"Einmal zur Hohen Acht, bitte!"

  • Ersteller Ersteller Onkel M
  • Erstellt am Erstellt am
O

Onkel M

Guest
Polizei-Sportverein Bonn 1948 e.V.
Abteilung Radsport
www.csmerten.de


Hallo,

betrifft:
"Einmal zur Hohen Acht, bitte!"
1. MTB-Marathon des PSV Bonn als "Gelände-Orientierungsfahrt"


Der PSV Bonn möchte ein neues Projekt zur Diskussion stellen, das sich gerade in Planung für 2008 befindet. Wir möchten gerne möglichst viele Meinungen und (Verbesserungs-)Vorschläge dazu haben, um sie in unsere Tour einfliessen zu lassen.


Wir planen für den August 2008 folgendes:

"Einmal zur Hohen Acht, bitte"

Ein MTB-Marathon o h n e (!) Streckenausschilderung von der Bonner Hardtberghalle zum Kaiser-Wilhelm-Turm auf der Hohen Acht und zurück.



Unterwegs müssen 5 Kontrollstellen angefahren werden und zwar:

Start: Hardtberghalle Bonn, 06:00 - 08:00 Uhr

K1 Dernau / Ahr = Kontrolle muss bis 09:30 erreicht sein
K2 Steinerberghaus = Kontrolle muss bis 11:00 erreicht sein
K3 Hohe Acht = Kontrolle muss bis 13:00 erreicht sein
K4 Plittersdorf = Kontrolle muss bis 15:00 erreicht sein
K5 Todenfeld = Kontrolle muss bis 16:30 erreicht sein

Ziel: Hardtberghalle Bonn, Zielschluss: 18 Uhr



Wie soll nun die Orientierung erfolgen?


1. Wir geben eine "Ideal"-Strecke vor und veröffentlichen sie vorab als Karte auf unserer Homepage www.csmerten.de sowie
2. als GPS-Strecke zum Herunterladen,
3. wir geben jedem Fahrer beim Start diese "Ideal"-Strecke als Karte mit,
4. wir bieten einige geführte und leistungsmäßig unterschiedliche Gruppen vom Start an für die, die weder nach GPS oder Karte oder eigener Ortskenntnis fahren können oder wollen,
5. im Prinzip kann aber jeder fahren wie er will, Hauptsache, er kommt bei allen fünf Kontrollstellen an,
6. die Schwierigkeitsstufe kann man selbst bestimmen = zum Steinerberghaus geht's nicht nur über den Schrock, sondern auch über Asphalt,
7. wir dachten auch an lose Gruppen oder Teams, die sich zu dieser Tour verabreden und sich gemeinsam selbst ihren Weg zur Hohen Acht suchen.

Trotzdem: Ordnung muss sein. Und deshalb soll diese Geländeorientierungsfahrt in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Radfahrer durchgeführt werden und im Breitensportkalender 2008 unter "CTF" aufgeführt werden. Die Strecken dürften ungefähr etwas über 110 km liegen. Für BDR-Wertungskartenfahrer soll es deshalb auch 5 Marathon-Punkte geben.

Das Startgeld soll bei 5 Euro liegen; die Verpflegung wird sich dafür hauptsächlich auf Getränke und Riegel beschränken müssen. Besonderen Wert wollen wir auf die Pannenhilfe an allen 5 Kontrollstellen legen.

Im Ziel soll es dann irgendeine kleine Ehrung geben (Tasse, Pin oder sonstwas Überflüssiges.) Zeit wird natürlich nicht genommen ;)

Soweit unsere Pläne.

Wie ist eure Meinung?
Wir sind für jede Stellungnahme dankbar, denn sie hilft uns, Fehler im Vorfeld zu vermeiden.
Und für euch planen und arbeiten wir schließlich ...


Dank + Gruß aus Bonn,
Onkel M
 
Coole Idee! Ich bin vor 10 Jahren mal bei uns im Bergischen ein Rennen aus einer Winterveranstaltungsserie mitgefahren. Es wurde einzeln in Minutenabstand gestartet und war zwar nicht ganz ohne Streckenhinweise, aber es waren nur Pfeile auf die Bäume gepinselt. Wenn man also keinen Vordermann sah, konnte man bei Unachtsamkeit schonmal allein auf weiter Flur dastehen.
Dann gabs 2 oder 3 Kontrollpunkte und ein Teil der Strecke (ich glaub so 2km) wurden als Einzelzeitfahren gewertet. Das wurde schön simpel mit Funkweckern realisiert, alle 2min durfte der nächste losfahren.
Fand ich wirklich prima, man fuhr die gesamte Strecke nicht so in riesigen Pulks und es hatte einen gewissen "Adventure-Touch".

