Hi Tec Bike taugt das was

Registriert
21. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
Der Rahmen kommt aus der Österreicher Kult Schmiede HT Bikes und sucht seinesgleichen.

Down Centred Link:

über den Anlenkknochen lässt sich die Bodenfreiheit, Lenkwinkel Dämpferanlenkung verstellen.

somit liegt ( klebt ) das Bike in langsamen sowie im schnellen Bereich super auf der Piste, hohe Drops und weite Sprünge lassen sich genau so gut meistern wie verblockte Strecken, sogar Spitzkehren sind kein Problem.

Neupreis des Bikes lag bei 4400€

Zu den Detail`s:

Federweg: 180-200mm über Exzenterknochen verstellbar.

Dämpfer:

Marzochi Boss mit ext. Ausgleichsbehälter, Zug-Druckstufe soweit Federvorspannung einstellbar, Dämpfer ist neu gewartet

Gabel:

Magura Rond Big Ego 185mm Doppelbrücken Upsite down Gabel mit Stahlfedern, Doppelkolben Dämpfungssystem mit offener ölkartusche, Federvorspannung, Zugstufen-Druchstufendämpfung einstellbar, 20mm Steckachse.

Top zustand, keine Kratzer, Super Ansprechverhalten!!! Geniale Progressivität im letzten viertel des Federwegs.



Innenlager:

TRUVATIVE DH GIGAPIPE ( ISIS )

Kettenführung:

oben: Orginal, unten Eigenbau

Schaltwerk:

Shimano Tiagra 7 fach vom Rennrad ( bessere Kettenspannung ) mit kurzem Käfig

Kasette:

7 fach , Umrüstung auf 9 fach möglich

Vorbau:

Point Racing

Lenker:

Roox Freeride FPS Syytem mit neuen Scott Griffen

Sattel:

TIOGA DH Sofa

Sattelstütze:

X TREME

Naben:

Steckachsnabe vorne ONYX DT SWISS 32 Loch,

hinten MAGURA FR ( FREERIDE ) Schnellspanner 32 Loch

Felgen:

TIOGA DH 32 Loch

Reifen:

vorne: MICHELIN DH 26*2,8 / hinten: TIOGA DH PRO 26*2,5

Bremsen:

GRIMECA 2 Kolben , vorn 180er Scheibe, hinten 160er Scheibe, super standfeste Bremsleitung, sehr gut zu dosieren, geniale Optik, einfache und weiträumig verstellbare Griffweite, mit Kunststoff ummantelte Stahlflexleitung.

Kurbel:

FSA X Treme V DRIVE X

Kettenblatt:

GEBHARDT GIP 40 Zähne

Pedale:

DH mit austauschbaren Pins
 

Anhänge

  • 331d_3.JPG
    331d_3.JPG
    46,1 KB · Aufrufe: 273
  • 380f_3.JPG
    380f_3.JPG
    39,2 KB · Aufrufe: 620
  • 3233_3.JPG
    3233_3.JPG
    57,4 KB · Aufrufe: 188
  • 3742_3.JPG
    3742_3.JPG
    53,9 KB · Aufrufe: 227
  • 3142_3.JPG
    3142_3.JPG
    51,6 KB · Aufrufe: 297
Die Position des Dämpfers ist einfach nur bescheiden....
Das ist genau die Stelle, an der meine Räder immer am dreckigsten werden.
selbst bei der kleisten Pfütze fliegt genau da Dreck hin.

Selbst so ein Schutzblech für die Gabel würde da nicht helfen, weil diese fast nur den Oberen bereich des Unterrohr abdecken.

Für mich scheidet der Rahmen somit konstruktionsbedingt völig aus!
 
wieso, anderer Sattel drauf , dann siehts doch ganz nett aus.

Zur funktion von Rahmen und Gabel kann ich nichts sagen, aber hochwertige komponenten sind (besser waren) das schon.

Was solls denn kosten?

edit:

Mit der Dämpferposition hat SMS recht. Aber das prob haben auch andere Rahmen

Gruß
Stefan
 
Jo dachte ich mir auch aber wer so ein Bike hat sollte nach dem fahren auch sein bike asubermachen und trocken legen.
Naja Preis 700€
Saubermachen ist wohl nicht das problem...
Das Problem ist eher, dass die Dämpfer in ständigem Schmutz und Steinbeschuss liegt, .... lange überlebt der das nicht, egal wie sauber man ihn hinterher macht.

