Hi,
weiß einer wos das bike gibt und ab wann und was das kostet?
thx
weiß einer wos das bike gibt und ab wann und was das kostet?
thx
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Glaub ich kaum, weil es einfach keinen Sinn macht. Wem 26" zu viel sind, der nimmt eben 24". Oder die anderen Hersteller ziehen nach und bringen dann noch 24,5", 25,5" usw. rausich schätze mal in 2-3jahren wirds auf dem markt nur so von 25'' wimmeln (oder wie das geschrieben wird ihr wisst was ich meine)
Suzuki entwickelt mit Urban-Cross-Cycle neue Kategorie in der Zweiradlandschaft
Bike2b-Redaktion am 26.04.2007 - 09:39 Uhr
Die Markteinführung des Urban-Cross-Cars Suzuki SX4 im Juni 2006 gab den letzten Anstoß: Ein Crossover-Bike zu entwickeln, das eine Brücke zwischen einem wendigen BMX-Rad und einem geländegängigen Mountainbike schlägt und gleichzeitig Verkehrssicherheit und Komfort bietet.
Erstes Bike mit 25-Zoll-Reifen
Das Ergebnis ist das weltweit erste Fahrrad mit 25-Zoll-Reifen, das eine völlig neue Zweiradkategorie für alle Lebens- und Straßenlagen bildet. Mit dem neu entwickelten Urban-Cross-Cycle (UXC) nimmt eine Vision Gestalt an, die vor zehn Jahren von international erfolgreichen BMX-Fahrern entwickelt wurde. Als langjähriger Partner im BMX-Sport engagiert sich Suzuki nun auch im Bereich der Produktentwicklung. Auf der AMI 2007 wurde das UXC erstmals dem Publikum präsentiert. Guido Hannich, Director European Marketing Center Suzuki: "Als Spezialist im Bereich Crossover-Fahrzeuge möchten wir entsprechend dem SX4 in der Automobilwelt auch neue Impulse in der Fahrradindustrie setzen. Mit dem Urban-Cross-Car SX4 schaffen wir unbegrenzte Mobilität und Flexibilität auf vier Rädern und übertragen diese Skills nun auf ein Pendant auf zwei Rädern, das Urban-Cross-Cycle. Mit dieser Entwicklung sind wir Pioniere für ein völlig neues Segment. Zurzeit befinden wir uns noch in der Entwicklungs- und Testphase. Unser Fernziel ist es jedoch, Kooperationspartner aus der Zweiradwelt für das Thema UXC inspired by Suzuki zu gewinnen, die unser Konzept übernehmen und mit dem Urban-Cross-Cycle in Produktion gehen."
Technisches Know How Begeisterung fürs Fahren
Das UXC verbindet die Vorteile der bisher gängigen Cross-Bikes BMX und Mountainbike miteinander: die Kompakt- und Direktheit des BMX-Rads (20 Zoll) für stylische Tricks auf der Straße oder im Skatepark mit den technischen Möglichkeiten des wesentlich größeren Mountainbikes (2628 Zoll) für den harten Einsatz im Gelände. Das daraus entstandene 25-Zoll-Rad paart innovatives Crossover-Design mit temperamentvollen Technologien. Damit der Rahmen nichts vom BMX-Handling verliert, hat das neue UXC eine geradlinige Konstruktion mit sauberem Design ohne Federungssystem, dafür mit speziellen Reifen, die der Belastung standhalten, wenn es beim Street-Einsatz hoch hergeht. Auch das spezielle Tretlager der BMX-Bikes wurde beim UXC adaptiert. Eines der zahlreichen neuen Komponenten ist unter anderem ein integriertes LED-Licht. "Das Urban-Cross-Cycle setzt nicht nur neue Maßstäbe auf dem Fahrradmarkt, sondern ist die Antwort auf das Gefühl, mit dem Fahrrad im urbanen Großstadtdschungel zu leben, Gas zu geben, Adrenalin zu pumpen, spontan zu sein und einfach urban und modern Rad zu fahren", so Stephan Prantl von der Agentur spielbetrieb, die sich auf die Planung und Umsetzung von Lifestyle- und Jugendmarketingprojekten konzentriert. "UXC steht sowohl für Komfort, Sicherheit und modernste Technologie als auch für Coolness und Freiheit. Die Freiheit, mal eben in der Stadt über einen 'curb' zu springen, ein BMX-Rennen zu fahren oder einfach nur komfortabel in der City zu cruisen."
Das neue an dem Rad ist ehern die zukünftige Alltagstauglichkeit die 25" sind ein toller Marketingscherz.
Guido Hannich, Director European Marketing Center der Suzuki International Europe GmbH. BMX-Racer 1980-1992. Long Distance Jump World Record Holder 1985â1995.
Swen Lauer, Geschäftsführer bei SL products creative product development. 1982â2000 Top Ten BMX-Race. Seit 1988 startet er in der deutschen Mountainbike-Downhill- und Dual-Szene.
Robert Möller, Geschäftsführer von spielbetrieb â agentur für live-kommunikation. Teamweltmeister im BMX-Freestyle.
Stephan Prantl, Geschäftsführer von spielbetrieb â agentur für live-kommunikation. Vierfacher Vizeweltmeister BMX-Freestyle.
Marko Manthey, Präsident Deutschland beim internationalen Verband des Freestyle Motocross (IFMXF). Vizeweltmeister BMX-Race.
Diddie Schneider, Geschäftsführer bei Diddie Schneider Sportevent & Design. Mountainbike-Fahrer. Gestaltet seit 20 Jahren weltweit hochwertige BMX- und Mountainbike-Projekte. Betreibt einen der gröÃten Mountainbike-Parks weltweit nördlich von München.
Oliver Kienzle, Inhaber von oldschoolbmx, internationale Vertriebsgesellschaft für BMX Newschool- und Oldschool-Kultur.
.....ich schätze mal in 2-3jahren wirds auf dem markt nur so von 25'' wimmeln
Das denk ich auch 24 wie 26 Zoll werden da reinpassen.
Das neue an dem Rad ist ehern die zukünftige Alltagstauglichkeit die 25" sind ein toller Marketingscherz.