicht?

Dann noch leichtere Scheiben für meine Marta (aktuell 125g/Stück.) -> -50 g
Denke nicht, dass ich damit dann Probleme bekomme und falls ja, dann kommend direkt wieder die Originalen dran.

Dann müßte ich ja schon nah an der 9er Grenze sein.
 
Denke Nino kann dir das mit der Milch lang und breit und bebildert erklären :D

Grob dürftest du bei ca. 100g pro Laufrad rauskommen (ca. 40g für Gummiband/Ventil und ca. 60g Milch). Aber der Trick ist, daß die Sache dann halt "spürbar" leichter läuft, man ab und an leichtere Reifen nehmen kann weil sie so pannensicherer sind und das Gewicht geht mir der Zeit nochmal etwas runter, wenn die Milch austrocknet.
 
Denke Nino kann dir das mit der Milch lang und breit und bebildert erklären :D

Grob dürftest du bei ca. 100g pro Laufrad rauskommen (ca. 40g für Gummiband/Ventil und ca. 60g Milch). Aber der Trick ist, daß die Sache dann halt "spürbar" leichter läuft, man ab und an leichtere Reifen nehmen kann weil sie so pannensicherer sind und das Gewicht geht mir der Zeit nochmal etwas runter, wenn die Milch austrocknet.

Vielleicht probiere ich das irgendwann mal aus.
 
würde auch als erstes die sattelst. ins auge fasen, das das teil wirklich hammer schwer ist, dafür schön, aber es gubt ja auch andere schöne.
dann die speichen, würde ich auf revos seten, allerdings dann nicht mit der butterweichen felge, sondern mit ner xc 717. die ist zwar schmaler aber deutlich steifer und von gewicht her gleich.
mit den zügen von i link kannst du auch ne stange sparen, schau mal in mein album, da sind geichte der züge.
 
Hi,
wie schon von manchen gesagt... Speedneedle probieren (sehr bequem und nur 83gr in der neusten Alcantaraversion schwer), desweitern würd ich nen Race Face Next Sl Lenker verbauen (99gr.), Tune King/Kong Superscharf - Dt Aerolitespeichen - Notubes Olympicfelgen in Verbindung mit SK SS mit Latexmilch, Hope Mini mit Floatingscheiben, BTP Sattelklemme, gescheite leichte Kurbel (Tune, Clavicula, evtl 2.fach wenn der Druck reicht),leichte Kettenblätter zb. Stronglight), XTR 952er Umwerfer mit Schraubentuning, Tunestütze. Mit diesen Maßnahmen bist du locker, sicher unter 9Kg, sogar deutlich und das Zeug hält.;)
Übrigens, von ner KMC Kette würde ich Abstand nehmen, lieber SRAM Hollow Pin (die hält wenigstens und ist nicht nach 2 Rennen verschlissen)!!!!

ehm du hattest doch schonmal gesagt bekommen, dass du die kmc kette falsch gemessen hast und ne fast neue kette in die tonne getreten hast oder?

aber dennoch würde ich sie auch nicht kaufen. zuviele berichten von krach, schnellem verschleiss, etc.
 
mal anders gefragt: wechselt du öfter oder mal kurzfristig die reifen?!

Eigentlich wechsel ich die Reifen selten, daher wäre das bei mir schon ok. Allerdings fahre ich mit Latexschläuche auch extrem pannenfrei bisher. Dreimal auf Holz klopf.

was für alunippel hast du ?

bei mir wiegen 32x nur 10g bzw 64x 20g (L=12mm)

Habe ich nicht selber gewogen. Weiß auch nciht mehr genau wo ich das Gewicht her habe.
Bei der Sattelstütze bin ich jetzt bei der KCNC gelandet. Die weigt in 31,6 und 400 mm 170g spart also 60 g.
 
172g ... nichts verschludern hier bitte :lol:

Bei den Laufrädern könnteste 2-Fach Kreuzen. Ist nicht sooo viel Einsparung, hält aber ebenso zuverlässig, & das auch bei Revos.
Ich habe auch noch nagelneue Bontrager Race X Lite Laufräder (sind auch 2-Fach & haben bis 130Kg Fahrergewicht freigegeben) im Angebot, für Centerlock 1530g.
 
Wobei ich schon live erleben konnte, das eine XR 4.2d Felge gebrochen ist.
Ich würde da zu AMC wechseln. Bei mir und 76kg halten sie ohne Probleme und spart knapp 100gr

Sicher, dass das ne 4.2er war und nicht die 4.1er????

Das die 4.1er die schlechteste "Mittelklasse-" Felge im Universum ist war mir klar aber ich hatte gehofft, das es sich mit der 4.2er bessert!?
 
:confused:
Mehr fällt mir dazu gerade nicht ein.

Eine der ersten Serien ist gerne im Felgenbett aufgeplatzt. Hat den Ruf der Felge insgesamt recht mitgenommen.
Ich denke das Thema ist Vergangenheit.

bzw: die AMCL ist nicht annähernd mit der 4.2D zu vergleichen. Schon beim einspeichen merkt man, dass die 4.2D deutlich seitensteifer ist. Langzeiterfahrung bleibt noch abzuwarten, aber Bodenkontakt verkraftet die 4.2D schonmal deutlich besser als die AMCL (die imho für dich gaaarnicht in Frage kommt wenns was zuverlässiges sein soll).
 
Eine der ersten Serien ist gerne im Felgenbett aufgeplatzt. Hat den Ruf der Felge insgesamt recht mitgenommen.
Ich denke das Thema ist Vergangenheit.

bzw: die AMCL ist nicht annähernd mit der 4.2D zu vergleichen. Schon beim einspeichen merkt man, dass die 4.2D deutlich seitensteifer ist. Langzeiterfahrung bleibt noch abzuwarten, aber Bodenkontakt verkraftet die 4.2D schonmal deutlich besser als die AMCL (die imho für dich gaaarnicht in Frage kommt wenns was zuverlässiges sein soll).

Hm, das habe ich gar nicht mitbekommen. Meine habe nun schon über 15000 km auf dem Buckel und machen keine Probleme.
Gehe jetzt aber erstmal den Hobel wieder auf Vordermann bringen. Hat in Malmedy doch ganz schön gelitten.
 
HI Leuts!

Habe euere Threads aufmerksam gelesen. Seht freaky!
Ich bin auch Leichtbau-Fan. Aber dabei zählt bei mir (80 kg) vor allem die zuverlässigkeit und die Kostengünstigkeit.
Habt ihr ein paar Tipps, wo man mit wenig Geld (ca. 100 €) noch ein paar Gramm sparen kann.

Hier ein paar Facts.

Specialized S-works HT (ca.1390 g) in 19"
Rock Shocks SID (altes Modell) (ca 1390 g)
XT: Kurbel, Lager, Trigger, Bremshebel, Kassette, Kette
XTR: SAchaltwerk
Laufradsatz: Hügi 240 mit DT 4.2 Felge und Revolution Speichen.
Sattel: SLT Trans am (185 g)
Thomson elite Sattelstütze
BBB Carbon Lenker
Ritchey WCS TRue Grips
Specialized Alu-Vorbau
Reifen: Racing Ralph mit Schwalbe light Tubes
Avid SD 7 V-Brakes

Gewicht: 9.7 kg

... das war'S glaub ich!
 
Zurück