Es war auch nur 1 Runde zu fahren. Das ganze wurde mehr oder weniger illegal von nem Bikeshop aufgezogen, obwohl die Strecke immer gleich war (daher auch gepinselte Markierungen) und beim Start konnte man an die Räumlichkeiten einer Schulturnhalle nutzen. Es waren auch natürlich nicht viele Starter vor Ort, vielleicht 30-50 schätze ich mal. Ist aber schon so lange her und war mein einziges Rennen, was ich je bestritten habe.

Durch die festen Markierungen konnte man die Strecke auch noch Jahre dananch nachfahren.
 
Hallo Enrgy:

Fand ich wirklich prima, man fuhr die gesamte Strecke nicht so in riesigen Pulks und es hatte einen gewissen "Adventure-Touch".

Ja, jenen " gewissen Adventure-Touch" sollte die Tour bei uns auch haben.

Also - Dank für Deinen Hinweis + liebe Grüße aus Bonn,
Onkel M
 
Zunächst einmal: Danke für die zwei Mails, die mich - und, ich unterstelle, auch viele andere - innerhalb von einer halben Stunde nochmals auf Euer Vorhaben aufmerksam machten. Da musste ich doch gleich einmal nachschauen, ob sich hinter dem Kürzel "PSV" der "Post-Sport-Verein" oder der "Polizei-Sport-Verein" verbirgt, konnte ich mir doch nicht vorstellen, das der Polizei die (neuen) Regelungen hinsichtlich Spam-Mails unbekannt sind....;) :D .

Ansonsten: Da habt Ihr Euch ja große Ziele gesteckt! Da die Tour als offizielle Veranstaltung über den BDR laufen soll und viele Landstriche berührt, werdet Ihr Genehmigungen vieler Institutionen erbetteln müssen. Das wird nicht einfach werden. Vielleicht denkt Ihr also noch einmal über den "offiziellen" Charakter Eueres Vorhabens nach ;) .

Noch ein Hinweis: Unter Orientierungsfahrt verstehe ich z. B. solch eine Veranstaltung, wie sie seit Jahrzehnten bei der BMW-Niederlassung Bonn für die zweirädige Fraktion üblich ist: Es gibt ein paar Kartenkoordinaten, die jeder selbst in seiner Karte einzumessen und nach selbst geplanter Route anzufahren hat.
Bei Zurverfügungstellung von GPS-Track, Streckenbeschilderung und Gruppenfahrt bleibt m. E. von dem Kriterium "Orientierung" nicht mehr viel übrig. Daher wäre ein anderer Name vielleicht passender :rolleyes: .

Ansonsten finde ich die Idee toll und wünsche Euch schon jetzt viel Erfolg:daumen: !
 
Ich find die Idee auch Klasse.

Ich weiß nicht, wie weit es doch möglich wäre eine Zeitnahme für ein gesamtes Team zu realisieren.

So kleine Teamkämpfe wie z.B. TT vs. TTL wären doch recht lustig.
 
So kleine Teamkämpfe wie z.B. TT vs. TTL wären doch recht lustig.

Unbedingt.
Finde ich auch.
Und lässt sich bestimmt unbürokratisch ;) organisieren.

Jetzt müssen wir aber erst einmal die verschiedenen Genehmigungsverfahren abwarten. Auch der BDR muss schließlich noch seinen Segen geben. Und die Behörden etc. pp.

Uns geht's jetzt vor allem darum, noch ein paar gute Ideen zu bekommen.
Und die Sache mit den Mannschaften war schon eine ...

Gruß aus Bonn nach Alfter,
Christian
 
Ich find die Idee auch Klasse.

Ich weiß nicht, wie weit es doch möglich wäre eine Zeitnahme für ein gesamtes Team zu realisieren.

So kleine Teamkämpfe wie z.B. TT vs. TTL wären doch recht lustig.

Tach zusammen,
ich finde die Idee auch sehr gut und das mit der Zeitnahme wäre auch eine herausvorderung für uns vom Team 7hills gegen die TT´s :daumen:

Gruß Jörg
 
Die Idee ist echt klasse.

Das Rennen scheint ja schon hier im Forum loszugehen:lol:

Was wird den erlaubt sein, um die Gegner zu schwächen........:D
 
das wird für mich ja richtig neuland, in diesem Gebiet bin noch nicht gefahren.

