Hayes Nine (altes Modell)

ZS8

ZS8
Registriert
3. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Oderwitz / Sachsen
Hallo! Hat hier jemand Ahnung von einer Hayes Nine? Ich hätte da mal eine Frage.Ich hab die Bremsbeläge gewechselt.Und danach schleiften sie an der Scheibe,als ob man mit angezogener Bremse fährt.Danach hab ich den Ausgleichsbehälter aufgeschraubt und die Bremse entlüftet (vorn und hinten).Danach wollt ich die Bremsen auf einer kleinen Tour testen.Und siehe da,da fielen beide Bremsen komplett aus.Jetzt meine Frage. Habe ich eventuell zu wenig DOT4 eingefüllt oder muß ich noch irgendwas beim entlüften beachten?? Ich würde mich freuen und bedanken wenn mir hier jemand helfen könnte.....ich will nämlich mal wieder ufs Bike druf.......
 
Hallo
Es kann sein dass du die Bremsen noch nicht Vollständig eingefahren hast !!
Scheibenbremsen brauchen ein paar Km das sie richtig funktionieren !
Dass war bei mir auch so !
 
Aber ich kann die Bremsen komplett durchziehen und das bike fährt mit selber Geschwindigkeit weiter.Anscheinend kompletter Druckverlust.Muß ich eventuell am Bremskörper irgendeine Schraube lockern zum entlüften???? Weißt Du da eventuell bescheid????
 
Hallo! Hat hier jemand Ahnung von einer Hayes Nine? Ich hätte da mal eine Frage.Ich hab die Bremsbeläge gewechselt.Und danach schleiften sie an der Scheibe,als ob man mit angezogener Bremse fährt.Danach hab ich den Ausgleichsbehälter aufgeschraubt und die Bremse entlüftet (vorn und hinten).Danach wollt ich die Bremsen auf einer kleinen Tour testen.Und siehe da,da fielen beide Bremsen komplett aus.Jetzt meine Frage. Habe ich eventuell zu wenig DOT4 eingefüllt oder muß ich noch irgendwas beim entlüften beachten?? Ich würde mich freuen und bedanken wenn mir hier jemand helfen könnte.....ich will nämlich mal wieder ufs Bike druf.......

Aufgeschraubt?

... Oder nur den Plug rausgezogen?

Druckpunkt ist da, resp. hart?

Mal gecheckt ob irgendwo dot ausläuft?
 
Ich hab oben den Behälter aufgeschraubt....dann DOT eingefüllt und dann ein paar mal ganz leicht am Bremshebel gezogen bis der Druckpunkt gut war.Danach den Behälter wieder zugemacht.Auf der Probefahrt ging der Druckpunkt an beiden Bremsen immer weiter zurück bis garkeiner mehr da war.
 
ok, das wird so nix.

Hier mal die Anleitung:
http://www.hayesdiscbrake.com/pdf/BleedKit-45-14576BGermanWeb.pdf

Den Bleed-Kit kannst du selber bauen, und zwar aus:
- 2 von diesen Flaschen:
38_1_b.JPG

Ausserdem:
- ~40mm Schlauch , Silikon von Vorteil, der innen Ø muss knapp für den Nippel am Sattel passen(sollte klemmen).
- Dunlop Venltil, dass kannst du passen Feilen, als Adapter für den Bleed-Nippel am Griff.
- Eine Feder, die den Schlauch am Nippel festklemmt

Ich empfehle du kauft den Hayes Original-Kit, spart Stress. ;)
Wer aber gerne bastelt - nur zu.
 
Nee Du sowas hab ich zu der Bremse nicht dazu gekriegt.Die war auch gebraucht........Oje das klingt nicht sehr gut.....

Der ist bei der Bremse ob neu oder gebraucht eh nit dabei.

Kostenpunkt neu ca. 15€, oder Bastelanleitung von swiss.


Fürs nächste Mal gleich noch die Anleitung zum Belagwechsel mitnehmen..



@swiss: Jetzt habe ich aber auch kurz überlegen müssen, wie er die Bremse "entlüftet" hat-

Sascha
 
Hi

Um das Eingangsproblem (schleifen der neuen Beläge) noch kurz aufzugreifen... Vor dem Einsetzen der neuen Beläge, die Kolben zurückstellen. Sonst schleifen die neuen auch unweigerlich.

Entlüften will dann auch mit dem Kit gelernt sein. Gerade wenn man sich vorher richtig Luft reingepumpt hat. Also nicht gleich nach dem entlüften gleich verzagen wenn es nicht sofort klappt.

Achte beim entlüften drauf nen Lappen um den Griff und den Bremssattel zu machen, das fängt DOT auf wenn man mal rumsaut und man killt sich nicht so fix die Beläge ;)

Vorm entlüften ebenfalls die Kolben zurückstellen
 
Zurück