Lefty Laufrad kracht und scheppert nach nur 300km

Voodoo3Killer

Renn-Berg-Rad-Fahrer
Registriert
8. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
Servus zusammen,

ich hab auf mein neues Rad gerade mal 300km draufgefahren, dabon deutlich mehr als die Hälfte auf Asphalt.

Und mein Vorderrad macht Geräusche, da wird's einem schlecht...

Ist es normal, dass sich bei Lefty Laufrädern die Speichen so schnell lockern oder woran liegt das? :confused:

Einfach miese Qualität des Laufrads?

Grüße

Moe
 
hmmm ich hab nach 1700 km noch kein problem! geh am besten zum händler oder mach mal bilder!

das ist dann einfach bloß schnelcht eingespeicht! wenn sich die speichen lockern! da kann die lefty nix für!
 
hmmm ich hab nach 1700 km noch kein problem! geh am besten zum händler oder mach mal bilder!

das ist dann einfach bloß schnelcht eingespeicht! wenn sich die speichen lockern! da kann die lefty nix für!

Naja, des war ja meine Frage... ob das bauartbedingt bei der Lefty eben ein Problem ist oder einfach nur schlecht eingespeicht ist.

Bilder? Kann ich schon machen, aber da sieht man auch nix außer ein Laufrad eben. :lol:
 
Sieh zu dass du dir diesen Lefty Schrott abschaffst, Designermüll hat auf einem richtigen MTB nichts zu suchen, sei denn du fährst in der Stadt. Einseitige Belastungen dieser Art bei auch noch so stabilen Material bleiben einseitig und sind absolut geländeuntauglich - einer der Gründe, wieso Cannondale selbst bei ihren "richtigen" MTBs keine Leftys verbaut, maximal bei CC Maschinen in der Hoffnung, dass nichts passiert.

Deine gehört nicht zufällig zur Rückrufaktion?
 
hmmm ich hab nach 1700 km noch kein problem! geh am besten zum händler oder mach mal bilder!

das ist dann einfach bloß schnelcht eingespeicht! wenn sich die speichen lockern! da kann die lefty nix für!

Seit wann kann man Geräusche auf Bildern festhalten? Einige hier sehen gern Bilder, hab ich das Gefühl?!?
 
Sieh zu dass du dir diesen Lefty Schrott abschaffst, Designermüll hat auf einem richtigen MTB nichts zu suchen, sei denn du fährst in der Stadt. Einseitige Belastungen dieser Art bei auch noch so stabilen Material bleiben einseitig und sind absolut geländeuntauglich - einer der Gründe, wieso Cannondale selbst bei ihren "richtigen" MTBs keine Leftys verbaut, maximal bei CC Maschinen in der Hoffnung, dass nichts passiert.

Deine gehört nicht zufällig zur Rückrufaktion?

du bist ein larry geh zu mammi an den rockzipfel...

schon scheiße wenn man im richtigen leben keine erfolgserlebnisse hat :rolleyes: :rolleyes:

zum threadersteller:

lass das laufrad neu zentrieren und die speichenspannung kontrollieren.
das laufrad muss 5 mm außer mitte stehen (zur nabe und genau unterm steuerrohr). meins hält wie gesagt wunderbar!
 
Meine Ferndiagnose:
Deine Speichen haben sich gesetzt, lass sie nachspannen.
Das ist zunächst kein Lefty- immanentes Problem, das kommt in den besten Familien vor.

@ zuck
Einschenkelnaben müssen nicht per se instabil sein. Bei genauerer Betrachtung rollen mehr einseitig befestigte Räder auf unserem Globus als in Gabeln montierte.

Grus, rascal92:daumen:
 
mensch schnellejugend, es können nicht alle vorm pissoir stehen, manche stehen auch dahinter (oder war das theke...) egal. weitermachen
schnellejugend schrieb hier wo?

Sieh zu dass du dir diesen Lefty Schrott abschaffst, Designermüll hat auf einem richtigen MTB nichts zu suchen, sei denn du fährst in der Stadt. Einseitige Belastungen dieser Art bei auch noch so stabilen Material bleiben einseitig und sind absolut geländeuntauglich - einer der Gründe, wieso Cannondale selbst bei ihren "richtigen" MTBs keine Leftys verbaut, maximal bei CC Maschinen in der Hoffnung, dass nichts passiert.

Deine gehört nicht zufällig zur Rückrufaktion?

wo wirken auf das laufrad einseitige belastungen? :lol: :lol::daumen:
 
Sieh zu dass du dir diesen Lefty Schrott abschaffst, Designermüll hat auf einem richtigen MTB nichts zu suchen, sei denn du fährst in der Stadt. Einseitige Belastungen dieser Art bei auch noch so stabilen Material bleiben einseitig und sind absolut geländeuntauglich - einer der Gründe, wieso Cannondale selbst bei ihren "richtigen" MTBs keine Leftys verbaut, maximal bei CC Maschinen in der Hoffnung, dass nichts passiert.

