formula oro k18

Registriert
20. April 2007
Reaktionspunkte
0
jaja ich weiß sufu benutz und so.... hab ich ja gemacht, bringt mich aber nun mal nicht weiter. bin ein absoluter scheiben-neuling. ich weiß, dass das ein problem ist was hier schon sehr oft besprochen wurde. Aber es wäre nett wenn ihr es versucht mal für mich als dummie zu erklären.
Also: sie quietscht. bzw. schleift. und das ohrenbetäubend
ein problem warum ich mit der Sufu nicht so klar komme, ich weiß immer nicht von welchen schrauben ihr redet. daher siehe foto (bitte ;) )
ich hab mal versucht 1 und 2 lös zu drehen und mit angezogner bremse wieder zu zudrehen. das war so das was ich aus den alten beiträgen gelesen hab. hat die sache aber eher verschlimmert.
wäre nett wenn mir irgendwer das von anfang an erklären könnte. wäre sehr dankbar.
 

Anhänge

  • K18.gif
    K18.gif
    31,9 KB · Aufrufe: 1.007
du lockerst die schrauben 1&2. nur lockern, gerade soviel dass man die bremse verrücken kann wenn man ein wenig kraft aufwendet.

dann ziehst du den bremshebel, als wenn du eine vollbremsung machen willst und hälst ihn fest. dabei kann dir evtl jemand helfen. oder du sicherst ihn mit einem starken gummiband oder einem kabelbinder um hebel und lenker.

dann die schrauben wieder zudrehen.
wenn es nicht gleich geht wiederhol den vorgang.

evtl kann es auch sein, dass du die bremse erstmal einfahren bzw einbremsen musst. einfach ein paar mal bremsen und wenn es nicht besser wird den vorgang mit den schrauben wiederholen.
 
erstmal vielen dank. es scheint wohl wirklich eher ne geduldsfrage zu sein, werd nach dem regen mal weiter probieren.

hab irgendwo gelesen, dass bei manchen bremsen es nicht so gut ist wenn man das rad auf den kopft stellt? ist da was dran? denn so hab ich das gemacht, dann konnt ich nämlich bequem mit dem fuss die bremsen drücken.

ich hab auch das gefühl, dass die bremsbacken irgendwie schief stehen, kann man dass auch irgendwie einstellen? bzw. wofür sind denn die anderen schrauben?
 
also montier die bremsen lieber wenn das bike richtig steht. im fuss hast du einfach nicht genug gefühl.
schnapp dir halt einen kumpel, papa, die oma, freundin,.... oder eben ein gummiband. damit hab ich die bremse montiert.

was meinst du mit "die bremsbacken stehen schief"?
der sattel sollte parallel zur scheiben stehen damit es eben nicht zum quietschen kommt. das passiert aber in der regel wenn man die bremse richtig montiert.

die schraube 4 hält meines wissens nach den sattel zusammen, die schraube 3 sichert die bremsbeläge.
 
meinte die bremsbeläge. ich meine das der innere eben nicht voll parallel zur scheibe steht, aber das ändert sich vielleicht wenn ich es richtig eingestellt hab.

dieses klirren, bei bestimmten geschwindigkeiten oder kurvenlagen ist normal, so viel ich gelesen hab oder?
 
Bei Scheibenbremsen werden immer wieder mal Geräusche auftreten.
Beim einen mehr, beim andern weniger, daran muss man sich gewöhnen, auch wenn's schwer fällt.
Wenn's zu schlimm wird -> neu einstellen statt jammern! (Ist generell gemeint, nicht auf den Threadersteller bezogen)

Einfahren ist obligatorisch.
Fragen zu Problemen mit nicht eingefahrenen Scheibenbremsen zu stellen ist für die Katz! ;)
 
Beläge stehen nicht parallel zur Scheibe - dann hast du wahrscheinlich auch einen etwas weichen (undefinierten) Druckpunkt? und die Scheibe wird beim Bremesen wenig zu einer Seite gedrückt?
-> Schrauben 1 und 2 soweit lösen, dass du den Bremssattel mit den Fingern bewegen kannst. Mittig über der Scheibe ausrichten und abwechselnd die beiden Schrauben anziehen. Erst eine nur leicht zum fixieren, dann die andere, dabei darauf achten das der Sattel absolut parallel und Mittig zur Scheibe steht/bleibt (Bremshebel ziehen geht auch, funktioniert aber nicht wirklich gut, wenn die Kolben ungleichmässig ausfahren) dann Bremse loslassen und Rad drehen - schleift es noch - wiederholen...
Der Druckpunkt wird deutlich straffer und die Scheibe darf seitlich nicht von einem Kolben weggedrückt werden, sowas ergibt sich durch das Anpassen von Belägen und Scheibe beim Bremsen aber noch. Optimal ist ein schleiffreies Verhalten bis die Beläge fast an der Scheibe sind.

Speichen alle gut gespannt?
Schrauben am Hinterbau und der Bremsadapter alle fest?
Schnellspanner/Steckachse fest?
Angeblich kann Quietschen auch von fehlenden U-Scheiben zwischen Schraubenkopf und Rahmen kommen (nicht die Distanzscheiben) - kann ich soweit aber nicht beurteilen.

karottensaft schrieb:
hab irgendwo gelesen, dass bei manchen bremsen es nicht so gut ist wenn man das rad auf den kopft stellt? ist da was dran? denn so hab ich das gemacht, dann konnt ich nämlich bequem mit dem fuss die bremsen drücken.
Das ist bei jeder Bremse nicht gut. Mit dem Fuss sollte man nicht drauftreten, du kannst die Kraft nicht gleichermassen dosieren und bringst einen viel höheren Druck in das System.
Hat sich der Hebelweg denn nach dem Umdrehen wieder normalisiert?

________________________________________
Und ich hab auch noch ne Frage zu der Oro K18:

Hat jemand ein starkes Qualmen und Stinken bei dieser Bremse festgestellt? Nach einer Abfahrt?

Ist nicht meine, ich frage stellvertretend.
 
also ich hab das jetzt im prinzip so gemacht wie fahrbereit es gesagt hat. (das mit dem druckpunkt stimmt im prinzip) allerdings musste ich den sattel beim festziehen der einen schraube etwas mit dem finger richtung rad drücken. jetzt sitzt alles ziemlich paralel und mittig.

der hebelweg ist im prinzip normal, und es quietscht auch nix. zumindest nicht bei den paar 100m die ich grad gefahren bin. hoffe mal das bleibt so.
zur not muss ich halt noch mal mit "rad richtig rum" rumstellen.

noch mal vielen dank für die hilfe
 
das es quietsch wenn es nass ist, ist eigentlich normal.

@fahrbereit: ich hab bei meiner bremse selbst bei heftigeren abfahrten und heftigem bremsen (von 70 auf 0 notbremsung wegen trekker auf dem weg) noch kein stinken oder rauchen bemerkt. kann aber schon mal sein, dass etwas auf der scheibe ist, dass anfängt zu qualmen und/oder zu stinken
 
Zurück