Eure Downhillreifen und eure Meinung

Registriert
7. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hagen
1.Maxxis Wet Scream 2.2(Regenreifen)
Mein Fazit: super grip auf Wiesen und bei nassen Konditionen
2.Nokian North Shore 2.6
Mein Fazit:guter allrounder,mit doch noch relativ guten lauf eigenschaften
:daumen:
 
1. Maxxis High Roller ST (keine DH Karkasse)
Totaler Flop, kein Durchschlagschutz, Stollen reißen ab, mäßiger Grip (trotz ST), enormer Verschleiß, schlechte selbstreinigung
2. Schwasbe Muddy Mary Triple Compound
Spitze!! Super Grip (Besser als Higroller Super Tracky), egal ob nass oder trocken.:daumen::daumen::daumen:; bis jetzt keine Durchschläge,
edit: spitzen selbstreinigung (thx bocki, hatte ich vergessen)
 
1. Syncros BHT
Super Grip, sowohl nass als auch trocken; bisher erst einen Durchschlag
2. Maxxis Minion DH 2.5/2.7
Guter Grip; schlechte Selbstreinigung; bei Nässe nicht so besonders; mittelmäßiger Durchschlagsschutz
 
Highroller 2.7 Super Grip, sicher. Mein Favorit trotz der mäßigen Laufeigenschaften.
Big Betty, zu wenig Masse
Muddy Mary steht noch aus zum Test. Bisher habe ich aber nur gute über den Reifen gehört
 
Michelin DH 16 für vorn, sehr guter Allrounder mit super Kurvenhalt (extrem weich, trotzdem langlebig)!
Michelin DH24 für hinten, "falschrum" montiert enorme Bremsleistung. Sonst recht guter Allrounder mit nicht ganz so viel Grip wie der DH16, dafür aber mit einer enormen Standfestigkeit. Bei richtigen Schlammschlachten aber nicht mehr die richtige Wahl, dann kommt auch auch DH16 hinten drauf. :daumen:
Noch ein paar Facts - UST Reifen, ~1270g (Nachgewogen), 2,5"

Schon ausprobiert als vergleich: Nokian DH irgendwas (keine Gazas), Schwalbe Big Bettys, Schwalbe Al Mighty, Maxxis Minion DH Front + Rear 1Ply, und haufenweise Tourenreifen.
Im Durchschlagsschutz sind die Al Mightys aber doch noch ein Stück besser.
 
1.Maxxis Wet Scream 2.2(Regenreifen)
Mein Fazit: super grip auf Wiesen und bei nassen Konditionen
2. Maxxis Minion DH 2.5/2.7
Guter Grip; schlechte Selbstreinigung; bei Nässe nicht so besonders; mittelmäßiger Durchschlagsschutz

Alles zwischen 1-2. Maxxis Swampthing
Mein Fazit: Reifen für fast alles, ausser wenn es staub trocken und steinig ist, oder total sumpf.
Für einen DH-Reifen sehr leicht, sehr gute selbstreinigung, niedriger Rollwiderstand, guter Gripp (vorne 42 hinten 60). Durchlschlagschutz ist gut, (bisher einen Durchschlag in Wildbad)
 
  1. vorne: maxxis swampthing ST 2.5" sehr guter grip auf schmierigen strecken (High Roller versagte dort total), naturstrecken, mit tollem kurvenhalt, auch auf brechsand noch erstaunlich gut fahrbar.
  2. hinten: michelin DH24 2.5" flaschrum montiert. bremst sehr gut kontrollierbar. keine durchschläge bis jetzt. bessere selbstreinigung als high roller.
vergleich:
  • high roller: vorne 40 und hinten 42: beide schnell runter, keine selbstreinigung auf weichem lehmboden. für festen boden (A-line) sehr gut. hilflos auf schmierigem boden. guter durchschlagschutz.
  • kenda nevegal 2.5": hinten: top grip, super selbstreinigung, durchschlagschutz eher schlecht.
  • al mighty 2.6": vorne GG und hinten ORC: guter rollwiderstand, top grip, perfekter durchschlagschutz. springt von felge :(


SMS, ist der swampthing hinten nicht recht schnell runtergebremst?
 