Deine gehört nicht zufällig zur Rückrufaktion?

laber nicht so einen Bull$hit,guck dir mal die US-Versionen vom Prophet an,
fast alle mit Lefty!Hällt wie sau:daumen:
Im Übrigen gibt es das Prinzip auch bei einigen Fahrwerken von diversen
Kampfflugzeugen,schon mal gesehen,wenn so ein Teil auf 'nem
Flugzeugträger aufsetzt!?Kommt halt auf die Konstruktion an...:mexican:
 
schnellejugend schrieb hier wo?

Antwort auf den ersten sehr inhaltvollen Beitrag von zuck(leider gelöscht), nicht genauer Wortlaut: "Endlich einer der es verstanden hat, auf dich hat das Forum gewartet.

An deinem Rad sind sicher rechts und links Bremsscheiben und Kettenblätter montiert.

Ausserdem sind bei deinem Auto die Räder beidseitig aufgehängt."

Warum das gelöscht wurde ist mir ein Rätsel.

Meine Frage ob Zuck und Wo-ist-mein-rad die gleiche Person oder verwandt sind wurde auch entfernt. Warum auch immer.

Mein letzter Beitrag war beleidigend. OK, kann ich verstehen.
 
Sieh zu dass du dir diesen Lefty Schrott abschaffst, Designermüll hat auf einem richtigen MTB nichts zu suchen, sei denn du fährst in der Stadt. Einseitige Belastungen dieser Art bei auch noch so stabilen Material bleiben einseitig und sind absolut geländeuntauglich - einer der Gründe, wieso Cannondale selbst bei ihren "richtigen" MTBs keine Leftys verbaut, maximal bei CC Maschinen in der Hoffnung, dass nichts passiert.

Deine gehört nicht zufällig zur Rückrufaktion?


Mach es Dir doch mal zum Vorsatz (zum wohle aller im Forum) nur noch über Teile zu schreiben die Du selber schon gefahren bist UND die Du auch verstehst:daumen:

Dann wüsstest Du dass die Leftys eine top Funktion hat und es vom Gewicht her keine Gabel auf dem Markt gibt die es mit der Steifigkeit einer Lefty aufnehmen kann. Und ich bin Sie schon gefahre und habe auch das nötige Lebendgewicht um das auch zu beurteilen.

Und mit Designermüll outest Du dich nur selber mit Unwissen. Immerhin kommt diese Technik aus dem Motorradbereich wo diese Gabeln weit über 200 Kg aushalten müssen.

Sorry für offtopic!

@ Voodoo3Killer

Greif mal ca. 2-3cm über der Speichenkreuzung und drück die Speichen gegeneinander. Bei stramm gespannten Speichen geht das so ca. 2mm. Wenn das locker 5mm oder mehr sind, sollte das Rad dringen gespannt und Zentriert werden, da es sonst beim fahren sehr leidet.
 
@cholfa: Bist du dir mit der Steifigkeit sicher? Also vom Prinzip her könnt ich mirs ja vorstellen, aber dass ne Lefty steifer sein soll, als zb. ne 888 kann ich mir nicht vorstellen und fühlt sich auch nicht so an.
 
Zurück zum Thema:

War heute beim Fahrradladen um die Ecke und die können sich nicht denken woran es liegt. Die Speichen seien fest. Möglicherweise wäre das Rad falsch eingespeicht...

Ja und nun?

Mir vergeht da so die Lust... Die Woche noch kein Meter gefahren und am Wochenende wird's auch nix wenn das so weitergeht. Morgen kann ich mich erstmal nicht drum kümmern, erst Freitag wieder.
 
Um es herauszufinden würde ich es einfach mal so machen:

Die Speichen komplett lösen und das Laufrad neu zentrieren.
Wenn du es nicht selbst kannst frag mal beim Händler wo du es gekauft hast was er denn dafür verlangen würde.
 
So, war gestern wieder beim örtlichen Fahrradladen und der hat (angeblich?) mit Cannondale telefoniert und mir versichert das Laufräd wäre falsch eingespeicht.

Ich habe mich jetzt mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt und der sagt, das Laufrad wäre so von Cannondale geliefert und könne daher nicht falsch eingespeicht sein. Es könnte an/am den/dem Lager(n) in der Nabe liegen.

Und das scheint richtig zu sein. ich habe heute die Achse sauber gemacht, neu gefettet, das Laufrad eingebaut, ohne Reifen und ohne Bremssattel und tatsächlich knarzt es widerlich, wenn das Laufrad angeschubst wird und sich mehr oder weniger frei dreht.

Das Laufrad geht jetzt wohl zurück zu Cannondale, allerdings ist es schon übel, dass die Lager nach 300km schon im Sack sind und dass wo ich bisher kein einziges Mal bei schlechtem Wetter oder Schlamm gefahren bin!

Grüße

Moe
 
Zurück