Hinterbau Scott Strike Dämpferaufnahme abgebrochen

Registriert
15. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Marl
Hallo,

jetzt brauche ich wirklich dringend Eure Hilfe. Habe hier im Forum vor ca. 4 Wochen ein gebrauchtes 2003er Scott Strike CFX200 Carbon Bike gekauft.

In dem Rahmen war ein SID Dämpfer verbaut, den ich jetzt gegen einen neuen Dämpfer austauschen wollte. Ich schraube also die Schraube am Hinterbau raus und auf einmal kommt mir nicht nur die Schraube entgegen, sondern ich habe auch noch das Teil in der Hand, wo das Loch für die Schraube dran ist (so eine Art Dreieck, das dann an dem Hinterbau geschweißt wird). Ist aber nicht an der Schweißnaht ab, sondern so ziemlich in der Mitte. Scheint, schon länger angerissen zu sein. Habe selbst mit dem Bike urlaubsbedingt erst 3 kleinere CC Touren gemacht.

Kann man so etwas reparieren/schweißen?? Übernimmt SCOTT vielleicht irgendwelche Gewährleistung oder so etwas??

Würde mich über Hinweise sehr freuen...

FlameMan
 
Das macht mit Sorgen, habe auch noch ein Strike CFX100.

Hört man öfter, dass an den Schwingen etwas bricht. Da hat man es meiner Meinung nach mit dem Leichtbau übertrieben, zumal die Schwinge auch nicht besonders steif ist.

SCOTT soll da aber sehr kulant sein. Einfach mal bei einem SCOTT-Händler nachfragen (z.B. bei www.tilosshop.com).
 
Fahre auch so ein CFX100 und blieb bislang Rahmen und Schwinge betreffend von jeglichen Defekten verschont.

Würde auch zuerst mal den Händler befragen. Falls der keine Ahnung hat, mal umhören, wer Aluminium schweißen kann. Sollte doch an sich kein großer Akt sein, oder?

Eine neue Schwinge zu kaufen wird wohl ein mühsames und teures Unterfangen...

Kannst Du versuchen, die Bilder noch einmal hochzuladen? Vielleicht etwas kleiner dafür scharf?
 
also ich mußte gerade bissl schmunzeln ... auch wenns für dich gerade bitter is .... hab ein ähnliches problem an meinem scott nitrous sl 11 gehabt .... da wo der dämpfer an der schwinge befestigt ist .hat man in das aufgeschweißte dreieck an der schwinge nen gewinde reingeschnittten in dem der befestigungsbolzen des dämpfers eingedreht wird..... ich bin eher nie trail gefahren sondern asphalt also nix mit übermäßigen schlägen...und da reißt es mir doch das gewinde raus und hätte ich`s nicht bemerkt hätte es sogar das ganze dreieck erwischen können

irgendwie kann scott das scheinbar nicht so richtig gut .... hab das schon von einigen gehört

ich geh jetzt weg von scott ..weil sie auch total rumgepampst haben als es um austausch ging

LANG LEBE ROCKY MOUNTAIN!!!!!!
 
Hi Zusammen,

ich selbst fahre ein CFX 200 und habe neulich ein cfx200 mit
Scandium-Schwinge (serie im cfx100 denke ich) gesehen.
Also melde ich mich bei Scott und wollte mir so eine einbauen
(sah echt gut aus) und hier die Info:

Die Hinterbauten ob schwarz oder poliert sind immer gleich vom Gewicht.
Ich empfehle Ihnen den Hinterbau Mod.2003 poliert only Disc ( Artikelnummer 15.5.820.585.1.000 ) VK- Preis ca. 700€
:heul:

Nun, da meine Schwinge zu 100% Ok ist, werde ich diese Ausgabe wohl etwas
(wenn nicht sogar völlig) verschieben....

Ansonsten bin ich mit dem Bike sehr zufrieden.
Den org. Rock Shok SID xd Dämpfer werde ich bis nächstes Jahr tauschen.
Mit dem Bike bin ich übrigens sehr zufrieden.

Gruss

hajue
 
Soweit ich weiß ist bei den CFX Modellen keine Scandium-Schwinge verbaut. Die ist noch weicher und die CFX Modelle wurden ja von SCOTT (fraglicherweise) als "Freeride" Bikes bezeichnet.
Also ich würde von der Scandium-Schwinge abraten, mir ist die normale schon viel zu weich.
 
Hallo,
ich nochmal.
Nun habe ich mir untere deiner Bilder etwas genauer angesehen.
Das ist/war doch ein Dämpfer mit Lockout verbaut?

Ich kann mir gut vorstellen das bei härter Gangart im Gelände - dabei vergessen den Lockout zu öffnen - hier die Schwinge schon schaden nehmen kann.
Dabei möchte ich weder dir noch dem Vorbesitzer etwas unterstellen!!