Maxxis Mobster FR:

Rollt schlecht, aber erträglich, Grip auf losen Untergrund mäßig, auf festen Top Kurvenhalt, Laufruhig, Durchschlagschutz mäßig, ca. 990 g..
Mein derzeitiger Lieblingsreifen trotz einger mängel... :)
 
wozu braucht man 2,7 Reifen :confused:

2,5 tuts allemal.


ansonsten:

Michelin DH16 vorne. Sehr gut auf steinigen Strecken. Lenkverhalten anfangs etwas gewöhungsbedürftig. Bei Matsch geht der auch noch ganz gut.

Hinten Highroller 2,5/60.
Den kauf ich eigentlich immer ohne nachzudenken. Guter Grip und Durchschlagschutz. Allrounder eben.

BigBetty GG vorne: Guter Grip im trockenen. Zu wenig Durchschlagschutz und schlecht auf schmierigen Böden. Dafür leicht.

Swampthng 2,5/42 vorne:
Gab mir irgendwie nicht viel. Die Strecken auf denen ich Ihn fuhr waren entweder steinig/lehmig und dabei trocken oder totaler Matsch. Beides kann er nicht besonders gut.

Gruß
Stefan
 
Normalerweise Maxxis Minion 2.5" 60a für trockenes und hartes Gelände. Super Grip, nix Durchschlag (Megavalanche & Sprintavalanche erprobt) und guter Rollwiderstand.
Hab' mal kurz den Muddy Mary 2.5" TC getestet, super Grip auf losem und weichem Untergrund, guter Rollwiderstand aber: zwei Durchschläge an einem Tag, weil: zu wenig Luftdruck ! Also besser nicht unter 2 Bar !
 
fahre auch den high roler in 2,35 und der langt allemal,keine durchschläge und prima grip,für nässe bzw. schlamm den wet scream
 
highroller dh (harte mischung) 2,5" in 26" und 24": fahr ich jetzt über 2 jahre und habe noch keine durchschlag, grip bei trockenem boden super, bei näße eher mäßig

wetsream in 2,4" in 26": super im matsch und auf nassen wurzeln

spezialiced enduro in 2,4: na... ja...
 
Also die Minion Reifen hab ich noch nicht mal runter gefahren. Der 1Ply hat halt ne sehr weiche Karkasse, damit auch viele Durchschläge. Und er bricht einfach zu unkontrolliert aus. Mein DH16 hat einen sehr guten Grenzbereich, fängt langsam an zu driften. Ist Ok. Beim Minion ist der Reifen auf einen Schlag ohne Gripp und rutscht stark weg, was zu sehr unkontrollierten Situationen führt. Ich hab ihn allerdings bis jetzt nur auf sandigen staubigen Pisten wie Wildbad und Lac Blanc getestet gehabt. Da ist er einfach nur zum :kotz:
 
Michelin DH 16 2.5
fahre sowohl vorne als auch hinten tubeless

- erstklassiger Grip, auf fast jeden Untergrund... top!
- ziemlich weiche Gummimischung
- hoher Rollwiderstand, aber man gewöhnt sich dran
- Durchschlagschutz: bescheiden ... trotz ~2.5bar hinten hatte ich mehrere Platte
- wenn man gern mit blockierten Hinterrad sein Rad um Kurven rumprügelt, dann ist vergleichsweise ziemlich schnell das Gummi runter
- im Vergleich zum DH24 hat der D16 hinten auch eine bessere Selbstreinigung.. zumindest ist mir beim DH24 paar mal aufgefallen, dass er zugekleistert war mit Schlamm, was mir beim Dh16 nie passiert ist.

ich werde vorne zumindest so schnell keinen anderen Reifen mehr fahren....
 
...
- im Vergleich zum DH24 hat der D16 hinten auch eine bessere Selbstreinigung.. zumindest ist mir beim DH24 paar mal aufgefallen, dass er zugekleistert war mit Schlamm, was mir beim Dh16 nie passiert ist.

ich werde vorne zumindest so schnell keinen anderen Reifen mehr fahren....
Das der DH24 sich schneller zusetzt und nicht so schnell sich selbst reinigt ist ja aber klar, das Profil ist viel dichter und das Gummi härter.
 
Zurück