Suzuki UXC

Anzeige

Re: Suzuki UXC
Ich frag dich mal ob du sowas wirklich brauchst? Ein Fahrrad mit integriertem Licht und ähnlichen Späßen wie 25" was die Reifen & Felgenauswahl beschränken dürfte. ;)

Was willst du denn machen?
 
ja steht doch alles in der neuen MTB rider die wollten einfach mal was neues entwerfen und naja das mit den 25'' ist mal was neues zwar schwachsinnig aber naja mal abwarten.....ich schätze mal in 2-3jahren wirds auf dem markt nur so von 25'' wimmeln (oder wie das geschrieben wird ihr wisst was ich meine)
 
Naja ein bisschen Platz ist ja noch zwischen 16, 18, 20, 24,25,26,28 und 29.

Ich seh es nicht so tragisch. Wem es nicht gefällt der kauft es nicht. Das neue an dem Rad ist ehern die zukünftige Alltagstauglichkeit die 25" sind ein toller Marketingscherz.
 
Für die Faulen und diejenigen die Google nicht bedienen können :lol:

Suzuki entwickelt mit Urban-Cross-Cycle neue Kategorie in der Zweiradlandschaft
Bike2b-Redaktion am 26.04.2007 - 09:39 Uhr
Die Markteinführung des Urban-Cross-Cars Suzuki SX4 im Juni 2006 gab den letzten Anstoß: Ein Crossover-Bike zu entwickeln, das eine Brücke zwischen einem wendigen BMX-Rad und einem geländegängigen Mountainbike schlägt und gleichzeitig Verkehrssicherheit und Komfort bietet.

Erstes Bike mit 25-Zoll-Reifen
Das Ergebnis ist das weltweit erste Fahrrad mit 25-Zoll-Reifen, das eine völlig neue Zweiradkategorie für alle Lebens- und Straßenlagen bildet. Mit dem neu entwickelten Urban-Cross-Cycle (UXC) nimmt eine Vision Gestalt an, die vor zehn Jahren von international erfolgreichen BMX-Fahrern entwickelt wurde. Als langjähriger Partner im BMX-Sport engagiert sich Suzuki nun auch im Bereich der Produktentwicklung. Auf der AMI 2007 wurde das UXC erstmals dem Publikum präsentiert. Guido Hannich, Director European Marketing Center Suzuki: "Als Spezialist im Bereich Crossover-Fahrzeuge möchten wir entsprechend dem SX4 in der Automobilwelt auch neue Impulse in der Fahrradindustrie setzen. Mit dem Urban-Cross-Car SX4 schaffen wir unbegrenzte Mobilität und Flexibilität auf vier Rädern und übertragen diese Skills nun auf ein Pendant auf zwei Rädern, das Urban-Cross-Cycle. Mit dieser Entwicklung sind wir Pioniere für ein völlig neues Segment. Zurzeit befinden wir uns noch in der Entwicklungs- und Testphase. Unser Fernziel ist es jedoch, Kooperationspartner aus der Zweiradwelt für das Thema UXC inspired by Suzuki zu gewinnen, die unser Konzept übernehmen und mit dem Urban-Cross-Cycle in Produktion gehen."

