rutschende sattelstütze

Registriert
1. November 2006
Reaktionspunkte
72
ich fahre ein trek session 7 und seit ein paar tagen rutscht meine sattelstütze. was soll ich machen? es ist auch kein fett mehr was das alles zum rutschen bringen kann . bitte dringend um hilfe!!!
 
schnellspanner an der sattelstütze nich richtig fest gedreht ?

Is bei mir manchmal so das ich zwar den schnellspanner problemlos zu machen kann aber trotzdem nicht genug druck auf der sattelstütze drauf ist...
 
ich fahre ein trek session 7 und seit ein paar tagen rutscht meine sattelstütze. was soll ich machen? es ist auch kein fett mehr was das alles zum rutschen bringen kann . bitte dringend um hilfe!!!

Ist die Sattelstütze aus Carbon?Wenn ja hilft Carbon Paste,damit habe ich sehr gute Erfahrung gemacht,dann braucht man die Stütze auch nicht so fest anziehen.
 
hatte das problem auch bei einer meiner stützen. habe dann einfach eine lage paketklebeband an der klemmstelle um die stütze gewickelt-hält:daumen:
 
die lösung würde mir eher garnich gefallen, wenn nach 3 mal verstellen die braun verklebten fetzen an der stütze hängen....
 
Also verkratzen kann sie doch nur, wenn sie nicht richtig fest ist?
Normale Klemmspuren dürften wohl die Regel sein. Ich habe noch nie eine Sattelstütze ohne Klemmspuren gesehen.
Richtig ist, daß die Carbonpaste zu stärkeren Lackkratzern führen kann , wenn man häufig während der Fahrt oder zwischendurch die Sattelstützenhöhe verstellt.
Dieses Problem erübrigt sich, sofern man mit fixer Sattelstützenlänge fährt.
 
war mir auch neu.
Das Zeug ist ne gute Sache, das mit dem Verkratzen stimmt allerdings.

Wenn jetzt aber Schmodder an der Stütze klebt, und ich verstell sie - passiert dann nix?
 
ich hab auch die Paste, und bei mir kbarzt da nichts, aber wenn man die Stütze dann einmal rauszieht ist sie eigentlich schon zerkratzt.
 
ich hab auch die Paste, und bei mir kbarzt da nichts, aber wenn man die Stütze dann einmal rauszieht ist sie eigentlich schon zerkratzt.

sattelrohr vorher schön von innen abschleifen (runde drahtbürste für den akkubohrer) dann gibts auch keine kratzer

die paste kratzt weniger als sand und dreck, ich fahr ne thomson, der macht es eh wenig bis garnix aus...
ein bisschen knarzen tut es mit der paste tatsächlich, aber nur manchmal, zb wenn man sich das erste mal auf den sattel hockt bei der fahrt, danach is feierabend, is mir nicht groß negativ aufgefallen bis dato. da mir der umstand aber auf die nüsse gegangen is, dass ich so ne paste brauche is der tune würger wieder abgekommen und die hope klemme drauf. wie konnt ich auch nur glauben dass ein 32 gramm schnellspanner wirklich hält? :(
 
irgendwie lustig
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2011-06-30 um 22.38.29.png
    Bildschirmfoto 2011-06-30 um 22.38.29.png
    11,8 KB · Aufrufe: 77
Hm, meine Alu-Sattelstütze rutscht auch ganz schön... ca. 1-1,5cm pro Stunde. Habe schon Montagepaste drauf. Der Schnellspanner (der bleibt dran) ist immer so fest, dass ich ihn mit viel Gebrüll und tiefen Druckstellen an den Fingern grade so eben noch öffnen bzw. schließen kann.
Was gibts da zu machen? Das mit dem Klebeband probiere ich gleich mal aus, oder ich probiere Kreppband.
 
Folgendermaßen und zwar :

Es gibt diverse Groessen bei den Sattelstuetzen. Damit meine ich nicht die Laenge, sondern den Durchmesser des Rohrs. Dort steht z.b. 30-6 oder 30-4 oder 30-8. Es gibt bestimmt noch mehr Groessen, doch ich habe mir sagen lassen, dass die letzten beiden genannten die gaengigsten sind.
Die Zahl nach dem Bindestrick gibt die zehntels mm an. Ich hatte eine 30-6 und meine Sattelstuetze rutschte auch. Dann eine andere in 30-8 bestellt (der laengr wegen), und weg war es.

Sollte der Rahmen knarren oder nicht, gehört immer eine Schmierung in das Sattelrohr. Und wenn karbon, dann eben etwas spruehwachs.
Gibt auch nicht so ne sauerei.......
 
Zurück