Schonmal auf dein Unterrohr geschaut, was da für Macken sind wegen Steinflug?
Bei dem Rahmen hast du diese Macken dann auf der Kolbenstange des Dämpfers :lol:
 
wasn das fürn vergleich *lol*
Kommt aber nicht ganz hin das macht doch den Eigenschaften vom Dämpfer nix aus und denke nicht das er sich beschwert wenn er verhüllt wird
 
wasn das fürn vergleich *lol*
Kommt aber nicht ganz hin das macht doch den Eigenschaften vom Dämpfer nix aus und denke nicht das er sich beschwert wenn er verhüllt wird
Hey, deine Entscheidung, du hast gefragt, ich habe geantwortet.

Wenn du ein Rad mit Neoprenwurst am Unterrohr fahren willst,.. deine Entscheidung, ich halte dich nicht davon ab.
 
was soll es kosten oder hat es gekostet?
also schön isses schonmal nicht und die Position vom DÄmpfer ist auch unmöglich
kann es sein dass das Trettlager sehr hoch ist?
 
Die Mühle gibt es glaubn ich seit 1998, und ich fand amals die Tretlagerhöhe viel zu hoch. Damals haben das Ding einige gefahren, und ich fragte mich damals, wie man so ein Ding nur fahren kann. Was die Gebelei angeht, das Ging hat am ersten Hebel ja erstmal eine Übersetzung wie ein Schrotti Mountain, nur in dem Fall mit Minilagern... würde die Finger davon lassen.

Die Gabel ist saugeil, nur leider sauschwer, 4,5 Kilo wenn ich nicht irre. Funktion ist aber top.
 
was soll es kosten oder hat es gekostet?
also schön isses schonmal nicht und die Position vom DÄmpfer ist auch unmöglich
kann es sein dass das Trettlager sehr hoch ist?

1. dämpferposition ist nicht optimal lässt sich aber mit nem überzieher recht problemlos lösen. (bei meinem zonenschwein liegt der auch unter dauerbeschuss)

2. tretlagerhöher relativiert sich durch den sag des dämpfers auf ein erträglich maß

3. funktion des rades ist 1a. ist ein abgestützter eingelenker mit relativ viel sag halt. bin das teil vor 3 jahren beim christoph dollhausen mal probegerollt und der geht schon ganz gut.

4. über optik lässt sich bekanntlich streiten, aber ich habe hier d schon wesentlich hässlichere und unförmigere bikes gesehen, wenn ich da z.b. mal an die alte wildsau dh denke..... ist halt subjektiv.

5. der marzocchi the boss dämpfer ist realtiv anfällig für schäden.also lieber tauschen gegen was solideres. gabel ist ok aber bissel schwer. hoffe der serivekoffer kommt mit der gabel mit. lager dürften relativ wertungsintensiv sein, da die lagesitzte wenn ich mich recht entsinne ziemlich anfällig sind.

6. würde für das teil so maximal 1200eur ausgeben wie es jetzt dasteht.

für den einstieg und den schmalen geldbeutel isses schon ok.
 
ok für 700,- kann man es lassen, gibt echt schlimmers für den Preis. Lass die Finger von den Dämpferkondomen die haben nie etwas gebracht.

Ich würde aber mal über andere Bremsen nachdenken, 180/160 finde ich etwas wenig, geht zwar auch! ich würde vorne aber nicht mehr unter 203 gehen.
Nach Fendern für die Gabel würde ich mal schauen, die Tauchrohre sind völlig frei und wenn die beschädigt werden war es dass dann auch bald mit den Dichtungen deiner Gabel
 
Super, wie hier einige Leute über das dcX reden und es noch nie gesehen bzw. gefahren haben!

Das Bike gibt es nicht seit 98 sondern seit 2000... Vorher waren es Prototypen!

Die Lager halten und halten und halten! Ich hatte nie Probleme mit den Hebeln oder den Lagern!

Die Position des Dämpfers ist zwar ungewöhnlich, hat aber seit 7 Jahren nie Probleme bereitet! Auch nicht beim dicken Risse El Jefe Dämpfer!



Wissen kommt bekanntlich durch Erfahrung! :rolleyes:
 
Zurück