Technisches Know How – Begeisterung fürs Fahren
Das UXC verbindet die Vorteile der bisher gängigen Cross-Bikes – BMX und Mountainbike – miteinander: die Kompakt- und Direktheit des BMX-Rads (20 Zoll) für stylische Tricks auf der Straße oder im Skatepark mit den technischen Möglichkeiten des wesentlich größeren Mountainbikes (26–28 Zoll) für den harten Einsatz im Gelände. Das daraus entstandene 25-Zoll-Rad paart innovatives Crossover-Design mit temperamentvollen Technologien. Damit der Rahmen nichts vom BMX-Handling verliert, hat das neue UXC eine geradlinige Konstruktion mit sauberem Design ohne Federungssystem, dafür mit speziellen Reifen, die der Belastung standhalten, wenn es beim Street-Einsatz hoch hergeht. Auch das spezielle Tretlager der BMX-Bikes wurde beim UXC adaptiert. Eines der zahlreichen neuen Komponenten ist unter anderem ein integriertes LED-Licht. "Das Urban-Cross-Cycle setzt nicht nur neue Maßstäbe auf dem Fahrradmarkt, sondern ist die Antwort auf das Gefühl, mit dem Fahrrad im urbanen Großstadtdschungel zu leben, Gas zu geben, Adrenalin zu pumpen, spontan zu sein und einfach urban und modern Rad zu fahren", so Stephan Prantl von der Agentur spielbetrieb, die sich auf die Planung und Umsetzung von Lifestyle- und Jugendmarketingprojekten konzentriert. "UXC steht sowohl für Komfort, Sicherheit und modernste Technologie als auch für Coolness und Freiheit. Die Freiheit, mal eben in der Stadt über einen 'curb' zu springen, ein BMX-Rennen zu fahren oder einfach nur komfortabel in der City zu cruisen."

2.jpg

1.jpg


Zum Preis und Verkauf hab ich noch nix gefunden und keine Zeit gehabt weiter zu suchen.
 
aber so ne 25" starrgabel ist cool, baut nicht so tief ne ne 24"bmx und net so hoch wie ne 26"mtb,,,,,mal sehn wenn die draußen sind *denk denk* vllt hat man da ja spass dran :)
 
Ich glaube das Rad gibts dazu, wenn man ein neues Suzuki Auto kauft oder so. Aber das Ding ist eh hässlich und unsinnig...
 
Hässlich ist es nun nicht gerade, mir gefällt es recht gut (abgeshen von dem Schwung im Sitzrohr, Geschmackssache halt).
Ich finde auch, es ist ein recht cooles Konzept. Man hatte sicherlich mal Lust auf was Neues. Ich denke mal gerade die LED macht es sehr innovativ.

Einziger Nachteil: Felgen, Schlauch und Mantel sind Mangelware! Das macht ein Umrüsten oder Wechsel von diesen Komponenten momentan noch nicht möglich.
Zum ernsthaften oder härteren Dirt/Street/Urban Einsatz sicherlich noch nicht zuverwenden, zum stylen und posen jedoch schon.
Aufjeden Fall freut sich Schwalbe, wenn ein neuer Satz Reifen nötig ist.

Trotzdem Hut ab vor den Konstrukteuren und Ingeneuren, sie lassen uns wieder grübbeln.
 
Marketingkonzept das aufgeht...alle reden drüber, obwohls oder grad weils ne recht unnötige Erfindung ist.

Suzuki merkt wohl langsam das es vom Preis/Werbe Verhältnis es doch nich soviel bringt einfach jeden mit seinen Autos zuzusch.....en.

Is doch super entwickelst fürn paar 100€ son Rad schiest nen paar Pressemeldungen raus und schon biste wieder in allen Medien platziert :daumen:

Edit: Ach genial da fällt mir ja noch was auf: wahrscheinlich kassieren die von Schwalbe sogar noch Geld dafür das sie sie in ihre Kampagne integrieren. Genial Susi.
 
Jo und KHE bestückt die Räder mit Teilen. hihi

Rundum gute Partie. Ich finds ehrlich nicht schlecht. Auch wenn es keiner recht zugibt die Zielgruppe sind eben jene die das Rad entwickelt haben

Guido Hannich, Director European Marketing Center der Suzuki International Europe GmbH. BMX-Racer 1980-1992. Long Distance Jump World Record Holder 1985–1995.

Swen Lauer, Geschäftsführer bei SL products creative product development. 1982–2000 Top Ten BMX-Race. Seit 1988 startet er in der deutschen Mountainbike-Downhill- und Dual-Szene.

Robert Möller, Geschäftsführer von spielbetrieb – agentur für live-kommunikation. Teamweltmeister im BMX-Freestyle.

Stephan Prantl, Geschäftsführer von spielbetrieb – agentur für live-kommunikation. Vierfacher Vizeweltmeister BMX-Freestyle.

