Rock Shox Lyrik: U-Turn schwergängig nach Federwechsel

`Smubob´

Schraubär
Registriert
23. September 2005
Reaktionspunkte
306
Ort
Landau
Hi!

Ich habe die Tage die Feder meiner Lyrik gewechselt, seitdem geht das Verstellen des Federwegs ziemlich schwer. Ich habe die neue Feder (besonders den Bereich um die Spindel) vorm Einbau großzügig gefettet, daher wundert mich das etwas. Das Runterdrehen geht mittlerweile schon etwas leichter, aber beim Hochdrehen und komischerweise nur manchmal beim Runterdrehen bricht man sich fast die Finger :confused: Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
 
Hi

Frage: Welche Federn waren vorher und welche sind jetzt drin? Härter, weicher, gleich?

Einbaufehler ausgeschlossen?
 
morgen!

sitzt du beim raufdrehen auf'm bike?
dann gehts nämlich ordentlich straff und ist somit normal, runter müsste allerdings relativ einfach gehen.

urvi
 
Frage: Welche Federn waren vorher und welche sind jetzt drin? Härter, weicher, gleich?

Einbaufehler ausgeschlossen?
Ich habe die Standard-Feder (rot) gegen die weiche (gelb) getauscht.

Zum Thema Einbaufehler: ich wüsste nicht, was ich da hätte falsch machen können :confused: ist ja im Prinzip echt nur 'Feder raus - Feder rein'...


sitzt du beim raufdrehen auf'm bike?
dann gehts nämlich ordentlich straff und ist somit normal, runter müsste allerdings relativ einfach gehen.
Nein, damit hat es nichts zu tun. Ich entlaste das Vorderrad immer beim Hochdrehen, das kenne ich ja schon von vorher. Der erhöhte Widerstand ist davon unabhängig und tritt teilweise auch beim Runterdrehen auf.
 
Hi

Weiche Federn sollten eher weniger Widerstand haben.

Zum Thema Einbaufehler: ich wüsste nicht, was ich da hätte falsch machen können ist ja im Prinzip echt nur 'Feder raus - Feder rein'...

Nunja, da es vorher besser ging, ne weichere Feder weniger störrisch sein sollte ist ja was anders ;)

Ich kenne den inneren Aufbau dieser Gabel nicht pers. aber andere. Manchmal muss man die Feder oben und/oder unten einhängen. Tut man das nicht rutscht die Verstellung über die Feder weg und es geht nicht gescheit. Beim auseinandernehmen/öffnen kriegt man es meist nicht mit das die Feder aus einer Halterung rutscht und schon gibts ???

Nachmals nachschauen. Manchmal hilfts auch einfach noch mal zu zerlegen und neu zusammenzusetzen... oft liegt die Tücke im Detail.

Die richtige Federlänge ist es auch?
 
Hallo !

Ich habe die "firm" Feder drin, möchte aber wieder die Standardfeder reinbauen (da ich seit neuem Bike massiv abgespeckt hab) - leider sowas noch nie gemacht.. Kann mir jemand sagen, wie ich an eine Anleitung komme, oder hat einer ein paar gute Tipps ?
 
@ Steve: such einfach mal nach Anleitungen für die Pike U-Turn.


@ daywalker: ich melde mich wieder, wenn ich die Feder nochmal draußen hatte...
 
@ Smubob: Sind die Lyrik und die Pike gleich aufgebaut ?

Ansonsten: In der Lyrik Anleitung steht leider gar nichts brauchbares, auf der SRAM homepage habe ich auch noch nichts gefunden..
 
@ Smubob: Sind die Lyrik und die Pike gleich aufgebaut ?
Die Federung anscheinend schon, die Vorgehendweise ist jedenfalls gleich. Ist im Prinzip nix anderes als Drehknopf ab (Vorsicht Kugeln und Federn!), Inbus unten locker drehen, Topcap runter (24er Nuss), Schraube unten raus und wieder ~2 Umdrehungen rein, mit dem Hammer auf die Schraube hauen, dass sich die Feder löst und raus das Teil.
 
@`Smubob´

Hab auch eben nen Federechsel gemacht bei der Lyrik und hab das gleiche Problem:confused:
Wie kann das sein? Hab x mal ein und wieder ausgebaut...
 
Ohje, ich habe das Problem auch mit meiner Recon U-Turn. Von rot auf gelb (weich) gewechselt und es dreht sich viel schwerer. Das blöde ist, man merkt nicht mehr wann die Feder ganz runtergedreht ist weil ja ständig ein Widerstand da ist und zu weit darf man ja nicht drehen, weil dann der Knopf kaputt geht. Ich habe es beim Händler machen lassen. Ich warte mal ab, ob hier jemand die Lösung kennt, wenn nicht frage ich den Händler. Vielleicht bessert es sich auch noch. Ich bin erst 2 mal seither damit gefahren.
 
Hab vor einer Weile an meiner Recon problemlos auf 'Hart' gewechselt. Läßt sich das U-Turn Gestänge problemlos in ausgebautem Zustand drehen (evtl. mal mit der ausgebauten Feder vergleichen) ? Habt ihr ein bisserl Öl nachgeschüttet?
 
