"Bester" (Semi-)Slick für Straße

  • Ersteller Ersteller Mischiman
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mischiman

Guest
Hallo zusammen,

für Alltagsstraßeneinsatz und RTF's suche ich Slicks oder Semislicksm die was taugen, für mich (3-stellig).

Sie sollten

a) lange halten
b) pannensicher sein
c) leicht rollen

und sie können auch gerne dünn sein, muss also nicht eine dicke glatte Pelle sein. Gefahren werden Sie dann auf MTB's mit 16er und 17er Maulweite.

Sollte ich Latex-Schläuche nehmen oder egal?

Wäre gut, Eure Tips hier zu hören.

Viele Grüße

Mischiman
 
Würdet Ihr den Sport Contact als 1,3er oder 1,6er holen?

Der TomSlick ist definitiv zu pannenanfällig!

Was haltet Ihr von Maxxis Xenith oder Schwalbe Kojak? Sind die langlebig, stabil? Gerade der Kojak soll super gut laufen, aber etwas schnell abnutzen.

Viele Grüße

Mischiman
 
wenn schwalbe dann vllt den marathon racer?
also ich hab den und find den ziemlich gut .. hab auch den sport contact von conti ausprobiert, auch sehr geil - der is aber schwerer weils ihn nicht als faltversion gibt ... hab mich deswegen für den schwalbe entschieden und bin nich unglücklich
der hat auch noch nen bisschen profil ... bin ihn bei regnen "leider" noch nicht gefahren
 
Weil ich ihn schon selbst gefahren bin und er bei mir ständig platt war.

Ich bin aber mit >100kg vieleicht auch etwas schwer dafür _oder_ muss an meinem Fahrstil arbeiten. :lol:

Viele Grüße

Mischiman
 
Hi

fahre im Moment an meinem zweiten LRS vom Hardtail den Kojak 26x2.0 mit nun mittlerweile 5Bar! Das ist der schnellste Reifen den ich bis jetzt auf Asphalt gefahren bin. Ausserdem ist der Kurvenhalt auf Asphalt mit der 2.0 er Breite und den 5Bar einfach nur Geil.
Nur ins Gelände musst Du damit dann natürlich nicht mehr. Auch sehr gut soll der Conti Sport Contact 26x1.6 sein. Übrigens gibt es den Kojak auch als faltbare 26x1.35 Version. Der soll dann trotz RaceGuard Pannenschutz nur 295g wiegen.

Gruss
Simon
 
Bei den Radkurrieren (fahren ja bis zu 400km pro Woche) hat sich rausgestellt, das die zu Testzwecken verwendeten TomSlick (ohne Pannenschutzeinlage) und Swalbe Marathon Slick trotz Kevlareinlage sehr pannenanfällig sind. Die Kevlareinlage ist bei allen Fahrern nach kurzer Zeit an mehrern Stellen durch und die Oberfläche des Reifens bekommen viele Risse. Mitlerweile fahren alle Slickfahrer den SportContact! Die Oberfläche hällt sehr lange und die Pannenschutzeinlage ist sehr stabil. Den Schwalbe Marathon Racer hat aufgrund des hohen Preises von uns noch niemand getestet.
 
Da fällt mir noch ein, dass es beim Conti SportContact ja eine Garantie von Conti gibt (wenn man auch einen Conti-Schlauch drin hatte). Sollte man eine Panne haben gibt es nen Mantel oder nen Schlauch (??). Weiß es nicht mehr ganz genau. Aber wie gesagt, ich fahre ihn jetzt ca 1800 KM ohne Panne und das Ding rollt echt geil, und vor allen Dingen sowas von leise............

Bin ihn mit 6 bar gefahren, was bedeutet, dass man bei kleinsten Wurzeln eine Gummigenick braucht :D


CU
 
Bin ihn mit 6 bar gefahren, was bedeutet, dass man bei kleinsten Wurzeln eine Gummigenick braucht :D


CU

Ja das stimmt, komfortabel ist die 1.3er Version nicht. Ich hab nichtmal eine Federgabel. Dafür ist das Fahrgefühl sehr geil. Gelände fahr ich ja nicht. Kopfsteinpflaster kommt leider öfters vor. Aber ist gibt ja noch die 1.6er Vetsion, dürfte etwas bequemer sein.
 
... Eine Eindrucksschilderung würde mich auch sehr interessieren!!!