Stehen schon Termine fest?

Wo ist eigentlich Spooky, habe seid ewigkeiten nichts mehr von ihm gehört.

Gruß

Tobias
 
das wird für mich ja richtig neuland, in diesem Gebiet bin noch nicht gefahren.
Stehen schon Termine fest?

"Einmal zur Hohen Acht, bitte!" wird Mitte August 2008 zum ersten Mal stattfinden, zeitgleich mit unserer PSV-(Rennrad)-RTF, die dieses Jahr, allerdings noch ohne MTB-Strecken, übrigens mit ganz neuem Streckenverlauf kommt:

http://www.csmerten.de/html/rtf_2007.html

26. Polizeistern des PSV Bonn
am 19. August 2007
45 - 75 - 115 km
Startort: Hardtberghalle Bonn



Da kannst Du dann von schmalen Rennradreifen aus schon mal sehnsüchtig in die Ahr- und Eifelberge schauen und Dir überlegen, wie Du 2008 die 5 Kontrollstellen am besten erreichst ...

Gruß aus Bonn,
Christian
 
@ Thomas
Frag doch mal deinen Bruder, wie man seine Gegner durch zufaelliges Lenkerverhaken ausschalten kann, ausserdem klaut er ja immer allen die Ersatzschlaeuche:lol:

@ all
Wenn's TT gegen TTl heisst kann ich mich ja garnicht entscheiden wem ich aud die Nerven gehen soll...

gruss
 
Hoert sich super an, endlich gibts mal nen Radsportverein, der Mtb als Rad sport anerkennt Aber meinst du nicht, dass das fuer viele Leute mit 110 km und den von mir geschaetzten 1500hm nicht ein bissl hart ist. Vielleicht solltet ihr noch ne kuerzere Runde finden.
Gruss Sebastian
 
Vielleicht solltet ihr noch ne kuerzere Runde finden.
Gruss Sebastian

Ja, gute Idee.
Da könnten dann "nur" 3 Kontrollpunkte angefahren werden: Bonn - K1 Dernau - K2 Steinerberg - (weiter durchs Vischeltal aufwärts zur) K3 Todenfeld - Bonn

Da wir die Strecke ja eh nicht ausschildern müssen :p , macht das auch keine Sonderarbeit.

Danke für den Vorschlag!
Gruß aus Bonn,
Christian

MTB_Christian.jpg
 
Tach zusammen,
ich finde die Idee auch sehr gut und das mit der Zeitnahme wäre auch eine herausvorderung für uns vom Team 7hills gegen die TT´s :daumen:

Gruß Jörg

Dann zieht euch mal warm an! Ich fange jetzt sofort an zu trainieren.
Wir lassen uns doch nicht von euch rechtsrheinischen abhängen.:aetsch: :winken:


PS: Welchen Nickname hat Dr. Fuentes im Forum?
 
Dann zieht euch mal warm an! Ich fange jetzt sofort an zu trainieren.
Wir lassen uns doch nicht von euch rechtsrheinischen abhängen.:aetsch: :winken:


PS: Welchen Nickname hat Dr. Fuentes im Forum?

Wenn Uwe vorher keine Vortour macht und dabei Baumstümpfe auf die Ideallinie Pflanzt :mad: habt ihr keine Chance :lol: :daumen:
Und wenn doch werde ich hinter jedem ein Vorderrad deponieren :D

Ich freu mich drauf :daumen:

Gruß Jörg
 
Aber meinst du nicht, dass das fuer viele Leute mit 110 km und den von mir geschaetzten 1500hm nicht ein bissl hart ist. Vielleicht solltet ihr noch ne kuerzere Runde finden.
Gruss Sebastian

Du wirst doch wohl nicht jetzt schon schwächeln :D
Es hat doch jeder ca. 395 Tage zum trainieren :lol:
Also schwing dich aufs Bike und fang an :)
z.B. Heute um 14 Uhr Königswinter an der Fähre ;)

Aber du hast ja Recht bei den RTF´s gibt es ja auch verschiedene Distanzen das wäre auch in diesem Fall bestimmt nicht schlecht.
Desto mehr Biker werden kommen!

Gruß Jörg
 
Richtig spannend würde so ein Rennen bei GPS Verbot und Bekanntgabe der Kontrollpunkte und des Zielortes erst 10Min. vor dem Rennen :D. Herausgabe einer 'groben' Karte bei Start und im Vorfeld nur statistische Angaben bzgl. Distanz u. Hm.
 
Zurück