Baumarktrad = Gesundheitsschädlich :D

gmozi

Rotwein+Cola
Registriert
10. Juli 2006
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Sitz ich hier doch gerade bei meiner Tante im Wohnimmer, kommt auf dem ERSTEN nen Bericht über nen Bikeunfall.

Dort hat Daddy seiner Tochter nen billigbike von "Mckenzie" gekauft, und die hat sich bei ihrer ersten Tour direkt richtig gemault. Oberkieferbruch 1 Zahn weg 4 weitere locker ... usw. usw. :D

Mal wieder ein Beweis dafür dass diese Räder echt nichts taugen. Hoffentlich haben viele diesen Bericht gesehen und meiden die Marke nun :D


P.S. Der Markenname wurde zwar "unkenntlich" gemacht, aber zwischendurch konnte man den in einer Kamereaeinstellung trotzdem sehen :D :daumen:
 
es hilft nichts, die marke zu nennen oder sie unkenntlich zu machen, wenn das kulturlose pack da draußen in seiner grenzenlosen geiz ist geil mentalität es nicht rafft, dass ein "vollgefedertes mountainbike" nicht 66,- euro kosten kann (kein witz! das war vor 3 wochen bei metro zu genau dem preis im angebot :eek:).
 
Habe das heute morgen bei punkt 6 gesehen und war gleich geschockt! Naja jetzt sollte jeden eigentlich klar seien das so welche Baumarktschleudern nichts taugen!
 
:lol: Tja, wer so blöd ist, hat den ausgeschlagenen Zahn geradezu verdient :teufel:
Naja, ob das Mädel das in dem Alter schon selbst einschätzen konnte?! Aber zumindest die Eltern hätten sich da vielleicht ein paar Gedanken mehr machen sollen, schließlich muß so´n Rad auch im Alltags-Stadt-Betrieb einiges wegstecken, und so ein Unfall im Strassenverkehr hätte auch noch um einiges übler ausgehen können.
Muß eigentlich der Hersteller für sowas haften?
Und wieso kann jeder Depp ohne gesetzliche Auflagen "Fahrräder" herstellen und verkaufen?!
 
Sitz ich hier doch gerade bei meiner Tante im Wohnimmer, kommt auf dem ERSTEN nen Bericht über nen Bikeunfall.

Dort hat Daddy seiner Tochter nen billigbike von "Mckenzie" gekauft, und die hat sich bei ihrer ersten Tour direkt richtig gemault. Oberkieferbruch 1 Zahn weg 4 weitere locker ... usw. usw. :D

Mal wieder ein Beweis dafür dass diese Räder echt nichts taugen. Hoffentlich haben viele diesen Bericht gesehen und meiden die Marke nun :D


P.S. Der Markenname wurde zwar "unkenntlich" gemacht, aber zwischendurch konnte man den in einer Kamereaeinstellung trotzdem sehen :D :daumen:

Da ich den Bericht wegen Arbeit nicht sehen konnte und aus deinem Beitrag kann ich einfach nicht rauslesen ob nun das Rad der Verursacher war oder das Ungeschick der Mädls oder ob ein Bär sie zu fall brachte.

So geschrieben ohne weitere Information ist es auch nur die typische SAT1-Akte Niveau oder BILD Schreibe. :rolleyes:

Der Rahmen gebrochen, die Bremse versagt oder was?
 
ist leider so, über ebay werden auch solche schleudern verhökert.
meine gutste fing auch an, ein bike für 100-200 euro reicht für sie....

nach endlosen disskusionen und dem beitrag habe ich sie überstimmt. sie bekommt ein cc-fully um die 1000 euro
 
Vielleicht hat auch nicht jeder Bock oder das nötige Kleingeld 2000 Euro für ein Fully auszugeben. Meine Häme sei euch auf jeden Fall gewiss wenn ihr am Gammelfleisch erstickt, mit dem Billigbomber abstürzt oder euch bei der Billig Nutte was wegholt.:lol:
 
Hallo,

es scheinen sich ja hier einige zu freuen, daß sich ein Kind mit einem Billigrad abgelegt hat:rolleyes:
Würde daher auch gerne wissen ob es am Rad lag (wie von Journeyman schon gefragt), oder ob es Eigenverschulden war.
Man kann sich auch mit einem 5000€ Bike maulen. Wenn es ein Fahrfehler war spielt der Preis keine Rolle.
Hat einer mehr Infos?

Gruß
coffeeracer
 
Ursache klären jetzt die Gutachter, da wird sich jetzt - logisch - drüber gestritten. Problem ist, das Rad war "vormontiert" und da bleibt genug Raum für alle möglichen Spekulationen über den Grund.
 
Muß eigentlich der Hersteller für sowas haften?
Und wieso kann jeder Depp ohne gesetzliche Auflagen "Fahrräder" herstellen und verkaufen?!

Also wenn der Sturz aufgrund des Materials geschah, könnte die Produkthaftung herangezogen werden. Dazu musst Du aber erst mal beweisen, dass es aufgrund der mangelnden Qualität zu dem Sturz kam.
Solange aber nicht klar ist, wie es nun zu dem Unfall kam, können wir fröhlich weiter spekulieren. Fahrfehler passieren auch mit nem Highend-Bike.