Marko Manthey, Präsident Deutschland beim internationalen Verband des Freestyle Motocross (IFMXF). Vizeweltmeister BMX-Race.

Diddie Schneider, Geschäftsführer bei Diddie Schneider Sportevent & Design. Mountainbike-Fahrer. Gestaltet seit 20 Jahren weltweit hochwertige BMX- und Mountainbike-Projekte. Betreibt einen der größten Mountainbike-Parks weltweit nördlich von München.

Oliver Kienzle, Inhaber von oldschoolbmx, internationale Vertriebsgesellschaft für BMX Newschool- und Oldschool-Kultur.
71708

Alles Oldschooler die schon Titel hatten als die meißten von uns noch garnicht geboren waren.

Und ihr denkt doch nicht ernsthaft das man mit 40 kein Rad mehr fährt man fährt eben nur mit etwas anderen Aspekten Rad und dazu gehört zum Beispiel auch integriertes Licht.
 
Ich glaube es setzen sich 24.5" Hardtails mit Bremsmomentabstützung und integrierten Vorbauten bei Single Crown Gabeln durch.
Ist aber nur Spekulation.
 
bin halt früher bmx gefahren und jetzt auf dem mtb unterwegs. ich find das bike einfach witzig, kann mir vorstellen das man damit spaß haben kann. nur steht auf keiner seite irgendein preis. soll wohl ab september verfügbar sein. na mal sehen.
 
Das denk ich auch 24 wie 26 Zoll werden da reinpassen.

24 Zoll ja eh, aber 26 Zoll bezweifle ich einwenig. Sieht auf´m Bild recht knapp aus (zumindestens der Rahmen).
Abgesehen vom Marketing, steht hier sicherlich auch einfach der Spassfaktor und die Liebe oder Leidenschaft zum Radsport im Vordergrund; schließe mich also Alöx letzten Post an.
 
aber mal im ernst was sollen denn die 1" ausmachen, nichts, und ich denke ein geiles 26" oder 24" Bike wird das Suzuki Ding 1000000 mal übertrumpfen in allen Kategorien. Erwartet ihr nur durch den 1" das ihr jetzt ein Bike habt was schneller, weiter und höher fliegt und das am besten ohne es zu trainieren. Es ist einfach ein simples Taiwanrad meiner Meinung nach mit komischen Laufrädern. Wie gesagt dann lieber ein 24" oder 26" was richtig geil aufgebaut ist. Und wenn ich alt bin kaufe ich mir nen Porsche und kein 25" Bike (wäre auf jeden fall geil, na ja wunschdenken) und wenn ich alt bin und radeln will mit meinen Kids, werde ich wohl immer noch normale 24" oder 26" Dirtbikes fahren.
 
Was du im Alter machst ist ja dein Ding. Ich denke aber das es ein liquide Clientel für dieses Vehikel gibt die genau sowas wollen.

Das neue an dem Rad ist ehern die zukünftige Alltagstauglichkeit die 25" sind ein toller Marketingscherz.

Der Sattel zB scheint mir ganz so als könne man ihn ohne Werkzeug im Winkel verstellen. Eben für zwischendurch wenn man mal durch die Stadt heizen will - danach wieder Sattel hoch und Winkel einstellen und auf gehts zu den Kindern.

Das 25" nichts neues ist steht außer Frage und das dies nicht besonders sinnvoll lassen wir mal ebenso außen vor das ist eben wie mit allem auf dem Markt ... für jedes Video einen anderen Codec, für jedes Mainboard einen anderen Prozessor und für jede Nabe einen anderen Driver. So hält man die Kundschaft am Produkt wie Hersteller fest.

Und wenn ich eben einen 25" Reifen brauch muss ich wohl wieder den Schwalbe kaufen wenn nur der passt. So läuft die Marketingmaschine schon immer. Das ist Strategie die uns im Leben immer begegnet.

Und damit es nicht blöd klingt schiebe ich einen Grund vor der plausibel klingt.
 
Zurück