Breiter, gerader Lenker

Registriert
21. Oktober 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Heidenheim - BaWü
Hallo,
bin auf der Suche nach einem breiten, geraden Lenker.
Der sollte nach Möglichkeit auch nicht zu viel wiegen.

Keine Ahnung warum es die nur bis 600mm gibt, schliesslich gibts auch Racer mit breiten Schultern :p

Wenn also jmd. nen breiteren weiss, bitte hier posten.

Danke im Voraus,
Gruss aus Spanien, Aldi

PS: Ach ja: Durchmesser sollte 25,8 mm sein.

Saludos desde España
 
viel breiter wirste auch nix finden, denn irgendwo wird das nicht mehr praktikabel auf dem Trail.

Ich habe ürbingends auch breite Schultern, komme mit den normalen Lenkern (meist 580mm) gut hin. Auf dem RR isses ja noch deutlich schmaler!

Gruß
Torsten
 
*rofl* soll ja auch Rocker geben die diese hohen Lenker als Bequem bezeichnen!

Mal ehrlich 680mm, das ist doch elendsbreit! hab mir gerade notgedrungen (sturzschaden) nen Ritchey WCS bestellt, der ist 560mm schmal.

Gruß
Torsten
 
Syntace VRO ULTRALITE 7075 BAR

Breite: 630/680 mm

...brauchst allerdings einen vro vorbau dazu

SyntaceUltralight7075.jpg
 
finde das generell eine richtige marktlücke, dass es keine flachen lenker gibt, die einfach mal normal breit sind. der salsa und der specialized wildboy mit 640mm sind da die ausnahmen, den speci gibts aber auch schon nicht mehr.

man will doch bei einem fully das auf touren ausgelegt ist nicht unbedingt einen dh lenker fahren. 580 ist kein maß wo man bergab richtig gas geben kann. das kann mir keiner erzählen dass er mit einem 640er lenker statt einem 580er nicht schneller unterwegs wäre.

der syntace ist schön und gut aber wenn ich den vro fahren muss kann ich gleich einen dh lenker nehmen, schaut dann immerhin noch besser aus.

ein schöner einfach 640er oder 650er lenker der nicht zu viel wiegt wärs einfach für viele räder. der salsa ist da die einzige alternative, wär aber schön wenn es da etwas mehr geben würde. schade eigentlich
 
finde das generell eine richtige marktlücke, dass es keine flachen lenker gibt, die einfach mal normal breit sind. der salsa und der specialized wildboy mit 640mm sind da die ausnahmen, den speci gibts aber auch schon nicht mehr.

man will doch bei einem fully das auf touren ausgelegt ist nicht unbedingt einen dh lenker fahren. 580 ist kein maß wo man bergab richtig gas geben kann. das kann mir keiner erzählen dass er mit einem 640er lenker statt einem 580er nicht schneller unterwegs wäre.

der syntace ist schön und gut aber wenn ich den vro fahren muss kann ich gleich einen dh lenker nehmen, schaut dann immerhin noch besser aus.

ein schöner einfach 640er oder 650er lenker der nicht zu viel wiegt wärs einfach für viele räder. der salsa ist da die einzige alternative, wär aber schön wenn es da etwas mehr geben würde. schade eigentlich

ganz deiner Meinung !!!
:daumen:

Adios
 
Ganz neu und/oder unbekannt sind die breiten aber flachen Turnstangen nicht.
Gab immer mal wieder welche.

Angefangen bei Sunn (ja, mit zwei "N", die Franzosen halt, recht früh, so um '95) mit nem 75cm Stahl-Prügel (nahezu ungekröpft und reichlich schwer), weiter mit Point (um 2000 rum) mit nem Flatbar aus Alu, 71cm. Ausserdem erinnere ich mich noch an ein fettes Teil von NC17 (Acuh so um '99) aber "nur" 65cm.