Es gibt zwar für Fahrräder Zertifizierungen (z.B. DIN 79100 ff.), aber die sind nicht zwingend gesetzlich vorgeschrieben bzw. sind die Anforderungen soooo gering, dass selbst ne alte Schlorre bzw. eben auch Baumarkt-Bikes diese Zertifizierung bestehen. Und solange das Rad bestimmte Minimalanforderungen erfüllt, darf es auch in den Handel (weiß gar nicht, ob da Produkttests z.B. bei Importen überhaupt vorgesehen sind).
 
es hilft nichts, die marke zu nennen oder sie unkenntlich zu machen, wenn das kulturlose pack da draußen in seiner grenzenlosen geiz ist geil mentalität es nicht rafft, dass ein "vollgefedertes mountainbike" nicht 66,- euro kosten kann (kein witz! das war vor 3 wochen bei metro zu genau dem preis im angebot :eek:).


ABER plus 19% Märchensteuer an der Kasse.


Offtopic: is ne NC 17 auch Baumarkt gegenüber einer Thomson?
 
Also ich finde es auch immer schade, wenn die Kids solche Bikes bekommen oder haben wollen. Die besagte Marke wird hier bei uns im REAL Markt vertickt, und optisch machen die für einen Leihen schon einiges her. Ein bekannter hatte ich mal Hardtail von Germatec bei Real gekauft, das Teil wurde 2 Monate bei wirklich gemütlichem Tempo zum Einkaufen gefahren bis er die ersten Probs hatte. Hab ihn dann zu "meinem" Händler geschickt.... Resultat war, das Tretlager war fratze, weil es KOMPLETT aus Kuststoff war. Gut, sowas ist jetzt nicht umbedingt so Sicherheitsrelevant wie z.B. die Billigbremsen oder Dämpfer, aber da sieht man halt, warum die Teile so billig sind.

Und was den besagten Fall angeht, auch wenn es ein Fehler am Rad war, wie schon geschrieben sind die Teile nur Vormontiert, und irgentwo in der Anleitung steht dann immer, man soll das Teil in einer Fachwerkstatt entmontieren lassen, und das tun die wenigsten, daher kannste Garantie oft knicken. Und zu der Sahe möchte ich auch noch was sagen, ich kenne mehrere Läden, wie machen keinerlei Werkstattarbeit an solchen Rädern.

Wie dem auch sei, ich hoffe alle Betroffenen und alle die es gesehen haben, lernen aus diesem Fall.

In diesem Sinne
Gruß Papa
 
es hilft nichts, die marke zu nennen oder sie unkenntlich zu machen, wenn das kulturlose pack da draußen in seiner grenzenlosen geiz ist geil mentalität es nicht rafft, dass ein "vollgefedertes mountainbike" nicht 66,- euro kosten kann (kein witz! das war vor 3 wochen bei metro zu genau dem preis im angebot :eek:).

Gibts da einen Link? Ich würde mir zu gern mal anschauen, wie ein 66€-Fully ausschaut.
 
Vielleicht hat auch nicht jeder Bock oder das nötige Kleingeld 2000 Euro für ein Fully auszugeben. Meine Häme sei euch auf jeden Fall gewiss wenn ihr am Gammelfleisch erstickt, mit dem Billigbomber abstürzt oder euch bei der Billig Nutte was wegholt.:lol:
Ich nehme Tor Nr. 3.

Habe gerade das MTB-Fully eines Nachbarn auf den Sperrmüll gesetzt: ihm war nach zwei Ausfahrten die Kette abgesprungen und verkeilt, was bewirkte, dass alle drei Kettenräder samt Kurbel und Tretlagergehäuse verbogen waren und die Schaltung abgerissen ist. :D Ich habe sowas wirklich noch nie gesehen.

Er hat es an die Straße gestellt mit einem Zettel dran "zum Mitnehmen, ist nicht mehr ganz fahrtauglich", ich habe mir aber erlaubt, es zu zersägen und direkt zu entsorgen. ;)

Mischiman

PS. man sollte den Vater wegen Vernachlässigung seiner Fürsorgepflicht aus niederen Beweggründen (Geiz, Dummheit) drankriegen.
 
Die Kiddies, die bei uns so rumfahren, fahren alle Fullys - allesamt vom Baumarkt oder das totale Billigzeug des lokalen Händlers. Wie bei uns früher bestimmte Marken so "in" waren in der Schule, muss man heute scheinbar ein Fully haben, um "in" zu sein, mit dem Unterschied, dass Kleidung nicht gefährlich war.
 
Hallo,

den Bericht habe ich auch gesehen. Ein Vater kauft für seine Tochter ein Fully für 100 EUR. Macht die Endmontage natürlich selber, Lenker gerade... Pedale dran... fertig.... ist ja alles schon vormontiert.

Die Gute fahrt natürlich mit dem neuen Bike durch die Gegend, sollen ja alle ihren neuen Fahrrad sehen, und vor lauter poserei sieht Sie einen Schlagloch zu spät und versucht zu Bremsen/Ausweichen und dann scheppert's...

Jetzt versucht der Vater irgendwie den Hersteller, bzw. den Händler dafür verantwortlich zu machen...

Am falschen Ende gespart....

ciao,
memo
 
Jeder weiß, daß ein 100€-Bike Schrott ist.
Aber das entbindet den Hersteller nicht von seiner Haftung. Wer so einen Schei$$ produziert soll ruhig mit Produkthaftungsklagen überzogen werden.
Das schadet gar nix.
 
Nen Kumpel hatte mal nen änlichen fall aber mit Garantie war nichts weill er nicht nach weissen konnte das es herstellungfehler war obwohl ja wenn nen vorbau bei nen Bordstein sprung in 2 Teile geht ist es ja wohl ein Material fehler oder?
 
Zurück