Wartung Konuslager-Staubschutzkappe?

Registriert
6. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
München/Deggendorf
Hallo liebe Kollegen,

nachdem ich die Suchfunktion ausgiebig in Anspruch genommen habe, aber nicht gefunden habe was ich suche, mach ich doch mal nen Fred auf.

Gestern wollte ich das erste mal in meinem Leben meine eher preisgünstigen Shimano Naben (M475) warten. Eigentlich hat auch alles gut fünktioniert. Gibt ja auch genügend Anleitungen. Auch das Einstellen des Konus war relativ einfach, da ich mir vorher Distanzhülsen zum Spannen des Schnellspanners gemacht hab.

Ein Problem trat jedoch auf:

die "Schutzkappe/ Blechkappe" die auf dem Nabenkörper sitzt (siehe Foto) und die Lager vor groben Schmutz schützen soll war sehr schwer abzunehmen. Soll die überhaupt runter? Wenn nicht ist des Saubermachen recht schwierig.
habs vorsichtig mit nem kleinen Schraubenzieher versucht und promt des Blechlein verbogen.
Nehmt ihr des zum Putzen raus? wenn ja wie?

Ein ähnliches Problem gibts auf der Freilaufseite. Dort gibts auch eine "Schutzkappe". Ist aber Hinter dem Gewinde, in welches man den Abschlußring schraubt. hab einfach den ganzen Freilauf abgezogen , aber keine Möglichkeit gefunden diese Kappe ohne Gewalt zu entfernen.
Ich hoff ihr haltet mich nicht für blöd jetz.....:heul:

Gibts da nen Trick, oder stell ich mich nur blöd...?
 

Anhänge

  • Bild0002.jpg
    Bild0002.jpg
    17,9 KB · Aufrufe: 508

Anzeige

Re: Wartung Konuslager-Staubschutzkappe?
Hallo liebe Kollegen,

nachdem ich die Suchfunktion ausgiebig in Anspruch genommen habe, aber nicht gefunden habe was ich suche, mach ich doch mal nen Fred auf.

guck mal hier und hier besonders auf den post von pfandflasche...

Ein Problem trat jedoch auf:

die "Schutzkappe/ Blechkappe" die auf dem Nabenkörper sitzt (siehe Foto) und die Lager vor groben Schmutz schützen soll war sehr schwer abzunehmen. Soll die überhaupt runter? Wenn nicht ist des Saubermachen recht schwierig.
habs vorsichtig mit nem kleinen Schraubenzieher versucht und promt des Blechlein verbogen.
Nehmt ihr des zum Putzen raus? wenn ja wie?

noch nie rausgenommen, was soll das bringen fett gehört meiner Meinung nach zwischen die Kugeln und auf die Lagerbahnen, aber ich lass mich gern eines besseren belehren...

Ein ähnliches Problem gibts auf der Freilaufseite. Dort gibts auch eine "Schutzkappe".

die freilaufseite solltest du nicht aufmachen, eben wegen dem problem der zugänglichkeit...

vllt. hilfts dir, ich wünsche dir trotzdem viel erfolg:daumen: :daumen:
 
Mit Achse rausziehen.

Die Achse geht einfach so raus. Die Staubkappe bewegt sich dabei nicht.

In der Beschreibung für Wartung der Konusnaben in der Mountainbike werden diese Deckel aber entfernt. Siehe Bild neben Punkt 4, der silberne Deckel....

http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/media.php/812/1199_11_laufr_service_naben.pdf

Kann es sein dass des Ding sonst leicht rausgeht und bei mir nur viel zu fest eingepresst war?

Übrigens ging die Abdeckung in der Freilaufseite bei einer meiner Laufräder problemlos ab. War dann auch super zum saubermachen...

Problem ist ja, dass wenn ich die Deckel nicht abmache, kann ich nicht alles richtig säubern. Da bleibt der Dreck dann z.B. in oben genannter (oder Bild 4) Staubkappe, oder nicht? als bei dem Deckel den ich fast geschrottet hab war ne Menge Dreck drin....Liegt vielleicht auch an der mistigen Nabe....:heul:
 
Was machst du dir die Arbeit mit ner Alivio.
Ich hab in die Alivios XT Achsen/Lagerschalen rein; ist aber nicht ganz glatt gegangen, da im Gegensatz zu Deore die Alivios *enger* sind...ging nur im Schraubstock.

Dieser Deckel verbiegt sich halt beim Werkseinbau so, daß er fest sitzt. Raus geht er daher nur unter erneutem Verbiegen...musst du halt irgendwie wieder reindengeln. Oder wenigstens ne Deore schlachten, wenn du schon keine XT da hast. Kosten doch nix in der Bucht.
 
Vor 2std habe ich meine Naben gewartet, und dabei nehme ich alles ab, auch die Staubkappe... Ich gehe da mitn Schraubendreher hinter und "biege" Sie hoch / raus. Bisher ist da nichts Verbogen bei...
 
Was machst du dir die Arbeit mit ner Alivio.
Ich hab in die Alivios XT Achsen/Lagerschalen rein; ist aber nicht ganz glatt gegangen, da im Gegensatz zu Deore die Alivios *enger* sind...ging nur im Schraubstock.

Dieser Deckel verbiegt sich halt beim Werkseinbau so, daß er fest sitzt. Raus geht er daher nur unter erneutem Verbiegen...musst du halt irgendwie wieder reindengeln. Oder wenigstens ne Deore schlachten, wenn du schon keine XT da hast. Kosten doch nix in der Bucht.


Wie gesagt, mitm Schraubendreher gabs bei den naben keine chance. hab mir ne art "ausschläger" gebaut, damit gehts jetz einigermaßen.


Ahhh mit den anderen Naben gehts also leichter?!
Ich mach mir diese arbeit übrigens, weil ich des anständig können will bevor ich an ne "teure" XT , oder auch an "ne nicht ganz so teure" Deore rangeh. Außerdem liefen die Lager ziemlich schlecht. Die Konen waren ab Werk zu fest angestellt. jetz läufts wieder rund.... :daumen:
Werd mich demnächst dran versuchen mit günstigen Deore Disc Naben und XM317 Felgen meine ersten eigenen Laufräder zu bauen.... Auch wenns teurer ist als wenn man sie fertig kauft....:heul: geht ja nur ums selbermachen. Zeit hab ich momentan ja genug...
 
Zurück
Oben Unten