Ansonsten hilft vllt. auch der Bick über den Tellerrand hinaus ;)
In der Trial-Abteilung sind die graden (also ungekröpften) aber irre breiten (>70cm) Turnstangen sehr beliebt. Ausreichende Robustheit wird denen ja auch nachgesagt.

Beispiele wären die Dinger von ZOO!, Try All, Echo oder Adamant.
 
Ich hab hier noch ein zölliges Heizungsrohr liegen - 1,50m lang :daumen: Wer zuerst nee PM schreibt kriegt es :spinner:

@ aldi

währe ja auch zu dumm wenn die Leute nur sonnen Lenker kaufen und nich noch so nen doppelt so teuren Vorbau dazu :rolleyes: :rolleyes:

Gruß
Torsten
 
Hallo!
Ich farhe den Salsa Pro Moto Flat Bar 5° seit letztem Sommer und bin zufrieden damit. Er wiegt knappe 180g. Was soll ich zur Stabilität sagen? Er ist mir noch nicht gebrochen! Bin auch noch nicht wirklich damit gestürzt aber hatte eine missglückte Landung auf dem Vorderrad aus ca. 80cm Sprunghöhe ins Flache. Ich mach mir ehr Gedanken um meinen WCS-Vorbau und um meine Handgelenke...

Zwei Bekannte von mir fahren den auch, allerdings in 11° Biegung. Das soll wohl sehr bequem sein, ist aber ein paar Gramm (5-10) schwerer.

Insgesamt kann ich das Teil empfehlen!
 
was da steht interessiert nicht, solange der lenker ne 25,4 klemmung hat
passt das

fertig aus, keine diskusion

klasse, wieviel ahnung du hast. schon mal dran gedacht, dass die wandstärken bei syntace ziemlich genau berechnet wurden und syntace deswegen genau vorschreibt, wer mit wem fahren darf. die dinger sind nicht umsonst ziemlich haltbar und bekommen nur bei bestimmungsgemäßen einsatz die 10 jahre garantie!

wenn man keine ahnung hat, ..... (aber den spruch kennst ja bestimmt :lol: )

ich persönlich fahre gern breite lenker. die lenkkontrolle ist einfach präziser. hab ja auch den direkten vergleich. trialbike: 740mm , fully: 700mm , starres ssp: 560 -> ist mir aber zu schmal und ich bekomme schmerzen im trizeps bei längeren ausfahrten. deswegen habe ich mir einen triallenker gekürzt, der nur noch montiert werden müsste.
 
klasse, wieviel ahnung du hast. schon mal dran gedacht, dass die wandstärken bei syntace ziemlich genau berechnet wurden und syntace deswegen genau vorschreibt, wer mit wem fahren darf. die dinger sind nicht umsonst ziemlich haltbar und bekommen nur bei bestimmungsgemäßen einsatz die 10 jahre garantie!

wenn man keine ahnung hat, ..... (aber den spruch kennst ja bestimmt :lol: )

red keinen müll
die wandstärke ist 2,5mm oder 2mm, ob der lenker nun in nem syntace vorbau mit einer 50mm breite (breite ist nur ein beispiel) oder
einen anderen vorbau mit 50mm breite geklemmt wird ist schnurzpipegal
solange die breite und der klemmdurchmesser der vorbauten gleich ist, ist es EGAL welcher name auf dem vorbau steht

hast du überhaupt technisches verständnis? scheinbar nicht
 
du hast aber auch schon mal davon gehört, dass lenker konifiziert werden?
beim vro system spielt in dem moment die wandstärke in der mitte nicht so eine große rolle, wie an dem klemmstellen. wenn dann in der mitte weniger ist und an den klemmstellen mehr material vorhanden ist, dann hast du bei einem normalen vorbau eine ideale sollbruchstelle.
 
glaubst du wirklich der ist im klemmbereich normaler vorbauten nur 1mm stark und
im klemmbereich des VRO 2mm??
kann ich mir nicht vorstellen.

sollte ich falsch liegen, ansonsten muss ich dir recht geben
 
Zurück