Von Scott wurde mir mitgeteilt (auf nAnfrage nach passenden Dämpfer mit Lockout), dass der Dämpfer "Namen muss ich noch nachsehen" den Rahmen zerstöhren kann.


Gruss

hajue
 
Hallo....

Wenn ich richtig sehe ist das noch das alte Schwingenmodell.....
Die hatten mehr oder weniger alle das Problem mit Rissen an der Dämpferaufnahme....Scott hatte dieses Problem aber erkannt und eine "Neue" konstruiert, mit geänderter Dämpferaufnahme...DIESE HALTEN AUCH...
Rechnung raussuchen, zum Scotthändler, neues Schwingenmodell für lau...weiterfahren und keine Gedanken mehr machen....wie gesagt das geänderte Modell hält...
Falls ihr nicht Erstbesitzer seit und keine Rechnung mehr habt....dann hat der Vorbesitzer gepennt...und nicht Scott...wie gesagt: Scott hatte diesen Fehler im Design bemerkt und die Aufnahme neu konstruiert....hatte das Problem beim CFX 200 auch ..ohne Probleme neue Schwinge (mit der geänderten Aufnahme) bekommen für 0€....
Nicht wegen gefährlichem Halbwissen immer gegen Scott wettern..:daumen:
P.S.: Wie bei so vielen Firmen braucht ihr Euch bei sowas nicht direkt an Scott wenden, gibt meist nur Missverständnisse....(siehe polierte Schwinge ist genausoschwer wie schwarze Schwinge- Ich glaube nicht das Scott Dir für ein FreerideLight Modell freiwillig eine Strike Limited Scandiumschwinge anbietet- Fürs Cfx gibts halt ein bestimmtes Schwingenmodell und da ist es egal ob silber oder schwarz-sind beide gleichschwer- haben sie Dir ja auch mitgeteilt, warum manchmal silberne und manchmal schwarze Verbaut wurden weiss ich auch nicht.:confused: .)
Also positiv denken.....und ab zu nem guten Händler, dann wird alles wieder gut

Schöne Grüsse Stefan
 
Um auch mal meinen Senf dazuzugeben: ich hab seit einigen Jahren ein Strike Limited. Mir ist zweimal die Schwinge an der gleichen Stelle (in Fahrtrichtung rechts das untere Rohr kurz vor der Schweissnaht zum Ausfallende) gebrochen. Dann ist mir beim Rahmen die Verklebung der Dämpferachse aufgegangen. Ich habe jedesmal auch ausserhalb der Garantie Ersatz bekommen. Ok, der jetzige Rahmen ist nicht mehr blau und die Leichtbauschwingen (die jetzige wiegt 120g mehr) waren beim 2. Bruch auch alle, aber was ich jetzt fahre hält als Ultraleichtbau meine 100 Kg seit 2 Jahren klaglos aus.

Das mit dem Lockout ist Imho übrigens richtig: ich hab mir auch abgewöhnt den komplett dichtzudrehen. Bei der Hebelwirkung kommt da garantiert deutlich mehr als ne Tonne Druck drauf wenn man durchs Gelände brezelt.

Trotzdem bin ich unterm Strich zufriedener Scott Kunde. Fairerweise muss man sagen das an der Kiste ausser Gabel (SID Race), Vorbau, Kurbeln, Sattelstütze und VBrakes alles schon mal den Geist aufgegeben hat (alles keine Scottteile).

Ausserdem hab ich manchmal nach einem Crash das Bike wieder aufgehoben und mich gewundert was so ein Karbonrahmen so alles aushält. :cool: - Da hätte jeder Alurahmen ein "Strukturversagen in der äusseren Hülle" gehabt.

Übrigens hab ich bei der kaputten Verklebung den Bikehändler in Verdacht: er hatte mir 200Km vorher freudestrahlend erzählt dass er beim Lagerwechsel die Schwingenachse rausschlagen musste.

Gruss...

P.S.: Kaputt kriegt man alles, ich sowieso :p
 
Übrigens hab ich bei der kaputten Verklebung den Bikehändler in Verdacht: er hatte mir 200Km vorher freudestrahlend erzählt dass er beim Lagerwechsel die Schwingenachse rausschlagen musste.

Tja, anders bekommt man die Achse aber auch nicht raus, aber man hätte dies mit Bedacht tun sollen. Habs selber schon 3 mal gemacht und die Verklebung hat immer gehalten. Fahr übrigens das CFX200 ;)
 
Hallo Lion77, danke für die INfo bzgl. der Schwinge. Gleich am Wochenende, werde ich das beim Händler prüfen lassen. Ansonsten stelle ich das Rad gerade auf xt 2008 inkl. neuen Laufradsatz um. Das sollten dann ca. 800 bis 1000gr. Gewicht ersparnis bringen. Die Gabel habe ich gleich zu begin gegen eine Rebal SL getauscht und eine XT Scheibenbremse eingebaut. Natürlich melde ich mich, sobald ich Neuigkeiten habe. Gruss
 
Zurück