Hatte das gleiche Problem an meiner Pike von weich auf hart, hab dann mal
die schwarze Verschlussschraube oben zerlegt, darunter befindet sich ein
O-Ring der nicht gefettet war ( war auch beschädigt) . Hab alles schön
eingeschmiert und jetzt gehts super leicht.
 
Hatte das gleiche Problem an meiner Pike von weich auf hart, hab dann mal
die schwarze Verschlussschraube oben zerlegt, darunter befindet sich ein
O-Ring der nicht gefettet war ( war auch beschädigt) . Hab alles schön
eingeschmiert und jetzt gehts super leicht.

Hey super, hab das eben auch ausprobiert(mit brunox) und jetzt gehts einwandfrei rauf und wieder runter:)
 
Ich habe die Gabel auch aufgeschraubt und Federgabelöl an den O-Ring gemacht. Es dreht sich jetzt etwas besser, ganz leicht ging es eigentlich vorher auch nicht. Sehr schwierig war die Gabel oben wieder zuzuschrauben. Ich habe etliche Versuche gebraucht und es hat erst geklappt als ich das Rad auf den Boden gelegt habe und dann auch nicht sofort weil das Gewinde einfach nicht greifen wollte.

Allerdings finde ich, es ist kein großer Unterschied zwischen den roten und gelben Federn. Die Feder sinkt jetzt 0,5 cm mehr ein als vorher (1,5 cm), also jetzt 2 cm. Das ist ja nicht soviel bei 130 mm. Weich ist sie immer noch nicht, vielleicht ein kleines bisschen weicher wenn die Gabel auf 85 mm runtergedreht ist. Ist bei euren Gabeln auch so wenig Unterschied zwischen den Federn?
 
Hatte das gleiche Problem an meiner Pike von weich auf hart, hab dann mal die schwarze Verschlussschraube oben zerlegt, darunter befindet sich ein O-Ring der nicht gefettet war ( war auch beschädigt) . Hab alles schön eingeschmiert und jetzt gehts super leicht.
Super, danke für den Tip!


Allerdings finde ich, es ist kein großer Unterschied zwischen den roten und gelben Federn. Die Feder sinkt jetzt 0,5 cm mehr ein als vorher (1,5 cm), also jetzt 2 cm. Das ist ja nicht soviel bei 130 mm. Weich ist sie immer noch nicht, vielleicht ein kleines bisschen weicher wenn die Gabel auf 85 mm runtergedreht ist. Ist bei euren Gabeln auch so wenig Unterschied zwischen den Federn?
Also bei mir ist das schon ein deutlicher Unterschied ich nutze jetzt bei hartem Einsatz fast den kompletten Federweg, vorher waren es nur max. 70%.


PsychoSteve schrieb:
Trau mich nicht so recht, den Federwechsel durchzuziehen.. Kann ich da was kaputt machen ?
Braucht man für die Feder-Kammer auch Federgabelöl oder reicht normales Bike Fett ??
Und noch viel wichtiger: Kommt mir da Öl entgegen, wenn ich die Feder tausche ? Sind ja laut manual 15ml drin..
Kaputt gehen kann da nix, ist alles sehr simpel aufgebaut (nicht so anfällig wie der 2-Step Schrott! :p ) Ich habe die Feder vorm Einbau einfach in dem Maß gefettet, wie ich die originale entnommen habe. Was mich auch gewuindert hat: bei mir kam kein Tropfen Öl raus...! :confused:
 
So, nochmal ein Statusbericht von mir...

ich dachte mir vorm Urlaub (Portes du Soleil), dass ich dort ja Lift-bedingt eh die Verstellung nicht brauche und habe die Aktion auf danach verschoben - zum Glück! Denn danach habe ich nochmal am U-Turn Knöpfchen gedreht und siehe da, es lässt sich wunderbar hoch und runter drehen, flutscht echt wie nie zuvor! Also genügt bei dieser Symptomatik wohl auch einfach ordentliches Einfahren ;)
 
Hi,
wenn man die vorgeschchriebenen 15ml Schmieröl drin hat, hilft es auch, das Rad ne Weile auf den Kopf zu stellen und dann die U-Turn Einheit zu drehen. Dann läuft das Öl in den ab Werk etwas schwergängigen Verstellmechanismus oben unterhalb des U-Turn Drehknopfes.
Hat einer von Euch für mich vielleicht ne Lyrik U-Tun coil Feder übrig? bevorzugt weich oder Standard?
Dann bitte ne PN.

Danke & Gruß

harni
 
Also bei meiner Pike haben Einfahren und dick Fett auf die U-Turn Plastik-Helix ordentlich was gebracht.
Jetzt kann ich sogar während der Fahrt runterschrauben ohne große Probleme.

Mal zur Lyrik and die, die jetzt die weichere Feder drin haben, ab wieviel kg lohnt sich die weichere Feder und wieviel negativ Federweg habt ihr dann?
 
Habe heute bei meiner Pike eine härtere Feder eingebaut. Habs zum ersten mal mit einem Kumpel gemacht und hat wunderbar gefunzt. Kam zwar Öl raus, hatte aber noch welches und somit direkt gewechselt. U-Turn oben alles schön vollgeschmiert und dreht sich jetzt noch besser wie vorher.

Morgen gehts ab zum ersten Test:)
 
Zurück