Eindrucksschilderung: Supermoto rollt!

der Supermoto ist mein erster Glatzenreifen, daher kann ich keinen Vergleich zu anderen Slicks anstellen. Aber der Supermoto macht einfach Spaß. Daß er auf Asphalt gut rollt, ist wohl klar. Erstaunlich finde ich, daß man damit auch ganz gut durch's Gelände kommt.

Einschränkung ist allerdings der Seitenhalt, besonders beim Bremsen auf losem Untergrund. Der Vortrieb ist erstaunlich gut, auf nassen Steinen oder Wurzeln scheint es kaum Unterschied zu machen, ob man Stollen drauf hat oder nicht. Da ich den 2.35er Reifen relativ weich fahre (ca. 2 bar bei gut 100 kg incl. Fahrrad) ist er sehr komfortabel und scheint am Boden zu kleben. Dabei hat er einen sehr guten Rollwiderstand.

Als Sommerreifen kann ich den nur empfehlen. Ich fahre den auf jeder Tour / jedem Untergrund. Wenn man weiß, worauf man achten muss, sind die Einschränkungen gegenüber Stollenreifen sehr gering, der Spaß aber um so größer.

Das ist zwar kein Tubelessreifen, aber ich hab' meine Supermotos mit Latexmilch tubeless gemacht, also keinen Schlauch drin. Bisher ohne Panne.

Den Reifen kann ich nur empfehlen.

p.s. die Ignoranten unter Euren Fahrradkollegen werden ein Rad mit Supermotos vielleicht als Puckyrad bezeichnen... Ignoranten halt.
 
Hi!

Was denkt ihr denn zur Breite der Slicks?

Der Conti Sport Contact wird wahrscheinlich mein nächster Reifen auf dem Crosser. Wie breit würdet ihr ihn nehmen? Welcher "rollt" in der Praxis besser?

Gruß
Phil
 
Hi!

Was denkt ihr denn zur Breite der Slicks?

Der Conti Sport Contact wird wahrscheinlich mein nächster Reifen auf dem Crosser. Wie breit würdet ihr ihn nehmen? Welcher "rollt" in der Praxis besser?

Gruß
Phil
Ich habe heute den SportContact in 1.6"er bestellt mit Conti-Schläuchen, gleich 3x 2 Stück für mehrere Räder.

1.6" um ein kleines wenig mehr Komfort und Reserven zu haben.

Es scheint wirklich so zu sein, dass der SportContact einer der haltbarsten und der Kojak einer der schnellsten Reifen heute sind, dass haben mir auch Freund bestätigt, die beide fahren.

Da es mir um Haltbarkeit geht, habe ich mich nun festgelegt.

Sobal sie da sind, mach ich Bildschen ;)



Der Super Moto scheint aber wirklich was feines zu sein. das Rad auf dem Bild ist es ja auch. :daumen:

Viele Grüße

Mischiman
 
Meine SportContact-Reifen sind heute gekommen und ich kann Sie noch nicht fahren, da die neuen Radsätze dafür noch nicht fertig sind. :heul:

Auf der Packung steht tatsächlich, ein Jahr Garantie, wenn der Reifen geschlitzt wird, gibt es einen Neuen! :daumen:

Der wirkt aber wirklich so, als sei er eine harte Wurst und die Reflexstreifen finde ich auch toll.

Viele Grüße

Mischiman
 
@CassadraComplx: :daumen:

Und so sieht der Vollgummireifen auf dem Hinterrad des "soll-mal-irgendwann"-Fixie :D aus:




Mir gefällt der Reifen wirklich gut von der Optik, bin schon gespannt, wie sich das normale MTB auf der Straße damit fährt, habe extra ein paar Reifen mehr davon gekauft. :cool:

Viele Grüße

Mischiman
 
*arrg* 1.6er gehohlt? schlechte Wahl - wenn du irgendwann mal den 1,3er fährst wirste dich verfluchen, warum nicht gleich ...

die günstigen SportContact fahre ich auch gerne, jedoch haben die eine sehr sehr durchschnittliche Laufleistung, 3/4 Jahr bei mir auf der Stadtuschi Berlin

und in der 2. Lebenshälfte nimmt der Pannenschutz dramatisch ab, glaub mir

wegen des geringen preises aber alles ok - hohlt man sich halt neue

wesentlich länger halten die Nokian AWS und unkaputtbar würd ich behaupten wollen ... sind aber recht schwer und rollen minimal schlechter ... nur mal mein Senf
 
Zurück